|
Inventor : 3D Pferd gesucht
Robsi am 22.05.2009 um 11:58 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner: ....... von vor genau fünf Jahren nicht einfach Kopf und Hals abtrennen (An alle Tierschützer: Es ist ja nur ein CAD-Modell), den Kopf in die richtige Position bringen und mit Erhebung einen neuen Hals loften?Ich bin ja schon gespannt was für ein Pferd am 19. Mai 2014 gesucht wird ... ;) Habe das Pferd abgeleitet und gespiegelt (bin kein Metzger). Wer interessiert ist, soll sich melden, da es 37Mb gross ist und in 2010.------------------Gruss, Robert[Dies ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kettenauswahl
pAtrickstAr am 10.05.2024 um 07:04 Uhr (1)
Guten Morgen, zunächst einmal vielen Dank für das Makro.allerdings ist es nicht das was ich benötige.Prinzipiell möchte ich in einer 2D Skizze ein Skizzenelement anklicken und durch das Makro sollen alle damit zusammenhängenden Elemente mit markiert werden. Da ich für die Arbeit das ständig machen muss um diese Elemente z.B. in eine andere Skizze zu kopieren oder weiter zu bearbeiten , wäre das einfach eine extreme Arbeitserleichterung. Das von Dir erstellte Makro zeigt mir nur das an was z.B. bei der Funk ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Sattel
jupa am 07.06.2013 um 05:51 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von VORTEX59:Frage: Die Excel Tabelle wird unter 3D eingelesen und kann dann verändert werden?Eine 3D-Skizze erstellen, dann Befehl "Punkte importieren", Excel-Datei wählen, fertig. Falls die Punkte nicht gleich zu sehen sind ggf. Zoom alles. Nachträglich verändern kannst Du die Punkte natürlich auch, entweder- durch freihändiges Ziehen auf dem Bildschirm. Achtung, die Punkte werden dabei parallel zur Ansichtsebene verschoben. Das kann man auch machen, nachdem bereits die Splines dr ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 3D-Mittelinie gekrümmter Rohre ermitteln?
Harry G. am 12.10.2011 um 18:59 Uhr (0)
Haben die Step-Rohre im Inventor an der Mantel- oder Innenfläche 2 Flächennähte, die man als Verlaufspfad für eine Erhebung projizieren kann?Hier im Forum habe ich mal gelesen, daß man in der Simulation die Spur eines bewegten Bauteils aufzeichnen kann. Dann könntest Du eine Kugel hindurchlaufen lassen. Ob und wie die Spurkurve in einem Bauteil verwendbar ist - keine Ahnung mangels AIP.Ich würde allerdings kugelgelenkige Rohrklemmen verwenden. Der Monteur wird doch sonst wahnsinnig, von der Ersatzteilbevor ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Inventor - Erhebung
fritz1212 am 25.10.2011 um 12:29 Uhr (0)
Erstma Hallo, ich bin neu hier und selbsverständlich muss ich das Forum erstma loben. Wollen wir gleich zum Thema kommen. Meine Problemstellung ist folgende:Kann ich eine Skizze die aus mehreren Konturen besteht, in einem Schritt erheben? Also so eine Art Mehrfachauswahl oder muss ich jede Kontur immer einzeln verbinden und dann das Fenster wieder neu öffnen? Der Zeitaufwand wäre wesentlich kleiner.Das zweite Bid zeigt mein gewolltes Ergebnis jedoch brauch ich wie gesagt 2 Arbeitsschritte dafür.Achja Inven ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Nicht-rotationssymmetrisches Bauteil erstellen
jupa am 09.12.2016 um 18:41 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von W. Holzwarth:Nur 5 Stützprofile, und das Ergebnis ist glatt.Und wenn sich unser Kollege teelight ein wenig tiefer mit dem Werkzeug Erhebung beschäftigt, wird er vielleicht auch noch die Verlaufskurven (und weitere Schnuckligkeiten) entdecken (F1 ist Dein Freund), mit deren Hilfe sich ggf. weitere Skizzenquerschnitte einsparen lassen (können).Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)[Diese Nachricht wurde von jup ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abhängigkeit konischer Bolzen in eine Bohrung
Hans-Jürgen Eicke am 29.10.2017 um 09:45 Uhr (1)
Hallo murphy :-)Super, ich hab es begriffen. Abhängigkeiten über Elemente von Skizzen zu vergeben wurde von mir noch nicht so oft gemacht. Ich glaube ich werde da mal öfter darauf zurück greifen.Ich hatte meinen Stift allerdings über "Erhebung" realisiert. Da ist dann ja nicht solche Skizze vorhanden, wie sie bei Dir in den Punkten 6 und 7 zwingend notwendig ist.Danke für die Mühe das langen Beitrages und noch einen schönen Sonntag. Ich hoffe mit weniger Sturm als hier im Vorharzgebiet.CUHans-Jürgen
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Flachmaterial verdrehen
Andy-UP am 22.01.2005 um 22:04 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von rira: ....Lösungen mit Loft sind demnach für diese Anwendung fehlerhaft. Ruth Das kommt darauf an. Nämlich wie der Loft gestaltet wird. Je nachdem ob ich, wie murphy schon angedeutet hat, Zwischenebenen erstelle, und 3D-Skizzen als Führungen verwende, variiert das Ergebnis einer Erhebung doch ganz beträchtlich. Leider steht der Aufwand für ein möglichst realitäts"nahes" Modell in keinem Verhältnis zum tatsächlichen Ergebnis, so dass von daher die einfach zu erzeugende S ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 Auspuffabwicklungen.zip |
Inventor : Blechteile für Auspuff biegen
CAD-Huebner am 30.01.2011 um 19:38 Uhr (0)
Ich weiss zwar nicht, was das Ziel sein soll - Die Abwicklung scheint doch fertig zu sein und den Auspfuff kann man doch auch einfach über z.B. Erhebung auf die Sollmaße modellieren. Die Blechteile zurückzubiegen mit FALTEN ist auch im Inventor recht mühselig.Zuerst einmal sollten die Konturen etwas aufbereitet werden - hab ich mal gemacht. Mit MAPCLEAN (nur AutoCAD MAP) die vielen kleinen Segmente der Polylinie in einige wenige Bögen umgewandelt - Genauigkeit 0,1 mm.Nun kanns weitergehen.----------------- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Spiralförmige Rampe
jusi am 31.10.2010 um 20:39 Uhr (0)
Guten Abend Allerseits,habe mich an marques_CH Vorgehensweise orientierthabe in der 3D-Skizze eine spiralförmige Kurve erzeugt die die 2 Rechtecke an Ihren Eckpunkten verbindet dann mit Erhebung die Steigung als Vollmaterial erzeugt.Werde es aber mit der Spirale/Abziehen auch noch mal probieren.Der Knackpunkt liegt für mich in den ersten mm ( gerade Steigung).Und oben, da soll das ganze auf einer Geraden ( horizontal auslaufen).Bin bestimmt nicht auf dem kurzen Weg zum Ergebnis gekommenwerde noch basteln m ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Spiralende tangentialer Übrgang!
Michael Puschner am 01.12.2008 um 12:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Butzi:... du meinst bestimmt den "Milschlürfer-Thread", ...Der ist zwar auch lang und schön, aber den meinte ich nicht, der geht ja etwas am Thema vorbei. Zitat:Original erstellt von Butzi:... Eine 180° Drehung habe ich nicht mit Erhebung hinbekommen, ...Dazu braucht man weitere Stützkonturen. Steht aber auch hier in den oben geposteten Links.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kreuzgewindespindel
bert007 am 06.12.2008 um 14:59 Uhr (0)
Danke für die Erklärungen!Ich habs jetzt nochmals mit dem Befehl Spirale probiert und es hat funktioniert.Was ich bei der Spirale immer irritierend finde ist, daß man bei der Angabe der Windungen immer den Übergang und den Flachen verlauf abziehen muß, damit die Gesamtwindungen wieder stimmen.Auch die Dateigröße ist wesentlich kleiner als mit "Erhebung".Über die unsaubere Bodenfläche hab ich dann, so wie Michael vorgeschlagen hat nochmals drüberextrudiert.Die rechte Seitenfläche der Nut ist jedoch noch nic ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gespiegeltes Element
CAD-Sam am 02.04.2010 um 10:21 Uhr (0)
Super danke funktioniert wunderbar, aber hab dazu noch eine Frage wenn ich das so mach hab ich ja dann nur das Bauteil und keine Informationen wie Bemaßung von der Erhebung z.b dabei kann ich die irgendwie auch dabei haben?Weil bei abgeleitete Komponente übernimmt er das nicht, gibts da aber vill doch einen Möglichkeit? Weil das Problem ist da ich ja das Produkt zweimal in unser System spielen muss und jemand das zweite was die abgeleitete ist, verändern muss wird er sich schwer tun ohne Skizzen und Bemaßu ...
|
| In das Form Inventor wechseln |