|
Inventor : Kontur erzeugen - Sweeping, Erhebung oder wie?
Marco Gödde am 23.09.2009 um 15:00 Uhr (0)
Hi,ich hab ein mittelschweres Problem.Ich versuche eine Kontur zu erzeugen. Bekomme das aber beim besten Willen nicht hin.Ich habe dazu mehrere Skizzen erstellt, die den Konturverlauf darstellen. Quasi einmal von Oben, von der Seite und im Schnitt.Ehrlich gesagt kann ich das Ganze nicht mal sinnvoll beschreiben. Deshalb schaut euch einfach das Teil im Anhang an. Ich hoffe es wird deutlich, wie das Ergebnis am Ende aussehen soll.Es ist eine INV2008er Datei und sollte nach Möglichkeit auch eine bleiben, dami ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rundstähle an einer gewissen Stelle biegen?!?
Leo Laimer am 08.03.2004 um 12:15 Uhr (0)
Hallo Shooter, Im MDT gäbe es ja da den sehr netten Befehl Biegung... Im IV würde ich das mit einem Sweep (Erhebung) machen. Auf einer Ebene die Linienführung skizzieren, dann rechtwinkelig zum Anfang der Linienführung eine Skizze mit dem Querschnitt (Ø14), Sweep - fertig! Oder, wenn Du befürchtest daß das Ding noch kurviger wird im Laufe der Konstruktion gleich eine 3D-Skizze machen... Ach, und wenn Du später dann fragst wegen der Gesamtlänge: Einfach die Masse durch das Metergewicht dividieren kommt gan ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Übergangskörper Rund Eckig
Bertermann am 29.11.2006 um 12:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Aesop: Aaaaber... da hat die Überstzung einfach geschlampt... bzw. es gibt eigentlich keinen deutschen Begriff für Lofting... QED... belehrt mich eines Besseren.OK: lofting = Schnürbodenverfahren Zitat:Original erstellt von Aesop: Eine Erhebung ist im weitesten Sinne eine Extrusion. IMHOSorry, nein es ist keine Extrusion im eigentlichen Sinne.Sondern, die Erstellung einer Freiformfläche. Die durch eine beliebige Anzahl von Kurven bestimmt wird. Durch Tangentialdefinitionen der ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Messerklinge
Flanders am 08.02.2014 um 16:55 Uhr (1)
Hallo ich bin Flanders, Student im Bereich Maschinenbau. Leider hat keiner bei uns an der FH Ahnung wie Inventor funktioniert. Ich habe mir größtenteils alles selber beigebracht. Jetzt hänge ich aber an einem kleinen Hobbyprojekt von mir. Ich möchte mir ein Messer machen und vorher mal alles im Inventor modellieren.Ich habe jetzt keine Möglichkeit gefunden die Klinge zu modellieren. Die Form habe ich schon, aber die Klinge bekomme ich nicht hin. Ich habe es mit einer Fase probiert und mit einer Erhebung, a ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Blechteil aus Abwicklung
OK 624 am 24.01.2008 um 16:29 Uhr (0)
@Big Biker: Abgewickelt wurde wahrscheinlich mit Catia.@ Schorsch: Habe leider nur AIP 11 zur Verfügung, und kann Deine Datei leider nicht lesen!BTW - Ich glaub das ist ein bisschen deftig für die DIVA! Die Abwicklungen müssten präzise sein, da der Ersteller gelernter WKZ-Macher ist und auch sonst sehr penibel! Ich versuchs mal über Rippen bzw Hilfsspanten und Erhebung.2. Variante wäre ja noch die zu mathematische zu-Fuss-methode über die Funktion des Splines und eine draus folgende Koordinatenverschiebun ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Erhebung
Geistl am 16.11.2003 um 15:27 Uhr (0)
Hallo fetzermann, so wie ich es auf die schnelle sehe ist Deine Lösung die gleiche wie die von Hochreiter also richtig. Ich hatte nur gedacht, daß man das auch einfacher lösen kann bzw. ich habe zu einfach gedacht. Da mir die Hilfe von Inventor da zu einfach gehalten ist und meine Unterlagen in der Firma war der Griff zum Forum der schnellste Weg. Super daß es noch schnelle und Gute Hilfe wie in diesem Forum gibt. An dieser Stelle sei einmal allen im Forum gedankt die sich täglich den Problemen der User an ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Erhebung Abwickeln INV 2009
IV-Raffi am 25.06.2010 um 12:35 Uhr (0)
hallo MM90,habe nur Inventor 2010.konnte damit deine Abwicklung sehr schnelle erstellen. ich habe nur deine skizze bischen abgespeckt, und den befehl erhabene lasche (als Gussgeformt) verwendet. Anschließend die Auftrennung über eine 3D Skizze definiert und abgewickelt! also falls du öfters solche sachen machen musst, solltest dich echt für die aktuelle IV Version entscheidenanbei die ipt in 2010er format und als stepdatei (falls du sie dringend irgendwo einfügen musst)mit 2009er kann ich dir leider nicht ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Uebergansstueck mit Funktion Erhebung
Marine am 28.04.2004 um 09:19 Uhr (0)
Hallo Elmar Erhebungen von rund auf eckig machen mit allen CAD Systemen Probleme. Ich weiss allerdings nicht wozu Du diese Schienen benötigst, aber es ist trotzdem möglich. Vielleicht brauchst Du diese zum abkannten. Das Problem ist in diesem Fall dass die einen Leitschienen (3D Skizzen)an der runden Skizze in einem Spitz verlaufen. Du musst den Inventor etwas überlisten. Das heisst bei der runden Skizze musst Du zusätzliche Linien unter einem Winkel von 0.1° oder ähnlich einzeichnen und dann die 3D - Lini ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Düse mit Krümmung
detlef01 am 27.08.2011 um 08:06 Uhr (0)
Hallo,vielen Dank für eure Hilfe. Ich versuche nochmal mein Problem zu erklären. Ich habe eine Düse mit Querschnitt A1 im Eintritt und A2 im Austritt. Diese Düse ist fertig gezeichnet und komplett gerade, also ohne Krümmung.Diese Düse soll nun mit den gleichen Geometrien (A1, A2, Länge) eine Krümmung erhalten. Dabei ist es so, dass A2 größer als A1 ist, also ein Diffusor vorliegt.Kann man der vorhandenen, "geraden" Düse auch eine Krümmung versehen oder muss das neu gezeichnet werden?Ich hatte das mit "Erhe ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Lofting (wer hat DIE Idee?)
Marine am 15.10.2004 um 11:15 Uhr (0)
Hallo SMB Ich verstehe nicht genau was Du willst. Ich habe Dir mal 2 Bilder reingestellt. Alles ist mit Erhebung aus Deinen 2D-Skizzen ohne abgeleitete Komponenten erstelt. Beim zweiten Bild habe ich zusätzlich eine 3D-Schiene verwendet. Das Problem ist, die 3D-Schiene verläuft gleichmässig tangential. Auch an dem Start und Endpunkt. Aber die zusammenflussstelle bei den Flächen verläuft nicht sauber zu einander. Leider ist Inventor immer noch sehr schwach in Freiformflächen. Aber toll dass es immer mehr gi ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Flachen Übergang konstruieren
h-hk am 19.03.2022 um 10:55 Uhr (1)
Danke! Schönes Teil! Wenn ich die ganzen Arbeitsschritte im Browser sehe - einige kenne ich nichtmal. Deine Konstruktion hat allerdings die gleiche Breite am Einlass, wie am Auslass. Ich hatte den Auslass breiter und ich denke, das macht es richtig kompliziert. Erhebung und speziell Wandung sind da wohl überfordert. Wandung mit 2,5 mm funktioniert schon in dem einfachen Beispiel hier nicht. Solange die Skizze Auslass parallel zu Skizze Einlass ist, geht es noch, sobald ich sie schräg stelle, reagiert Inven ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Flächen verschmelzen
Doc Snyder am 18.09.2007 um 10:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von lipotech:Hab das ausprobiert...Danke für die Korrektur! Bei [getrennten oder - stimmt nicht, s.u.] berührenden Einzelvolumina muss man also mit Extrusion nachhelfen. Bei den beschriebenen Flachprofilen könnte man dann auch gleich von der einen Stirnfläche extrudieren bis ZUr Außenfläche des anderen (mit Häkchen für "gedehnte Fläche"). Mit "ERHEBUNG" kommt etwas Anderes heraus, das ähnelt eher einer Schweißnaht, geht aber in der iam ebensowenig wie alle anderen additiven Element ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bewegung innerhalb Bauteils
NiX am 26.11.2008 um 21:07 Uhr (0)
Das Ganze ergibt ein Teil, ein Übergang von Eckig auf rund. Um den von einer 2D-ACad Zeichnung zu modellieren habe ich die ACad-Zeichnung importiert, den Quader extrudiert, den Flansch ebenfalls aus der ACad-Zeichnung auf die Mittelebene projiziert und anschließend eine Erhebung von Eckig auf rund davon gemacht. Das ergab dann ein Teil. Die Skizzen waren unbestimmt aus der ACad-Zeichnung übernommen. Bei diesen Modellen kommt es auf das Aussehen an und nicht auf eine Zeichnungsableitung. Ich komme von Unigr ...
|
| In das Form Inventor wechseln |