Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.578
Anzahl Themen: 37.927
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1821 - 1833, 2271 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Erhebung sec.
Inventor : möchte unebene Fläche erstellen
Michael Puschner am 11.06.2009 um 14:41 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Karsten Böttcher:... Was würdet ihr mir dazu raten? ...Ich würde dazu raten, dass mit einer Erhebung zu machen. Ein paar Splines auf parallelen Skizzenebenen für die Querschnitte und falls notwendig, weil bestimmte Senken, Kuhlen oder Erhebungen gewünscht sind, noch quer dazu ein paar Splines als Verlaufsführung.Stünde in der System-Info die IV-Version, würde vielleicht auch noch jemand ein Beispiel posten.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScho ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Block auf krumme Ebene legen
freierfall am 13.09.2013 um 19:15 Uhr (1)
Hey Roland, weil ich mehrere verschiedene Querschnitte in Reihe für die Erhebung schalten will. So zwei bis 6 verschiedene und mir gefallen Skizzen besser dafür.Beim Blech geht es über das Modell entweder über Kanten Stanzen oder auf- und abwickeln.- seies die nach dem abwickeln oder diese Stanzen über Kante ist die "verliert" man auch den Ursprung ein bisschen.Ich werde dein Vorschlag nehmen und keine Geraden verwenden und damit arbeiten. sei herzlich gegrüsst Sascha[Diese Nachricht wurde von freierfall a ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fasen als Einzelteile
Andreas Gawin am 03.01.2012 um 15:15 Uhr (0)
Sehr schön!..........Also die zweite Annäherungsart an das Stachelschwein werd ich mir wohl noch ein paar mal angucken müssen, bevor ich das verstehe........Walter hatte den bereits halbierten Hohlkörper unter Verwendung der Funktion "Fläche löschen" nochmals ausgehöhlt, so dass eine komplett hohle Innenflächen- als auch Aussenflächenstruktur entstanden ist. Auf zwei gegenüberliegende Flächen hat er jeweils eine Skizze gelegt und dabei je automatisch die Konturen projizieren lassen.Mit Hilfe der Funktion " ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fasen als Einzelteile
Andreas Gawin am 03.01.2012 um 15:15 Uhr (0)
Sehr schön!..........Also die zweite Annäherungsart an das Stachelschwein werd ich mir wohl noch ein paar mal angucken müssen, bevor ich das verstehe........Walter hatte den bereits halbierten Hohlkörper unter Verwendung der Funktion "Fläche löschen" nochmals ausgehöhlt, so dass eine komplett hohle Innenflächen- als auch Aussenflächenstruktur entstanden ist. Auf zwei gegenüberliegende Flächen hat er jeweils eine Skizze gelegt und dabei je automatisch die Konturen projizieren lassen.Mit Hilfe der Funktion " ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Erhebung mit Bedingung 90°
Meinolf Droste am 08.07.2004 um 09:44 Uhr (0)
Olaf, die Möglichjeit kenn ich wohl auch. Bringt mich aber nicht wirklich weiter. Konfigurieren ist vielleicht auch ein falscher Ausdruck. Optionen trifft die Sache besser: - Auswahl zwischen schattierter Darstellung und Darstellung von Schnittkurven, wobei die Kurven entweder dynamisch erzeugt werden beim Wandern durch das Teil, oder auf frei zu bestimmenden Ebenen erzeugt werden - z.B. Igeldarstellung der Kurven- bzw. Flächenkrümmung, (vergleichbar der Krümmungsanalsye der Splines), Offsetflächen, usw. ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fasen als Einzelteile
Andreas Gawin am 03.01.2012 um 15:15 Uhr (0)
Sehr schön!..........Also die zweite Annäherungsart an das Stachelschwein werd ich mir wohl noch ein paar mal angucken müssen, bevor ich das verstehe........Walter hatte den bereits halbierten Hohlkörper unter Verwendung der Funktion "Fläche löschen" nochmals ausgehöhlt, so dass eine komplett hohle Innenflächen- als auch Aussenflächenstruktur entstanden ist. Auf zwei gegenüberliegende Flächen hat er jeweils eine Skizze gelegt und dabei je automatisch die Konturen projizieren lassen.Mit Hilfe der Funktion " ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abwicklung funktioniert nicht bei dieser Konstruktion?
Godzkilla86 am 28.11.2011 um 09:33 Uhr (0)
Danke Andreas so hats funktioniert  Ich habe mit der Erhebung funktion aus dem Modellbereich gearbeitet und hätte aber die Erhabene Lasche aus der Blechumgebung verwenden müssen...  Hätt ich auch selber drauf kommen müssen. Aber wie war das nochmal mit den Bäumen und dem Wald  P.S. deine Wanne kann ich nicht öffnen, da ich nur die 2010er Version habe  MfGodzkilla  ------------------meine HP[Diese Nachricht wurde von Godzkilla86 am 28. Nov. 2011 editiert.][Diese Nachricht wurde von Godzkilla86 am 28. No ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : keine Rundungen möglich
Charly Setter am 09.03.2008 um 23:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von W. Holzwarth:Aber Wandstärke isnochnich, im Zwölfer ..Ätsch, geht doch.... Für Wandstärken = 10 d.h. dem Radius der Rundung 28 Was lernen wir daraus ? Bei Freiformflächen (Erhebung etc.) kommt der ASM noch an seine Grenzen ....Aber für "Leo-Designs" (quadratisch, praktisch, gut) funktionierts dann doch schon ganz gut. Und damit erschlagen wir schon mehr als die Adsk-typischen 80% der Anwendungsfälle ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünf ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Frässtift
murphy2 am 13.03.2005 um 23:13 Uhr (0)
Zunächst kleiner Tip am Rande: Bei den Uploads keine ä,ö,ü un ß. Man kommt aber schon ran, Fräser.jpg im Browser weglöschen, dann Enter, dann hat man die Liste und kann die Datei wählen (gelernt von Hr. Holzwarth). Nun zum Thema, bisher ganz ok, ich würde mir jetzt eine größere Anzahl an Arbeitsebenen bauen, jeweils mit Skizze drauf und eine Erhebung über diese Skizzen ziehen. Ist aber echt Arbeit und danach wieder die runde Anordnung drüber. ------------------ Wenn man auf die Frage "Wie soll das noch wei ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Erhebung
fberthold am 05.03.2009 um 12:39 Uhr (0)
Der Aufbau sieht in der Tat kompliziert aus, wenn das Blech aber zwingend "durch" die Skizzen muß, wird es nicht einfacher gehen.Ohne die Rahmenbedingungen zu kennen, kann ich Dir nicht helfen. Mir würden schon noch einige Wege zur Erstellung solch eines Bauteils einfallen, aber dazu muß ich wissen, welche Anforderungen noch erfüllt werden müssen:z.B. wo wird das BT von anderen begrenzt und wie.muß das BT später abwickelbar sein?Ich würde Dir auch raten, mit Flächen zu arbeiten und hinterher die Blechstärk ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abwicklung will nicht
Genion 3D am 21.10.2010 um 11:43 Uhr (0)
Guten Tag,muss diesen Sockel abwickeln.Habe es über Umwege hin bekommen, würde aber gerne fürdie Zukunft wissen wie es schneller geht.1. Versuch: mit Erhebung und dann die Flächen aufgedickt.eine Fläche aufgeschnitten2. Versuch: mit abgeleitetes Bauteil und dort die Flächen in der Blechkonstruktion aufgesetzt. Außer die Rundung, die habe ich wiederum aufgedickt weil ich nicht wußte wie man darauß ein Blechfläche macht, aber dann konnte man keine Biegung zwischenden Blechen und der Aufdickung erstellen.Ich ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Geschwungene sinusförmige Oberfläche erstellen
CAD-Huebner am 11.08.2016 um 17:31 Uhr (1)
nicht eingebettete Exceltabellen ausP:...curvedmüssten der Vollständigkeit halber separat hochgeladen werden.Was letztendlich erreicht werden soll, hab ich ehrlich gesagt noch nicht verstanden.Ich habe aber einfach mal ein Beispiel mit 2 verschobenen Sinuskuven in 2D Skizzen erstellt.Darüber dann mit Erhebung eine Fläche erstellt, ein Volumen abgeleitet und dieses dann angeordnet.Vielleicht kannst du ja etwas brauchbares für deine Aufgabenstellung daraus ableiten.Format IV2015------------------Mit freundli ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor 2008 - Blech Lektüre
Traveler am 09.08.2008 um 21:22 Uhr (0)
Hallo Gusel1,welchen Kenntnisstand hast Du denn? Welches Ziel? Was für Teile willst Du modellieren?Für Autodidakten sind u.A. die Werke von Armin Gräf oder Richard Lang erhältlich, beide enthalten Einiges zum Thema Blech.Allerdings sind hier im Forum auch noch krassere Sachen auffindbar. Der typische Klassiker wäre so in der Art, daß eine mit Erhebung von Oval auf Schneckenform hergestellte Blechkiste nicht abwickelbar ist [ @tom]Nachtrag: Hier unbedingt mal reinschauen, es lohnt sich!Traveler [Diese Nachr ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  128   129   130   131   132   133   134   135   136   137   138   139   140   141   142   143   144   145   146   147   148   149   150   151   152   153   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz