Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.578
Anzahl Themen: 37.927
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1808 - 1820, 2271 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Erhebung sec.
Inventor : Erhebung innerhalb einer Schablone verjüngen
Charly Setter am 15.08.2007 um 17:05 Uhr (0)
Hallo WalterDas ist eine ganze Familie von Profilen, die über unterschiedliche L/B-Verhältnisse und Schwerpunktlagen bzw. Lage der max. Breite festgelegt werden.Ist ja interessant, das an der alten Kiste noch weiterentwickelt wird. Hatte ja selber mal so ein Teil. Heute liegt hier ein Contender unbenutzt herum und meinen Halbtonner bewege ich auch nur noch viel zu wenig....CU------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.D ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Flügelkonstruktion
CADeye am 16.04.2005 um 13:24 Uhr (0)
Hallo Mario! Dieses Profil mittels Erhebung Konstr. Aus Erfahrungswerten konstr.Da ich nicht weis welches medium transportiert werden soll . Ich befasse mich nebenbei mit der Konstr. von Modellstrahlturbinen und Modellmotoren. Beruflich bin ich im Ventilbau beschäftigt. Anbei ein bischen Literatur. Willi Bohl: Ventilatoren. Vogelbuchverlag ,Würzburg Fritz Dietzl: Gasturbinen Kurz und Bündig. Vogelbuchverlag ,Würzburg Dubbel:Taschenbuch für den Maschinenbau Wolfgang Kalide : Einführung in die technische ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Blechrohr Übergang von 4eck auf Rund
W. Holzwarth am 03.06.2002 um 10:35 Uhr (0)
Das ist ja ne echte Fleißarbeit, die Lösung von Horst. Aber es ist eigentlich ja auch nicht das, was man sich wünscht. Und abgerundete Ecken hat das Rechteck auch nicht.Prinzipiell halte ich meinen Lösungsweg schon für sinnvoll, und habe mich gefragt, warum es nicht geht. Deshalb noch ein anderer Versuch:- Erhebung von Quadrat ohne Eckradien auf Kreisfläche- Variable Rundung von 10mm am Quadrat auf 80mm am Kreis (=Kreisradius)So, und in der Vorschau werden die Radien dann mit entgegengesetzter Krümmung dar ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : kuppel - erhebung
PiB am 10.12.2004 um 01:51 Uhr (0)
@W.Holzwarth dasmit dem sonnenschirm ist ja gut gemeint, aber wiederrum es handelt sich hierbei nicht um eine ausrundung der kanten die vom spitz in das 8eck laufen, um dass zu bewerkstelligen müßten die flächen, die von den spitzen des achteckes weggehen, tangential (zur grundfläche) gehen. ich versuchs nochmal mit dem beispiel des viereckes dazustellen. ich weiß eh, dass es schwierig zum vorstellen ist, aber ich kanns nicht besser erklären. Ps.: studenten müssen auch ihr studium finanzieren! es handelt ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wandstärke von Erhebung
Roland3d am 19.09.2016 um 10:51 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Steffen595:.iam fehlt.Warum nicht als Flaeche, dann splitten, dann die Flaechenschnipsel aufdicken.Wozu ueberhaupt, fuer Abwicklung?Dieses Teil sehe ich als Herausforderung an und sollte schlussendlich aus Blech gefertigt werden können(in einzelne Segmenten). Aber soweit bin ich noch nicht und habe es erst gar nicht versucht, denn ich krieg ja noch nicht mal eine Wandstärke hin. Step by Step bis zum Endprodukt.Dein Ansatz klingt gut, nur bin ich Flächenmäßig noch ziemlich jungfr ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Probleme bei der Erhebung
Kraxelhuber am 01.04.2010 um 09:33 Uhr (0)
Hallo rohling,Haben die Profile deiner Skizzen alle die gleiche Anzahl an Segmenten und Position?Du könntest entweder an markanten Punkten der Profile dir eine Verlaufskurve erstellen oder im Befehl "Erheben" selbst gibt es den Reiter "Übergang" wo man die Zuordnung der Segmente von einem Profil auf das Nächste manuell zuordnen kann.Ansonsten kannst du ja auch mal die Datei hier uploaden wenn möglich.Übrigens: Herzlich Willkommen!!!------------------Gruß DirkIm großen Garten der Geometrie kann sich jeder n ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abwicklung Trichter rund nach oval- ich verzweifle
eta-esslingen am 23.02.2009 um 18:51 Uhr (0)
Oh Gott, mir war schon klar, dass ich Anfänger bin, aber Du hast mich gerade noch kleiner gestutzt...OK ich hab verstanden dass die "Rundungen aber diesen vorteilhaften Effekt auf die Zuordnung haben" (ich vermute, du meinst die Rundungen in den beiden Skizzen).Dann kommt mein HÄ?? Zitat: die Lösung mit dem Löschen der Rundungen und anschließenden Neuerstellen vielleicht gar nicht so verkehrt.Bitte wie soll ich Rundungen aus Sizzen nach der Erhebung wieder löschen??? Das Neuerstellen begreif ich, nur das L ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Erhebung?
Lorios am 25.07.2003 um 13:43 Uhr (0)
@Magge Die Basics sind schon ähnlich. z.B. erstelle ich Hilfsebenen, die Referentzen werden gleich gestetzt, auch das mit dem Quader geht nach dem gleichen Prinzip: In pro/e zeichne ich eben beide Querschnitte auf eine ebene, gebe die relative Tiefe an und verbinde sie. In Inventor gebe ich die Tife an, indem ich die Hilfsebene erstelle, sonst ist es ja die gleiche Denkweise. Wie auch immer, die Unterschiede zwischen Pro/E und Inventor mögen gravierend sein, aber wenn man schon einmal mit einem 3D-CAD gear ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Freiformflächen
Tobias100 am 03.11.2010 um 20:54 Uhr (0)
Guten Abend,also eigentlich habe ich mich jetzt mit CATIA angefreundet. aber dennoch eine Frage:Kann man in IV2010 Freiformflächen erstellen. Ich meine, kann man mal hier ziehen, oder da drücken? Ein "Loch" in der Fläche mit einem Patch zu basteln, tangential in eine Kurve, in die andere "normal"?Oder eine Erhebung über diverse 3D-Skizzen und schneiden hier und da und fertig?Ich soll jetzt mit IV anfangen und kann mir das so garnicht vorstellen, wenn ich die Meinungen hier im Forum lese.Ich wünsche einen e ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : kuppel - erhebung
Michael Puschner am 09.12.2004 um 19:58 Uhr (0)
Hallo PiB und Willkommen bei CAD.DE und AUGCE ! Ich kann mir den gewünschten Flächenverlauf von der Theorie her noch nicht richtig vorstellen. Wie soll das Schnitt-Profil von Ecke zu Ecke aussehen? Wenn das Grundprofil dort eine Ecke hat, muß auch die erzeugte Fläche an dieser Stelle eine Kante haben oder zumindest mit einer Kante beginnen. Falls es jemand im IV testen will (ich habe heute leider keine Zeit mehr) wäre es gut zu wissen, welche IV-Version im Einsatz ist. Am besten mal die System-Info ausfü ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Rohrende zum Übergang in eine Lasche
Blätschkapp am 23.04.2011 um 23:53 Uhr (0)
Hallo erstmal,ich bin erst gerade wieder zu Hause angekommen und habe nicht überprüftob das Jpg angezeigt wird. Deshalb nochmals, nicht zur Strafe nur zur Übung! Die Lasche mit Erhebung ? Muß ich mal überlegen wie...........Mit zwei Arbeitsebenen oder drei......Na ja mal sehen, das könnte gehen! Gruß Siggi------------------Hinweis: Alle meine Beiträge oder Fragen haben nichts mit anderen Foren, anderen Internetseiten oder auch mit irgendwelchen Wettbewerben oder ähnlichem gemeinsam! Sollten eventuelle Äh ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Graphen darstellen
Leo Laimer am 11.05.2010 um 17:05 Uhr (0)
Hallo Stefan,Ohne in die Tiefe gehen zu wollen (und zu können) kann ich Dich etwas ermutigen:IV kann z.B. über Parameter sehr mächtig mit Gleichungen umgehen, einfach mal den Parameterdialog aufrufen und probieren. Achtung: Einige ein-Buchstaben-Parameter sind schon vergeben.IV könnte auch Punkte aus Excel übernehmen, aber das ist nicht assoziativ.Die Funktion "Erhebung" ist ebenfalls ziemlich mächtig, Einfluss kann vor Allem auf die Gewichtung der Start- und Endbedingung genommen werden, aber auch über Ve ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Rotorblatt aus 4 Profilskizzen
Masaero am 18.03.2019 um 13:22 Uhr (1)
Hallo,mangels Erfahrung mit Konstruktionsaufgaben hänge ich derzeit ziemlich fest. Ich möchte ein Rotorblatt aus 3 verschiedenen Profilen erstellen, eins davon doppelt. Alle drei Profile sind als Punkte exportiert und über Splines verbunden. Nun soll das Blatt aus Blech gebogen werden, die Dicke ist fürs erste unerheblich, starten wollte ich bei 1,5 mm. Hierbei soll das Blech nach dem "bauchigen" Teil des Profils abgeschnitten und mit der Oberseite verklebt oder genietet werden. Zur Blattspitze hin soll da ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  127   128   129   130   131   132   133   134   135   136   137   138   139   140   141   142   143   144   145   146   147   148   149   150   151   152   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz