 |
Inventor : Nut in Bauteil drehen?
Richter_th am 27.09.2011 um 08:38 Uhr (0)
Hallo Leute,ich habe mal wieder eine Frage, vielleicht für manche sehr leicht zu beantworten,aber ich steh da momentan auf dem Schlauch.Ich habe eine kleine Leiste, in dieser Leiste befindet sich auf einer Seite eine Nut, diese Nut wird im Bauteil um ca.55° gedreht.Habe das mit Erhebung versucht, aber irgendwie passt die Geometie dann nicht mehr.Es muss nämlich so sein, daß wenn man ein gleiches Eck beider Nutprofile miteinander verbindet, dann müssen die auf einer Achse liegen. Anbei mal eine Skizze, hoff ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kann man eine so komplizierte Prägung/Sickung erstellen ???
Banana Joe am 03.04.2005 um 14:52 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von thomas109: Mit Erhebung und tangentialen Anschlüssen. Aaaaber ... Das Zickzack muß jedenfalls raus. Das ist ein Skizzierfehler, der nur Probleme verursacht. Ich habe mir dann erlaubt die Skizze noch vollständig zu bestimmen . Sollte grundsätzlich so sein . Hallo Tom, WOW !!!! Das sieht klasse aus !!! Kannst Du mir bitte sagen was in der Skizze nicht vollständig bestimmt war ?? Und was meinst Du mit Zickzack ??? Ich versuche grad Deinen Vorsch ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Blechkanal
arg am 04.01.2005 um 19:22 Uhr (0)
Hallo allerseits, ich habe demnächst einen Blechkanal zu machen. Dieser soll eine Kurve machen und ein Gefälle von ca. 5° haben. Das ganze wird in Segmenten mit einem Winkel von ca. 15-18° gebaut, die dann aneinander geflanscht werden. Die Segmente sehen so aus, wie in der jpg díe obere Skizze. Es geht zunächst bei dieser Sache nur um ein schönes Bild des Kanals. Später werden aber auch Fertigungszeichnungen für die Segmente gebraucht. Vorab habe ich mal prinzipiell die Visualisierung ausprobiert (s. jpg ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Windrad - Wie Schrank erstellen?
Michael Puschner am 11.08.2007 um 23:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Micson:... diese auch geschränkt ...Willkommen bei CAD.DE und AUGCE! Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-InfoWie Charly Setter schon schreibt, geht das z.B. mit einer Erhebung. Ein anderer Weg wäre eine Helix zu verwenden, das geht mit der Funktion "Spirale".In diesem Beitrag (und vielen weiteren) werden die beiden Verfahren diskutiert. Das habe ich übrigens mit der Suchfunktion des Forums (wieder)gefunden. ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Übergangsstück
Lili1604 am 31.07.2011 um 09:48 Uhr (0)
Guten Morgen Zusammen,ich bin hier ganz neu und Inventor ist noch nicht lange in meinem Aufgabenbereich.Im November habe ich einen Grundkurs absolviert und nun soll ich dieses Übergangsstück modelieren.Es geht mir nur um das Mittelstück 845mm lang. Mit Erhebung und Wandstärkenzuweisung sah es schon ganz gut aus, jedoch befinden sich da ja vier schräge flache Dreiecke und die Ecken sind zu den Dreicken abgerundet.Kann mir hier jemand helfen mit den Dreiecken und den Abrundungen??[Diese Nachricht wurde von L ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gewölbte Oberfläche
Doc Snyder am 06.12.2011 um 23:07 Uhr (0)
Moin!Ja, ich glaube auch, dass solcherlei Glubsch-Formen nicht wirklich die Stärke von Inventor sind, aber wenn man das Programm recht lieb bittet , kann man z.B. so was --- bekommen. Erstellt mit Erhebung auf Punkt mit tangentialem Abschluss; dann noch etwas spielen mit dem Randwinkel, hier sind es 45°. Achtung: Die Konturskizze muss überall abgerundet sein! Ob man das "Regenschirmige" auch noch wegkriegt, weiß ich nicht, aber wenn es wirklich eine Muschel darstellen soll, ist das ja nicht unähnlich.-- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : kuppel - erhebung
W. Holzwarth am 10.12.2004 um 14:46 Uhr (0)
Jetz hab ich Josefs Lösung nochmal umgestrickt auf ein Einzelsegment. Man kann es zwar halbwegs verrunden - auch die Asymmetrie im Übergang ließe sich wohl noch wegbringen -, aber das Ding läßt sich weder spiegeln, noch in Reihe anordnen. Nun kann man zwar ein SAT rausschreiben, wieder einlesen, und weiterbearbeiten, aber es hilft nix. Bis zur Hälfte der Kuppel wird noch gespiegelt, und dann ist Schluß. Beim ersten Versuch hab ich mir sogar n Bluescreen geholt. Beim nächsten Mal hab ich nach ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zwischen zwei importierten Nurbs Flächen eine Seitenfläche sweepen
alex am 28.01.2011 um 13:46 Uhr (0)
Hallo kaffi,der sweep- Befehl benötigt eine Profilskizze und eine Skizze für den Pfad.In Deinem Fall würde ich den Befehl "Erhebung" versuchen. Mit diesem erzeugts du neue Flächen und kannst diese dann mit den anderen Flächen heften. So entsteht dann ein Volumenkörper.Oder du skizzierst Linien und verwendes den Befehl "Umgrenzungsflächen", anschließend dann die Flächen heften.Es gibt da sicher noch ein paar andere Möglichkeiten...Gruß AlexEdit: Danke Doc, hab natürlich statt trimmen heften gemeint.[Diese N ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : kein Umschalten der Werkzeugleiste auf 2D Skizze mehr
Andreas Gawin am 17.01.2008 um 21:46 Uhr (0)
Hallo,seit gestern schaltet IV 2008 nicht mehr automatisch auf den Werkzeugkasten "2D Skizze" um, wenn ich einen Doppelklick auf eine Skizze mache.Statt dessen verbleibt der Werkzeugkasten "Bauteilelemente", obwohl die Skizze bearbeitbar ist.Im Bauteilelementekasten werden bis auf Extrusion, Drehung, Sweeping, Spirale, Erhebung,Umgrenzungsfläche, Aufkleber und Element aus Inhaltscenter platzieren alle anderen Icons ausgegraut.EDIT: Das automatische Zurückschalten vom (vorher manuell gewählten) 2D Skizzenwe ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rundung und Erhebung funktioniert hier nicht - warum?
spruenki am 21.11.2009 um 20:32 Uhr (0)
Also erstmal ein dickes Lob und vielen Dank an allen hier - so viel Hilfsbereitschaft findet man selten!Dank eurer Tipps habe ich tasächlich die (schlimmsten) Fehler ausgebügelt. @Michael:Ich habe die Datei nach allen Anmerkungen überprüft und habe dadurch die meisten Schwierigkeiten in den Griff bekommen. Die Profile der Flächen waren tatsächlich per Cut&Paste aus AutoCad importiert. Da habe ich wohl wirklich schlampig gearbeitet.Wie ich eine "Hilfsgeometrie in Profil- und Verlaufsführungsskizzen immer al ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zwischen zwei importierten Nurbs Flächen eine Seitenfläche sweepen
kaffi am 28.01.2011 um 15:33 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:Mit Erhebung kann man die NURBS-Flächen sofort verbinden; einfach beide nacheinander anwählen...das war mein Plan, aber wenn ich im Erhebungs-Menü bin kann ich die Flächen im Baum nicht anklicken.. es geht einfach nicht... warum?? -- Was mich aber noch mehr verwirrt ist, dass ich auch nicht eine der beiden Flächen nehmen kann und sie extrudieren. Dann kommt immer der Fehler "Keine sichtbaren, nicht adaptiven Skizzen". Was läuft da falsch?[Diese Nachricht wurde von ka ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Sweeping auf 2fach gekrümmter Fläche
LarsGepp am 15.10.2016 um 13:27 Uhr (15)
Hallo miteinander,ich schlage mich seit Tagen mit folgender Problemstellung rum und komme auf keinen grünen Zweig. Ich habe ein kugelförmiges 0,75mm starkes Blech welches die Kontur des Kontinentes Eurasien hat. Nun soll an der Kante des Kontinents ein rechteckiges Profil (17x22mm) geführt werden. Ich habe schon folgende Versuche geführt: 1. Mit Gestellgenerator -- Sweeping funktioniert nicht aufgrund sich selbst schneidender Kurven2. Sweeping -- siehe 1.3. Erhebung -- Es werden die Profile erkannt, nicht ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Frage zu Sweeping/Erhebung?
Munster Herman am 30.04.2013 um 14:40 Uhr (0)
@W.Holzwarth,weil mich das jetzt auch mal interessiert, hab ich mal versucht das nach zu vollziehen. Letztendlich hab ich das nach zigmal hin und her klicken auch hinbekommen. warum es nicht gleich auf Anhieb geklappt hat?Da ist noch ein ganz schöner Bock drin den man leicht übersieht, siehe Bild markierte Fläche! das Ding hat mich jetzt schon etwas Nerven gekostet. Bis ich das Mistding nach einigen Fehlermeldungen entdeckt habe!Aber schon wieder was dazu gelernt! Mit dieser Funktion hatte ich noch nie nix ...
|
| In das Form Inventor wechseln |