|
Inventor : Nochmal Evolvente
Leo Laimer am 13.12.2006 um 15:37 Uhr (0)
Über die Zahnbreite zunehmende Profilverschiebung... Das hast aber in der ursprünglichen Frage nicht so direkt gesagt GObwohl ACAD/MDT das meiste Verzahnungs-Zeugs besser hinkriegt als IV, muss ich sagen: So ein Spezialfall ist mir in 30 Jahren noch nie untergekommen, noch hätte ich gehört davon, und bin ganz sicher, dass das weder ACAD/MDT noch IV auch nur annähernd hinbekommt. Denn eine "Erhebung" ist modellmässig IMHO was Anderes als zwei Konturen mit geraden Drähten verbinden. (die 2 Konturen mit den v ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fixiergurte datstellen
jupa am 05.09.2017 um 12:21 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:Doch, beim Sweepen kann man inzwischen einen Drehwinkel mitgebenDa das bei älteren IV-Versionen noch nicht geht (nach einem gedrehten Sweeping, wie ich auch von AutoCAD kenne, habe ich in IV 2015 vergeblich gesucht), habe ich einen anderen Lösungsansatz verfolgt. Querschnitt am Anfang und Ende des Pfades zeichnen, Erhebung mit Pfad als Verlaufskurve und die Übergänge korrekt zuweisen (automatische Zuordnung deaktivieren). Je nach Pfadverlauf kann das klappen, muß ab ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Jeder Zauberspruch hat bisher versagt!
Harry Potter am 06.03.2003 um 17:12 Uhr (0)
Hallo H. Holzwarth! Ich würde das Teil ja gerne reinstellen, doch leider haben wir dafür unterschreiben müssen, daß das Teil nicht unser Haus verlässt. Doch ich kann inzwischen Erfolg melden!!! Das mit dem Projezieren funktioniert schon, doch in der 3D-Skizze!!! Erst brauchte ich 2 2D-Skizzen mit jeweils einer Proj. der Kurve, dann 2 Extrusionsflächen. Die Schnittlinie ergab eine neue Kurve (identisch mit der ursprünglichen Kurve, die ja jede Erhebung unterbunden hatte).Doch mit dem Unterschied, daß jetzt ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gussteile
muellc am 29.12.2008 um 20:28 Uhr (0)
Hallo Katomlu,erst mal Herzlich wilkommen hier im WBF.Schau dir mal den Befehl Erhebung an. (Ggf. F1 drücken)Damit müsste dein Problem zu lösen sein.PS: wenn du deine Systeminfo ausfüllst, wissen auch alle, mit welcher Inventor Version du Arbeitest. Ich gehe jetzt mal von Inventor 2009 aus. Die Dateien könnte ich auch nicht öffnen, wenn ich keinen Urlaub hätte.------------------Gruß, GandhiZuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.CAD-RPG - Siegen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Hilfe ==> Wandstärke und Erhebungs Probleme !!!
Banana Joe am 04.07.2007 um 21:21 Uhr (0)
Hallo Zusammen,Ich hab da ein kleines Problem mit der Wandstärke bzw. Erhebung bei der Erstellung dieses Riffels.Sobald ich die Länge von 400mm verkürze bringt mir die DIVA eine Fehlermeldung:== Modellierungsfehler: Nebeneinanderliegende Flächen konnten nicht kombiniert werden, so dass die Lücke ausgefüllt wird, die durch die entfernten Flächen entstand. Ändern Sie die Stärke oder den Satz ausgewählter entfernter Flächen.==Was heist das ???Hat jemand eine Idee wie ich diesen Riffel modelieren kann und dann ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 3D Pferd gesucht
Michael Puschner am 22.05.2009 um 15:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Robsi: Manchmal ist es besser den Schwanz einzuziehen, als den Kopf zu verlieren. ...Stimmt auch wieder. Zitat:Original erstellt von Robsi:... Ich habe das Pferd einer Schönheitsoperation unterzogen, damit es wieder vorwärts schaut. ...Na also, geht doch ...Den steifen Nacken bekommt man vielleicht noch mit Führungsskizzen für die Erhebung etwas geschmeidiger.Jetzt vielleicht doch noch einen Schweif drangeloftet oder extrudiert und abgerundet, dann ist es doch ein richtiges Pra ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fremddateien
W. Holzwarth am 17.11.2004 um 18:59 Uhr (0)
Möglichkeit a: Fläche verschließen. Das geht bei einem SAT-Teil relativ einfach, da die Umgrenzungslinien sehr oft geteilt sind. - Erhebung (Shift+E) - 1. Bogensegment (180 Grad) der Lochkante als Kanten1 anwählen - Hinzu klicken - 2. Bogensegment anwählen - Ok - Fläche heften klicken - Neu enstandene Fläche auswählen - Rest des Bauteils auswählen - Ok - Dicht isses .. Möglichkeit b: Wegextrudieren - Skizze auf Fläche, die im vorigen Beispiel das Loch hat - Substraktive Extrusion mit Pin-Querschnitt ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kantenproblem
Doc Snyder am 21.05.2012 um 09:53 Uhr (0)
Moin!1. Mache zwei zusätzliche neue Skizzen (2D oder 3D, 3D hat den Vorteil flächenunabhängig zu sein), und projiziere darin jeweils eine der beiden als gerade Kante gewünschten, in dem ersten Bild schon hellblauen vorhandenen Linien.2. Wähle die beiden projizierten Skizzenlinien (genau so wie den schon vorhandenen Spline) als Verlaufsführung bei der Erhebung. (Für jede Verlaufsführung und für jedes Profil muss immer jeweils eine eigene Skizze angelegt werden.)3. Poste nicht so riesige Bilder direkt im Tex ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wandstärkenberechnung
ELuehmann am 28.05.2002 um 17:34 Uhr (0)
Hallo Achim und Treffler, Deine Antwort Achim: Da liegt der Hase im Pfeffer. Mit der Erhebung erzielt man eine Regeloberfläche. Die dazu aquidistante Fläche müßte aber eine Freiformfläche sein. Genau dabei gibt IV seinen Geist auf, da offiziell keine Flächen unterstützt werden. hierfür hätte ich ja Verständnis wenn das Programm die Wandstärke nicht berechnet. Aber die gleiche Kontur wird doch nur mit Reihe vervielfältigt und dann bekommt das Programm seine Probleme mit der Wandstärke. Die Erhebungen aus ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Verzerrung bei Erhebung
fberthold am 23.03.2009 um 19:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner: Man sollte aber beachten, dass alle vier hier gezeigten Modell unterschiedliche geometrische Ergebnisse liefern, wie man z.B. in der Gauß-Analyse deutlich sieht.Wirklich interessant. Die beiden oberen scheiden, denke ich, aus. Bei den unteren zwei sieht mir die linke nach der Punkt-Lösung aus, die rechte nach meiner. Aber sollte die Mathematische-Lösung wirklich solche Verzerrungen liefern? Und wie würde sich meine verhalten, wenn man die Verlaufsführung wiede ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : STL, IGES export
Doc Snyder am 01.12.2006 um 15:35 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von arctanx:Leider kann ich die Wölbung durch keine andere Operation erstellen...Mit Wandstärke kämst Du mit halb so viel Erhebungen aus. Oder ist es Bedingung, dass die Wandstärke sich im Verlauf der Wölbungen verändert?Es gibt auch immer andere Wege, eine Erhebung über die vorgegebenen Kurven laufen zu lassen (Profil wird zu Verlaufsführung und umgekehrt, nur halb oder ein Viertel modellieren, usw.). Da ergeben sich dann in der Regel feine Unterscheide, die manchmal zu besserem V ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Export von Inventor-Datei in ein e BIM-Datei .icf
nightsta1k3r am 26.08.2025 um 13:31 Uhr (6)
Autodesk hat dazu zwei Artikel , lies dich mal einhttps://www.autodesk.com/de/support/technical/article/caas/sfdcarticles/sfdcarticles/DEU/The-export-operation-has-failed-when-exporting-RFA-or-IFC-from-BIM-Content-in-Inventor-2023.htmlhttps://www.autodesk.com/de/support/technical/article/caas/sfdcarticles/sfdcarticles/DEU/Exporting-file-to-IFC-cannot-be-created-correctly-in-German-version-in-Inventor.htmlweiters soll es Probleme bei Erhebung und Flächenverdickung gegeben hat, ist da was dabei?------------ ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Volumen Hohlraum nach Simulation berechnen
sergejpauli am 07.09.2015 um 10:02 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von CAD-Huebner:Nicht mit Inventor Professional.Die berechneten Verformungen werden elastisch und vom Rechenansatz als gering erwartet (keine grundsätzliche Formänderung) Du kannst natürlich die berechnete Durchbiegung einer Fläche nehmen und eine Ersatzfläche z.. mit Erhebung modellieren und anschließend das Volumen neu berechnen.Hallo CAD-Huebner,danke für die Antwort was mir auch noch zur Verfügung steht ist Autodesk Simulation (Multiphysics hieß es damals 2013, heute glaube ich ...
|
| In das Form Inventor wechseln |