|
Inventor : Erhebung mit Verlaufskizze
Nadine K. am 26.10.2004 um 11:58 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich möchte eine Aussparung via Erhebung erstellen. Habe dafür 2 Skizzen die die Formen angeben und eine Verlaufsskizze. Ohne Verlaufsskizze funktioniert die Aussparung, nur bindet mir Inventor den Verlauf nicht mit ein. Gibt es irgendwelche Voraussetzungen die eine Verlaufsskizze erfüllen muss oder sowas? In dem Hadnbuch steht dazu nämlich nüx. Ich habe das Bauteil mal angehangen und hoffe dass mir jemand helfen kann. Vielen Dank schon mal ------------------ MfG Nadine
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Projektion eines Strahlenganges (mit Erhebung erst.)
mischan am 07.03.2002 um 12:08 Uhr (0)
Hallo, folgendes Problem (s. Datei): Ich habe einen "Strahlengang" erstellt. Dieser wurde mit der Funktion Erhebung erstellt, wobei Skizze2 ein Kreis und Skizze1 ein Rechteck ist, beide "Mittelpunkte" sind zueinander verschoben. Jetzt möchte ich diesen Strahlengang auf eine weitere darunter liegende (Arbeits-)enene (AE3)verlängern und den Abstand sowohl zw. AE2 und AE1 als auch zw. AE1 und AE3 variieren können und zu einem Ergebnis kommen. Gibt es eine Lösung. Danke im Voraus. ------------------ Mischa
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Erhebung?
Lorios am 25.07.2003 um 09:54 Uhr (0)
Hallo! Ich arbeite erst seit heute mit Inventor. Und da hätte ich mal eine Beginnerfrage. Hab schon im Forum gesucht, aber nichts passendes gefunden... Ich möchte aus einem Quader einen Vierseitigen Pyramidenstumpf rausschneiden. Dazu habe ich auf der Oberfläche des Quaders ein rechteck gezeichnet, dann eine weitere Skizzierebene in der Mitte des Quaders eingefügt und wollte diese mit dem Werkzeug Erhebung verbinden. Das Bauteil, das ich machen will, kann man sich wie ein Becken mit konischen Wänden vorste ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Blumen als Modell gesucht
Doc Snyder am 06.11.2008 um 13:20 Uhr (0)
Moin!Hier auch noch eine. Vielleicht nicht sehr konkurrenzfähig, ist aber eine Erinnerung an die Zeit, als ich - Dank Forum - gerade damit begann, das mit der Erhebung endlich richtig zu verstehen und damit auch 3D-digitale Grüße erstellen zu können.Ist noch IV 7 SP1, da ging Erhebung auf Punkt noch nicht. Heute könnten die in einer Mini-Skizze endenden Blattspitzen auch echte Spitzen sein. ------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Erhebung
Leo Laimer am 05.07.2007 um 09:03 Uhr (0)
Hmmmm...Ich würde das eigentlich garnicht Verjüngung nennen, sondern schräge Extrusion.Etwas, das IV so dierkt nicht kann, sondern am nähesten käme hier IMHO eine Erhebung, aber mit identen, wenn auch seitlich versetzten Skizzen, und speziellen Anfangs- und Endbedingungen.Hoffentlich ist Gregor klar dass er zuerst nur eine Hälfte machen braucht, und dann eine Spiegelung.Eine derartige Profilskizze kann IMHO ganz schön fuxig sein.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Elipse mit kovekter Fläche
Marine am 27.01.2005 um 09:04 Uhr (0)
Hallo Gomes Ich habe Dir im Anhang eine mögliche Lösung. Wie Sonja schon sagte musst Du 4 Viertelskizzen erstellen und zusätzlich eine Leitkurve. So kannst Du mit Erhebung die Linse erstellen. Dein Problem war vermutlich zu wenig und zu ungenaue Skizzen, zu viele und zu ungenaue Punkte. Bei dem Werkzeug "Erhebung" müssen alle Skizzen sehr genau sein und die Skizzen und Leitkurven müssen sich genau an einem Schnittpunkt treffen. mfg Marcel ------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
 MAN_SEH_22-5.ipt.txt |
Inventor : Verlaufsführung bei Erhebung
Hans-Jürgen Eicke am 30.09.2015 um 16:56 Uhr (1)
Hallo,wieder mal mein Lieblingsbefehl: ErhebungIch habe eine Erhebung mittels 3 Skizzen gemacht. Die Skizze 6 ist die Verlaufsführung.Dazu Fragen.Jedesmal wenn ich die Skizze 6 bearbeite, wird die komplette darunter liegende Fläche abgebildet. Da mein Verlauf nur bis zur Hälfte des Bauteiles gehen soll, löse ich immer die Verknüpfungen und stutze die Linie vorn außen links an der vorderen Rundungskante, so dass sie erst in der Mitte beginnt.Kann man die komplette Abbildung irgendwie verhindern?Dort wo die ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Volumenkörper löschen
jupa am 10.08.2015 um 08:07 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Steffen595:ja, aber wenn du das Ursprungsteil loescht, ist das abgeleitete im Eimer.Dann eben am Originalbauteil entweder- noch eine Erhebung von Skizze1 zu Skizze2 mit Differenz (Kegelvolumen wieder wegnehmen)- oder die Erhebung nicht als Volumen, sondern als Fläche ausführen und die Extrusion bis zu eben dieser Fläche - oder ... viele Wege führen nach RomJürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kegelabwicklungen
thomas109 am 09.04.2002 um 20:36 Uhr (0)
Abwicklungen von Teielen die mit Erhebung gemacht sind geht einfach nicht. Absolut unmöglich. Das geht nur mit SPI. Gruß Tom Zitat: Original erstellt von Volker Stoll: Hallo Kameraden, ich bin schon zu blöd die einfachen Kegel als Bleche zu erzeugen (zumal die jpg s nicht mehr angeschaut werden können). Bei meinem Problem habe ich einzelne Schüsse einer Spiralhaut, die ich bisher über "Erhebung" (voneinander abgezogen) erzeugt habe. Aber abwickeln ist nicht drin. Gibt s ne Lösung? Gruß
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abwicklung von Erhebung
Rautenhans am 01.10.2008 um 13:59 Uhr (0)
Hallo Leute, habe dieses Blech erstellt und würde gerne eine Abwicklung davon haben. Ich habe hier auch schon gelesen, dass man an einem Bauteil mit Erhebung keine Abwicklung erstellen kann. Hat einer eine Idee, wie dieses Teil dann als Abwicklung erstellt werden kann. Habe auch schon probiert mit sweeping, drehen u.s.w.!!!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Erhebung extrudieren
SophiaEpping am 18.10.2017 um 08:23 Uhr (5)
Hallo liebe Leute,ich habe das Problem dass ich eine Wellenkontur die ich per Erhebung erstellt habe nicht extrudieren kann. Ich will eigentlich einfach eine Bohrung rein machen. Es geht weder mit dem Befehl Bohrung, noch mit einer Drehung..Ich habe auch schon eine gerade Fläche gezeichnet, die über die Wellenstruktur geht aber es funktioniert nur bis zu der ErhebungIch hoffe ihr könnt mir da weiter helfen.Vielen lieben Dank schon mal. :-)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Erhebung innerhalb Baugruppe
Mokarie am 17.06.2010 um 17:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von El_Tazar:zuerst von 2 aus einen hübschen Bogen in Richtung 1... dort dran setz du noch ein ganz kurzes gerades Stück... und da drauf kannst du dann deine Erhebung auf die projezierte 1 erstellen...ChristianÖhm, ich geh mal davon aus, dass du die gesammte Operation außerhalb der Baugruppe beschreibst. Wenn ich n neues Bauteil zeichne, hab ich ja keine Beziehungen, wo 1 bzw. 2 liegen soll. Zudem hab ich keine Angaben, wie das Verbindungsstück exakt aussehen soll, da ichs nicht an ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Übergangsstück
Manfred Gündchen am 01.08.2011 um 10:53 Uhr (0)
@ Michael,Doch es ist notwendig, weil - meine Methode ist sicherer, bei jeder Änderung (und Änderungen bestimmen unser Geschäft) "läuft" meine Erhebung mit. Die DIVA lässt gerne mal die "von Hand" angelegten Linien der Erhebung an anderer, sicherlich nicht gewollter, Stelle wieder auftauchen.Das halte ich für unnötigen Aufwand.- Auch schneller. Die erste (etwas aufwändigere) Skizze kopiere ich sowieso in die 2Te. Ergo nur ein Aufwand. ------------------In diesem Sinne wünsche ich allen, weiterhin effektive ...
|
| In das Form Inventor wechseln |