Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.578
Anzahl Themen: 37.927
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1951 - 1963, 2271 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Erhebung sec.
Inventor : Erstellung rechteckiger Trichter mit Laschen.
22Reinhard am 25.11.2007 um 23:59 Uhr (1)
Hallo, als Inventor-Neuling rennt man doch des öfteren gegen verschlossene Türen. Ich hoffe das Ihr mir helfen könnt diese zu öffen. Folgendes Problem:Ich soll einen rechteckigen Trichter konstruieren, dessen rechteckiger Auslauf asymmetrisch zum rechteckigen Auslauf steht. An den Blechkanten sollen noch Laschen unterschiedlichster Form zur Befestigung und Versteifung angebracht werden.Ich habe versucht den Trichter mittels Erhebung zu erstellen. Die Blechstärke habe ich mit dem Befehl Wandstärke erstellt. ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gussteile
W. Holzwarth am 04.01.2009 um 14:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner:Na, dann sind ja diesmal die automatisch generierten Zuordnungspunkte der Erhebung unschuldig ...Nee,nee,nee. Das ist außerdem noch Murks, und muß durch stupide Nacharbeit revidiert werden.Symmetrisch müßte das Ding nun eigentlich sein. Aber man sollte auch der Massenberechnung nicht blind vertrauen.Test:- Masse des Komplett-Bauteils abfragen- Teil an YZ-Ebene trennen. Müßte den halben Wert ergeben. Tuts aber nicht- Nun Teil an YZ-Ebene spiegeln und Original lö ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Sattel
VORTEX59 am 07.06.2013 um 00:48 Uhr (1)
Hallo Jürgen, vielen Dank für Deine Mühe. Ich habe heute versucht über "Erhebung" zu Ziel zu kommen. Unsäglich mühselig diese Funktion, und das Ergebnis mehr als mangelhaft, da "gerasterte" Oberfläche nach "kombinieren".Als haben wir versucht aus 2 Körpern und "Vereinigung" zum Ziel zu kommen. Nunmehr glatte Flächen, aber nicht der Sattel der gewünscht wird...Morgen und wenn Zeit vorhanden, wird am Wochenende Dein Vorschlag ausgearbeitet und versucht diesen umzusetzen.Frage: Die Excel Tabelle wird unter 3D ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : verbindung/abhängigkeit
Michael Puschner am 02.05.2018 um 14:20 Uhr (1)
Es wird mit dieser Option schon eine definierte Winkellage angesprungen. Und zwar werden meiner Beobachtung nach die Null-Grad-Richtungen der gewählten Kreiskanten aufeinander gelegt.Möchte man wissen wo die Null-Grad-Richtung (der Anfang) eine Kreiskante ist, kann man das z.B. mit der manuellen Zuordnung der Übergangspunkte einer Erhebungsfläche prüfen.Aber Achtung: Bei Kreisbögen ist es nicht Anfang des Kreisbogens (lässt sich dann also nicht mit Erhebung prüfen), sondern der Anfang der Kreises, der die ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor NG World Cup - September 2005
fetzerman am 22.09.2005 um 18:40 Uhr (0)
hallöle zusammen,also das Teil fand ich nicht schlecht.Gelöst habe ich das Teil ja.Trotzdem habe ich hierzu eine Frage, da ich die Diva mal wieder nicht verstehe.Ich habe auch mit Erhebungen gearbeitet jedoch ohne 3D-Skizze.(s.h. jpg und Bauteil).Was ich nicht verstehe ist folgendes:Nach meinem Verständnis müsten die Splines "A" und "B" identisch sein.Wenn ich der Erhebung aus den Flächen "a", "c" und "b" die Verlaufsführung "B" hinzufüge erhalte ich ein anderes Volumen (8,237 anstatt 8,24). Auch meldet si ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Erhebung Fluzeugrumpf
Doc Snyder am 22.06.2011 um 03:43 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von spruenki:...die Verlaufsführungen liegen in einer Skizze.Bis IV2010 ist es jedenfalls so, dass 1. jede Verlaufsführung in eine eigene Skizze gehört, dass 2. jede Verlaufsführung jedes Profil genau in der Kontur schneiden muss und dass3. jede Verlaufsführung genau vom Anfangs- bis zum End-Profil gehen muss.Keinesfalls darf sich eine Verlaufsführung verzweigen oder plötzlich mittendrin beginnen oder gar rundherum und wieder zurück gehen. In dem Bild sieht es aber so aus, und das ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bruchlinie in Eierschale
tschütte am 10.04.2022 um 18:53 Uhr (5)
Moin zusammen,es geht hier darum, eine scharfzackige Bruchlinie auf eine Eierschale zu bringen und die Schale dann entsprechend zu trennen. Die Linie (oder auch eine Doppellinie) habe ich mit etwas Geduld auf die Oberfläche projiziert und auch noch einmal auf eine weiter außen liegende Versatzfläche ("Über-Ei).Dann habe ich verschiedene Anläufe unternommen:- sweeping eines z-förmigen Profiles entlang der Linie- Erhebung von der äußeren auf die innere Bruchlinie, um eine Schnittfläche für das Trennen zu erh ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Erhebung mit Verlaufskizze
Doc Snyder am 26.10.2004 um 12:31 Uhr (0)
Hallo Nadine, ich konnte sie aber öffnen (und bin dadurch schlauer geworden). Jew hat Deine Verlaufsführung nicht verlängert, sondern nur ein wenig parallel verschoben, so dass sie im Scheitelpunkt des 1. Profils beginnt, und (vermutlich, ich habe das nicht so genau nachgesehen) auch im Scheitelpunkt des 2. Profils endet. Damit das auch eindeutig so ist, hat er an den Durchstoßpunkten dieser Bögen mit der Skizzierebene der Verlaufsführung Arbeitspunkte erstellt, diese dann in die Skizze der Verlaufsführung ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Profil verwinden/ verbiegen
jupa am 09.10.2017 um 13:24 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Garfield1982:Könnte mir jemand helfen? Kann Deine Datei zwar nicht öffnen (hab nur IV 2015), aber soweit ich aus dem Vorschaubild erkennen kann: Anstatt das Profil zu extrudieren, würde ich das Profil auf einer zweiten Ebene ein weiteres Mal etwas verdreht skizzieren (von wo nach wo soll sich das Volumen erstrecken) und dann das Volumen mit dem Befehl Erhebung erzeugen. Auch dss Profil entlang eines Pfades sweepen mit zusätzicher Verdrehung könnte klappen. Nur eben Extrusion ist ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wie kann man die äusserste Randkurve projezieren?
fberthold am 20.02.2009 um 12:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Kraxelhuber:Das eigentliche Problem entsteht aber dort, wo nicht Körperkanten den äusseren Umriss (Silhoutte) darstellen sondern der Umriss durch die Form von Flächen bestimmt wird.An der Fläche allein liegt es aber auch nicht, denn der Zylindermantel hat ja auch keine Kante. Es ist wohl die Erhebung die sich nicht projezieren lässt, und alle damit verbundenen Flächen. Eigentlich schade, denn immerhin kann das für IV kein Hexenwerk sein. Er schafft die Anzeige der Silhouettenka ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schraubenfeder
Hans-Jürgen Eicke am 05.03.2009 um 21:58 Uhr (0)
Hallo,So. Dank der Tipps habe ich das Teil fertig. Für die Wendel wurde die Empfehlung sie in 2 Profile aufzuteilen genutzt. Das Innere habe ich mit einer Erhebung nach unten ausgefüllt, die die entgegengesetzte Verjüngung wie die Wendel bekommen hat.Einige Skizzen sind sogar vollständig bestimmt    Eine Frage hätte ich noch. (müßte eigentlich in einen neuen Thraed)Wie macht man das bei Skizze 2 in meinem Beispiel. Die befindet sich ja ineinem Volumenkörper. Das läßt sich ja "blöd" zeichnen, aber wenn man ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fläche erzeugen mit Erhebung
Grimbart am 15.03.2009 um 19:03 Uhr (0)
Hallo InventorUser,ich habe ein neues Problem:In den "Autodesk Inventor FAQ Blog" befindet sich ein unter dem Dateinamen "sculpt-skill_builder.ipt" ein Beispielmodell, welches ich nachbauen wollte. Mir gelingt aber nicht, bei diesem Modell die Fläche "LoftSrf - top" zu erzeugen (siehe Blog-Modell). Die Fläche besteht zum einen aus den Schnitten "Skizze6", "Skizze5" und "Skizze8", und die Verlaufsführung aus "Skizze9" und "Skizze11".Versuche ich mit dem Werkzeug "ErhebungSchnitte" die Schnitte in der Reihen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gewichte - Aktualisierung
Husky am 06.10.2009 um 19:26 Uhr (0)
Hallo,IMHO ist die DIVA durchaus in der Lage die Masse richtig zu berechnen, sie macht es nur nicht immer automatisch.(wie eine richtige Zicke )bei mir hilft in solchen Fällen entweder die Masseeigenschaften über die Stückliste zu aktualisieren (da sieht man auch gleich ob die DIVA die Masse mal wieder nicht berechnet hat) oder die physikalischen Eigenschaften auf "hoch" zu setzen und dann zu aktualisieren (sehr mühselig).Bei Sweeping und Erhebung konnte ich diess Verhalten auch schon nachvollziehen ...@C ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  138   139   140   141   142   143   144   145   146   147   148   149   150   151   152   153   154   155   156   157   158   159   160   161   162   163   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz