Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.580
Anzahl Themen: 37.927
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2120 - 2132, 2271 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Erhebung sec.
Inventor : Elektrosegler-Flügelprofil
W. Holzwarth am 10.10.2004 um 19:19 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von ernst.thoma: .. der erste Flügelteil rechts hat eine Länge von 500mm,mit der Profiltiefe an der Wurzel von 250mm,der zweite Flügelteil rechts mit dem Querruder hat eine Länge von 670mm mit der Profiltiefe 258,7 an der Wurzel. Nun möchte ich das Profil mit der Tiefe von 250mm um 8,7mm strecken,für den zweiten Flügelteil mit dem Querruder,bei gleich bleibender Profildicke Hallo, Ernst unter der Annahme, daß die Profildaten für eine Profiltiefe von 100 mm vorliegen, würde i ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Biegungen in 2 Richtungen
Hans-Jürgen Eicke am 23.02.2019 um 17:22 Uhr (1)
Hallo,ich möchte nun endlich einmal ein begonnenes Modellbauprojekt fertig stellen. Bisher habe ich mich vor dem Zeichnen des Schleuderrades einer Schneeschleuder aus dem Harz immer gedrückt. Ich muß dabei nämlich feststellen, dass meine bisherigen Inventorkenntnisse nicht ausreichen, bzw. ich nicht die zündende Idee habe.Wie bekomme ich diese in 2 Richtungen gebogenen Schaufeln hin?Sweeping mit Drehung und Verjüngung klappt nicht so richtig.Erhebung mit einer Anfangs- und einer Endskizze, sowie einem gebo ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : projizierte Geometrie ungenau
aebz90 am 09.06.2015 um 12:19 Uhr (1)
OK wenn ich normal messe, sind es wohl tatsächlich 0 mm. Vielleicht ist es auch nur ein Darstellungsproblem? Wobei das ja nicht immer auftritt und ich an dieser Stelle auch keine Fläche erzeugen konnte, weil die Kontur scheinbar nicht geschlossen ist...Gemessen habe ich von der linken Linie zum Punkt.Hahaaa...jetzt hat es funktioniert. Also speziell ging es jetzt um eine Erhebung entlang von 4 3D-Kurven, welche ich als Verlaufsführung verwenden wollte. Das ging anfangs nicht, sodass ich dachte, dass es an ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Warum Inventor ?
cadcon am 25.07.2003 um 18:50 Uhr (0)
Hallo Hr. Schneider, mich regt es einfach auf, wenn ich CAD File von einem Flächenmodellierer bekomme und diese in Inventor einlesen möchte. Nicht nur, dass das Programm bei einer Filegröße von ca. 25MB ungefähr 60 min rumrechnet (P4 3GHz; 1GB PC400; PNY FX1000....), nein das Ergebnis ist einfach nur Bescheiden. Meisten kommt nur ein gelb durchscheinendes nicht angreifbares ETWAS auf den Bildschirm. Danach kommt die sehr umstädliche ERHEBUNG-VERSCHIEBEN und HEFTEN Technik an die Reihe um mit einem Riesen A ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Propeller
Doc Snyder am 13.10.2005 um 15:25 Uhr (0)
Moin Du Zauberer!Dafür, dass Du Dich nicht auskennst, sind Deine Modelle und Fehlerortungsmethoden (s. Feder) aber schon sehr gut.Dein "Propeller" hat ja sehr gedrungene Flügel, dann scheidet eine Konstruktion mittels Erhebung über ebene Profilskizzen auf Tangentialschnittebenen wohl aus, oder? Wie genau solls denn sein?Wenn es nur um "ein bisschen gewölbt" geht lässt sich da noch so manche Überraschung aus der Spiralfunktion herausholen, die dabei auch schon gewisssen Vorgaben gehorchen kann, jedoch nicht ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fehlermeldung bei Pprojezierter Geometrie und andere Fehler der DIVA
Alexander_M am 12.07.2007 um 09:13 Uhr (0)
OK eine schulung.Du behauptest also wenn ich eine Schulung besuche funktioniert die Skizze besser und ich kann Divx aus Studio exportieren, oder eine kurve im Scheitelpnkt fangen ohne hilflinien zu erstellen  Es kann doch nicht war sein das ich schon seit 2 Tagen die DIVA austrixe. Ich behaupte einfach das die Skizzen in Ordnung sind bzw. aus jedem Fall nach besten Wissen gemacht sind. Wenn ich eine Skizze nicht mir 3 Klicks erstellen kann sondern dafür eine Schlung brauche ist doch was falsch gelaufen.Ab ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Nicht-rotationssymmetrisches Bauteil erstellen
Ruzy5624 am 09.12.2016 um 17:36 Uhr (1)
Genau, mein Beispiel diente wie gesagt nur als Demonstration und sollte nicht deinem Griff entsprechen.Bei meinem Beispiel starte ich mit einem Großen Kreis auf der ersten Ebene, mit einem Viereck auf der zweiten und ende wieder mit einem kleineren Kreis auf der letzten Ebene.Die Ebenen habe ich mit Hilfe einer "wellenförmigen" Linie verbunden um den Verlauf der Erhebung zu definieren.Du kannst ja beliebig viele Querschnitte in beliebig großen Abständen definieren.So wie Jürgen das gezeigt hat.Je mehr Quer ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Frage zu Sweeping/Erhebung?
Hans-Jürgen Eicke am 30.04.2013 um 19:47 Uhr (0)
Hallo Hermann,Deine Antwort zeigt mir, das meine Speicheridee wohl doch nicht so ganz ohne Sinn istAnsonsten wird auch an der Seitenscheibe noch etwas geändert. Die Unterkante paßt, Rundung und Größe müssen nochmals überarbeitet werden.Mir ging es als Übung erstmal um diese (für mich) kompliziert gebogene Kopfform. "Meinen" Kopf habe ich mal in verschiedenen Ansichten ins Auto-CAD gebracht und dort mit der Triebwagenzeichnung verglichen, es paßt in Sachen Rundung. Einen Bildvergleich hatte ich schon einmal ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fehler bei Erhebung Tragflächenprofil
jupa am 06.06.2017 um 13:52 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Max Michalski:Ich hänge mal das Profil mit an, ...Hallo Max, einer meiner ersten "Merksätze" in AutoCAD - bereits Ende der 80er - lautete: "DXF ist nicht gleich DXF". Soll heißen, Datenaustausch über die DXF-Schnittstelle ist immer potentiell problembehaftet. Selbst innerhalb von AutoCAD (Autodesk ist der "Erfinder" von DXF) funktioniert(e) einiges nicht. Erst Recht, wenn unterschiedliche Programme ins Spiel kommen. Deine gepostete NACA0007-MM.dxf hab ich mal mit AutoCAD geöffne ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Durchmessersvergrößerung an einem Rotor
M. Link am 20.01.2012 um 11:03 Uhr (0)
Hallo,@ W. Holzwarth: Das kommt meiner gesuchten Geometrie schon recht nahe. Allerdings kippt, wie bereits festgestellt, die Ellipse weg. Außerdem ist das Modell aus einem Kreismuster zusammengesetzt, wodurch kein tangentialer übergang zwischen den beiden Einzelmodelle entsteht.Ich habe das Problem nun gelöst. Der, der sich dafür interessiert, für den habe ich noch das 3D-Modell angehängt.Vorgehensweise:-Erstellen der Ellipse-Erstellen der 3d-Skizzen (Spirale mit Verjünung, ich habe 4 erstellt, wobei zwei ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Erhebung: Verlaufsführung
Simmerl84 am 05.03.2011 um 01:50 Uhr (0)
@W. Holzwarth: Diese Möglichkeit habe ich zuerst auch schon durchgespielt. Meines Erachtens gibt es da noch mehr probleme @alex: Danke, das wars. Wie so oft, ungenaugigkeiten in den skizzen rächen sich einfach^^Habe mittlerweile gelernt, dass man bei der Verlaufsführung theoretisch x-beliebig viele eigene schnittkurven verwenden kann, schon mal sehr cool. muss auch sagen, dass ich mit freiflächenmodellieung so gut wie noch nie was gemacht habe. komme eigentl. aus dem proE-Lager, nur jetzt im praktikum ist ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gussform für Angelköder erstellen
Leo Laimer am 05.02.2016 um 22:29 Uhr (1)
Eine naturnahe Form erhältst Du z.B. wie folgt:- Denk Dir den Fisch in Scheiben (geschätzt 10 Stk) geschnitten, wie ein Gurkerl mit dem Messer, also "quer".Jede Schnittfläche hat eine spezielle Form und Größe, zeigt den individuellen Querschnitt des Fisches an der geschnittenen Stelle.- Erstelle parallele Arbeitsebenen (AE) genau wie die gedachten Schnittebenen, also 9 Stk in regelmäßigem Abstand- Erstelle auf jeder AE eine Skizze die genau die Form zeigt die der Fisch an dieser Schnittstelle hat.Dabei gen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor NG World Cup - Juli 2004
Michael Puschner am 06.07.2004 um 11:39 Uhr (0)
Danke VChampDK, auf diese Ankündigung habe ich gewartet! --- Deutsche Übertragung --- WICHTIGER HINWEIS: Im Modell dieses Monats kann es zu Abweichungen in der Volumenberechnung kommen, abhängig von der Vorgehensweise beim Modellieren. Lassen Sie sich also nicht von geringfügig abweichenden Volumenangaben abschrecken. Das Modell könnte trozdem als richtig angesehen werden. Ohne Verwendung der Funktionen Erhebung und Sweeping können sich zwei mögliche Lösungen mit einem Volumen von 2.481 in^3 ode ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  151   152   153   154   155   156   157   158   159   160   161   162   163   164   165   166   167   168   169   170   171   172   173   174   175 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz