Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.580
Anzahl Themen: 37.927
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2185 - 2197, 2271 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Erhebung sec.
Inventor : Schweißnaht selber modellieren
VORTEX59 am 19.05.2015 um 17:33 Uhr (1)
Hallo,schön wäre es, wenn du uns mitteilen würdest, mit welcher IV- Version du arbeitest. Denn nur so können wir dir helfen, ansonsten gibt es Kompatibilitätsprobleme beim Dateitausch.Im weitesten Sinne ist es kein Problem hier ein paar Schweißnahte rein zu fummeln. Fragt sich nur was für einen Sinn das haben soll...Egal die Frage nach dem Sinn...Du hast natürlich die Möglichkeit über Ebenen und Skizzen, insbesondere 2D und 3D Skizzen in Kombination, Spline, Erhebung, Sweeping etc. pp. den Verlauf der Schw ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abformung
jupa am 20.11.2012 um 06:15 Uhr (0)
Da ist mir noch nicht ganz klar, was das werden soll. Irgend ein aufgesetztes Stück massives Volumen mit Loch drin? Und in Deiner Frage geht einiges durcheinander:- die Vertikalausdehnung Deiner skizzierten Geometrien ist in den beiden Ansichten unterschiedlich hoch. (EDIT: sorry, sind nur in unterschiedlichem Maßstab abgebildet)- eine Draufsicht fehlt (obwohl ich mir vage vorstellen könnte wie Du es vermutlich haben willst). Aber dann wenigstens in der Seitenansicht andeuten wie das mit dem Loch (? dem Kr ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Blech mit Eckverbindung und Abwicklung
Mc_Gyver007 am 11.05.2007 um 20:33 Uhr (0)
Hallo Klibi73,ich habe erfolglos versucht die Datei umzuarbeiten. Deine Vorgehensweise bei der Modellierung erscheint mir recht kreativ.Nach diversen erfolglosen Versuchen, per Skizze, Fläche und Biegung die 40er Kanten zu erschaffen habe ich neu modelliert.Wegen des Gefälles der Rinne erschien mir hier das Verwenden eines per Erhebung erstellten Steuerkörpers mit nachtraeglicher Blechbeplankung als am einfachsten.Beide Dateien entpacken und in ein Verzeichnis kopieren.Änderungen an den Aussenmaßen in der ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Problem mit ersteller Erhebung mit Spirale als Führung
M. Link am 24.02.2012 um 17:25 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe eine Frage bzw. ein Problem. Ich möchte über mehrere Spiralen eine erhabene Fläche definieren und die Anfangspunkte der Spiralen bzw. die Abschnitte der erhabenen Flächen so Interpolieren, damit eine "glatte" Oberfläche entseht. Dies habe ich einmal so konstruiert und es hat funktioniert. Nun möchte ich das Gleiche nur mit anderen Spiralen machen und es entsteht eine falsche Geometrie. Denn die erhabene Fläche geht nicht mehr durch alle Spiralen, wodurch eine rillenartige Oberfläche ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Suche Alternative zu Autodesk AliasStudio. Bitte helft mir!
dracoony am 03.08.2009 um 18:17 Uhr (0)
Sehr geehrte Mitglieder und CAD-User,zurzeit benutze ich Inventor 2009 zum Erzeugen von Bauteilen für die MBT. Mit dem Programm werden (fast) all meine Wünsche erfüllt. Bis auf Freiformmodellierungen von Design-Elementen oder MaschienenChassis. Da kann ich mit den Funktionen Erhebung (Lofting) und den anderen 3D-Erzeugungsfunktionen meine kreativen Gedanken nicht freien Lauf lassen...Daher überlege ich, Autodesk AliasStudio als Ergänzung einzusetzen. Meine Frage geht jedoch dahin, ob es gescheite und vor a ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : 3D-Skizze oder Erhebung oder Sweeping
Doc Snyder am 02.08.2010 um 21:23 Uhr (0)
Moin!Das ist doch zunächst schon mal ziemlich gut begonnen. Ich finde es auch gut, erst mal zu versuchen, was mit der einfachsten Methode so raus kommt. Hier in diesem Beispiel zeigt sich daran schon sehr gut, dass die bisherigen Vorgaben unvollständig sind. Der kantige Körper erfüllt alle drei Ansichten, ist aber mit ziemlicher Sicherheit nicht das Gesuchte. Erhebung wäre hier tatsächlich das Mittel der Wahl, aber damit dabei etwas Brauchbares heraus kommt, benötigst Du mehrere Profilschnitte im Verlauf v ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor NG World Cup - Juli 2004
Michael Puschner am 13.07.2004 um 00:08 Uhr (0)
Noch 8 Tage - Inventor NG World Cup - Juli 2004 (Regeln: siehe erste Nachricht dieses Themas} --- Deutsche Übertragung --- Einsendeschluss für die Aufgabe dieses Monats ist der 20. Juli 2004. WICHTIGER HINWEIS: Im Modell dieses Monats kann es zu Abweichungen in der Volumenberechnung kommen, abhängig von der Vorgehensweise beim Modellieren. Lassen Sie sich also nicht von geringfügig abweichenden Volumenangaben abschrecken. Das Modell könnte trozdem als richtig angesehen werden. Als mögliche Lösung ohne ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : 3D Fräsen
Karsten 1170 am 20.10.2009 um 06:28 Uhr (0)
Hallo Roland,vielen Dank für den Gedanken der Kommerzialisierung. Ich werde mir das mal durch den Kopf gehen lassen, vielleicht keine schlechte Idee. Nein, kalkuliert habe ich noch nichts, da ich mich bisher nicht so intensiv mit 3 und Mehrachsfräsanlagen beschäftigt habe und auch damit keine brauchbaren Zahlen kenne. Rapid Prototyping ist mir bekannt. Ich habe aber nur im Kopf, dass sie kleine Abmaße haben. Favoriten für diese Sache können sie jedoch sein. Die Genauigkeit, die ich angegeben hatte, war ein ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Frage zu Sweeping/Erhebung?
Hans-Jürgen Eicke am 30.04.2013 um 16:06 Uhr (0)
Hallo,genau der Triebwagen soll es werden, nur...Jetzt habe ich ein passendes STL-Teil, weiß aber leider immer noch nicht, wie man das denn machen muß und kann es leider auch nicht nachvollziehen. Aber genau das möchte ich gern machen, einfach nur von jemdanden zeichnen lassen kann ja jeder   Gibt es nicht doch eine Möglichkeit, die ipt-Datei von oben für 2012 abzuspeichern?Zu dem Bild weiter oben. Habe ich da eine Fläche, die nicht hingehört. Sehen tun meine Augen da nix, sind aber auch schon recht alt   ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Rad auf Kontur abrollen - FEM
Tomatello am 11.11.2015 um 12:42 Uhr (1)
Hallo Liebe CAD-Veteranen,ich habe ein beliebig kompliziertes Problem: Ich habe eine Kontur (Biegebalken zB), die in der Mitte einen kleinen Hügel aufweist und links und rechts davon gerade horizontal weiterläuft. An dieser Stelle greift ein translatorisch fixiertes Rollager an. Da die Kontur nur horizontal verfahren kann, quetscht in Folge der Bewegung das Rollager die Erhebung des Balkens nach unten (siehe Anhang).Ich habe es geschafft die Kontur sowie das Rolllager zu konstruieren und in einer Baugruppe ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wie kreuzgekantetes Blech mit Inventor erstellen?
Doc Snyder am 06.08.2007 um 00:38 Uhr (0)
Nun ja, ich glaube nicht, dass irgendjemand eine Abwicklung für ein der Verwendung nach (!) ebenes Blech benötigt, und IMHO spricht man nur bei solchen von kreuzgekantet.Auch IV 11 wickelt übrigens die Kombination von genau einer kreuzgekanteten Blechwand mit mehreren daran angeschlossenen ebenen Blechwänden ab, sofern der gesamte Rest im Inventorsinne abwickelbar ist.Für die Erzeugung solcher Gebilde habe ich gerade Folgendes erfolgreich probiert, um schnell und einfach zusammenhängende Flächen zu bekomme ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor NG World Cup - Juli 2004
Michael Puschner am 14.07.2004 um 00:12 Uhr (0)
Noch 7 Tage - Inventor NG World Cup - Juli 2004 (Regeln: siehe erste Nachricht dieses Themas} --- Deutsche Übertragung --- Einsendeschluss für die Aufgabe dieses Monats ist der 20. Juli 2004. WICHTIGER HINWEIS: Im Modell dieses Monats kann es zu Abweichungen in der Volumenberechnung kommen, abhängig von der Vorgehensweise beim Modellieren. Lassen Sie sich also nicht von geringfügig abweichenden Volumenangaben abschrecken. Das Modell könnte trozdem als richtig angesehen werden. Als mögliche Lösung ohne ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor NG World Cup - Juli 2004
Michael Puschner am 08.07.2004 um 18:39 Uhr (0)
Noch 13 Tage - Inventor NG World Cup - Juli 2004 (Regeln: siehe erste Nachricht dieses Themas} --- Deutsche Übertragung --- Einsendeschluss für die Aufgabe dieses Monats ist der 20. Juli 2004. WICHTIGER HINWEIS: Im Modell dieses Monats kann es zu Abweichungen in der Volumenberechnung kommen, abhängig von der Vorgehensweise beim Modellieren. Lassen Sie sich also nicht von geringfügig abweichenden Volumenangaben abschrecken. Das Modell könnte trozdem als richtig angesehen werden. Als mögliche Lösung ohn ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  156   157   158   159   160   161   162   163   164   165   166   167   168   169   170   171   172   173   174   175 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz