Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.578
Anzahl Themen: 37.927
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1964 - 1976, 2271 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Erhebung sec.
Inventor : IV 12 - Erzeugen einer Kurvenbahn mit 2 Schwenkbewgungen
Doc Snyder am 08.05.2012 um 16:32 Uhr (0)
  Zitat:Original erstellt von Pinocchio2012:Also die Kontur ist schon fürs CNC-Fräsen gedacht.In dem Fall würde ich wie unten aufgelistet vorgehen (mit Inventor geht es meines Wissens leider nicht komfortabler). Wie schon gesagt, muss man zuerst die Spurfläche der Rollenachse konstruieren. Für Berechnung musst Du ein eindeutiges Koordinatensystem definieren, z.B. die Gesamtmitte des Drehtisches, und den Nullpunkt des ipt mit der Kurve auch dort hin legen. In diesem ipt die Spurflächen in den benachbarten B ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : kuppel - erhebung
W. Holzwarth am 10.12.2004 um 09:42 Uhr (0)
Irgendwie ist er schon mystisch, mein Erfinder. Gestern abend ist mir mein Sonnenschirm permanent abgetaucht; das Modell ließ sich nicht editieren. Heute morgen öffne ich die Datei, drücke nochmal Alles Neu erstellen , und es geht. Dann lade ich mir wieder mein Beispiel hier aus dem Forum zurück, und es geht genauso, auch ohne Alles neu erstellen . Auch die restlichen Flächen lassen sich umfärben. Hmm .. Das Programm selbst hab ich ja mehrmals neu gestartet, gestern abend. Aber nie den Rechner. Ich v ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Erhebung von Flächen
dieter.rost am 04.06.2019 um 12:54 Uhr (1)
Hallo Flächenkonstrukteure,es gehört nicht zu dem Anfangsthema. Aber trotzdem stelle ich hier meine Frage.Um verstärkten Kundenbedarf genüge zu tun ist bei meiner Konstruktionserstellung das Flächenmodul von der 2019 ins Lampenlicht gerückt. Ich musste feststellen, dass nach der Befehlseingabe (massliche und/oder geometrische Änderung der Skizze z.B.) der PC sehr lange braucht um dieses am Monitor anzuzeigen. Bis dahin rötelt die CPU bei ca. 10% Auslastung mit 4,6 GHz. Leider wird bei WIN 10 nicht die einz ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponenten in Baugruppe ausrichten
Michael Puschner am 22.10.2006 um 09:48 Uhr (0)
  Zitat:Original erstellt von sportmacher:... also kann man mit inventor sollch komplexe flächen erstellen oder eher nicht? ...Man kann. Dass man das kann und wie man das kann, hat aber Roland doch eindeutig beantwortet.  Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:... Also einfach nur ein Blech da hin, das wird mit Erhebung als Fläche und Aufdicken gehen. ...Wie gut man das kann, ist von der IV-Version abhängig und ob man darin Erfahrung hat. Wenn man die IV-Version in die System-Info schreibt, hilft das den H ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Übergang Rund auf Eckig im Mastermodell!
Manfred Gündchen am 08.04.2016 um 07:59 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von MacFly8:...habe jetzt im Master eine Erhebung gemacht und die Blechkonstruktion 0815 im neuen Bauteil, dabei aber die Bemassungsparameter aus dem Master abgeleitet....So ähnlich wäre auch mein Ansatz, mit folgender Abweichung.Wie die typischen eckig- auf-rund-Übergangsstücke aussehen und konstruiert werden kann man hier im WBF an vielen Stellen nachlesen.Wenn also auf diese Weise schon ein komplettes Stück, am besten natürlich als Mastermodell, also mit Einzelteilen Abwicklungen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Unterschied zwischen Inventor und Autodesk Fusion?
freierfall am 11.12.2016 um 14:34 Uhr (1)
- zur Zeit es kann nicht drucken ist aber in Arbeit.- auch ist die TopDownfunktion eher wie in SWX, wie sich das aber über Sagen wir 500 Teilebaugruppe auswirkt weiß ich nicht.---ich persönlich habe mir nur die Funktion Erhebung angeschaut und die ist 1 zu 1 mit selbigen Einschränkungen. Auch wollte mir eine Kurve via zwei Skizzen erstellen, ging so nicht.Was mir sehr positiv auf gefallen ist, dass man aus den Skizzen sehr einfach alle Bereich für viele einfach nutzen kann. Nicht diese blinken wie in IV.A ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Rotationskörper ziehen
Munster Herman am 28.02.2016 um 18:17 Uhr (1)
Meine Vorschreiber haben das ja schon alles geschrieben.Jetzt nehme ich mal an, daß der ganze Flugzeugrumpf aus Spanten von vorne nach hinten besteht? Wenn ja, so hast Du ja erstens wie auf dem Bild zu sehen ist die jeweiligen Höhen und die Anordnung der Spanten.Was Du jetzt noch bräuchtest wäre die Draufsicht jeder einzelnen Spante, dann hättest Du auch schon alles, was Du für eine Erhebung und zum Erstellen des Rumpfes bräuchtest. Vor allem, wenn Du die Zeichnung genau studierst, da sind schon alle Infor ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Jeder Zauberspruch hat bisher versagt!
Harry Potter am 06.03.2003 um 16:23 Uhr (0)
Hallo Achim! Danke für Deine Antwort!!! Doch sobald ich diese geschwungene Kurve, in welcher Art auch immer, mit Erhebung in eine Fläche einbinden möchte und anschließend auf Erstellen klicke, verabschiedet sich das Erheben-Modul sang und klanglos von der Bildfläche - und passiert ist überhaupt nichts! Nicht mal eine Fehlermeldung gibt die Diva aus!!! Das mit dem Projezieren, naja, ich weiß nicht so recht wie du das gemeint hast. Die Kurve ist nämlich in sich gewunden, liegt also nicht auf einer Ebene. Das ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Drehen von fixierten Arbeitspunkten
Doc Snyder am 24.08.2005 um 15:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von KBernd:...müßte den Kabelbinder durch Extrusionen etc. nachbilden.Das geht natürlich auch und ist unter Umständen einfacher. Z.B. kann man den auf dem Rohr aufliegenden Teil auch mit Drehung machen, und nur die freien Bereiche mit Erhebung. Dabei dann die tangentiale Bedingung nutzen, das spart eine Menge Skizzen.Aber Griff ins Klo würde ich das nicht nennen. Macht doch Spaß! Und wenn es Dir zu viel Zeit frisst, mach das Modell einfacher. Es muss ja nicht genauso aussehen, es m ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fräserbahn nachkonstruieren
mimamb am 20.12.2005 um 20:16 Uhr (0)
Hallo WBF ! (Datei ist aus Inv 10)Nachdem ich mich heute schon den halben Tag mit der Konstruktion eines Napfes rumgeschlagen habe und nur zu einem sehr mäßigen Ergebnis gekommen bin (siehe ipt), hoffe ich, daß Ihr mich vielleicht auf den richtigen Weg bringen könnt. Im jpg ist ein Längs- und Querschnitt des Napfes wie er eigentlich sein soll zu sehen. Leider kann man im Inventor ja nicht so sweepen, dass sich die Profilskizze NICHT senkrecht zur Bahn neigt, sonst wäre es einfach. So bleibt ja fast nur die ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Problem bei 3 D Skizze
Michael Puschner am 06.02.2012 um 12:41 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von simon.hu:... Könnte mir jemand zeigen, wie ich das in Inventor 2012 machen muss, damit es sauber aufgebaut ist. ...Willkommen bei CAD.DE und AUGCE!     Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-InfoWenn sichergestellt werden soll, dass der Profilquerschnitt konstant bleibt, ist ein Sweepiing mit Verlaufsschiene ohne Profilskalierung einer Erhebung vorzuziehen. Beim Biegen in der Realität bleibt der Profilquerschnitt ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : 3D dxf import nach Inventor 2012 ???
CAD-Huebner am 25.11.2011 um 18:10 Uhr (0)
Mit 3DS Max Design 2012 lässt sich die DWG komplett importieren und als SAT wieder exportieren (280MB) und dann auch komplett in Inventor einlesen.Die zylindrischen Volumenkörper werden beim MAX Import allerdings sehr eng vernetzt. Besser ist es, die DWG zu splitten (mit SAUSWAHL und WBLOCK) und die Volumenkörper direkt aus der DWG in Inventor zu importieren, dann nur noch die Vielflächennetze, 3Dlächen und Polylinien mit Erhebung in MAX zu importieren und als SAT zu exportieren.Aufwand 45 min - Modellgröß ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor Funktion
jupa am 23.12.2015 um 17:16 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Manfred Gündchen:Was ... Jürgen wohl meint, ist eine "Extrusion zwischen"Im letzten Posting nicht. Die Variante "Extrusion bis" habe ich oben schon genannt, das sollte die Variante "von ... bis" mit einschließen. Habe stattdessen als weitere Variante "Volumenkörper stutzen" gezeigt. Im letzten Posting habe ich wirklich "Erhebung" gemeint (welche vorausetzt, daß man vorher die beiden 3D-Kurven erzeugt hat). Viele Wege führen nach Rom zum Modell. Aber egal von welcher Seite man ko ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  139   140   141   142   143   144   145   146   147   148   149   150   151   152   153   154   155   156   157   158   159   160   161   162   163   164   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz