Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.578
Anzahl Themen: 37.927
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1847 - 1859, 2271 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Erhebung sec.
Inventor : Funktion Erhebung
Michael Puschner am 17.02.2012 um 13:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von schmidts-pit:... Ich muss also die Skizzen unsichtbar schalten und dann die Extrusionsflächen/Kanten auswählen? ...Skizzen unsichtbar schalten ist nicht notwendig, erleichtert hier aber die Auswahl der Flächenkanten.Zu einer bestehenden Fläche kann eine neue Fläche tangential, wahlweise sogar krümmungsstetig, erzeugt werden. Zu einer Skizze kann es naturgemäß keine tangentiale Bedingung geben. Hier kann man nur bei 2D-Skizzen den Winkel zur Skizzierebene angeben.--------------- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor NG World Cup - Dezember 2005
Andy-UP am 22.12.2005 um 10:04 Uhr (0)
Hallo Michael,zuerst möchte ich dir auf diesem Wege einmal danken dafür,dass Du dich in diesem Forum so sehr für diesen tollen World Cup einsetzt.Bravo Michael Bei deinem Wellblech ist mir aufgefallen, dass Du die notwendigen Arbeitspunkte per Runde Anordnung erstellt hast. Das ist natürlich ganz schön pfiffig. Ich hatte das gleiche Prinzip gewählt, also radiale Erhebung, aber alle Arbeitspunkte zu Fuß erstellt. Und bei der Betrachtung der Rangliste konnte ich nur ungläubig staunen welche Zeiten erzieh ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Flügelprofil IVP 10
freierfall am 29.06.2007 um 13:12 Uhr (0)
Hallo,wie fertigt man so was im Hausgebrauch? Ich würde gern mal einen Luftbalonantrieb mit Boot so bauen.anbei ein kleines Beispiel für den unteren Flügel. Die ist aber ohne Skelett einfach nur mit Sweepen erstellt. Die Kontur folgt den Pfad. Wenn sich die Kontur immer ein wenig ändern soll muss du auf das Loften/Erheben zurückgreifen.herzliche GrüsseSascha FleischerPS: dein Beispiel kann ich mir erst am Wochenende anschauen.EDIT: ich habe gerade nochmal nachgeschaut und es ändert sich ja komplett die Kon ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schraubenfeder
Hans-Jürgen Eicke am 01.03.2009 um 22:08 Uhr (0)
Hallo und guten Abend,besten Dank für den Tipp. Es hat geklappt. Nun Gleiches nochmals mit den richtigen Maßen und ich bin zufrieden.Wieder etwas dazugelernt.Aber etwas "rotzfrech" bin ich jetzt. Wie bekomme ich das Ding mit Material voll, wenn ich nach Trennen oben und unten eine glatte Fläche habe.Ich denke daran, an den Enden jeweils eine neue Skizze zu machen, die jeweilige Geometrie zu projizieren und dann im Inneren eine Erhebung zu veranstalten. Ganz schlimm gedacht???CUHans-Jürgen[Diese Nachricht ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : mathematische Formeln
Doc Snyder am 09.03.2007 um 16:58 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Mathias Ziegler:So eine Formel bezieht sich immer nur auf ein Maß. Also kann man eine Fläche schon mal nicht erstellen da dazu 2 Maße notwendig sind. Man kann mit Inventor auf die verschiedensten Weisen Punkte im Raum definieren, Splines darüber legen und diese Splines mit Erhebung verbinden. So kann man praktisch alle vorstellbaren Flächen erstellen.Es gibt allerdings Programme, wo das das Erstellen von Flächen luxuriöser und das Benutzen mathematischer Formeln einfacher ist, ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Erhbung
Manfred Gündchen am 26.03.2013 um 14:51 Uhr (0)
Ist eigentlich ganz einfach.- Eine Skizze erzeugen mit einem Kreis drauf- Eine weitere Skizze mit dem gewünschten Abstand darüber mit ‚nem Rechteck drauf.- Erhebung anklicken- Erste Skizze Kreis anklicken (oder umgekehrt)- Zweite Skizze Rechteck anklicken, ggf. im Fenster Schnitte in das Feld des Fensters klicken – hinzufügen, dann sollten (müssen) beide Flächen auch markiert sein- OK klicken – fertigFreue mich wie immer über reichlich Ü’s ------------------In diesem Sinne wünsche ich allen, weiterhin eff ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fehlermeldung "operation unccessful"
Leo Laimer am 17.03.2004 um 13:57 Uhr (0)
Hallo Original, Meiner Vermutung nach braucht es für ein Lofting Skizzen in verschiedenen Ebenen, die Skizzen 2+3 liegen jedoch in derselben Ebene, und bei diesem Teil-Lofting stolpert (zunächst) IV und auch MDT , MDT gibt auch eine entsprechende Fehlermeldung aus: --------- Profile oder ebene Flächen für Erhebung wählen: Nebeneinanderliegende Querschnitte können nicht in derselben Ebene liegen --------- Ein Modellier-Guru hat vielleicht eine Idee, wie man IV trotzdem überreden könnte. Ich würde jedenfall ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Probleme mit dem Befehl Erhebung im Inventor 8
Meinolf Droste am 03.05.2005 um 17:29 Uhr (0)
Ne andere Möglichkeit ist, die Kreis- bzw. Draufsichtkontur als Fläche zu extrudieren. Anschließend werden die gewünschten Profile für die Leitkurven und Querschnitte ebenfalls als Fläche extrudiert, genauso entweder das Achsenkreuz in der Draufsicht oder andere gewünschte Profile. Durch Auftrennen der passenden Flächen erhält man / frau Flächenkanten als Querschnitte und Leitkurven für den Loft. Auf diese Weise lassen sich mit recht simplen Skizzen komplexe Flächen erzeugen. Und beim Loft kann die Tang ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Rundstähle an einer gewissen Stelle biegen?!?
Shooter am 08.03.2004 um 12:03 Uhr (0)
Hallo Zusammen... stehe wieder vor einem Rätzel... Wie kann man am schnellsten eine gebogenen Rundstahl im IV8 zeichnen??? z.B. Der Rundstahl Ø14 hat eine gesamtlänge von 120mm auf einer Höhe von 30mm soll er um 15° gebogen werden! Mit Arbeitsebenen und Erhebung habe ich es schon mal versucht... dazu muß ich ja aber doch irgendwie die Arbeitsebenen drehen, wegen der gebogenen Fläche halt... Aber das habe ich auch noch nicht hinbekommen... Und irgendwie kommt mir das ganz schön kompliziert vor....geht besti ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : BMP in der idw darstellen
ecki am 18.11.2003 um 13:03 Uhr (0)
Hallo Rapti, was sind das für Aufkleber die du da hast? Wir haben uns inzwischen mit unseren Aufklebern (Strompfeile, Hinweisschilder Entladezeit größer 5 min. usw) so beholfen, daß wir diese tatsächlich als Schild gezeichnet haben. d.h. Text auf einem Schild haben wir mit einer Erhebung von z.B. 0,01mm gezeichnet. So kommt diese Geometrie auch in der *.idw rüber. (Allerdings muß ich unsere Schilder auch nicht auf gekrümmte Flächen aufbringen) Wenn du tatsächlich Bilder hast, poste doch einmal deinen Auf ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Versteifung im Blech
tanzbaer1963 am 01.06.2010 um 07:55 Uhr (0)
Guten Morgen leftfield,und herzlich willkommen hier im Forum. Ich gehe mal einfach der Annahme, Du möchtest in der Lasche einen Knick als Versteifung anbringen.Wie Nightsta schon schrieb, geht dies nicht mit der Blechfunktion.Schau Dir mal das Beispiel an, gefertigt aus Extrusion und Erhebung.Ist es dies, was Dir so vorschwebt?Gruß Ingo------------------Theorie ist,wenn man alles weiß und nichts funktioniert.Praxis ist,wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.Bei mir wird Theorie und Praxis vereint: ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Welches Werkzeug nehm ich hier?
Wyoming am 08.12.2016 um 18:00 Uhr (1)
Hallo FrankWenn du das so in der Baugruppe weiter machst, begiebst du dich auf ganz dünnes Eis.Ich würede das im Bauteil als multibodypart erstellen und hinterher die einzelnen Volumenkörper in eine Baugruppe ableiten.Ist wesentlich stabiler.Zum eigentlichen Problem...Arbeite mit 2 Ebenen pro Spant.Abstand der Ebenen dann gleich Spantdicke.Auf beiden Ebenen die Schnittkanten projizieren und dann mit Erhebung erstellen.Ergibt dann eine graden Übergang über die Spantdicke.Man könnte auch die Rundung mit einb ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gefälle in Bodenplatte einbauen?
murphy2 am 17.03.2005 um 13:26 Uhr (0)
Arbeitsebene: Funktion Arbeitsebene anwählen, ihre erste Arbeitsbene anklicken und bei gedrückter linker Maustaste ziehen, dann loslassen, dann kriegen Sie ein Eingabefeld, wo Sie den Abstand eingeben können. Geht s in die falsche Richtung, dann den Abstand negativ eingeben. Sweepen heisst, daß ein Profil einen Pfad entlanglaufen soll, Paradefall Rohrleitung, Sie zielen auf die Funktion Erhebung ( Lofting ) oder Sie machen es - grad für nicht so geübte Leute - mit mehreren Extrusionen. Das ist eine Blindfl ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  130   131   132   133   134   135   136   137   138   139   140   141   142   143   144   145   146   147   148   149   150   151   152   153   154   155   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz