Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.580
Anzahl Themen: 37.927
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2107 - 2119, 2271 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Erhebung sec.
Inventor : Ellipsen bemaßen?
Michael Puschner am 13.11.2009 um 09:34 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von W. Holzwarth:... Kannst Du denn nochmal Deinen Datensatz (IPT plus DWG) hochladen? ... Mit Maßen für beide Ellipsen-Achsen? ...Die IPT habe ich nicht geändert, ist also noch die aus Teutes Beitrag.Und wie gesagt, die Hauptachse kan man ohne Hilfsgeometrie so nicht bemaßen.Eigentlich hat die elliptische Fläche ja noch eine Ellipse als Berandung, die Fase aber nicht. Beim Erstellen der gemeinsamen Kante (CoEdge) muss sich sich der Kernel aber wohl für die allgemeinere Form der Ge ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schacht
Seven am 08.03.2021 um 09:57 Uhr (1)
@KraBByDas .ipt konnte ich wie erwarten nicht öffnen. Daher besten Dank für das .pdf! Ich konnte nicht alle schritte nachvollziehen, aber es war die Inspiration für eine einfache Lösung: Fläche ersetzenMein Vorgehen: 1. Skizze erstellen gem. 1. Screenshot (Grundriss)2. zwei Arbeitsebenen Lotrecht zu Kurve bei Punkt (Punkt  = Schnittstelle Achse zu Kreis)3. zwei Skizzen Rinne und Bankett erstellen (gemäss Screenshot 4)4. Erhebung erstellen: Schnitte sind 2x Skizze Rinne und Bankett, Verlaufsführung bogen au ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Sweep und Erhebung ungenau
dommi am 17.06.2012 um 13:13 Uhr (0)
@Holzwarth: Wasn? Ich kann da auch nich für!  So, ich habe es jetzt auch endlich hingekriegt, und zwar über die Variante mit der Verdickung. Diese wollte erst auch nicht, aber dann habe ich die gesweepte Linie 1mm in den Körper hinein verlängert, damit sich die Verdickung und der Zylinder überall sicher überschneiden. Das ganze dann als neuer Volumenkörper, diesen dann rechteckig angeordnet und dann mit dem Zylinder kombiniert.Ich muss mich also mal wieder für die zahlreichen Hilfestellungen bedanken (auc ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fehler bei Erhebung Tragflächenprofil
Max Michalski am 06.06.2017 um 09:39 Uhr (1)
Guten Morgen Jürgen,jetzt hab ich verstanden was Du gemeint hast! Ist ja nicht schlimmwenn man mal etwas nicht gleich versteht, deshalb kann man janachfragen    Aber warum hat Inventor Probleme wenn man eine DXF oder DWG importierwenn diese mit einer nicht Autodesk Software erstellt wurde? In CorelDrawhab ich zum Beispiel die Möglichkeit bei der DXF Einstellung dieFormate AutoCadR2.5, 2.6, 9, 10, 11, 13, 14 und noch AutoCAD 2000, 2002,2004, 2005, 2006, 2007 und 2008. Bei der DWG Exporteinstellung sind es ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Räumlich Verläufe
Hans-Jürgen Eicke am 07.04.2014 um 21:53 Uhr (15)
Hallo,nachdem es nun schon einige Zeit ohne Fragen mit dem Zeichnen geklappt hat, bin ich jetzt wieder an einer Grenze meinerseits angelangt.Sweeping und Erhebung mit Verläufen ist mittlerweile oft von mir genutzt worden. Bisher lagen die Verläufe allerdings immer in einer Ebene.Nun gibt es das Problem, dass sich ein Körper in einer Ebene und gleichzeitig dazu noch in einer anderen Ebene krümmt.(irgendwie trifft diese Ausdrucksweise nicht so den Fakt, besser ist wohl Verlauf im Raum)Also bspw. ein Draht, d ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gewölbtes Bodenblech erstellen
Andreas Gawin am 15.11.2010 um 13:28 Uhr (0)
Ok, soweit klar. Der Boden fällt seitlich ab (wie im Bild oben), zusätzlich von den Mitte ausgehend in Längsrichtung ein Gefälle von ca. 5mm auf einer der halben Gesamtlänge entsprechenden Strecke.Das Bodenblech wird wahrscheinlich in die Nuten der L-Profile eingeschoben? Ist aber auch egal, denn wenn die seitlichen Längskanten abgekantet würden, wären sie ebenfalls stabil genug, um die verworfene Grundfläche randseitig in die Gerade zu zwingen.Vorweg: Leider lässt sich das reale Teil nicht als echte Blech ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Spline aus 3D Sketch extrudieren
Michael Puschner am 31.01.2011 um 17:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von kaffi:... Ich mach irgendwas Grundlegendes falsch... aber was?Eine Extrusion basiert immer auf einer 2D-Skizze, die über ihre Ebene auch die Extrusionsrichtung bestimmt. Die Skizze mit dem Spline ist aber eine 3D-Skizze, die für eine Extrusion nicht verwendet werden kann.Entweder erstellt man als nächstes eine 2D-Skizze auf einer geeigneten Arbeitsebene und projiziert den Spline dort hinein. Diese Skizze kann dann auch extrudiert werden (siehe 110131-FlaecheAusSpline.jpg).Oder ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IV 12 - Erzeugen einer Kurvenbahn mit 2 Schwenkbewgungen
Pinocchio2012 am 07.05.2012 um 14:05 Uhr (0)
Hi,ich hab mit Freude dieses Forum gefunden und hoffe, dass mir irgend jemand helfen kann.Ich hab folgenes Anliegen: 1 Produkthalter soll mit Hilfe eines Hebel geöffnet und geschlossen werden. Dieser hebel hat eine Laufrolle montiert die in einer Kurvenbahn laufen soll. Diese Bahn soll dem Hebel als Führung zum Öffnen und Schließen dienen.Der Teller auf dem der Produtkhalter sitzt taktet mit 15° in die nächste Position. Auf diesen 15° mit einem Radius von 350 soll der Öffnungsvorgang statt finden.Ich habe ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Blechspezialist gesucht
Doc Snyder am 07.01.2005 um 13:07 Uhr (0)
--------------------- Gomes schrieb: ... DU HAST DAS TEIL NICHT ALS BECHTEIL KONSTUIERT, SOMIT ERKENT INVENTOR NICHT, DASS ES EIN BECHTEIL IST UND KANN DIESES NICHT ABWICKELN. ------------------- IMHO stimmt das nicht, sondern man kann auch mit den normalen Modelliermethoden (auch mit Erhebung und auch mit Sweeping!) gebildete Körper abwickeln, wenn (!) sie die nötigen (!) Vorraussetzungen (!) erfüllen! Ich modelliere Blechteile oft von außen nach innen, also nicht so wie man sie herstellt, sondern so wie ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Erhebung innerhalb einer Schablone verjüngen
Charly Setter am 15.08.2007 um 13:13 Uhr (0)
Hüchstgenau kann so ein Sweeping auch nie werden (wenn Du damit meinst, das das NACA-Profil in jedem belliebigen Schnitt eingehalten wird.) Es wird immer im Rahmen der Randbedingungen von der Idealgeometrie abweichen.Je mehr Stringer und Spanten Du definierst umso genauer wird die Idealgeometrie eingehalten.BTW: Wenn das ein Ruder oder Schwert f. eine OK werden soll, dann ist das viel zu dick. Das ist aber meist so bei den Standard NACA-Profilen. Deshalb hängt an meinem Halbtonner jetzt auch wieder eine an ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ecke anfasen (nicht Kanten!)
Michael Puschner am 11.06.2009 um 13:05 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von michaelb.:... geht das nur so über Arbeitsebene. ...Es gibt schon viele andere Möglichkeiten auch, wie zum Beispiel über Skizzen mit Flächentrennung, -löschen, -patch, -heften. Auch mit Extrusion, Sweeping oder Differenz-Erhebung auf Punkt kommt man ans Ziel ohne eine Arbeitsebene zu verwenden. Die einfachste ist aber schon das Trennen an einer Ebene. Es kommt jedoch immer darauf an, wie der Eckabschnitt geometrisch definiert ist und was sich sonst noch so im Operationsgebiet b ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abwicklung
Munster Herman am 15.02.2012 um 10:49 Uhr (0)
Hallo erstmal,ich bin gerade an meinem IV 2008 Pro dran und probiere eine Abwicklung zu erstellen.1. ich öffne zunächst in Datei Neu den Blech.ipt Modus2. ich zeichne auf der 2D Skizze ein Quadrat und schließe dann die Skizze3. ich lege in einem bestimmten Abstand zur ersten Skizze eine neue Arbeitsebene4. ich zeichne in dieser Skizze ein etwas kleineres Quadrat und schließe diese Skizze ebenfalls5. ich gehe nun von Blechelemente auf Bauteilelemente6. ich erstelle dann eine Erhebung mit einer Wandstärke vo ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : ToroFlux
tschütte am 06.01.2022 um 09:25 Uhr (1)
ACHTUNG! Sie antworten auf einen Beitrag der älter als 1 Jahr ist!- Ja, ich weiß. Habe gerade etwas zeit gehabt, das alte Thema wieder aufzugreifen ;-)Hallo Forumsmitglieder,den Ansatz, mit einer Gleichungskurve ein perfektes Toroflux (Slinky) zu kreieren, habe ich noch einmal aufgegriffen.Habe karthesische Koordinaten benutzt und als Führung für sweeping eine leicht vergrößerte Gleichungskurve mit sonst gleicher Geometrie erzeugt. Inventor will aber dann letzendlich das geführte sweeping nicht ausführen ( ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  150   151   152   153   154   155   156   157   158   159   160   161   162   163   164   165   166   167   168   169   170   171   172   173   174   175 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz