|
Inventor : Nochmal Evolvente
Rudi M am 13.12.2006 um 15:30 Uhr (0)
Hallo Leo,die Daten aus AutoCAD/MDT haben wir in der Vergangenheit zum drahtschneiden von Innenverzahnungen benutzt. Heute verwenden wir die DXF-Daten aus einer Berechnungssoftware (KissSoft). Leider geht das nur für Geradverzahnungen nach DIN 3960. Für andere Verzahnungen bzw. ungewöhnliche Verzahnungen ist die Geometrie z.T. fehlerhaft oder wird erst gar nicht berechnet.Ausserdem habe ich folgende Aufgabenstellung: Ein geradverzahntes Zahnrad mit über der Zahnbreite zunehmender Profilverschiebung. Ich ha ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Modellierung an Schnittmengenvolumenkörper nicht möglich
Manfred Gündchen am 16.07.2013 um 12:47 Uhr (0)
Haben wir Vollmond oder was…Da ich die aktuelle „Problemdatei“ nicht zur Demonstration verwenden wollte, habe ich auf die Schnelle eine entsprechende neue IPT erstellt.Was soll ich sagen – klappt, funst, geht... Zurück auf die „Problemdatei“, nach der Erzeugung der Schnittmenge die Erhebung gebildet - klappt auch(!)Die Demodatei siehe Anlage.Edit:Besten Dank an Gandhi und MacFly ------------------In diesem Sinne wünsche ich allen, weiterhin effektives Schaffen----------------Manfred Gündchenwww.guendch ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Flugzeug
W. Holzwarth am 27.05.2010 um 09:18 Uhr (0)
Ein Tipp noch. Hier gibts jede Menge DXF-Pläne von Modellfliegern. http://www.profili2.com/eng/plans.asp Sucht Euch da einen einfachen Flieger mit Kastenrumpf und übernehmt die Seitenansicht und Draufsicht als Skizzen in den Inventor, oder zeichnet etwas Ähnliches selbst. Dann eine Extrusion quer und eine Schnittmengen-Extrusion senkrecht damit.Anschließend den Nasenbereich wieder wegschnitzen und durch eine Erhebung Rechteck auf rund ersetzen. Mehr nehmense Euch in der Schule sowieso nicht ab, als Eigenl ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Lasche an gebogener Kante
Charly Setter am 31.08.2006 um 17:00 Uhr (0)
Nochmal zum wiederholten mal und für alle, die die Suchfunktion nicht nutzen(wollen):Das Blechmodul kann nur reine Biegungen (wie sie auf der Kantbank erstellbar sind). Jede Form von 3D-Verfomung ist nicht möglich / freigeschaltet.Also: Modell mit Erhebung / Extrusion erstellen, dann aber keine Abwicklungodergebogenes Blech aus Segmenten erstellen und zusammenschweißenAlles andere ist (mit Bordmitteln) nicht machbarCU------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht a ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 3D Pferd gesucht
Michael Puschner am 21.05.2009 um 15:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von hearse2000:... Das letzte hatte leider hatte leider den Kopf nach links gedreht. Wo kann ich sowas finden? ...Kann man dem Pferd aus dem Thread von vor genau fünf Jahren nicht einfach Kopf und Hals abtrennen (An alle Tierschützer: Es ist ja nur ein CAD-Modell), den Kopf in die richtige Position bringen und mit Erhebung einen neuen Hals loften?Ich bin ja schon gespannt was für ein Pferd am 19. Mai 2014 gesucht wird ... ------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certif ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Spannkegel verjüngen???
muellc am 12.01.2008 um 17:18 Uhr (0)
Hallo Olaf,da ich deine Datei nicht öffnen kann, kann ich es nicht mit deinem Modell testen. (Bitte Sysinfo ausfüllen, damit der nächste auch weis, das du IV2008 hast)Ich würde es mal mit dem Befehl Erhebung probieren.Zeichne die Skizze vom Start der Verjüngung und eine Skizze am Ende eben dieser.Dann sollte das gewünschte klappen.------------------Gruß, GandhiZuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.RPG FORUM---Siegen spieltRollenspiel-Convention ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Erhebung asymmetrisch trotz symmetrischer Skizzen?
PoWl am 10.04.2014 um 18:26 Uhr (1)
wow vielen Dank, darauf wär ich jetzt überhaupt nicht gekommen!0,5 - 1,0 - 6,0 - 9,0 hat nun erst mal gut geklappt und die Asymmetrie ist weg. Schade, dass man sich auf diese Funktion nicht verlassen kann!Jetzt habe ich allerdings das Problem, dass die Wandstärke nicht mehr konstant ist. Das ist schlecht wenn ich einen Versatz an die Stirnseiten der zerteilten Kunststoffteile draufmodellieren möchte.Jetzt probier ichs grade nochmal mit Wandstärke, scheint das deutlich bessere Verfahren zu sein![Diese Nachr ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : schräge Fläche
Doc Snyder am 02.01.2007 um 17:08 Uhr (0)
Moin!Das sind windschiefe Geraden, da kannst Du keine Ebene drauf legen. Ist so. Punkt.Die Frage ist nun, was Du willst. Wenn es(1) eine Ebene werden soll, muss mindestens eine der beiden Kanten versetzt werden. Wenn (2) die Kanten da bleiben müssen und Du(2a) keine Abwicklung benötigst, hilft eine Fläche mit Erhebung zu machen und diese zu verdicken. Wenn Du aber (2b) eine Abwicklung benötigst, musst Du ein bisschen tricksen mit vielen Kanten und so.------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kontur mit Erhebung oder Sweeping wird nicht homogen
Michael83 am 19.07.2013 um 13:38 Uhr (0)
Hallo Zusammen,ich habe ein Problem mit einem Bauteil, welchen als Kuststoffspritzgussteil gefertigt werden soll. Ich habe das in der Step beigefügt. Das Bauteil soll umlaufend eine Rundung bekommen. An der oberen und unteren Kante habe ich einen 100er Radius mit Sweeping angebeacht. Es geht mir um die vordere Spitze des Bauteiles. Da die Fläche homogen sein soll, muss der Radius größer werden... Aber wie? kann da Inventor helfen? Für Tips wäre ich echt dankbar!GrußMichael83
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Haken zeichnen
nightsta1k3r am 31.10.2009 um 19:24 Uhr (0)
Uups, da fehlts aber dann an den Grundlagen .Die Forensuche hat diesen Thread ausgeworfen: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/004844.shtml#000006 Da hat Rolf seinerzeit einen Haken gepostet.Ich habe nicht reingesehen, aber sieh Du Dir ihn einmal an ...Inzwischen sollte das noch um einiges leichter gehen, weil zentrale Leitkurven und Loft auf einen Punkt möglich sind (was damals, zu IV10-Zeiten, noch nicht ging).Daß Du Dir so einiges von F1 zum Thema "Erhebung" reinziehst ist allerdings unabdingbar, ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Sweepings- und Erhebungsprobleme
CADHeiner am 12.08.2006 um 21:06 Uhr (0)
Hallo Forumianer,als fleißiger Student nutze ich natürlich meine Semesterferien, um mich intensiver mit dem Inventor zu befassen. Daher habe ich begonnen, meinen Plattenspieler nachzubauen. ich versuche gerade die Verkabelung des Tonabnehmers zu modellieren, aber so richtig will mir das nicht gelingen. Ich habe mal was mit Sweepings, Erhebungen, Extrusionen und Drehungen zusammengezimmert. Das sieht aber alles noch sehr hakelig aus. Wie könnte man denn das auch intelligenter lösen? Ich dachte so eher an ei ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Extrusionsprobleme
Minddiver am 22.01.2010 um 18:06 Uhr (0)
Moin,ich habe erhebliche Probleme, Extrusione herzustellen, die auf Freiformen abschliessen sollen, oder auf 2 unterschiedliche Ebenen abschliessen sollen.Hat jemand eine Idee wie das geht?Beispiel:Man kann als Extrusion die Option "Von Bis angeben, aber dabei immer nur eine Fläche anklicken. In meinem Fall soll die Extrusion bündig an den begrenzenden Flächen abschliessen.Hab schon einiges versucht, auch mit dem Befehl "Erhebung", leider keine Abhilfe. Oft bekomme ich auch die Fehlermeldung ASM Modellieru ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abwicklung funktioniert nicht bei dieser Konstruktion?
Andreas Gawin am 28.11.2011 um 09:20 Uhr (0)
Hier empfiehlt sich eine etwas andere Herangehensweise. Die vorhandene Datei entkernen, also bis auf die beiden Profilskizzen der Erhebung alles löschen.Dann die Profilskizzen vom Linientyp her ändern: Die äusseren Linen verbleiben, die restlichen werden auf den Linientyp "Konstruktion" gesetzt. Nun hat man die Basisskizzen für die Funktion "erhabene Lasche" oder auch neuerdings "Übergangslasche" genannt.Die Funktion anwenden, den Volumenkörper spiegeln und mit der Funktion "Biegung" die Hälften miteinande ...
|
| In das Form Inventor wechseln |