|
Inventor : Probleme bei Erhebung
W. Holzwarth am 21.03.2007 um 14:24 Uhr (0)
Hintereinander schon.- Zuerst Außenkontur loften- Dann subtraktiver Loft der Innerei.
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Vertiefungen erstellen????
Wyoming am 30.03.2014 um 17:23 Uhr (1)
Hallo HermanNutze mal diese Option bei der Erhebung.Macht die Sache schonmal etwas einfacher.Gruß Peter
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Verlaufsführung bei Erhebung
jupa am 30.09.2015 um 17:53 Uhr (1)
Hallo Hans-Jürgen, vorab - es wurde Dir schon mehrfach gesagt, daß die Umbenennung von hochzuladenden .ipt-Dateien in .txt unnnötig ist und allen Beteiligten nur vermeidbaren Mehraufwand bereitet . Bitte denke in Zukunft daran! Zu Deinem Problem: Ich habe - erstens in Deiner Skizze4 alle Geometrien, die mit der Erhebung nichts zu tun haben in Konstruktionsgeometrie umgebogen- eine neue 3D-Skizze erstellt, in die ich die notwendige Geometrie für die Verlaufsführung per Geometrie einschließen hereingeholt h ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Das Bauteil bekomme ich nicht konstruiert
Big-Biker am 16.04.2008 um 16:20 Uhr (0)
Schau mal das Teil an. Die Maße kannst du ja anpassen. (Die Erhebung hätte wahrscheinlich nicht sein müssen, mir ist auf die Schnelle nichts besseres eingefallen)BB ------------------Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten !
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Doppelt gebogene Flächen
Doc Snyder am 12.12.2006 um 18:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Hans-Jürgen Eicke:...ist die Arbeitsebene nicht mehr erreichbar, da sie ja zu einem anderen Bauteil gehört. Irgendwie müsste man die auch nutzen oder kopieren können. Könnte man, es gibt adptive Arbeitsebenen, aber damit kann man sich auch großen Kummer einhandeln. Du hast jetzt jedoch die einmalige Chance, Dir gleich von Anfang an einen weit besseren Weg anzueignen. Wie Michael bereits angedeutet hat, würde ich das mit einem Mastemodell machen. Das ist weit weniger dramatisch ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abwicklung von Blechhaube
Mc_Gyver007 am 07.06.2007 um 00:06 Uhr (0)
Hallo Bluejay,noch eine alternative Möglichkeit: Du brauchst nicht alles Neuzeichnen, nur etwas umgestalten. 1.) Beide skizzierten Seitenansichten zu einer geschlossenen Kontur umarbeiten (je 1 Linie von links nach rechts ziehen).2.) Funktion Erhebung verwenden, evt. manuell die Verbindungslinien korrigieren3.) Den entstandenen abgeschrägten "Vollmaterialkörper" abspeichern4.) Neue Datei erzeugen5.) Funktion "abgeleitete Komponente" ausführen, den zuvor gespeicherten Vollmaterialkörper als abzuleitende ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : radialverdichter modelieren
CADeye am 18.10.2006 um 11:45 Uhr (0)
Hallo henz !Also eine Anleitung für den Verdichterflügel .XY Ebene Linie erstellen,XZ Ebene Linie erstellen,Von XY nach XZ Erhebung,erhabene Fläche,Verdickung,Runde Anordnung.( Ich weiß , viele Wege führen nach Rom es gibt viele und genauere Varianten um diverse Flügel zu konstruieren dies ist dieeinfachste Variante. ) ----------------------------------------------------------------Viele GrüßeCADeye [Diese Nachricht wurde von CADeye am 18. Okt. 2006 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Modellierungsfrage
Kraxelhuber am 01.07.2009 um 12:24 Uhr (0)
Hier mal ein Ansatz mit Erhebung...------------------Gruß DirkIm großen Garten der Geometrie kann sich jeder nach seinem Geschmack einen Strauß pflücken.(David Hilbert)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Modellierungsfrage
Pinolein am 01.07.2009 um 12:15 Uhr (0)
Ja, mein Fehler Mittels Erhebung wäre sicher eine Möglichkeit, aber wäre da nicht vielleicht die Aufgabe vom April 2009 mit der Spirale auch ein Ansatz?Ich werd mal fix gucken wie weit ich komme Mirko )
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Erhebung?
Doc Snyder am 17.10.2006 um 11:28 Uhr (0)
Was geht denn nicht?Ich kann die Skizzen in Deiner Datei in der Reihenfolge anwählen und es wird geloftet - sieht allerdings besch...en aus. Warum machst Du das nicht mit sweeping? Der Querschnitt bleibt doch augenscheinlich gleich.------------------~ Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Erhebung?
Doc Snyder am 17.10.2006 um 11:51 Uhr (0)
Ja, die Verdrehung des Profils beim Sweepen kann erst in IV11 kontrolliert werden. Ich würde das daher zunächst als rundes Rohr modellieren und dann Trennen.Verjüngung geht übrigens auch beim Sweepen.Und warum dieser Falz? WER soll DAS fertigen? Und außerdem soll es doch nur ein MODELL werden, oder?------------------~ Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Modellierungsfrage
Kraxelhuber am 01.07.2009 um 14:03 Uhr (0)
Pinolein: "Runterspeichern" kann ich es leider nicht.Meine Vorgehensweise in Worten wenn auch vielleicht etwas schwer zu lesen...:1. Erste Skizze erstellen mit den vier Quadraten oben2. Zweite Skizze erstellen mit den vier Quadraten unten3. Ich habe mir für die 3D-Splineführung zwischen den ersten beiden Skizzen zwei weitere Skizzen erstellt wo eigentlich nur Punkte enthalten sind deren Abstand ich durch Bemaßung anpassen kann. Gibt quasi an wie breit die Verdrehung anschliessend sein soll.4. Fünfte Skizze ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zyklonkonstruktion
CAD-Huebner am 08.01.2007 um 09:20 Uhr (0)
Für die Konstruktion mittels Erhebung, müssen die einzeln Profile jeweils in einer separaten Skizze vorliegen (nicht 2 Profile in einer Skizze). Das habe ich im Beispiel mal mit "Geometrie projezieren" gelöst.Außerdem sollte die Verlaufsführung stetig sein (Tangentialabhängigkeit zwischen den Bögen).Dann klappts auch mit der Erhebung.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübner
|
| In das Form Inventor wechseln |