|
Inventor : Wellfeder
Doc Snyder am 23.10.2010 um 03:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Fkat:Wie gehe ich an so ein Teil ran? - Außenzylinder erzeugen als Fläche- auf tangentialer Ebene Spline für eine halbe Welle zeichnen mit zwei (!) Punkten (sieht noch gerade aus) - Spline mit 1/6 Umfang und der gewünschten Wellenhöhe bemaßen (sieht immer noch gerade aus) - an den beiden Endpunkten des Splines Tangente horizontal vereinbaren (jetzt endlich sieht es aus wie eine halbe Welle)- Splineskizze auf Außenzylinder wickeln (3D-Skizzen-Funktion)- Innenzylinder erzeugen al ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Nicht-rotationssymmetrisches Bauteil erstellen
jupa am 09.12.2016 um 16:55 Uhr (1)
Anbei ein grober Entwurf, der eine mögliche Herangehensweise demonstriert (erstellt mit Inventor 2012). - In Skizze1 das Bild einlesen, mit Spline die Kontur nachzeichnen und dort wo Querschnittkreise sein sollen je eine Linie von dem einen zum anderen Spline. (Die Qualität des Ergebnisses hängt von der Qualität dieser Skizze ab). - die Linien als Fläche extrudieren = zukünftige Skizzierebenen- Auf jeder der Ebenen eine Skizze erzeugen, mit "Geometrie projizieren" die Liniengeometrie als Bezugs-(Referenz)g ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Regelmäßige Struktur in Skizze erstellen
klayman am 03.02.2014 um 15:48 Uhr (5)
Hallo zusammen,ich bräuchte mal eine kleine Hilfestellung bzgl. der Erstellung eines Tiefziehteils in Inventor. Es geht um Tiefziehfolien für Luft-Luft-Wärmetauscher. In eine ca. Din A3 große Folie sollen mit 5cm Abstand vom oberen und unteren Rand 3x3mm tiefe Kanäle im Abstand von 3mm gezogen werden. An den Enden sollen sie über ca. 2cm flach auslaufen. Ich würde das Ganze in fünf Teilen (Flach, Übergang, Kanalbereich, Übergang, Flach) mit Hilfe von Erhebung / Übergangsform aufbauen. Problem: Wie bekomme ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abwicklung
Andreas Gawin am 11.08.2008 um 13:55 Uhr (0)
Hallo!Das wird so nicht funktionieren. Du hast da zwei Anschweißbogen, die sind zwar über eine Erhebung modellierbar, aber leider nicht abwickelbar. Inventor wickelt keine gekrümmten Flächen an, weil solche Flächen nicht abwickelbar sind. Du kannst weder ein Blech noch ein Stück Papier so wie die Rohbogen verformen, es würde reissen.Auch wenn es Dir jetzt nicht hilft, zur Info: Solcherlei Rohrbogen werden zu sogenannten Segmentrohrbogen angenähert, wenn man einen abwickelbaren Blechkörper erzeugen möchte. ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Erhebung macht zusätzliche Kanten
Roland3d am 12.09.2016 um 13:44 Uhr (1)
AHA. Werde es gleich mal eure Ideen probieren. Ich habe noch nie eine "erhabene Lasche" benötigt.Ja das ist nur ein Flächenkonstrukt momentan. Dass das nicht zum Abwickeln geht war mir klar, aber ich wollte euch nicht unnötig strapazieren damit ihr mir eine komplette Abwicklung macht. Vielmehr war und ist mir unklar wie die 29.sten Kante zustande kommt bzw wie ich sie wegbekomme. Ich habe zwischenzeitlich einfach die 29. Kante auf eine andere deckungsgleich gemacht. Aus meiner Sicht nicht die feine englisc ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Welche Skizze befindet sich auf welcher Arbeitsebene?
guenter47 am 14.02.2011 um 19:32 Uhr (0)
Hallo,ich steh grad auf nem Schlauch, vielleicht kann mit jemand helfen.Ich habe eine Erhebung mit 10 Skizzen und ca. 17 Arbeitsebenen, einige davon sind Hilfsebenen, mit denen andere Ebenen erzeugt wurden.Das Ganze ist etwas chaotisch gewachsen, so dass auch einige Arbeitsebenen übereinander liegen. Im Objektbrowser ist auch ein leichtes Durcheinander.Dazu brauche ich aber keine Kommentare - dass das Mist ist weiß ich schon Meine Frage kann auch ganz allgemein aufgefasst werden:Kann man anhand von Skizze ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 3-D-Skizze für Körpererstellung nutzen ?ß
jupa am 21.10.2015 um 09:27 Uhr (1)
Ok, die Skizze91 hatte ich gar nicht so auf dem Schirm, weil sie nicht lotrecht auf dem Pfad steht. Aber unabhängig davon, was mir erst jetzt bewußt wird: mit Sweepen eines Querschnittes wird das sowieso nichts, da sich der erforderliche Querschnitt beim Umlaufen ständig ändert. Schau Dir mal den von Dir skizzierten Querschnitt an und vergleiche mit dem Querschnitt, der z.B. im unteren waagerechten Bereich (kannst Du in der gleichen Skizze erkennen) erforderlich wäre. Und in den senkrechten Bereichen sieht ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Flachmaterial verdrehen
Doc Snyder am 24.01.2005 um 18:47 Uhr (0)
Moin! Thomas, bei Loft bzw. Erhebung sind die Verbindungen aber doch nur dann gerade, wenn man den tangentialen Übergang ausgeschaltet lässt, oder? Allerdings, ich habe es extra noch probiert vor dem Abschicken, die Verbindungen haben tatsächlich das Bestreben, möglichst gerade zu sein, und wenn man sie an Anfang und Ende mit der Winkelbedingung zu etwas Anderem zwingt, machen sie dafür in den freien Bereichen um so mehr Unsinn. Da helfen dann nur ganz viele Skizzen. Spirale ist aber ebenso "fehlerhaft", b ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Körper aus zwei Skizzen erzeugen
Cadafi am 27.02.2018 um 14:04 Uhr (1)
Vielen Dank für die Antwort. Ich kann ehrlich gesagt nicht nachvollziehen, was da gemacht wurde. Im verdrehten Bauteil wurden 3d-Skizzen verwendet, aber ich weiß auch nicht wie ich in der Baugruppe 3d-Skizzen erstelle, da es dort nicht die Auswahlmöglichkeit gibt (siehe Bild). Ich habe aber sowieso noch nie mit 3d-Skizzen gearbeitet.Ich würde in der Baugruppe zwei 2d-Skizzen erstellen (wie im Bild) und diese in ein neues Bauteil übertragen und dort mit Erhebung einen Volumenkörper zu erstellen, den ich ans ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Koordinatenbemaßungssatz im 11er geändert ?
mimamb am 20.07.2006 um 12:49 Uhr (0)
Hallo Forum !Ich mache erste zaghafte Versuche im 11er und bin gerade doch etwas erschrocken. Die Erstellung eines Koordinatenbemaßungssatzes hat sich meines Erachtens deutlich verschlechtert. Im 10er noch gab es eine Voransicht des Satzes und man konnte den Nullpunkt gleich da hin ziehen wo man wollte. Außerdem konnte man alle verfügbaren Definitionspunkte auf der Zeichnung wählen. Jetzt kann man anscheinend nur noch Kanten wählen... Kann man das irgendwo umstellen ? Finde es so wieder einen Rückschritt m ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Erhebung funktioniert nicht
Nellie am 15.07.2003 um 09:02 Uhr (0)
Hallo Inventorfreunde, ich will mich erstmal kurz vorstellen: bin mit Inventor auf Abwegen unterwegs, arbeite im Bereich der Medizintechnik, im Speziellen konstruieren wir chirurg. Implantate (Knochenplatten etc.) Das Forum finde ich ganz prima, ich hoffe auch für meine Probleme finde ich hier Lösungen, bzw. kann anderen mit meinem Wissen unterstützen. Zum aktuellen Problem: ich will eine gebogene Platte erzeugen, habe eine kontur zur Fläche extrudiert, die seitliche Kontur als Fläche extrudiert und über 3 ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Walze
Guzzi-Garry am 07.10.2004 um 15:07 Uhr (0)
Hallo Poliperze, danke für die Beschreibung. Ja, so habe ich es inzwischen auch versucht. Funktioniert soweit gut. Interessant wird es, wenn man keinen kreisförmigen Querschnitt hat, sondern einen rechteckigen (oder irgend ein anderes Profil). Dann geht es nicht mehr mit sweeping, weil das Profil dabei gedreht wird. Mit Erhebung zwischen einem Start- und einem Endprofil und beliebig vielen Zwischenprofilen habe ich es aber auch nicht hinbekommen, weil die Nuten zwar nicht verdreht sind, aber sie bleiben ni ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Blech mit Kreuzbug (erhebung)
MacFly8 am 26.08.2013 um 16:12 Uhr (1)
Rechte Maus Taste auf die Ansicht von der die Skizze abgerufen werden soll, danach muss diese im Browser noch eingeschlossen werden....P.S. die hilfe bis zum ende dann steht es da mit drin : Es können nur Skizzen angezeigt werden, die parallel zur Ansicht sind.1.Platzieren Sie eine Zeichnungsansicht des Modells, die mindestens eine Skizze aufweist.2.Klicken Sie im Browser, um die Ansicht zu erweitern und die Komponenten in der Ansicht einzublenden.3.Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Baugruppe o ...
|
| In das Form Inventor wechseln |