|
Inventor : Fräsformen erstellen
freierfall am 25.02.2017 um 07:05 Uhr (1)
Guten Morgen, ich arbeite sehr viel in diese Richtung. Fehler von Importen kann man beheben in dem man im Broswer alles in die Konstruktion kopiert. Meine Meinung nach ist das aber sehr sperrig und führt nicht so oft zum Ziel. (auch hier entsteht wieder nur ein Körper mit Fehler)Was gehen kann, ich diese "Beulen" zu löschen und im selben Befehl auf korrigieren setzen, das behebt so was meistens.Alternativ kannst du nach dem Löschen der Beulen mit Umgrenzungsflächen arbeiten. Ok man kann diese Beulen nicht ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rundung und Erhebung funktioniert hier nicht - warum?
Michael Puschner am 22.11.2009 um 00:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von W. Holzwarth:... Mir fällt nüscht mehr ein.Das hat mir dann doch keine Ruhe gelassen, denn so eine große Abweichung von einer Verlaufsführung hatte ich bisher noch nie.Und siehe da, das Profil wird tatsächlich durch die Verlaufsführung nach innen gezogen und es entsteht eine sehr schmale Nut.Um das Heck möglichst sauber auszumodellieren, bedarf es daher doch einiger Kunstgriffe. Man muss hier schon mit Konstruktionsflächen arbeiten und dann noch eine Fläche ersetzen. Von Class- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Flächenanschluss mit Erhebung
jusi am 03.06.2011 um 11:27 Uhr (0)
Hallo Allerseits,...so hat ein bischen gedauert.Habe Eure Tips zum Teil umsetzen könnenund den Rumpf abgeändert.Mit verrundetem Kiel verschwinden die Ecken und somit bekomme ich die Anbindung der Flächen an alle Splines stetig hin(vorher Spantenprofile alle zusammen angewählt).Das funktioniert aber nur bis auf die letzte Fläche vorne am Bug.Wenn ich alle Spanten-Profile auf einmal wähle, inkl. des Punktes vorne am Bug, zeigt er mir zwar die Fläche in der Vorschau bis zum Punkt geradlinig an,beim Hinzufügen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Design Assi
Harry G. am 18.11.2004 um 13:19 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von conness: ...Nach einer statistischen Erhebung sterben bei den amerikanischen Streitkräften im Jahr ca. 5 Soldaten oder deren Angehörige bei dem Versuch an das Wechselgeld von defekten Automaten zu kommen (meistens werden sie erschlagen). Also Vorsicht !!! Amis stecken ja auch Katzen zum Trocknen in Mikrowellenherde, weil nicht draufsteht, daß man das besser nicht tun sollte. Den schönsten Unfall aus Geldgier hatte ein Student, der am Grand Canyon über eine Absperrung k ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Erhebung nicht möglich?
Hans-Jürgen Eicke am 24.08.2013 um 19:45 Uhr (1)
Hallo,warum einfach, wenn es umständlich auch geht... Nein, Quatsch...Manchmal fallen einem die leichtesten Möglichkeiten nicht ein. Auf alle Fälle werde ich mir den Kopf nochmals kopieren und dann diesen Weg probieren. mehr als Lernen kann man ja nicht. Woher diese "Einbuchtung" im Deinem Beitrag darüber kommt, konnte ich auch nicht so richtig nachvollziehen. Irgendwie hängt da noch mein räumliches Denken. Ich habe jetzt einfach in die Vertiefung eine Skizze gelegt und nach oben bis zur normalen Wands ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Spax-Gewinde mit Umgebungsflächen
Robar am 06.12.2012 um 13:45 Uhr (0)
Hallo Inventor ComunityIch arbeite seit kurzen mit Inventor Professional 2013 auf einem win7-64bit Betriebssystem.Ich probiere mich gerade ein bisschen an Spax-Schrauben und habe auch auf unterschiedliche Wege diese modellieren können. (Waren ja auch der eine oder andere Beitrag in diesem Forum )Nun habe ich Versucht die Helix-Funktionen per Hand einzugeben und dachte ich könnte anschließen diese auf Flächen überführen.Der Vorteil dabei wäre die 100% korrekte Formgebung und eine recht stabile Parametrisie ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Segmentkantung plus Abwicklung
Genion 3D am 15.11.2006 um 17:45 Uhr (0)
Guten Abend,evtl. kann mir ja jemand bei meinem Problem helfen.Zum Thema rund auf eckig gibt es ja schon einige Beiträge,aber Diese treffen nicht für meinen Fall zu - denke ich zu mindestens. Muss eine Art Trichter bauen 910x2740x4. Es soll aus technischen Gründen aus vier Teilen zusammen geschweißt werden. Nun mein "Problem". Die Rundungen sollen durch das Kanten von einzelnen Segmenten erstellt werden. Evtl. in Bild 2 zu erkennen. Das Model in Bild 1 habe ich mit Erhebung erstellt. Da werden die Ecken ab ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 3D Druck: Komplizierte Schnitte
freierfall am 18.02.2016 um 05:19 Uhr (1)
das finde ich sehr spannend, denn ich nutze inzwischen extra für diesen Bereich SWX und lieber wäre mir Freeform (aber zur Zeit zu teuer für mich)ehrlich gesagt, kann ich meine Form nur in einem Stück sinnvoll erstellen, anders wäre das zu kompliziert. Sicherlich kann man eine Erhebung mit der Neigung der vorangegangen starten, aber gemacht habe ich das bisher nur in SWX.wenn deiner Schnitt nur gerade sind und du keine "Wellen" brauchst, dann würde ich nach dem alles fertig ist, aus dem vollen schneiden.Sc ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Blech abwicklung
Zauberlehrling am 22.06.2005 um 16:32 Uhr (0)
Hallo Zusammen Konstruiere leider immer noch mit dem Inventor 5. Nun meine Frage: Muss einen Blechtrichter konstruieren. Habe so begonnen, Neues Blechteil geöffnet. Trichtereinlass in Skizze gezeichnet (eine art Oval), zweite Arbeitsebene mit Abstand Trichterhöhe verschoben, Trichterauslass (U-förmig gschlossen) gezeichnet. Dann beide Skizzen mit Erhebung ineinander zum Trichter. Darf leider kein Bild zeigen. Also Rückwand gerade, gegenüberligende Seite Halbkreis bis Oval. Nun habe ich eine Wandstärke ge ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 3D-Skizze oder Erhebung oder Sweeping
TheUniverse am 03.08.2010 um 17:27 Uhr (0)
Hallo und danke für eure sehr ausführlichen Antworten.Und das hört sich wirklich nach einer Herausforderung an, die es nun zu meistern gilt.Leider habe ich weder Zeit noch das Budget mich in andere Programme einzuarbeiten. Bei einer Demo werd ich es vielleicht später mal probieren.Nun zur eigentlichen Sache:1. Winglet? Gar nicht mal so übel die Idee . 2. Die Daten (3 Ansichten) stammen ausner *.ppt - bin froh überhaupt welche gefunden zu haben - daran merkt man aber auch, dass es nicht perfekt sondern ang ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Konturdrahtei
Poliperze am 14.09.2004 um 13:45 Uhr (0)
Hallo WBF, benötige dringend eine coole Idee von findigen Diva Usern. Die angehängte Datei zeigt mein Problem.Ich benötige eine Einführkontur für ein aufwendiges Kunststoffteil, die Kontur wird bisweilen gedrahtet. Dort läßt sich leicht ein Winkel einstellen welcher einem erlaubt eine Art Köcher herzustellen. Eine Extrusion unter einem Winkel von Bsp. 15° stören die Hinterschneidungen die fallen beim Drahten einfach hinaus.Bei der Erhebung im CAD-Modell muss man durch den Versatz eine neue Kontur um die Al ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Erhebung Fluzeugrumpf
Ravenson am 24.06.2011 um 02:07 Uhr (0)
Das Seitenruder musst du natürlich extra ansetzen, das klappt so nicht. Die Profile vom Rumpf und vom Seitenruder sind einfach zu verschieden. Ich kann deine neue Zeichnung nicht ansehen, weil ich den IV2011 noch nicht habe. Ich habe mal auf die Schnelle ein kleines Beispiel gezeichnet, bei diesem ist Rumpf und Seitenruder innerhalb des Bauteils aus 2 verschiedenen Erhebungen dargestellt, das Seitenruder wurde anschließend mit einem 50er Radius verrundet. Die Rumpfnase wurde als Drehteil angefertigt und au ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Skizzenelemente bespannen
Doc Snyder am 09.06.2007 um 13:45 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Aesop:Der will eigentlich gar nicht soviel wissen...Nana, Erhebung gehört durchaus zu den schwierigen Funktionen, und ihre Beherrschung erfordert schon einiges Wissen.Die einzelnen Profile müssen in einzelnen Skizzen sein, und sie dürfen sich nicht gegenseitig durchdringen. Berühren dürfen sie sich, aber dann ist die Winkelbedingung nicht anwendbar. Und sie müssen alle sichtbar sein.Dann nacheinander die Profile wählen, und wenn mehr als eine brauchbare Kontur in einer Skizze d ...
|
| In das Form Inventor wechseln |