Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.578
Anzahl Themen: 37.927
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1782 - 1794, 2271 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Erhebung sec.
Inventor : 3D Skizze
Doc Snyder am 28.11.2009 um 19:07 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von bert007:Dann ist auch der Querschnitt konstant.Naja, ich würde sagen nur die Dicke. Bei einer mit Erhebung gemachten Fläche hängt auch die Breite des Bandes immer noch davon ab, wie die Splines sich legen, sofern man nicht endlos Stützquerschnitte macht. Viele Stützquerschnitte sind hier aber nicht realistisch (schon der untere ist nicht existent, es gibt da unten nichts, was das Band führt) und würden auch die "Eleganz" der freien Erhebung zerstören.Für eine konstante Breite m ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Haken
Michael Puschner am 02.12.2008 um 22:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:... Mr. Unbekannt.  ...Nun ja, so unbekannt ist der fast zweiundzwanzigjährige Automatiker Angelo Borter aus Oberems im Kanton Wallis in der Schweiz doch gar nicht.   Und der Haken hat noch einen Haken ... der verjüngt sich nämlich vorne noch etwas und hat eine runde Kuppe an der Spitze. Da muss man vielleicht auch noch mit einer Erhebung ran. Vielleicht hilft da dieses Modell als Anregung.Aber immerhin, das Gewinde scheint inzwischen zu funktionieren.--------------- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Geschwungene sinusförmige Oberfläche erstellen
CAD-Huebner am 11.08.2016 um 19:35 Uhr (1)
Besser wird es, wenn man 4 Sinuskurven (2D Skizzen mit Gleichungskurven) quadratisch auf Arbeitsebenen/Extrusionflächen anordnet und dann über eine Erhebung mit 2 Schnittkurven und 2 Verlaufsführungen, Bedingung 90° erzeugt. Dieses über Extrusion zu einem Volumen umwandlelt und dann anschließend spiegelt und in beliebiger Größe anordnet.[EDIT]P.S.: Hatte dann keine Zeit/Lust mehr, die Gleichungskurven wieder zu vereinfachen, da ist noch Optimierungspotenial vorhanden.------------------Mit freundlichem Gruß ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Heizrohrschlange auf Klöpperboden
3d-freelancer am 25.02.2016 um 14:44 Uhr (1)
Hallo Ruzy5624,man könnte das lösen indem - das obere Rohr kürzer gemacht wird - auf den Rohrenden jeweils eine Skizze mit projezierter Geometrie erstellt wird- zwischen den beiden Skizzen eine 3D Skizze als Spline erstellt wird. Am Spline muss ein wenig gezupft werden, damit er richtig ausgerichtet ist- die beiden Skizzen mit einer Erhebung am Pfad verbunden werdenDas kommt der Wirklichkeit zwar nur nahe, aber beim Biegen gibt es ja auch Ungenauigkeiten.Viel ErfolgBurkhard

In das Form Inventor wechseln
Inventor : idw zeichnung an ansicht bemassen
GWindisch am 07.03.2003 um 11:17 Uhr (0)
Für Beschichtungen und Lackaufbringungen mach ich von diesem Teil einen Abgeleiteten Bauteil und in dieser Ableitung wird über Erhebung (0.1mm hoch z.B.oder Lackhöhe)die Lackflächen ändere ich dann mit einer Farbe (eine Art Schraffurmuster)verändert so das man im Bauteil diese Flächen erkennt. In der Zeichnung plaziere ich z.B. auf einen eigenen Blatt diesen abgeleiteten Bauteil schattiert, jetzt sehe auch die Art Schraffur, diese kann ich dann bemaßen. Sicher mehr Aufwand hat aber auch seine Vorteile

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Erhebung mit mehrfacher Verlaufsführung IV 11
hudln am 16.04.2008 um 10:47 Uhr (0)
wieso schneidest du dann den buckel hinten nicht einfach weg Zu Skizze 9, definiere die 2 Mittellinien zusätzlich als Konstruktionslinien, dann sollte es gehen, jedoch ergibt sich daraus nicht deine gewünschte form edit: ahja herzlich willkommen im WBF (die schöne begrüßung wird hoffentlich noch einer nachreichen, hab sie leider nicht zur Hand...)------------------MfG Rudi[Diese Nachricht wurde von hudln am 16. Apr. 2008 editiert.][Diese Nachricht wurde von hudln am 16. Apr. 2008 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Erhebung?
ugu_hro am 25.07.2003 um 12:39 Uhr (0)
Hallo, wenn Dich der Wert des Winkels stört ( "Über Winkeleingabe wäre vermutlich am einfachsten, aber damit ich auf die 30mm komme, beträgt mein Winkel 2.290610043 Grad ;-) "), dann "spiel" doch einfach mal mit den Parametern rum (die Schaltfläche mit dem "fx") und laß Inventor für Dich rechnen! Die Winkelfunktionen und so kann IV schon ganz gut; und das Beste: ein Teil der benötigten Werte ist als "dXX" auch schon da, was bedeutet, das egal wie du das Modell auch zermurkst, solange die Mathematik mitspie ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Kontur erzeugen - Sweeping, Erhebung oder wie?
Marco Gödde am 23.09.2009 um 15:45 Uhr (0)
Sorry, aber was das Teil am Ende werden soll, tut meiner Meinung nach nichts zur Sache. Skizze 16 ist nur ein Teil der Kontur. Sie entspricht der Seitenansicht.Die geschlossenen Profile der Skizze 15 entspricht der Draufsicht. Skizze 21 stellt den Schnitt dar. Entlang dieser ganzen Skizzen, bzw. der darin enthaltenen Profile soll am Ende ein U-förmige Kontur enstehen. Die Extrusion in Skizze 16 habe ich erstmal nur zur besseren Veranschaulichung gemacht. Aber vielleicht bin ich ja damit schon auf dem richt ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Erhebungen & Ausparungen
M.Otto am 20.08.2003 um 11:56 Uhr (0)
Hallo, danke ersteinmal für die Unterstützung! Im Grunde genommen widerstrebt es mir alles in einem Bauteil zu modellieren und im Anschluß zu trennen. Aber wenn´s damit klappt ... ! Ich werde es einmal probieren und später berichten. Besteht eigentlich auch die Möglichkeit Erhebungen auf Wölbungen enden zu lassen (Skizze A, Skizze B -- als Verlauf der Erhebung, soll aber auf gewölbter Fläche enden ... vgl. Trichter endet auf Innenseite der inneren Wanne)? Wie sieht es mit dem projezieren aus, gibt es da d ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Einfache Wölbung erstellen - Erhebung?
Michael Puschner am 12.03.2020 um 17:18 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Roland Schröder:... Konnte man diesen Winkel an der Kante nicht früher mal wählen? ...Den Winkel kann man nur wählen, wenn der Schnitt eine 2D-Skizze ist. Es ist dann der Winkel zur Skizzierebene. Handelt es sich bei der Schnittkontur um Flächenkanten bezieht sich die Tangentialbedingung immer auf die Flächen, deren Kanten es sind. Das war aber schon immer so.------------------Michael PuschnerAutodesk Certified InstructorAutodesk Inventor Certified ExpertAutodesk Inventor Certif ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fehler bei der Blechabwicklung
rAist am 24.11.2006 um 15:55 Uhr (0)
Also zunächst mal sollte die Skizze immer voll definiert sein. Zum anderen liegt es meines Erachtens nicht an der Erhebung sondern an der  Form die Probleme macht (IV kann keine Ellipsen abwickeln). Ich wage zu behaupten das das mit ein bisschen Tricksen durchaus machbar wäre, aber da die skizze undefiniert irgendwo im raum rumschwirrt macht sich sicherlich keiner die Mühe das jetzt zu probieren.------------------Wenn hinter Fliegen Fliegen fliegen, fliegen Fliegen Fliegen nach.Grüße, Marcus[Diese Nachrich ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : verdrehung möglich, oder nicht???
freierfall am 08.07.2008 um 11:06 Uhr (0)
  Zitat:Original erstellt von marco78:bei meinem Gusspropeller sind die Blätter verdreht an der nabe, um ca eine halbe drehung. kann ich das mit der DIVA modellieren, gibt es da ein tool, sweeping, oder wird es nicht funktionieren.sweepen gibt es, damit kann man diese Verdrehung erstellen.herzliche GrüsseSascha FleischerNachtrag: Stimmt Sweepen kann man mit IV11 nur eine Konturskizze auswählen, da ist die Funktion der Erhebung nur geeignet.[Diese Nachricht wurde von freierfall am 08. Jul. 2008 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Rundungen erstellen
CBK-RK am 03.02.2003 um 09:02 Uhr (0)
Guten Morgen, ich beiße beim Inventor 5.3 heute Morgen auf Granit. Vorgeschichte: Ich habe mit Erhebung ein gezogenes Profil erstellt, wo bereits eine Rundung von R5 drin ist. Nun möchte ich an den "Übergängen" ebenfalls Rundungen erstellen mit einem Innenradius von 15. Einen habe ich schon erstellt, dies war aber auch der einzige den ich erstellen konnte. Ansonsten gibt es immer Fehlermeldungen. Wo ist der Trick bei der Sache? Zusatzfrage: Bei PRO-E gibt es die Wahlmethode 3 Flächen verrunden. Gibt es bei ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  125   126   127   128   129   130   131   132   133   134   135   136   137   138   139   140   141   142   143   144   145   146   147   148   149   150   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz