 |
Inventor : Warum wird diese Schaufel nicht abgewickelt?
Godzkilla86 am 07.10.2011 um 10:42 Uhr (0)
Hallo,ich habe eine Schaufel gezeichnet von der ich eine Abwicklung brauche.Ich habe die Konstruktion einfach als Erhebung mit zwei Skizzen gezeichnet mit den Schnitten wie in der Vorgabe.Habe ich einen Fehler in der Zeichnung oder warum kann Inventor das nicht abwickeln?Ich hab die IPT und eine Skizze der Schaufel angehängt.Über eure Hilfe freue ich mich sehr. MfGodzkilla ------------------meine HP[Diese Nachricht wurde von Godzkilla86 am 07. Okt. 2011 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wie modelliere ich diesen Lautsprecher am besten...?
schauki am 25.08.2006 um 00:44 Uhr (0)
So jetzt habe ich es doch soweit hinbekommen, dass er mir eine recht schöne Erhebung macht.Nur siehe da sie ist nicht gleichmäßig!!Auf der einen Seite passts und auf der anderen kommt ne Delle raus.Ansich ja mal egal weil ich ja eh irgendwie den HT und den MT miteinander kombinieren muss - da kann ich beide Dellen so legen dass sie eh nicht stören.D.H. es ist sind 2 gleichmäßige Ellipse- Kreis Erhebungen die sich schneiden und einen Übergang bilden.Jetzt stellt sich die Frage ob zuerst der Inv aufgibt oder ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor NG World Cup - Dezember 2005
Marine am 22.12.2005 um 10:59 Uhr (0)
Hallo zusammenIch habe meine Lösung auch mal angehängt.So ein ähnliches Wellblech hatte ich schon einmal gemacht. Somit hatte ich ein paar Vorteile.Beachtet einmal, dass bei den Veröffentlichten Lösungen die mit Erhebung oder Sweeping erstellt wurden, die Zylinder -Innen und Aussenfläche nicht ganz Zylindrisch sind. Auf der Zeichnung sind ja diese mit Durchmesser 12mm und 35mm angegeben. Also könnte beim zusammenbauen eine kleine Kollision entstehen. (Ich habe es aber nicht untersucht)mfgMarcel------------ ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil trennen entlang Durchmesser !
Charly Setter am 28.01.2009 um 00:27 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Harry G.: (das hat Mathias in seiner ersten Antwort wohl auch so gemeint).Jein Eigentlich wollte ich darauf hinweisen, das es die Schnittmenge in beiden Funktionen gibt (und in noch einigen mehr wie Erhebung / Sweeping). Aber im Unterbewußtsein wars wohl schon klar, das man das mit 2 Operationen erledigen muß/kann. ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vo ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komplexen Körper aushöhlen Ideen
thomas109 am 14.02.2020 um 08:30 Uhr (3)
Zitat:Original erstellt von Greasemonkey: wo ist mein Fehler? Als Wandstärke wären 3mm vorgesehen. Ein Denkfehler.Wenn du das aushöhlst, heißt dass das ganze Ding wie ein Luftballon wird.Du aber möchtest nur in der Mitte einen Durchbruch für die Luftführung?Also entweder voll modellieren und dann aushöhlen (die Extrusion4 ist Mist) und die Platte (Extrusion1 und 2) müsste ein separater Körper sein, sonst wird der auch behandelt.Oder statt Aushöhlen eine weitere Erhebung gleich nach Loft1 um den Kanal freiz ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fehler bei Erhebung Tragflächenprofil
Max Michalski am 05.06.2017 um 20:21 Uhr (1)
Jürgen, was meinst Du jetzt in Deinem letzten Beitrag mit der Aussage:... kannst Du sie in die Inventorskizze(n) auch direkt einlesen und gleich je einen Spline daraus erstellen lassen.Ich frage deshalb so dämlich, da ich nicht wüßte wie das gehen soll mit einer DXF oder DWG und weilich das noch nie so gemacht habe. Ich kann doch nur eine DXF oder DWG über "Öffnen" CAD-Dateien bzw. DWG importieren bzw. DWG öffnen und dann von dort kopieren und in die Skizzenansicht einerneuen Bauteildatei einfügen? Oder ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Stetige Übergänge
jupa am 15.05.2014 um 18:21 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von freierfall: Mit 90 grad ist es tangential (ist es die Flächennormale). Halb wahr, halb falsch: Mit 90° ist es die Flächennormale - korrekt, mit 90° ist es tangential - nur, wenn das benachbarte Element zylinderförmig, quaderförmig oder anderweitig nicht verjüngt ist. Die Frage war aber, wie man man eine Erhebung tangential an (beliebige) benachbarte Elemente anschließen kann. - und da funktioniert die Verwendung der Skizze eben nur in den genannten Ausnahmefällen. (siehe mein ob ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Skizze um eigene Achse drehen und entlang einer Spirale sweepen
Doc Snyder am 30.06.2005 um 15:11 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von SHP: Das Zentum des Rechtecks ist dennoch Rund! Kann ich nur widersprechen. Schau es Dir von oben an! Du hast zwar Stützprofile an den richtigen Stellen, aber an den Enden machen die Splines (die Erhebung da reinlegt) was sie wollen. Das könnte mit tangentialem Übergang besser werden, aber dafür brauchst Du dort Leitkanten. Also entweder Hilfskörper dort anlegen und nachher wegschneiden oder Verlaufskurven als 3D-Skizzen mit Tangenten ausrichten. MfG Roland --------------- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Erhebung verlängern?
Manfred Gündchen am 18.06.2015 um 06:58 Uhr (1)
@ inventornutzer92,wie Walter (oder doch Wolfgang, kleiner Insider... ) Holzwarth schon andeutet, zur konkreten Beantwortung fehlen noch einige Infos.Wie wäre es mit einer Skizze mit den beiden Versionen.IMHO nach als Seitenansicht in dem Modell erzeugt.Rechtwinklig zu den Skizzenebenen der Erhebungsskizzen.Das kann dann gleich als Masterskizze weiterbenutzt werden, dazu aber später...Davon eine Bildschirmansicht z.B. als JPG und Dateianhang in den nächsten Beitrag, dann sehen wir weiter...--------------- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Erhebung macht zusätzliche Kanten
Peter Tropf am 12.09.2016 um 12:21 Uhr (1)
Hallo Roland,ich kann dein Bauteil leider nicht öffnen, aber in der Vorschau sieht es aus wie ein Flächenmodell (das müsste man dann partiell mit Blechstärke aufdicken und in ein Blech konvertieren).Gibt es in 2011 noch keine Funktion "Übergangslasche"? (damit sind derartige Übergänge prinzipiell sehhr einfach zu realisieren.Ansonsten liegt das Problem mit der Abwicklung vielleicht daran, dass du den Mantel nicht aufgeschnitten hast??? (z.B. mit einer Extrusion in Form eines schmalen "Kuchenstücks")------- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kann der 6er das auch?
daniel1980 am 11.04.2014 um 10:43 Uhr (1)
Hallo Zusammen,der Beitrag ist zwar schon etwas älter, aber eigentlich genau passend zu meinem aktuellen Problem. Bezug zum "Daumenkino": Führungskontur d. Ringnut auf die Zylinderflächen projizieren - iO. Allerdings hapert es am nächsten Schritt, an der Erstellung der Erhebung / Erhabene Fläche. Wie lautet der korrespondierende Befehl in Inventor 2012?Zitat:Original erstellt von Michael Puschner: Für Roland, der mit den Stilen kämpft ... zur Aufmunterung ein Daumenkino: Alle anderen, die noch nicht IV11 ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Erhebungsrätsel
Seven am 23.06.2021 um 08:46 Uhr (1)
Hallo freierfallDie grüne Linie ist eine Übergangslinie der Funktion Erhebung. Nur die blauen sind gezeichnet. Die grüne ist eine dieser Linien welche ich hoffe NICHT konstruieren zu müssen, die liegt 3D im Raum.In der Beilage sende ich das .ipt. Die Datei enthält Parameter. Das Ziel ist die Geometrie über diese zu steuern und die daraus entstehenden Fälle prüfen zu können. Es sind am Ende viele Fälle. Daher meine Hoffnung bezüglich NICHT konstruieren zu müssen.Sollte der Konstruktionsansatz generell untau ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schräger Kegelstumpf, Wandstärke, fehlerhafte Projektion
Doc Snyder am 15.07.2004 um 17:40 Uhr (0)
Liebes weltbestes Forum, Hort der Inventorforschung und -wissenschaft, ich habe hier ein sonderbares Phänomen, sehr reproduzierbar und störend; kann das bitte mal jemand nachvollziehen und mir sagen, was da los ist? - Skizze auf XY, Mittelpunkt proj., Kreis drum - AE 10 mm über XY - Skizze auf AE, Kreis (kleiner und außermittig) - Erhebung von XY nach AE, keine besonderen Einstellungen - Wandstärke, die Kreisflächen dabei öffnen - Skizze auf XY oder AE oder einer der Stirnflächen, dahinein die gegenüberlie ...
|
| In das Form Inventor wechseln |