|
Inventor : Rippen erzeugen
Schachinger am 04.02.2004 um 07:45 Uhr (0)
das teil is ja echt besch*** *$&!fluch* wie ist das teil entstanden? wenn eine bauteilhistorie dabei wäre wär das vielleicht etwas leichter zu lösen - so kann man irgendwie nur raten was wo irgendwie zusammenpassen würde ... und mit nem sweeping wird das sowiso nicht zu lösen sein - da du ein rechteck entlang eines pfades extrudieren willst und sich das rechteck verwinden müsste und das rechteck eigendlich auch 2 gebogenen seiten haben müsste. --- erhebung oder mit flächen tricksen... außerdem stim ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor Aufgaben
bucks am 10.09.2012 um 20:50 Uhr (0)
In den Vorlesungen war ich, nur hat der professor kein skript und nicht viel an die Tafel geschrieben. Er hat halt sachen erklärt und meistens mit Inventor während der vorlesung gearbeitet. ich habe versucht, das was mir wichtig erscheint mitzuschreiben, hatte allerdings auch viel mit den anderen Prüfungen zu tun, sodass ich zu hause nicht viel nacharbeiten konnte. Wollte mich trotzdem schonmal bedanken für die Tipps die bisher eingegangen sind Für die Aufgabe 6 habe ich mir folgendes gedacht:1. 2D-skizze ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Stutzen
Schachinger am 04.11.2004 um 13:38 Uhr (0)
servusmal 2 varianten wie ich das lösen würde.das erste mal ganz simpel über ne erhebung + wandstärke. der nachteil ist du kannst das teil dann nicht abwickeln. (ich schätze mal das du das ja eigendlich vorhast oder? *g*)2te variante:da dein teil ja eigendlich eine eliptische und eine kreisförmige grundfläche hat wobei beide ebenen nicht normal zur achsenrichtung des mantels ist fällt mir kein weg ein das teil wirklich 100%ig genau zu modellieren.ein umweg wäre das man einen näherungskegel nimmt, diesen da ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Aus rund mach oval, aber mit gleicher Fläche
Michael Puschner am 29.01.2013 um 15:34 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:Da geht was mit der Erhebung seit ein paar Versionen ...Genauer gesagt, ist hier die Option "Flächenerhebung" der Erhebungsfunktion gefragt. Hiermit können u.a. Erhebungsquerschnitte auf bestimmte Flächeninhalte skaliert werden:Zitat:Aus der Wiki-Hilfe:Mit der Funktion Flächenerhebung können Sie Querschnitte an bestimmten Punkten entlang einer Mittellinienerhebung steuern. Sie können die Flächenerhebung mit den Ausgabeoptionen Volumenkörper und Fläche verwenden und ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abwicklung nicht ausführbar
Udo1 am 24.04.2014 um 22:58 Uhr (1)
Hallo Inventor-Freunde,ich habe ein recht kniffliges (zumindest für meine Verhältnisse) Problem mit der Abwicklungsfunktion von IV. Ich konstruiere eine Stahlbrücke mit einem dreieckigen, auf der Spitze stehenden Querschnitt. Dementsprechend verlaufen die begrenzenden Stahlbleche von Haus aus schräg. Weiterhin verfolgt die Brücke im Grundriss eine Kurve mit unterschiedlichen Kurvenradien. Zusätzlich dazu ist der Stahlhohlkasten mit einer Überhöhung und einer Vorverdrehung herzustellen.Somit ist da irgendwi ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abwicklungs Problem - Bitte um Hilfe
roox am 04.03.2009 um 09:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Little_Devil: Ja wie machst Du Deine Blechteile dann?oder hast Du selten Blechteile?Fertigt ihr das Teil selber, oder gebt ihr es raus?Wenn das Teil raus gegeben wird, dann korrigiere Dein Bauteil und sch... auf die Abwicklung, soll der Fertiger selber machen, da nur er seine k-Faktoren kennt.Das Teil ist wirklich nicht ohne, hab mir jetzt auch nicht so viel Zeit genommen um es zu modellieren, da ich eh IV 2008 hab und kein Bock Das mit dem walzen verstehst Du nicht, okay, s ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Treppe zeichnen
meddie am 27.11.2012 um 23:21 Uhr (0)
Hallo Leute,nachdem ich mit Eurer Hilfe erfolgreich mein erstes Projekt gezeichnet habe. Wollte ich mich an etwas neues wagen. Mein erstes Projekt bestand hauptsächlich aus rechteckigen Teilen und war daher nicht sonderlich schwer zu zeichnen. Die größte Hürde bestand darin die vielen Teile richtig zusammen zu fügen. Nun wollte ich zu Hause unter der Treppe zum Keller runter einen Einbauschrank bauen. Und wie es sich herausgestellt hat ist es gar nicht so einfach so eine Treppe zu zeichnen. Es ist ein Gang ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gehäuse
Michael Puschner am 21.12.2006 um 23:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von tobi06:... Nur per Drehung Extrusion... Zunächst einmal: Willkommen bei CAD.DE und AUGCE!Wenn es nur mit Extrusion und Drehung ginge, sähe die Werkzeugleiste für Bauteilelemente so aus: Man kann damit ja auch schon einiges machen, das von Jürgen genannte Beispiel "Engine Case" besteht fast nur aus Extrusionen und Drehungen.Aber, es gibt da, Autodesk sei Dank, noch ein paar Knöpfe mehr: Da darf man auch ruhig mal drauf drücken und bei Bedarf die zugehörigen Hilfeseiten studier ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : turbinen problem
thomas109 am 06.12.2006 um 19:18 Uhr (0)
Hallo henz!Hier eine auf 3 Schnitte reduzierte Version. Die tatsächliche Kontur der Schaufelschnitte ist dann nur eine Spur mehr Arbeit. Und ob 3 oder 9 Schnitte ist im Prinzip auch das Gleiche.Ziehe zuerst im Bauteil Turbine_1.ipt das Bauteilende Schritt für Schritt nach unten, und schau Dir die Entstehung der Prägungen und der drei 3D-Skizzen an.Anschließend speichern (wichtig!) und jetzt beim Bauteil Turbine_2.ipt das Bauteilende Schritt für Schritt nach unten ziehen.Schau Dir auch an, was bei der abgel ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abwicklung aus ipt-Datei
Andreas Gawin am 10.09.2008 um 22:08 Uhr (0)
Hallo Dominik,damit Du nächstes Mal selber modellieren kannst, hier die Beschreibung einer möglichen Vorgehensweise.Solcherlei schräge Blechkörper lassen sich sehr schön durch die Verwendung der Funktion Verdickung erzeugen. Hierzu wird hilfshalber ein Flächenmodell benötigt, um mit Blech beplankt zu werden.Es gibt zwei Möglichkeiten, die sich dazu anbieten:1.) man holt sich eine als vereinfachten Klotz modellierte Geometrie als AK (abgeleitete Komponente/ Option Körper als Arbeitsfläche) in eine Blech I ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : gedrehten Flachstahl erstellen?
freierfall am 27.09.2013 um 12:04 Uhr (1)
Hey, über Erhebung. Einfach Rechteck oben und Rechteck unten zeichnen. Dann Erhebung - dann im 2. Registerblatt die Übergänge einschalten und 1 reicht da meist aus. Dann sieht es auch schön aus.herzlich
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Erhebung?
CADeye am 18.10.2006 um 12:04 Uhr (0)
Hi rtend12 !Anhang step.-------------Viele GrüßeCADeye
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Alles, das man abkanten kann ...
Stocki1982 am 22.03.2007 um 07:28 Uhr (0)
Hallo chako74,Kann er auch, wenn man es richtig angeht. Anbei ein Screenshot, wie es funktioniert.1)Die Verrenkungen bei dem "Mutterbauteil" kannst du dir sparen. Die Erhebung als Volumenkörper ausführen, und dann ist gut.2)Den Mutterbauteil per abgeleitete Komponente in ein neues Blech Bauteil holen, aber hier mit der Option "Körper als Arbeitsfläche".Diese Arbeitsflächen kannst du dann beblanken, indem du eine Skizze auf die gewünschte Fläche erstellst, die Skizze wieder beendest, und den Befehlt Fläc ...
|
| In das Form Inventor wechseln |