Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.580
Anzahl Themen: 37.927
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2172 - 2184, 2271 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Erhebung sec.
Inventor : Bauteil aus Exceltabelle
D.B am 27.07.2007 um 09:20 Uhr (0)
Hallo,ich habe schon die Suche bemüht und auch die Hilfefunktion von IV leider bin ich damit nicht wirklich weiter gekommen. Darum wende ich mich mal wieder an die Experten hier.Also, ich soll aus Exceldaten ein Bauteil generieren.Über die Suchfunktion bin ich auf ein Makro gestoßen, mit dem ich aus Exceltabellen Punkte bzw. Splines auf eine 3D Skizze erstellen kann.Danach kann ich dann über Erhebung ein Volumenmodell erstellen.Leider stellt mich das Ergebnis nicht ganz zufrieden. Ich kann zwar alle 3D Ski ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Modelierungsfrage
d.gentley am 28.09.2007 um 18:46 Uhr (0)
Hallo, BlueJayes ist zwar schon was her, aber jetzt ich hab mir schon die Mühe gemacht, dann will ich die Antwort auch los werden.Ich arbeite zwar mit einem anderen CAD-System, aber die Grundprinzipien dürften gleich sein.Der Zylinder und die Welle sind in einer Baugruppe positioniert, und die Dichtung wird top-down modeliert. Dabei wird eine Flanke der Dichtung mit der Wellenflanke Kollinear verknüpft. (Die grünen Linien bei mir sind Referenzlinien.) Die andere Flanke fixieren oder mit dem Zylinder verknü ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor NG World Cup - Juli 2004
Michael Puschner am 10.07.2004 um 13:30 Uhr (0)
Noch 11 Tage - Inventor NG World Cup - Juli 2004 (Regeln: siehe erste Nachricht dieses Themas} --- Deutsche Übertragung --- Einsendeschluss für die Aufgabe dieses Monats ist der 20. Juli 2004. WICHTIGER HINWEIS: Im Modell dieses Monats kann es zu Abweichungen in der Volumenberechnung kommen, abhängig von der Vorgehensweise beim Modellieren. Lassen Sie sich also nicht von geringfügig abweichenden Volumenangaben abschrecken. Das Modell könnte trozdem als richtig angesehen werden. Als mögliche Lösung ohn ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Richtig Vorgansgsweise INV6
Robby Lampe am 24.10.2002 um 16:17 Uhr (0)
Zitat: Wir haben jetzt auch den INV 6 bekommen und möchte nun wissen auf was ich alles achten muß. Zitat: Datensicherung werde ich druchführen 1. Voraussetzung Zitat: Können Vorlagen für Zeichnungen übernommen werden? - Können ja, sollten aber nicht. Zitat: Was passiert mit den Normteilen Redspark gibt es ja nicht mehr? - Wurde in einer anderen und flexibleren Form weitergeführt. Zitat: Doppelte Installation sinnvoll 5,3 6.0 ??? - Es ist möglich, aber ob sinnvoll, da komm ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : 3-D-Skizze für Körpererstellung nutzen ?ß
Hans-Jürgen Eicke am 22.10.2015 um 17:30 Uhr (1)
Hallo,Danke für den Hinweis mit der senkrechten Skizze zur 3-D-Skizze.@JürgenDu hast Dir richtig viel Mühe gegeben und Zeit aufgewendet. Ich habe mir das Bauteil heruntergeladen und als erstes gesehen, dass du sehr oft meinen "Lieblingsbefehl" Erhebung genutzt hast. Der Befehl, der bei mir meistens erst nach einigen Versuchen klappt, wenn überhaupt. Und Du hast viel mit Flächen gearbeitet, was ich bisher einmal nach einem Hinweis in einer anderen Sache hier im Forum getan habe.Ich werde mir jetzt das Baute ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : iges-Datei
thomas109 am 26.06.2003 um 16:09 Uhr (0)
@All: Flächen heften usw. hat die Diva mit der üblichen Bemerkung über die nicht bestandene Qualitätsprüfung abgelehnt. Offensichtlich haben 2 Flächen gefehlt, die habe ich geschlossen. Und dann einen Quader extrudiert und mit dem Befehl "Trennen" das Überschüssige weggeschnitten. (Mache ich bei Lokomotiven auch immer so  ) Zum selber nachvollziehen: Bauteilende nach unten ziehen und etwas Geduld aufbringen. Schritt für Schritt für Einsteiger: beim Öffnen-Dialog die Optionen aktivieren und alle Kontro ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Spirale
Doc Snyder am 21.07.2005 um 19:50 Uhr (0)
Hallo Franz, da ist bei Inventor (derzeit?) einfach Schluss, Inventor erlaubt (bisher?) keine gezielte Kontrolle der Profilverdrehung bei Sweeing oder "Spirale". Das Profil folgt statt dessen dabei immer einem "Drall der geringsten Energie" und verdreht sich dabei oft in unerwarteter Weise. Annähernd kannst Du das im Inventor mit Erhebung und zahlreichen Stützprofilen modellieren, aber das ist eine elende Arbeit, wenn es nicht per Programm abläuft. Wenn es nicht so ganz genau drauf ankommt, reichen aber w ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Hunderte von Schrauben einfügen, geht das einfacher mit kopieren?
A65 am 27.09.2012 um 12:21 Uhr (0)
Hallo,man kann natürlich jedes CAD-System ausreizen bis sich selbst der schnellste rechenr elektronisch erbricht.Mal ganz ehrlich:Wer macht sich die Mühe jede einzelne Schraube einzubauen?Natürlich kann man bei symmetrischen Lochbildern mit Reihen oder Kopieren etwas Zeit sparen, aber dem Rechner ersprat das nur wenig Arbeit.Weil aber die Kunden - in der Regel die Einkäufer, nicht die Techniker, denn diese können Zeichnungen lesen- gerne eine "komplette Optik" sehen wollen, empfehle ich einen alten Trick a ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Oberflächen in Polygone aufteilen
Roland Schröder am 26.05.2013 um 18:58 Uhr (0)
Moin!Die Kollegen da haben das mit 3ds Max Design 2013 gemacht; wie einfach es damit tatsächlich ist, kann ich nicht beurteilen, aber es scheint darin Tools für derlei Spielerei zu geben. Mit Inventor geht es auch, einfach kann ich das nicht nennen, aber Hexerei ist es auch nicht. Ich habe zuerst die ganz normalen Gitterpunkte erzeugt, wie man sie von Breiten- und Längengraden kennt. Es reicht da eine Achtelkugel. Darauf dann eine einzelne Wendellinie als 3d-Spline, einfach immer diagonal von Punkt zu Punk ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Oberflächenstruktur auf Erhebung erstellen
rode.damode am 18.03.2023 um 21:24 Uhr (1)
Je nachdem, wie dein Muster aussehen soll, hier eine Möglichkeit, das im Inventor zu tun:Speicher dein Teil unter einem anderen Namen.Mit "Versatz" verdickst du das neue Teil um den Betrag auf, wie dein Muster dick sein soll. Dann erstellst du deine Struktur-Skizze außerhalb deiner Kontur, die du dann in das neue Teil maximal bis zu einer definierten Mittelachse hinein mit Differenz extrudierst.Dabei reicht ein schmaler Bereich, der z.B. nur 1 Grad abdeckt. Diese Differenz-Extrusion kannst du dann als krei ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abwicklung vom doppelt schrägen Z Profil klappt nicht
Doc Snyder am 15.09.2007 um 16:15 Uhr (0)
  Zitat:Original erstellt von Andreas Gawin:Erzeugt denn die Funktion "Verdickung" nicht ebenfalls die gleichen Radien,...Verdickung erzeugt keine Radien, wenn nicht schon welche da sind. Oder meinst Du die Biegung, die zusammen mit der Blechfunktion Fläche erstellt wird?  Zitat:Original erstellt von Andreas Gawin:...Radien, die im Schnitt gesehen Ellipsenform haben? Es kommt bei der Frage Kreis oder Ellipse immer auf die Schnittlage an! Mit "im Schnitt" ist normalerweise der Normalschnitt gemeint, also Sc ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor NG World Cup - Juli 2004
Michael Puschner am 11.07.2004 um 22:44 Uhr (0)
Noch 9 Tage - Inventor NG World Cup - Juli 2004 (Regeln: siehe erste Nachricht dieses Themas} --- Deutsche Übertragung --- Einsendeschluss für die Aufgabe dieses Monats ist der 20. Juli 2004. WICHTIGER HINWEIS: Im Modell dieses Monats kann es zu Abweichungen in der Volumenberechnung kommen, abhängig von der Vorgehensweise beim Modellieren. Lassen Sie sich also nicht von geringfügig abweichenden Volumenangaben abschrecken. Das Modell könnte trozdem als richtig angesehen werden. Als mögliche Lösung ohne ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Flachsteckhülse konstruieren
Doc Snyder am 29.06.2006 um 13:31 Uhr (0)
Hallo Oggy, machs bloß nicht zu aufwändig, das kostet nachher alles nur Rechenzeit. Außerdem ist das auf der Zeichnung das Rohteil; verarbeitet sehen die anders aus, also ich würde ich mir erst mal ein Muster im verarbeiteten Zustand hernehmen.D.h. ich nehme an, dass es hier nicht um das Handling dieses Teils sondern nur um einen Platzhalter in der Konstruktionsumgebung geht und dass daher auch keine Abwicklung benötigt wird. Daher würde ich auch mit Blech gar nicht erst anfangen, sondern (mit reichlich Au ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  155   156   157   158   159   160   161   162   163   164   165   166   167   168   169   170   171   172   173   174   175 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz