 TassemitGriff.ipt.txt |
Inventor : Erhebung
cadmetall am 26.11.2011 um 23:26 Uhr (0)
Hallo zusammen,in der beigefügten Datei versuche ich momentan vergeblich einen Griff an die Tasse zu modellieren. Mit dem Befehl Erhebung wird aber nur eine Hälfte ausgeführt. Hat jemand einen Tipp für mich warum die zweite Hälte nicht mit modelliert wird?GrußMatthias
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Erhebung geht nicht,was mach ich falsch
ROLF 2 am 07.02.2018 um 17:05 Uhr (1)
Hallo Inventorjaner,ich werde noch zum "Hirsch".Die Erhebung will einfach nicht!!??Habe schon alles probiert.Was könnte ich noch falsch gemacht haben.Danke für eure Geduld im voraus.GrußRolf
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Verflixte Erhebung, kann jemand helfen?
sunny22 am 15.09.2018 um 10:36 Uhr (15)
Hallo Zusammen,ich versuche mich derzeit mit Inventor. Aktuell bin ich aber an einem Punkt angekommen wo es einfach nicht weiter geht. Ich versuche eine Gabel zu konstruieren. (siehe Anhang) Nun möchte ich den Stiel mit dem Kopf verbinden. Das sollte doch eigentlich mit einer Erhebung funktionieren, dachte ich zumindest. Ich habe die beiden Flächen der Volumenkörper und die Verlaufsführungen aus der 3D-Skizze ausgewählt. Die Erstellung der Erhebung endet dann mit einer, für mich, wenig aussagekräftigen Feh ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Erhebung
hennez am 11.04.2016 um 16:54 Uhr (1)
Hallo Burkhard,danke für den Tipp. Aber so hatte ich zu Anfang mal konstruiert. Da kommen andere komische Sachen zustande. Z.B. werden Bohrungen als "Trichter" ausgeformt. Siehe Screenshot.Deshalb bin ich auf die Sweeping/Erhebung Variante umgestiegen.Gruß Björn[Diese Nachricht wurde von hennez am 11. Apr. 2016 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Übergangskörper Rund Eckig
Leo Laimer am 29.11.2006 um 11:54 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von rAist: ...habe ich noch kein einziges Argument gegen eine Erhebung gefunden das wirklich fundiert wäre.Sorry Marcus - offensichtlich weisst Du nicht wovon Du sprichst.Zieh mal eine Blechkonstruktion mit "Erhebung" durch, und rede dann weiter.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Erhebung ???
Dietmar A. am 30.11.2004 um 08:27 Uhr (0)
Hi Thomas, mit Erhebung und Verlaufsführung hatte ich auch schon so manche Probleme. Irgendwie öffnet sich mir da der Geist und die Vorgehensweise der DIVA noch nicht so Recht. Die Leitkurve auf die Kanten zu legen bringt bei mir folgendes Ergebniss. Aber so solls Bestimmt nicht Aussehen! Gruß Dietmar ------------------ DA
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Uebergansstueck mit Funktion Erhebung
Leo Laimer am 28.04.2004 um 10:34 Uhr (0)
Hallo Elmar, IV kann eine Erhebung in 99% aller Fälle nicht abwickeln, das ist Absicht und gewollt (es soll ja noch Freiraum bleiben für Zusatztools). In der Praxis, vor Allem bei konventioneller Einzelfertigung, wird das BT aber ohnehin so gefertigt wie in den positiven Beispielen, d.h. durch kleine Blechkantungen, was auf beiden Enden in Wirklichkeit ein Polygon ergibt. Und das kann IV sowohl Modellieren, wenn auch etwas umständlicher, als auch Abwickeln. Eine Erhebung würde in der Praxis eher einem Tief ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Nicht-rotationssymmetrisches Bauteil erstellen
Ruzy5624 am 09.12.2016 um 15:58 Uhr (1)
Hi,anbei mal ein Musterteil was eine Erhebung über mehrere unterschiedliche Konturen zeigt.Leider benutzen wir den Befehl Erhebung bei uns nur sehr selten, weshalb ich Ihn dir nicht ausführlich erklären kann.Aber das gibt dir zumindest mal einen Anhaltspunkt wie man so etwas gestalten könnte.------------------Mit Besten GrüßenRuzy5624
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Einfache Wölbung erstellen - Erhebung?
Lothar Boekels am 13.03.2020 um 15:28 Uhr (1)
Mit der Lösung Stichwort "Umgrenzungsfläche" kann man die Form noch genauer festlegen, als mit der Erhebung zum Punkt. Das Stichwort "Führungsschienen" führt einen da in eine viel größere Welt.------------------mit freundlichem Gruß aus der Burggemeinde Brüggen Lothar Boekels
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Erhebung Inventor 2024
W. Holzwarth am 19.10.2024 um 08:53 Uhr (1)
Du musst die IPT von der Strebe in der IAM bearbeiten, und dahin sowohl die Gegenflächen von Rumpf und Heckausleger projizieren.Diese beiden Skizzen können dann problemlos geloftet (= durch Erhebung verbunden) werden.[Diese Nachricht wurde von W. Holzwarth am 19. Okt. 2024 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abwicklung
R.Pilz am 31.07.2006 um 15:25 Uhr (0)
Hallo Markus,Also so wie Leo schon schreibt, mit Erhebung sieht eher bescheiden aus.Ausserdem: Wenn Du ein Blechteil auf diese Weise erstellst, solltest Du die Erhebung nicht als Volumenkörper, sondern als Flächenmodell erstellen. Danach kannst Du aufdicken und erhältst somit ein Blechteil.(trotzdem nicht Abwickelbar )------------------mfg Robert
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Modellflugzeugrumpf-Form Konstruktion im Inventor
freierfall am 26.12.2016 um 16:45 Uhr (1)
ja die Erhebung in diesen Fall kann man nicht in einem Rutsch durchführen. Was aber geht ist von skizze zu Skizze und eine neue Erhebung starten, damit kommt man der idealen Form sehr nahe. zu mal man noch verschiedene Optionen hätte.herzlich Sascha
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wandstärkenberechnung
mtl3d am 28.05.2002 um 16:23 Uhr (0)
Hallo, Zitat: Original erstellt von ELuehmann: Die Kontur besteht zum Teil aus einer Erhebung, wenn ich diese Erhebung ber Reihe vervielfältige rechnet er sich nen Wolf. Da liegt der Hase im Peffer. Mit der Erhebung erzielt man eine Regeloberfläche. Die dazu aquidistante Fläche müßte aber eine Freiformfläche sein. Genau dabei gibt IV seinen Geist auf, da offiziell keine Flächen unterstützt werden. Aber MDT , in dem ja Autosurf aufgegangen ist, macht es wahscheinlich auch nicht, jedenfalls tat es ...
|
| In das Form Inventor wechseln |