Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.492
Anzahl Beiträge: 302.564
Anzahl Themen: 37.924
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 66 - 78, 2271 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Erhebung sec.
Inventor : gibt es hier jemand der mit SWX Daten im IV weiterarbeitet?
freierfall am 22.06.2016 um 13:23 Uhr (1)
also arbeite nun seit 10 Jahren mit Inventor und das System mit Vault ist einfach Klasse.Nun hatte ich Aufträge erhalten strömungsoptimierte Körper zu erstellen. Dies habe ich dann ein Jahr mit Hilfe von AutoDesk CFD ehemals CFD Design untersucht. Habe mich dann aber für SWX Flow entschieden.Aber damit ich einfach und schnell super gute Formen erzeugen kann habe ich dies natürlich erst mit Inventor gemacht und das auch sehr erfolgreich. Dafür habe ich die Erhebung genutzt. Leider gibt es einige Schwierigke ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Napfkonstruktion
Charly Setter am 28.08.2003 um 14:24 Uhr (0)
Es muß keine Flächenerhebung sein. Schau Dir mal meinen Elipsoiden an. Es ist genau dasselbe wie bei Tom, nur als Volumenmodell und hinterher ausgehöhlt mittels Wandstärke. Der Einzige Unterschied: Ich habe die Verlaufspfade nicht definiert, da hat dann die Diva selbst einen Spline reingelegt. Aber das ist einfach zu beheben. Wenn Du den Elipsoiden hast, kannst Du mit Erhabung oder verjüngter Extrusion weitermachen (Ist schließlich auch nur ein Sonderfall der Erhebung. Das letzte Ende (Fase) als Extrusion ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abwicklung einer Erhebung
nightsta1k3r am 22.01.2008 um 19:33 Uhr (0)
Hallo Thomas!Sofern die oberen und die unteren Teilstücke im gleichen Winkel liegen (was nach deinem Bild aber nicht der Fall ist), an den Übergängen tangentiale Radien sind (die im Bild fehlen) und die Wandstärke überall gleich ist, ließe es sich abwickeln.Als zusätzliche Bedingung für die Schönheit sollten dann noch die Schnittkanten lotrecht zur Blechfläche sein, was bei solchen Erhebungen aber logischerweise nie der Fall ist.Das läßt sich (besser) über Flächenerhebung mit Aufdicken lösen.-------------- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : kuppel - erhebung
PiB am 11.12.2004 um 13:59 Uhr (0)
erstmals möcht ich mal sagen, dass ich sehr dankbar bin für all eure bemühnungen und besonders möcht ich mich bei denen bedanken die sich sehr den kopf darüber zerbrochen haben und unermüdlich nachgefragt haben. an dieser stelle lobe ich auch das forum, wo man sich als nicht-profi sehr viele wichtige tips holen kann! Ich hoffe natürlich, dass ich ebenso mal helfen kann, wobei es sich dann dabei eher um rechnerisch/teoretische hilfestellungen handeln wird. nun zurück zur problematik es ist mir wohl klar das ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Flugzeug
Hohenöcker am 27.05.2010 um 09:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von hairy: extrusion, erhebung, spline - alles schön und gut, aber es kann keiner von uns so richtig gut mit dem programm umgehenAber genau darum geht´s. Tut mir leid, ich habe auch kein Flugzeug in der Schublade. Aber wenn Ihr Euch zusammen einen Tag hinsetzt und versucht, mit der Hilfsfunktion oder einem Lehrbuch mit dem Programm klar zu kommen, sollte sich das schon machen lassen. So schwierig ist Inventor auch nicht. Viel Erfolg!------------------Gert Dieter

In das Form Inventor wechseln
Inventor : 3D Kettennußmodell gesucht!
Bienenbein am 27.06.2006 um 12:39 Uhr (0)
Ich suche ein 3D Kettennußmodell.Denn ich bin gerade dabei eine Kettennuß mit Inventor 8 zu modellieren. Nur an der kettennuß sind recht viele kurven (freiformen) die ich modellieren muss.Hat einer ein 3D Modell? Denn ich weiß echt nicht wo ich anfangen soll.Ich hab die zeichnung schon in 2D (AutoCAD) leider darf ich die nicht anhängen. Deswegen hab ich mein 3D Modell angehängt. ich hoffe ihr hab paar tipps. denn wenn ich die skizzen durch erhebung verbinden will stürtz inventor ab. ------------------MfG. ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gummimanschette - Adaptivität???
invhp am 16.09.2005 um 16:54 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Tonks:@demaniLeider nicht wirklich, das ist alles doch etwas einfacher als ich es gerne hätte ;-)Trotzdem Danke!!!Danke!Ist einfacher als das, was du als einfach bezeichnest da du nur IV 6 hast hier eine Screenshot wie ich es gemacht habeRohre in IAM machenManschette erstellenKreiskanten der Rohre projizierenzwischen den AE (gelb) und den Kreiskanten Arbeistpunkte erstellen4 Skizzen machen und den Querschnitt der Manschette zeichnen (hier splines)Erhebung machen allerdings ist ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : konischen rohrkrümmer erzeugen und abwickeln
gravie am 02.12.2003 um 16:39 Uhr (0)
wie erzeuge ich mit iv 7 einen konischen rohrkrümmer und wickle ihn ab? der krümmer solle 4 gleiche semente haben und variabel im winkel sein (von 60-90 grad) und natürlich zwei kreisrunde anschlüsse haben. mit sweeping habe ich probs mit dem anlschuss auf einer seite,da dieser nicht lotrecht zum gedachten keisbogen abschliesst. da abwicklen der segmente funzt schon, wenn ich den krümmer schlitze. nur der abschluss an einer seite passt nicht. mit erhebung und zwei flächen habe ich es nicht geschafft, ein v ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Erhebung: Glättungen ausschalten
freierfall am 13.02.2014 um 09:28 Uhr (1)
Hey, ja das geht. Wie du schon heraus gefunden hast, hängt das mit dem Flächen verschmelzen zusammen. Dieser wird leider automatisch und nicht abschaltbar bei den zwei Optionen Mittelinie und Flächenerhebung angeschaltet. Aber bei der 1. Option Verlaufsführung hast du auch die Möglichkeit eine Führungslinie zu integrieren.Also lege deine Verlaufsführung so, dass diese an der Kontur der 1. Skizze anfängt und an der Kontur der 2. Skizze aufhört. Damit kannst du dies steuern. Aber erwarte da nicht so viel von ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Erhebung
Schachinger am 01.12.2003 um 07:41 Uhr (0)
hallo michael! geb dir natürlich recht das das ergebniss nicht ganz der aufgabenstellung entspricht - muss dazusagen das das aber jetzt die 15minuten-variante war und das mein erstes erhebungsteil mit mehreren leitkurven war *G* in meiner normalen tätigkeit brauch ich im normalfall keine erhebungsteile und für mich war es einfach wichtig selber mal zu sehn wies überhaupt geht - das mit der linearen steigung abhängig vom pfad .... da hätt ich eine idee, aber das kann a bissi dauern bis ich dazu komm - is ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Verdrehtes Sweeping oder Erhebung oder ...
Martin Johannes Trumpf am 08.11.2005 um 17:20 Uhr (0)
Hallo,ich habe mich nun seit sagenhaften 5h versucht ein ganz normales flachstahlprofil zu drehen, d.h. ich moechte gerne den querschnitt in einem bestimmten bereich um 90 grad drehen. ich kenne inventor noch nicht allzulange aber ich traue ihm einiges zu, daher kann ich einfach nicht glauben, dass es keine vernuenftige moeglichkeit gibt so etwas ausser mit komplizierten leitkurven (fuer jeden eckpunkt des profils) und erhebungen zu machen. da muss es doch was anstaendiges geben...wuerd mich ueber antwort ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : 3D Kettennußmodell gesucht!
Bienenbein am 28.06.2006 um 08:55 Uhr (0)
Die Kettennuss soll für eine Kettennussgröße 114,1-118 ausgerichtet sein.Mal gucken wie weit ich komme, denn ich weiß auch nicht ob ich richtig angefangen habe. Ich Modelliere zum ersten mal eine Kettennuss.Also wenn ich auf "ALLES NEU ERSTELLEN" drücke zeigt er mir kein fehler an. Also muss doch alles richtig sein oder nicht?Denn er stürzt immerwider ab. Das kann doch nicht sein!!Klappt denn bei eucht die erhebung?Naja danke erstmal für eure Tipps. Ich hoffe ich schaffe es die Tage das ding fertig zu mode ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Radien einbringen in komplizierten Teilen
martino97 am 02.03.2020 um 10:03 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von freierfall:wenn es ganz wichtig ist, wirst du es komplizierter machen müssen.ich würde es mit einer Flächenerhebung machen und da wo der Radius starten soll würde ich die Fläche trennen. Bei der Erhebung mit den Startbediungen auf tangential.ich vermute das war nicht verständlich und welche Version verwendest du?herzlich SaschaKann man denn auch mit Flächenerhebung einen genauen Radius erstellen? Die Seitliche Fläche ist ja auch gebogen.Ich arbeite zwar schon 1,5 Jahre mit Inven ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz