Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.578
Anzahl Themen: 37.927
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1860 - 1872, 2271 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Erhebung sec.
Inventor : Gussteile
Michael Puschner am 30.12.2008 um 19:17 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von katomlu:... Ich habe noch etwas recherchiert und doch noch was hilfsreiches entdeckt: Gußteile mit IV erstellen  www.youtube.com/watch?v=NolczB55uu8 ...Dieses Beispiel hatte ich auch noch in Erinnerung. Das war das Einführungsbeispiel für die Erhebung mit vorgegebenen Querschnittsflächen. Ich wusste nur nicht, dass das auf Youtube verfügbar ist. Aber inzwischen ist ja fast jedes Video auf Youtube gespeichert.Ein weiteres Übungsbeispiel für ein Gussgehäuse findet man auch noch i ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Aus rund mach oval, aber mit gleicher Fläche
dommi am 29.01.2013 um 15:27 Uhr (0)
Dafür bräuchte ich dann aber erst die Proportionen der Elipsen, die Funktion Erhebung kenne ich natürlich. Klar könnte ich einfach das Seitenverhältnis händisch über die Kontur hin anpassen, aber dank den unterschiedlichen Öffnungsfunktionen wird das nicht so einfach wenn man die kleinstmögliche Krümmung haben will. Es kann natürlich auch sein das es dafür keine wirkliche Möglichkeit gibt...Gruß,Dominic------------------Soziale Netzwerke wie Twitter, StudiVZ etc. sind eine typische Erscheinung der Generati ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Stetige Übergänge
freierfall am 15.05.2014 um 17:55 Uhr (1)
Also wenn man die Skizzen auswählt. Dann kann man nur eine Bedingung umschalten. Stimmt und hat auch keinen schönen Namen. Dann werden Winkel und Gewicht freigeschaltet. Leider kann man den Winkel nur verändert wenn man zusätzlich zur Zahl auch die Einheit eingibt. Mit 90 grad ist es tangential (ist es die Flächennormale). das Gewicht stellt im Prinzip die Schnelligkeit vom Winkelübergang zur Umformung dar. Wenn du die "Lichtkanten" nicht haben willst kannst du zusätzlich noch verschmelzen. Aber damit habe ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Erhebung
rAist am 01.03.2007 um 14:38 Uhr (0)
Also ich hatte des öfteren das er beim nachträglichen konvertieren aus nicht nachvollziehbaren Gründen die physikalischen Eigenschaften zerschossen hat, also z.b. von 7,85 kg/dm³ auf irgendwas völlig absurdes wie 3,3572389348976890589723489 ... usw. , oder er hat vergebene Abhängigkeiten (in einer BG) nicht mehr akzeptiert obwohl sich die Form absolut gar nicht geändert hat. Mag ein lokales Problem sein, nur seit dem lass ich die Finger weg und konstruiere von vornherein Blech.Wenn ich wenigstens Arbeitspu ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Asymetrischer Zylinder
Michael Puschner am 23.10.2010 um 11:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:... Ob die heutigen Möglichkeiten, eine Erhebung abzuwickeln, präziser sind, erscheint mir ungewiss.Wie genau die Abwicklung ist, liegt wie immer einzig und allein an den Einstellungen im Abwicklungsregelstil. Einzige Ausnahme ist das Rollformen gekanteter Profile, da wird die Abwicklung des Rollformvorgangs direkt im Element bestimmt.Zu beachten ist dabei, dass der Abwicklungsregelstil zwischen radialen und splineförmigen (und damit auch elliptischen) Biegezonen unt ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Sweeping zwischen zwei Ebenen
GTJo am 28.09.2016 um 12:18 Uhr (1)
Super, vielen Dank erstmal für die schnellen Antworten! Dann versuche ich mich da mal reinzuarbeiten.PS: ging ganz einfach: Erhebung auswählen, jeweils die Skizzen auf den Ebenen im Feld "Schnitte" hinzufügen und dann die Option Mittellinie ausgewählt. Da konnte ich dann die beiden Splines, welche ich als Führung verwenden wollte, auswählen und das Modell war schon fertig.Leider klappt es nicht einen Screenshot davon hochzuladen.GrußJonas[Diese Nachricht wurde von GTJo am 28. Sep. 2016 editiert.][Diese Nac ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schneckenerstellung mit Steigung 181mm
Expertpack am 11.12.2004 um 19:10 Uhr (0)
Hallo Tom, danke für die schnelle Info, aber irgendwie raff ich es nicht. Die Lösungen mit der Prägung funktioniert ja nicht wirklich oder ? Genau so die Lösung mit der Erhebung scheint mir nicht sonderlich praktikabel. Was ich sonst noch gefunden habe mit dem rechneten Winkel ist das was ich schon selber probiert habe. Verstehe ich das richtig dass der Erfinder das einfach nicht her gibt? Oder bin ich zu blöd Deinen Tipp richtig zu nutzen. Also unter Stiftnut, Spiralnut oder Stift, Spiralnut kann ich die ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Konstruktion Tragfläche
VORTEX59 am 26.04.2016 um 13:08 Uhr (1)
Hallo Roman,hab dir mal ein einfaches Bauteil zum üben eingestellt, daraus kannst du ersehen warum es bei dir nicht funktioniert.Schaue dir insbesondere mal die Skizze 30 an!Überdies benötigst du für eine Erhebung mindestens 2 Skizzen, die für einen Volumenkörper grundsätzlich geschlossenund auf verschiedenen Eben liegen müssen. Sind die Skizzen offen, werden Flächen generiert!In deinem Falle willst du mit einer Skizze und einer Verlaufsführung einen Volumenkörper ableiten, das funktioniert sonicht.Mitunte ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor NG World Cup - Februar 2005
W. Holzwarth am 22.02.2005 um 22:57 Uhr (0)
Tja, mein Bester. Das kommt auch daher, daß ich mit der Bezeichnung TRUE Rx nicht viel anfangen kann. Das mag den Leuten in der Neuen Welt anders gehen. Aber ich bin hier im Land der Ahnungslosen . Und da frag ich mich nun: Soll die Kante denn durchgehend mit R1 abgerundet werden, oder nicht? Wenn nein, auf welcher Höhe gilt er dann, der Radius? Und es ist richtig, die Erhebung war eine Notlösung. Sie hat mich bestimmt 15 Minuten gekostet, wegen der Unwilligkeit meines Erfinderleins.     Aber daf ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : 3D-Welle
jupa am 30.03.2015 um 15:24 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von plooma1:So soll die Oberfläche aussehen jedoch im Bogen um die Kante der Zylinderfläche.Ich denke, dann sollte ich mit der Variante 2 einen funktionierenden Lösungsweg gezeigt haben. Kurzfassung: Erhebung von einer (gebogenen) Wellenlinie zu einer zweiten (gebogenen Wellenlinie (jeweils eine durch Projektion entstandene 3D-Skizze) entlang einer wiederum wellenförmigen Verlaufskurve (ist in meinem Beispiel die Skizze4, da müßte nur der Spline durch eine Aneinanderreihung von Böge ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Erstellung von Verbindungsschrägen zwischen zwei Komponenten
Manfred Gündchen am 15.06.2019 um 17:01 Uhr (1)
Wenn da zwei Skizzen sind, für die beiden Profile, muss das funzen.Beide Skizzen müssen aber auch die Wandkontur als geschlossenen winkelförmigen Linienzug haben.Die Erhebung muss dann diese beiden Flächen miteinander verbinden.Wenn gleiche Wanddicken gewünscht sind, wäre aber eine Modellierung der Flächen mit anschließender Aufdickung am besten…Da ich noch mit dem 2014Ner aktiv bin kann ich das Beispiel nicht öffnen!------------------In diesem Sinne wünsche ich allen, weiterhin effektives Schaffen-------- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Freiformflächen???..wie gehts??
Doc Snyder am 28.01.2011 um 19:59 Uhr (0)
wieviel Stützkurven braucht es denn?Das kommt drauf an.ich habe ähnliches über Erhebung schon einmal gemacht. Das ganze sieht dann aber auch nicht viel besser aus.Das liegt dann eventuell am Piloten.die Fläche habe ich über vier Kurven aufgebaut. Wenn ich eine Stützkurve einbaue, sind es ja ebenfalls 4 Kurven. Ich verkleinere nur das "rechteck". Wenn ich richtig rate, was Du damit meinst: Nein, an Stützprofilen wird die Fläche stetig weitergeführt! Was ich auch meinte war ein Rotationskörper mit 2 Profilku ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Probleme mit Flächenverjüngung
WilliamSpiderWeb am 22.02.2022 um 22:29 Uhr (1)
Bei der Erhebung lässt sich die Richtung, in die die Kontur gezogen wird, scheinbar nicht so richtig beeinflussen. Bei mir sieht es wie in dem Screenshot aus. Der grüne Pfeil zeigt, in welche Richtung der Volumenkörper hätte gestreckt werden sollen, der rote Pfeil zeigt, in welche Richtung gezogen wurde.Warum das so ist, scheint offensichtlich. Der Inventor hat die Punkte der beiden Skizzen miteinander verbunden und dadurch, dass bei der größeren Skizze der innenliegende Radius verloren gegangen ist, hat d ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  131   132   133   134   135   136   137   138   139   140   141   142   143   144   145   146   147   148   149   150   151   152   153   154   155   156   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz