Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.578
Anzahl Themen: 37.927
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1834 - 1846, 2271 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Erhebung sec.
Inventor : Haken
w4Rd3n am 02.12.2008 um 22:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner: Nun ja, so unbekannt ist der fast zweiundzwanzigjährige Automatiker Angelo Borter aus OberEms im Kanton Wallis in der Schweiz doch gar nicht.  ;)Und der Haken hat noch einen Haken ... der verjüngt sich nämlich vorne noch etwas und hat eine runde Kuppe an der Spitze. Da muss man vielleicht auch noch mit einer Erhebung ran. Vielleicht hilft da dieses Modell als Anregung.Aber immerhin, das Gewinde scheint inzwischen zu funktionieren.Ja stimmt  Also auf meinem Xp ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abwicklung vom doppelt schrägen Z Profil klappt nicht
fetzerman am 16.09.2007 um 18:53 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich würde noch anders vorgehen.Andreas, Du hast wunderbare Anfangs- und Endskizzen.=Konvertieren "Modellieren"Ich habe auf den selben Ebenen neue Skizzen angelegt und die Aussenkontur (die Aussenkante des Wasserschenkels) ohne Radien projeziert und die Linien jeweils gerade verbunden.Dann Erhebung der beiden Skizzen als Fläche.Jetzt Innen- bzw. Aussenradius runden.Verdicken um Blechstärke.=Konvertieren "Blech"=Abwicklung erzeugenTeil in IV2008 als Anhang.Gruß, Bernhard------------------ Es ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schweißkonstruktion an einer Schachtel.ipt
Doc Snyder am 06.02.2012 um 23:10 Uhr (0)
Moin!Schweißbaugruppe meide ich völlig! Wenn ich Schweißnäht darstellen möchte, mache ich das mit Extrusion oder, in diesem Fall hier noch einfacher (und sogar noch schöner modellierbar und dabei viel performanter!), mit Erhebung von Fläche zu Fläche und vergebe den entsprechenden Farbstil. Und weil Blech und Multibody sich nicht vertragen, benutzt man dazu AK und erhält dadurch gleich auch die bereits angeratene Trennung in hier ein nützliches und da ein schönes Modell.------------------Roli www.Das-Entwi ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gehäuse in Pyramidenform erstellen
freierfall am 24.03.2016 um 05:11 Uhr (1)
wenn es verschmolzen exportiert wurde, dann bekommst du es nur verschmolzen importiert. Ansonsten kannst du in den Importoptionen noch einige einstellen.eine Wand nicht 90°der einfachste Weg ist, bei der Extrustion die Wand gleich eine Neigung zu verpassen. Oder aber mit der Erhebung zu arbeiten.Wenn du da Änderungen einarbeiten möchtest, dann zeichne Dir unabhängig vom Modell die nötigen Ebenen rein und dann entscheidest du damit selber ob es krumm und schief sein soll.Brauchst du eine Baugruppe davon? Da ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zickige Wandung
thomas109 am 19.03.2022 um 13:18 Uhr (3)
Inventor 2010 und 2011 waren die Besten was Wandungskörper anbelangt.Danach gabs eine Veränderung im Kern und es wurde diffiziler.Ich hab immer noch ein Modell in der offene Punkte-Liste das seit Inventor 2014 (unser Update damals) nicht mehr klappt.Gar nicht besonders komplex, aber da rutscht der Erfinder einfach aus.Was manchmal hilft ist eine Erhebung als Flächenkörper und den Aufdicken.Kann aber sein, dass das Aufdicken auch nur in eine Richtung klappt.Blöd wenns nicht die Gewünschte ist, dann muss man ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Hilfe bei einer spiralförmigen Erhebung
Steeni am 15.03.2010 um 14:05 Uhr (0)
Hey, danke für die schnelle Antwort. Hab bisher mit Umgrenzungsflächen etc. bisher noch gar nicht gearbeitet und musste mich erstmal ein wenig reinfuchsen, um zu verstehen wie das funktioniert. Leider ist das Loch in der Mitte ziemlich störend. Vielleicht wäre es geschickter das ganze quasi als Torte mit verschieden hohen Tortenstücken zu realisieren. Also zum Beispiel 64 Stücke, deren Höhe sich mit der Drehung in diskreten (aber gleichen) Abständen vergrößert. Gibt es eine Möglichkeit das halbwegs automat ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Kann man eine so komplizierte Prägung/Sickung erstellen ???
thomas109 am 02.04.2005 um 19:30 Uhr (0)
Hi Joe! Klar geht das. Mit Erhebung und tangentialen Anschlüssen. Aaaaber ... Das Zickzack muß jedenfalls raus. Das ist ein Skizzierfehler, der nur Probleme verursacht. Ich habe mir dann erlaubt die Skizze noch vollständig zu bestimmen . Sollte grundsätzlich so sein . Die rechteckige Fläche mit den Bohrungen ist sehr weit unten. Mit Tiefziehen wird das Probleme geben. Erkennt man auch an der fertigen Modellierung, daß das in der Werkstatt Troubles geben wird. Das gehört sicher weiter nach ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Skizzensichtbarkeit in der iam
sc000 am 06.08.2005 um 11:46 Uhr (0)
Hallo Mathe,Deine Vermutung ist größtenteils richtig. Wenn Du bei einzelnen Skizzen di Sichtbarkeit eingeschaltet hast, handelt es sich entweder um unverbreuchte oder freigegebene Skizzen.Skizzen, die durch ein Element wie Extrusion, Drehung, Erhebung usw. "verbraucht" werden, schaltet die DIVA automatisch unsichtbar. Wenn Du eine Skizze erstellt hast, kanst Du diese wiederverwenden. Dadurch wird die Skizze auch wieder sichtbar. Du erkennst die für die Wiederverwendung freigegebenen Skizzen daran, dass sie ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Erhebung läßt keine Konturauswahl zu
jencad am 01.01.2021 um 13:31 Uhr (1)
liebe Inventoristas und Inventoristen,ich wünsche Euch allen ein erfolgreiches 2021 bei guter Gesundheit und ausgewogener Work-life-balance!  ;-)Bei dem beiliegenden Teil würde ich gern den Rohrverlauf durch die Schnitte zu dem Vierkantrohr mit der Wandstärken führen.Ich kann in den Skizzen Rohr und Vierkant aber die Wanddicken nicht auswählen. Voll ausgewählt geht es aber als Hohlkörper nicht.Wie kann ich das Hohlprofil vorgeben?Was habe ich falsch gemacht? Gibt es Ausschlussbedingungen, die ich kennen mü ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abwicklung Kegelstumpf
nightsta1k3r am 14.06.2010 um 18:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Genion 3D:warum mein Teil nicht abwickelt.Erhebungen gingen Jahre überhaupt nicht abzuwickeln und können seit IV2010 nur, wenn sie als Blechteil erstellt werden (die andere Option im Erhebungsdialog), Näheres dazu auch in F1 zum Befehl Erhebung.  Besser    erstellt man so ein Teil als Rotation eines (hier schrägen) Rechtecks.[edit]Da war Walter schneller als mein UMTS-Stick Daß die modellierte Blechdicke mit den Blechstandards gleichlautend eingestellt wird, ist aber eine S ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fehler bei Erhebung Tragflächenprofil
jupa am 06.06.2017 um 05:18 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Max Michalski: Ich kann doch nur eine DXF oder DWG über "Öffnen" CAD-Dateien bzw. DWG importieren bzw. DWG öffnen Vermutlich reden wir über zwei verschiedene Sachen. Ich jedenfalls meinte die in der Skizzierumgebung befindlichen Befehle "Punkte importieren" bzw. "AutoCAD-Datei einfügen" (s. Bild., könnte je nach Inventorversion ein wenig anders aussehen). Falls Du das auch gemeint hast ist ok, dann habe ich Dich mißverstanden. Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Le ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor - Expertentest
W. Holzwarth am 18.04.2003 um 16:35 Uhr (0)
Mein Gott, jetz hab ich s .. Das Spline-Zeug ist ziemlich sensibel, z. B. beim nachträglichen Vergeben von tangentialen Abhängigkeiten. Auch die Erhebung am Randbogen gelang mir nur mit der Aufteilung in Teilbereiche. Man sieht es nicht so richtig in der Darstellung, aber alle Außenflächen sind konvex, nur der Ruderspalt ist eben. Nachträgliches Loften von Teilflächen geht deshalb nicht gut, sondern man muß die komplette Form modellieren, und anschließend in Streifen schneiden ... Früher hab ich ...

In das Form Inventor wechseln

Wendenut-IV9-060502.zip
Inventor : Kann der 6er das auch?
Doc Snyder am 04.05.2006 um 21:33 Uhr (1)
Nicht weinen, hier das Ganze in IV9:3D-Skizze hab ich gar nicht gemacht, sondern einfach die geprägte Fläche abgeformt mit Versatz=0 (alle anderen Flächen löschen geht irgendwie nicht, so ganz ohne Volumen bekommt Inventor scheinbar Angst.) Das ist jetzt zwar kein Film, aber dafür für die Mehrheit zu öffnen.In Inventor 9 (und auch 10) kann man übrigens ohne Probleme beidseitig Flächenversatz machen. Ist das auch so ein 11-Bug, oder liegt es daran, dass Du die Achsenbahnfläche per Erhebung erzeugt hast, Mic ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  129   130   131   132   133   134   135   136   137   138   139   140   141   142   143   144   145   146   147   148   149   150   151   152   153   154   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz