|
Inventor : Erhebung entlang 3D Skizze
freierfall am 12.12.2019 um 14:11 Uhr (1)
Kuwait?
|
| In das Form Inventor wechseln |
 Gehaeuse.zip |
Inventor : Erhebung: Verlaufsführung
Simmerl84 am 03.03.2011 um 22:31 Uhr (0)
Hier die Dateien
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Erhebung?
Nr.4 am 25.07.2003 um 10:14 Uhr (0)
Hallo, soll das in etwa so aussehen?? MfG Kay
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Frage zu Sweeping/Erhebung?
W. Holzwarth am 30.04.2013 um 00:09 Uhr (0)
So vielleicht?
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Sweep und Erhebung ungenau
W. Holzwarth am 17.06.2012 um 09:03 Uhr (0)
Studenten ......
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Erhebung komplizierter Fläche, LKW Dach
Kording am 11.12.2015 um 18:38 Uhr (1)
Danke für eure Lösungsvorschläge. Zitat:du brauchst mehr Führungslinien und du musst mehr mit dem Register Übergang und nicht automatisch arbeiten.wo würdest du noch Führungslinien hinzufügen und aus welchen Profilen würdest du überhaupt die Fläche erheben ?Im Anhang (Dach3) habe ich da mal einen Versuch mit einer zusätzlichen Führungslinie gestartet.Zitat:Lass Dir mal im Solidworks das zeigenKomme leider nicht ohne weiteres an Solidworks ran. Das Prinzip müsste doch aber das gleiche sein oder ?Zitat:Das g ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Unerklärlicher Verlauf bei Erhebung
fetzerman am 06.11.2011 um 19:01 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Hans-Jürgen Eicke:...Wie gesagt, es ist nur eine Übung und deshalb nicht alles vollständig bestimmt. Aber warum bekomme ich bei der Erhebung ohne Nutzung des Verlaufspfades einen ordentlichen Körper, bei der Verlaufspfadnutzung ergibt sich solch verdrehtes Gebilde. ...Weil Dein Verlaufspfad die Seiten wechselt !Du beginnst ihn auf der unteren Skizze an der Außenseiteund lässt ihn an der senkrechten Skizze an der Innenseite Enden.Wenn Du ihn am obersten Punkt der Rundung der Sen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Arbeitsebene die 2te
fordescorter am 26.01.2005 um 21:00 Uhr (0)
Hab mir 3 Arbeitsflächen erstellt. 2 mit Kreisen die genau übereinander liegen in einem bestimmten Abstand. Die 3te im 30° Winkel. Alle mit Erhebung zusammen verbunden. So als wäre es eine Stange die um 30° gebogen wird. An die Enden sollen jetzt Gewinde drauf. Problem ist das die verbindungen der einzelnen Skizzen nicht geradlinig sind sondern in einem Bogen. Hab bei den Bedingungen unter Erhebung schon auf geradlinig gestellt und auch mal die Winkel darin geändert aber ändert sich nicht viel. Gewinde läß ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wandstärke von Erhebung
Steffen595 am 22.09.2016 um 02:08 Uhr (1)
ist dasselbe, wenn du Erhebung machst, klick auf Flaeche anstatt Solid.Dann kannst du diese Flaeche aufsplitten z.B mit Ebenen edit: Master Teil die Flaechen machen und Trennebenen definieren.Dann in Teil ableitenDann mit Trim abschneiden, was du nicht brauchst. Dann aufdicken, 2. Option Quilt, nicht 1. Option einzelne Flaeche.Beispieldatei in IV2016 , vieleicht kanns jemand runtertransformieren ode rich mache spaeter Screenshots------------------alle Räder stehen still, wenn Kinematiks starker Arm das wil ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Übergangskörper Rund Eckig
rAist am 29.11.2006 um 12:23 Uhr (0)
Da nenn ich das Kind doch lieber Erhebung als "Schnürbodenverfahren" - mir fällt ein das ich diese Variante während meines Studiums schon einmal gehört habe, und das ich mich damals schon mit Händen und Füßen gegen diese Ausnutzung von regeltechnischen Lücken in der deutschen Sprache gewehrt habe.und ! trotzdem !! werde ich BLECHE (speziell schöne runde Trichter) mit Erhebung machen ! Wenn ich mal eine Form haben sollte die schlichtweg zu kompliziert ist zum abwickeln wälz ich das Problem auf unsere Zulief ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : von der Fläche zum Modell
Fraper am 13.11.2006 um 13:23 Uhr (0)
Hallo zusammen,bin dabei im Inventor ein Blech mit einer recht komplizierten Kontur zu realsieren. Ich habe ursprünglich zwei Skizzen im Abstand 50mm voneinander erzeugt, diese als Blech jeweils 0,1mm extrudiert und mit "Erhebung" verschmolzen. Bei der Verschmelzung gabe es Probleme, so daß Inventor kein Modell erzeugen konnte und abbrach. Ich habe diese Erhebung dann nicht über die Flächen des Blechvolumenkörpers erzeugt, sondern nur mit der skizzierten Kontur als "Fläche". Das hat funktioniert, die Fläch ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Trichterförmiger Ablauf
fetzerman am 27.01.2008 um 18:04 Uhr (0)
Hallo Jakyll,"trichter-förmig" geht als Erhebung-Differenz.Ich denke, dass die Ablauföffnung rund sein soll.= Skizze auf die gerade Fläche, Fläche projezieren, Skizze beenden= Skizze auf die Unterseite mit dem Kreis der Abflussöffnung= Erhebung, Skizze 1 hinzufügen, Skizze 2 hinzufügen, Differenz wählen, fertigNur wie man das dann nacher "in Echt" herstellen soll. Keine Ahnung.Gruß, Bernhard[Bilder angehängt]------------------Es gibt keine Probleme - Nur Lösungen ! Lego und andere Inventor-Dateien IV ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Flächen aufdicken, warum wird es konisch???
Dr.Brown am 23.06.2007 um 15:01 Uhr (0)
Hallo,vielleicht hat ja einer von Euch eine passende Antwort. Momentan arbeite ich mit IV 11 und muss für ein Projekt Flächen erstellen die später aufgedickt werden. Nun zum Problem: - erstelle eine Skizze auf der sich eine Ellipse befindet - neue Arbeitsebene auf der wiederum eine Skizze einer kleineren Ellipse erstellt wird- Funktion Erhebung, Auswahl Skizze 1 und Skizze 2 als Flächenmodell- anschließend Funktion AufdickenResultat ist im Anhang dargestellt, wie man sehen kann erstellt IV konische Übergän ...
|
| In das Form Inventor wechseln |