|
Inventor : Boxpok Treibrad
UP9000 am 06.06.2021 um 23:46 Uhr (1)
Guten Abend ZusammenFür ein Projekt würde ich gerne ein 3D Modell eines Boxpok Treibrad erstellen.Ich scheitere jedoch an der Modellierung der Innengeometrie.Anhand der Originalzeichnung sind die folgenden Schnitte definiert:Schnitt A-ASchnitt B-B- Verlaufsführung Gelb / BlauGerne würde ich dies mit dem Befehl "Erhebung" modellieren (Differenz) dies gelingt mir jedoch nicht.Wo liegt mein Fehler oder welche anderen Möglichkeiten gäbe es noch?Ich bedanke mich für eure Hilfe...Gruss Oliver
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Blechrahmen - Zuschnittsmaße ermitteln?
nhalder am 07.04.2009 um 07:32 Uhr (0)
Guten morgen Forum!So also, ich hab ein Problem:Ich habe eine Erhebung zwischen 2 Skizzen erstellt, habe diesen "Klotz" mit Wandstärke bearbeitet. nun habe ich einen Rahmen der 2 plane Flächen und 2 in sich verdrehte (alle kanten gerade!). Mein Ziel wäre nun gewesen die Ecken aufzutrennen und die einzelnen Blechteile abzuleiten. Der Eckenauftrennungs-Befehl funktioniert in diesem Falle nicht...Fällt euch was ein wie ich die Teile am einfachsten extrahieren kann? (mir würden vorersta auch nur die planen Flä ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Erhebung erzeugen mit Inventor 8
SmilingDevil am 30.01.2006 um 10:37 Uhr (0)
..Also ich hab mal reingeguckt.Was mir auffällt, Du hast eine Pfeilung in deinem Flügel, sowie auch einen Winkel (Könnte ine Verkehrsflugzeugflügel sein?). Um das dan zu erheben, mußt du eine Linie zwischen den Profilen als Verbindungsline schaffen, damit er eine art Richtungsvektor bekommt. Was es für mich als "auch nicht alten Hasen" ein wenig schwierig macht, deine Zeichnungen sind alle mitten im Irgendwo, kein für mich erkennbarer Bezug zu den Koordinatenachsen. Axel------------------ Probleme sind nu ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 5- Eck ist fertig
nightsta1k3r am 05.04.2013 um 07:45 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von cad1250:Lediglich der Propeller ist nicht gut geworden.Was sagt ihr, kann man das so lassen?Wenn es nur ein Platzhalter sein soll, ist so einfach wie möglich die beste Wahl.Wenn es etwas realistischer sein soll, dann ist eine Erhebung (Loft) zwischen zwei Skizzen der ungefähren Propellerquerschnitte angesagt.Hier gibts eine Schiffschraube und hier einen Propeller zum Gustieren und wahrscheinlich noch mehr im Brett, wenn man nach Propeller sucht .------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Radien einbringen in komplizierten Teilen
martino97 am 02.03.2020 um 10:26 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von freierfall:nein man kann mit der Erhebung kein definierten Radius damit erzeugen. Dann sehe ich hier keine Möglichkeit.Vielleicht erklärst du mal die Funktion vom Radius und dann ergibt sich daraus eine andere Möglichkeit.herzlich SaschaOh, okayDer Radius ist letztendlich nur das was beim Fräsen später über bleibt und die in der Zerspanung wollen im Modell den Radius schon drin haben damit sie nicht zuviel weg fräsen
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Probleme mit Flächenverjüngung
WilliamSpiderWeb am 24.02.2022 um 23:16 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von rode.damode:Also ich glaube nicht, dass das in diesem Fall mit Erhebung funktioniert.Da bekommst du eventuell schön dargestellte Schrägen hin.Aber wenn du überall rechtwinklig zur Kontur eine 45° Schräge benötigst, dann sieht das wie im Anhang aus.Viele GrüßeRoger So Bögen wie bei Dir bekomme ich nicht, aber Du hast, wirklich sicher sein, dass die Schrägen "genau" passen, kann ich nicht.Ich hab mittlerweile auch keine Idee mehr, wie ich das umsetzen kann.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abwicklung will einfach nicht funktionieren
CAD-Services Tuchen am 02.07.2018 um 15:52 Uhr (1)
Hallo,das mit Extrusion 4 war schon mal hilfreich. Ich habe den Ausschnitt mal ein halben mm vergrößert. Allerdings finde ich keine weiteren Berührungspunkte. Bei Extrusion 8 zeigt er ja ne Fehlemeldung an, ich verstehe nur nicht ganz warum. Ich habe dort ja eine kleine 0,1mm Erhebung gemacht, damit die Lasche schmaler wird und nicht kollidiert. Aber hinnehmen will Inventor das natürlich nicht, warum auch. Haha [Diese Nachricht wurde von CAD-Services Tuchen am 02. Jul. 2018 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kegelrad
Doc Snyder am 27.04.2005 um 16:32 Uhr (0)
Das geht, ist aber nicht so einfach. Du benötigst eine Skizze für Außen- und Innenkontur. (Das ist angenähert, da diese Skizzen eben sind, exakterweise aber auf dem Kegelmantel liegen müssten.) Skizze 2 kann man mit Strahlen zum Zentralpunkt aus Skizze 1 adaptiv herleiten. Dann machst Du Erhebung. (Extrusion geht leider nicht, da Inventor diese nicht zu einem Zentralpunkt hin ausführen kann.) Gibt schon mehr als einen Thread dazu. Suche! Gruß Roland
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Flachen Übergang konstruieren
h-hk am 14.03.2022 um 17:10 Uhr (15)
Auf der Oberseite einer Dunstabzughaube ist ein quadratischer Luftauslass. Es stehen leider nur 95 mm lichte Höhe über der Haube zur Verfügung. Ich versuche nun schon seit Stunden einen Übergang in einen Flachkanal hierfür zu konstruieren. Entweder hänge ich schon bei der Erhebung, oder bei der anschließenden Wandung (2,5 mm). Immer wieder bekomme ich irgendwelche Fehlermeldungen. Wahrscheinlich bin ich aber auch auf dem völlig falschen Pferd. Wie konstruiert man sowas richtig?(Das Bauteil soll dann 3D-ged ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor NG World Cup - Dezember 2005
Michael Puschner am 22.12.2005 um 00:10 Uhr (0)
Das ist schon interessant, auf welchen Wegen man zu dem "Wellblech" kommen kann.Da in den Lösungen von Dominique und Peer Sweeping und Prägung verwendet wurden, habe ich mal meine Lösung über Erhebung angehängt (im V10-Format). Mich würde durchaus auch mal das Original von Bernhard Fetzer interessieren. Auch der Weg von Walter Holzwarth ist nicht ohne. Aber ich finde es schade, Walter, dass du jetzt nur noch "heimlich" teilnimmst. ------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholl ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : von der Fläche zum Modell
Fraper am 13.11.2006 um 13:35 Uhr (0)
Stimmt - dünn ist gut Die Skizzen habe ich mit Konturlasche erstellt. 0,1mm extrudiert, damit ich ein Fläche zum Auswählen in der Erhebung habe. Ohne die Konturlasche hätte ich nur ne offene Kontur mit der es eben nur zu einer Fläche (siehe "dünne Skizze" reicht. Aber kannst du mir erklären, wie ich mit Konturlasche 2 Skizzen verschmelzen kann? Meine Kenntnisse sind noch etwas arg jungfräulich.Ich habe jetzt leider keinen Zugriff auf mein "experiment" deshalb kann ich kein Bilchen zeigen.Danke Frank
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Hohlraum ausfüllen
conker23 am 04.01.2010 um 13:45 Uhr (0)
Das ist eine Schulaufgabe, es soll kein Werkzeug erstellt werden.Dann mal von vorn:ich habe von meinem Lehrer eine Excel datei bekommen mit Koordinaten.Daraus habe ich in Inventor eine Punktwolke erstellt. diese mit Splines verbunden und dann über Erhebung eine Fläche erstellt.Jetzt will ich aus den erstellten Flächen einen Volumenkörper erstellen.will also den Hohlraum ausfüllen.das mit der Skizze und dem Extrudieren hat nicht geklappt oder ich habs nicht verstanden.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Spannkegel verjüngen???
Michael Puschner am 12.01.2008 um 17:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von OlafvD:... ich habe das Problem, dass ich diesen Zylinder in einen asymetrischen Kegel verjüngen muss. Und zwar von der Linie aus 19 mm jeweils zum Rand hin auslaufend. ...Ich kann mir zwar aufgrund dieser Beschreibung nicht vorstellen, wie die gesuchte Geometrie aussehen soll, aber asymmetrische Kegel kann man mit einer Erhebung erstellen.Und bitte nicht veregssen, die System-Info auszufüllen.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partn ...
|
| In das Form Inventor wechseln |