|
Inventor : Erhebung verlängern?
inventornutzer92 am 17.06.2015 um 20:15 Uhr (1)
Hallo,Ich bin Student und nutze gelegentlich die Inventor-Studentenversion 2015. Nun habe ich eine Frage: Ist es möglich eine Erhebung zu verlängern?Anhand eines einfachen beispiels erklärt: Auf XY-Ebene ein Quadrat machen mit Kantenlänge 30mm, auf einer Arbeitsebene mit dem Versatz von 30mm ein Quadrat mit Kantenlänge 15mm, das den "gleichen" Nullpunkt wie das erste Quadrat hat.Wenn ich nun den Befehl Erhebung benutze kann ich ja einen Pyramidenstumpf machen. Ist es nun möglich die Erhebung zu verlängern ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Erhebung
freak-tom am 05.03.2009 um 12:46 Uhr (0)
Hallo Frank,Das mit den Flächen hört sich schon mal gut an!das Teil sitzt in einer Art Rührschüssel, bei der in der Mitte ein zylinder sitzt, und das Teil sitzt am Grund dieser Schüssel und erzeugt eine Erhebung mit Abrisskante!!!MfGThomas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Sweeping / Erhebung
nightsta1k3r am 09.02.2012 um 18:06 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Schnuerschuh: kann mir jamdn schreiben wie ich das machen kann...Sicher ...Erhebung ist hier mit hoher Wahrscheinlichkeit das zweitbeste Feature , und dann stellt sich die Frage: benutzerdefiniertes iPart oder echtes iPart?------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Funktion Erhebung
Dietmar A. am 20.07.2004 um 10:29 Uhr (0)
Klasse so ähnlich solls aussehen. Ist aber nen Haufen Handarbeit. Ich hatte gehofft für diese verlängerung der Erhebung gäbe es eine Funktion, so in etwa wie Extrusion in zwei richtungen. Danke für eure schnelle Hilfe. Gruß Dietmar ------------------ DA
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Erhebung innerhalb einer Schablone verjüngen
Big-Biker am 15.08.2007 um 09:42 Uhr (0)
Wenn in der Erhebung die Bedinung in Skizze1 auf rechtwinklig gesetzt wird, kommt das raus: (Fluegel-2). Das weiter oben hab ich NIE gesagt . Ich hab mal eine Step angehängt.Der Big-Biker ------------------Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten !
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Erhebung innerhalb einer Schablone verjüngen
Michael Puschner am 15.08.2007 um 13:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Big-Biker:Wenn in der Erhebung die Bedinung in Skizze1 auf rechtwinklig gesetzt wird, kommt ...Wichtig dabei ist, das zu beachten, was ich hier erst vor kurzem beschrieben habe: Verwendet man für die Schnitte Skizzen, kann man nur den Winkel zur Skizzierebene festlegen. Verwendet man für die Schnitte die Kanten von Flächen mit angrenzenden Flächen (z.B. aus einem Volumen oder Flächenverbund), kann man die Erhebung tangential (G1) oder krümmungsstetig (G2) anschließen lassen.-- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Erhebung
domnick-cad am 15.11.2004 um 19:43 Uhr (0)
Moin Inventorianer, bei der Erhebung des Querschnitts für einen Schiffrumpf hat sich Inventor sehr schnell abgemeldet. Benötige ich evtl mehr als meine 1024 MB Arbeitsspeicher oder einen schnelleren Prozessor oder... ------------------ Domnick
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Probleme bei Erhebung
DarkYvil am 21.03.2007 um 13:51 Uhr (0)
Hallo!Ich weiß nicht warum meine Erhebung zwischen den beiden Bauteilen nicht funktioniert. Liegt bei mir vielleicht ein Programmfehler vor, dass er diese simplen skizzen nicht verbinden kann? Oder bin ich heute einfach zu dämlich? - Habe Inv. 11 und Windows 2000GrussDarkYvil
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Verzerrung bei Erhebung
Kraxelhuber am 23.03.2009 um 11:14 Uhr (0)
Hallo Johannes,ich habe mal deine Kontur genommen und auf einen Punkt mit Erhebung erzeugt.Vielleicht hilft dir das weiter...------------------Gruß DirkIm großen Garten der Geometrie kann sich jeder nach seinem Geschmack einen Strauß pflücken.(David Hilbert)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abwicklung
Andreas Gawin am 23.09.2009 um 22:28 Uhr (0)
Gratulation Walter!Du hast gerade entdeckt, dass im Inventor 2010 die Funktion "Erhebung" in ähnlicher Manier wie die Funktion "erhabene Lasche" arbeitet: Durch hilfshalber eingesetzte Segmentierung der verworfenen Flächen.Wegen des neuerdings aber übereifrig toleranten Blechabwicklers würde ich den Ergebnissen erst nach sorgfältiger Überprüfung trauen. Es ist ja bei "Erhebung" keine Präzision der vorzunehmenden Segmentierung einstellbar und auch nicht zu vergessen: Eigentlich wäre die "erhabene Lasche" üb ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 Bauteil1.zip |
Inventor : Regeln für Skizze für Erhebung.
hawaigaign am 12.02.2011 um 10:38 Uhr (0)
HiBauteil ist im Anhang. ZWei identisch gezeichnete Skizzen. Obere ohne, untere mit Konstruktionslinie. Die obere kann man verwenden, die untere nicht. Lösche ich unten die Konstruktionslinie raus, funktioniert die Erhebung einwandfrei.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Probleme mit dem Befehl Erhebung im Inventor 8
Gutknecht am 03.05.2005 um 09:06 Uhr (0)
Sehr geehrte Damen und Herren Ich möchte von den hellblau dargestellten 3D-Splines zur Berechnung des Flächeninhaltes eine „Zeltfläche“ mit dem Befehl Erhebung kreieren. Bin jedoch ohne Chance!!!! Könntet Ihr mir einen Rat geben? Mit freundlichen Grüssen Ernst Gutknecht
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : nochmal Abwicklung
wirkau am 29.04.2002 um 08:42 Uhr (0)
Hallo VSchirmer, ich gehe mal davon aus, daß Du die Geometrie per Erhebung erzeugt hast. Eine Erhebung ist nicht "linear" abzuwickeln. Versuche das einfach mal "per Hand" am Brett! Vieleicht geht so was mit nem "echten" Blechprogramm z.B. COPRA MetalBender von DataM aber ich glab ehrlich nicht. Gruß Peter
|
| In das Form Inventor wechseln |