|
Inventor : Kugelhahn
Dieter Scholz am 07.03.2003 um 10:59 Uhr (0)
Hallo Leo, es ist manchmal schwierig einen Tip zu geben weil man ja auch nicht weiß welcher Detailierungsgrad im Einzelfall gesucht wird. Baut man eine Hydraulische Anlage und will für das "3D-Regelschema" nur einfach darstellen das dort ein Kugelhahn eingebaut wird, dann würde ich einen normgerechten Flansch modellieren, den in einer BG 2x aufrufen, auf den erforderlichen Abstand ausrichten, dazwischen eine mehr oder weniger schöne black-box (kann auch mit Profilskizzen und Erhebung sein), etwas was so au ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Volumen trimmen an Freiformfläche
Divadrawer am 13.06.2021 um 01:43 Uhr (1)
Hallo,ich bin neu hier, habe einige Jahre Erfahrung mit Inventor (2010), aber leider keine Ahnung im Umgang mit Freiformflächen.Auf dem Foto seht ihr ein aufgeschnittenes Gehäuse. Dieses habe ich mit "Erhebung entlang einer Kurve" und dann mit "Wandstärke" erstellt.Danach habe ich die beiden wellenförmigen Teile (die oben rausschauen) eingebaut, einfach mit Skizzeund Extrusion komplett durch das Gehäuse.Das Ganze ist "ein" Bauteil, welches ich aus 3 Einzelteilen per "Ableiten) vereint habe.Dachte ich trim ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 3D Sweeping
einstein_mc2 am 28.08.2003 um 10:59 Uhr (0)
Hallo Profis! Nachdem in diesem Threat lauter Profis unterwegs sind, denke ich mir, dass ich mich mit einem Problem ranhängen sollte:-) Es geht darum, Schaufeln für ein Axiallaufrad zu entwerfen; Hierzu sollen mehrere Profile um einen Zylinder gewickelt werden, die dann mit "Erhebung" verbunden werden sollen. Die Profile sind am besten Splines; Ich könnte mich eventuell auch mit Kreisbögen abehelfen. Ich habe es bis jetzt mit "Skizze - Prägung auf Zylinder - 3D Skizze - Loft" versucht; Der Loft dauert wahn ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV 12 - Erzeugen einer Kurvenbahn mit 2 Schwenkbewgungen
Doc Snyder am 07.05.2012 um 20:52 Uhr (0)
Moin!Erhebung und Prägung werden für so etwas immer wieder vergeblich bemüht, aber die erzeugen nun mal nicht die Flächen, die hier benötigt werden.Für die exakte Konstruktion muss man zuerst die Fläche konstruieren, die von der (etwas länger angenommenen) Rollenachse im Raum beschrieben wird (was in diesem Fall hier schon ziemlich anspruchsvoll ist ), und darauf dann mittels "Verdickung/Versatz" den Platz für den Rollenradius erzeugen. Wie genau muss das werden? Nur zum Ansehen oder für das CNC-Fertigen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Holzstruktur auf Zylinderkörper aufbringen
thoju am 01.06.2016 um 17:52 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Modellbau-Siggi:[B]ht tps://knowledge.autodesk.com/de/support/inventor-products/troubleshooting/caas/sfdcarticles/sfdcarticles/DEU/How-to-import-and-convert-STL-mesh-data-into-Inventor.htmlhttp://docplayer.org/14824633-Stl-in-volumenkoerper-umwandeln-rev erse-engineering-mit-catia-oder-freecad.htmlIn meiner angeschlossenen Suche war ich auch auf diese beiden Möglichkeiten gestoßen. Hatte aber leider noch nicht die Zeit dieser näher auszuprobieren. Ich glaube aber wenn ich anfang ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wie bekommt man diese Konstruktion hin?
Doc Snyder am 14.09.2009 um 12:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Wyndorps:...Ein Lösungsansatz wurde scheinbar in der Schule durchaus vorgegeben: [QUOTE]Original erstellt von Godzkilla86:(1)...Ich hab noch im Kopf dass das irgendwie mit ner 3D-Skizze zu lösen war ...Ja, scheinbar, denn anscheinend war er falsch.3D-Skizze ist hier völlig unnötig. Man muss nur im 3D die Ecken selber zuordnen und die Erhebung an den vorhandenen Körperteilen tangential anschließen lassen.Und, lieber Paul, in den Zeiten des Internets ist es eben auch schwieriger ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Loft / Erhebung besser beherrschen
W. Holzwarth am 11.08.2003 um 12:40 Uhr (0)
Naja, so n bißchen glaub ich ja, daß hier die Kuh am Schwanz gemolken wird. Denn: - Je mehr Stützstellen ich vorgebe, umso schwieriger wird es, eine möglichst glatte Fläche darüber zu ziehen - Woher habe ich bereits eine vernünftige Kontur für meine Stützstellen? Zu Beginn der Konstruktion habe ich darüber noch keinen Überblick; ich will diese Spantenrisse ja erst aus der fertigen Hülle ableiten. Klar kann man auch vorgegebene Stützstellen loften, das Ergebnis ist aber in der Regel nicht optimal. Mit Rh ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Frage zum Modellieren
Doc Snyder am 11.11.2011 um 21:25 Uhr (0)
Ja, super! Erklär uns, wie man ein Forum führt! Und dann beginne aber bitte auch selber, Dich klar auszudrücken und keine unnötigen Texte zu verbreiten und zu verursachen Und bekomm das nun bitte nicht in den falschen Hals Mehrere Skizzen im Abstand zueinander auf einer Achse erstellen, das wäre auch möglich; die zugehörige Funktion hieße dann Erhebung. So vorzugehen macht die Sache aber unnötig kompliziert, denn wenn die Querschnittskizzen nicht in einem genau zueinander passenden Verhältnis erste ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Facettierung einer STL-Datei
Hans-Jürgen Eicke am 31.08.2009 um 18:34 Uhr (0)
Hallo,vor einiger Zeit hatte ich hier einmal um Hilfe beim Zeichnen eines Daches für einen Modelltriebwagen gebeten und Dank der erfolgten Hilfe konnte ich das Projekt auch abschließen, auch wenn ich mich bei den Skizzen schwer getan habe.Nun ist der Prototyp fertig und wird zur Zeit per Kunststoffguß vervielfältigt.Allerdings fiel dem netten Mitarbeiter der Firma die den Prototyp herstellte auf, dass das Dach unterschiedlich facettiert war. Wie man aus beigefügter Bildschirmkopie von der STL-Dateianzeige ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zeichnen eines Modelldaches
Hans-Jürgen Eicke am 15.02.2009 um 14:48 Uhr (0)
Hallo,nachdem für ein weiteres Gartenbahnmodell das Gehäuse fertig gezeichnet ist, gibt es wieder ein Dachproblem. Irgendwie packe ich es nicht, diese Rundungen des Dachabschlusses nach vorn zu zeichnen.Also Anhang einmal meine ipt-Datei und ein Vorbildfoto.Mit Erhebung, Sweeping, Extrusion habe ich jetzt schon experimentiert, aber ich bekomme es nicht hin, dass sich nach vorn ein gleichmäßiger Rundungsabschluß ergibt, das Dach etwas schräg nach unten verläuft und außerdem noch diese Kante von 2 mm unterha ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Konstruktion Tragfläche
jupa am 30.01.2015 um 17:41 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Raffi90:Bild "Endleiste" zeit den unterschiedlichen Dickenverlauf den ich meinte.Der ist leicht zu erklären. Schieb in Lascos Beispiel das Bauteilende hoch über den Arbeitspunkt1 und guck Dir die Einstellungen im Dialogfeld Erhebung an. In der Registerkarte Bedingungen, einerseits die Einstellungen in der Zeile Punkt und dann in der ersten Zeile die Möglichkeiten, den Übergang zu beeinflussen. Spiele ein wenig mit den Werten (auch mit dem Wert "Gewicht"), dann erkennst Du schnel ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wer kann das abwickeln?
Andreas Gawin am 07.03.2012 um 13:58 Uhr (0)
Den Spalt fand ich auch merkwürdig, allerdings ist das ja mal wieder ein blechtypischer geometrischer Grenzkonstellationsfall. Würde der Biegeradius kleiner, verschwünde der Spalt.Zur Dokumentation sagen wir mal so: Werden zur Modellierung von Blechteilen ausschliesslich die auf der Registerkarte "Blech" angebotenen Blechfunktionen verwendet, klappts in der Regel auch mit dem abwickeln.Sobald die Modellfunktionen aus dem Register "Modell" genutzt werden, kann alles erzeugt werden, ohne Rücksicht auf Abwick ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Sweepen, Erheben oder aber wie?
Roland Schröder am 06.05.2013 um 00:36 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von HaPeBe:Wie bekommt man 2 "Teile" in ein Part unter?Du kannst z.B. Abgeleitete Komponente (AK) mehrfach anwenden und so beliebig viele Bauteile in einem ipt zusammentragen und anschließend auch vereinen. Mit "Körper verschieben", was eigentlich "... bewegen" heißen müsste, kannst Du sie vor dem Vereinen auch einzeln verschieben und drehen, allerdings nur um feste Werte.Frei zueinander positionieren kannst Du Bauteile in einer Baugruppe und dann die Baugruppe per AK in ein ipt abl ...
|
| In das Form Inventor wechseln |