Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.580
Anzahl Themen: 37.927
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1002 - 1014, 6499 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Komponente sec.
Inventor : Rohrabwicklung
thomas109 am 06.10.2006 um 18:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von gunter0908:..., nach Flächen löschen, aufdicken hat Sie es noch nicht gemacht, aber dann bei der abgeleiteten Komponente  - warum auch immer?Hi Gunter!Weil es der Abwickler nicht mag, wenn der Befehl "Fläche löschen" im Featurebaum auftaucht; tatsächlich einfach nur deswegen.Und darum funzt die Abwicklung, wenn man mit abgeleiteter Komponente einen Zwischenschritt einlegt.------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Linienschwerpunkt???
Doc Snyder am 24.03.2007 um 17:17 Uhr (0)
"abgeleitete Komponente" ist ein Bauteilfeature, das eine Komponente (iam oder ipt) abbildet in ein Volumen. Das Ergebnis ist also immer EIN Volumen in EINem ipt. - Also erst mal neue ipt öffnen.Dann ggf. automatisch begonnene Skizze schließen und dann das richtige Icon suchen, es stellt ein weißes Blatt mit einem blauen Würfel drauf dar. Beim Ableiten der Baugruppe kannst Du schon auswählen, welche Bauteile Du daraus überhaupt haben willst.------------------Roland   www.Das-Entwicklungsbuero.de

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponenten
salih am 05.12.2006 um 22:56 Uhr (0)
hallo,bin zum ersten mal in diesem Forum.hoffe ihr könnt mir helfen.Habe ein Zahnradpaar mit IV 9 als Baugruppe erstellt.Wollte hieraus eine abgeleitete Komponente erstellen, und zwar so, dass nur eine Komponente als Körper abgeleitet wird.Klappt zwar, aber es gibt ein Problem genau da wo die Schnittmenge mit dem zweiten ZAhnrad ist.Also er schneidet mir immmer etwas von meinem Zahnradkörper weg.Kann ich das umgehen, und wenn ja wie..?Ich danke euch schon mal

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Geschlossene Fläche um Baugruppe erstellen.
freierfall am 19.03.2012 um 16:22 Uhr (0)
Hey, versuch mal folgendes.- leeres Bauteil öffnen. Nun abgeleitete Komponente starten und Baugruppe auswählen. Speichern.- neues leeres Bauteil öffnen. wieder abgeleitete Komponente starte und das vorherige Bauteil auswählen und als Flächenmodell ableiten. Speichern.ist es das was du willst?herzlich Sascha

In das Form Inventor wechseln
Inventor : abgeleitete Komponente
m.ronald am 10.05.2004 um 10:35 Uhr (0)
Hallo, ich will von einer Baugruppe eine abgeleitete Komponente erstellen, nur leider stürzt Inventor vorher ab. Die Baugruppe müsste soweit OK sein. Kann es sein das Inventor sich an eingeblendeten Arbeitsebenen aufhängt ? Habe auch in der Baugruppe die Arbeitsebenen auf unsichtbar gestellt, nur wenn ich die Baugruppe ableite erscheint sie in der Bauteilzeichnung immer mit Arbeitsebenen! Wer weiß Rat! Gruß Micha

In das Form Inventor wechseln

AK_Test.zip
Inventor : Differenz von Körpern
benny1 am 07.12.2010 um 13:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Foxus:Nun ja,ich habe ein Bauteil, von dem ich eine komplette Baugruppe abziehen will.Demnach muss jede Komponente rot sein. Oder habe ich da einen falschen Denkansatz??mfg, FoxusP.S. OG soll OK sein.....(Tippfehler??)Ja, falscher Denkansatz. Eine Komponente muss in der BG vorhanden sein, von der der Rest abgezogen werden kann. Beispiel siehe Anhang.GrußBenjamin

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe nur teilweise laden
Alexander_M am 27.07.2007 um 08:16 Uhr (0)
In der BG habe ich nur Dummys, UnterBG`s die als abgeleitete Komponente mit unterdruckter Verknüpfung drin sind usw. Habe dadurch nur 240 Einzelteile geladen. Die Größe (Maße) der BG sind aber sehr groß. Irgendwo habe ich die schon mal geschrieben 50x80x60 Meter LxBxH.Ich unterdrucke mal die Komponente, werde später berichten.------------------Ellipse ist ein Kreis, eingezeichnet in ein Quadrat, mit den Seiten 6 und 9 Zentimeter[Diese Nachricht wurde von Alexander_M am 27. Jul. 2007 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : abgekeitete Komponente
marcogarv am 24.11.2003 um 15:46 Uhr (0)
hallo liebe leute. ich versuche gerade ein Bauteil zu spiegeln und anschließend eine Extrusion des gespiegelten Bauteils zu ändern. Ich habe die Spiedelung mit den Befehl abgl. Komponente erstellt und weiß nun nicht weiter. Habe Versucht die Verknüpfung zum Orginal zu lösen weiß aber nicht wie ich das Teil dann weiter bearbeiten kann. Oder ist der Weg den ich gehe völlig falsch??? bin für jeden Tipp dankbar. MFG, Marco

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Eigenschften (Linienart) einer Komponente in der Zeichnung gleich in allen Ansichten
nightsta1k3r am 31.08.2016 um 08:00 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von ivpi:Direkt in der Ansicht auf der Zeichnung wo ich die Komponente sehe, kann ich diese Komponenten nicht wählen, sondern nur Kanten davon.Ich würde dem Link nachgehen und die Augen beim Bild dort aufsperren.Zitat:Original erstellt von thomas109:Einfach tun.Lesen ist mehr als Buchstaben scannen ...------------------------------------Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit am Tag.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente mit Abhängigkeiten kopieren.
Canadabear am 15.10.2012 um 18:13 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von rt6996:Kann man in Inventor wie in Catia Komponente mit Abhängigkeiten kopieren? Dabei keine neue Datei erstellen, sondern ein neues Exemplar der Komponente einfügen. Also wie strg+c strg+v in einer Baugruppe verwenden, aber mit Abhängigkeiten. Vielen Dank.Also wenn es darum geht ein Teil gegen ein aehnlichen, zu erstellende Teil auszutauschen, dann kann man original Teil laden und mit der Funktion Copie-Speichern einer neue Datei erzeigen die man dann in der Baugruppe gegen das ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente Anordnen
conness am 13.11.2004 um 11:59 Uhr (0)
...hallo, folgendes fällt mir am Befehl Komponente anordnen auf: wenn ich ein Bautel (Master) mehrfach anordne kann ich die zunächst abhängigen Kopien unabhängig machen. (Im Browser auf die Kopie gehen und unabhängig auswählen). Diese unabhängige Kopie kann ich daraufhin beliebig verschieben. Wenn ich nun das im Browser die Unabhängigkeit Rückgängig mache ist eine echte Kopie entstanden. (eine abhängige und eine unabhängige). Ist das im Sinne des Erfinders ? Der Befehl Komponente anordnen funktioniert in K ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente
SKYSURFER am 11.06.2010 um 08:27 Uhr (0)
Hallo,ich habe eine Frage zu den Abgeleiteten Komponenten.Ich habe zwei einzelne Baugruppen.Aus jeder Baugruppe möchte ich nur eine kleine Auswahl an Bauteilen in eine "übergeordnete" Abgeleitete Komponente packen.Noch vereinfachter geschrieben:Zwei Baugruppen sollen in ein Einzelteil. Nur, wenn ich in der AK den Befehl für die AKs zum zweiten mal aufrufe, dann kann ich nur Bauteile und keine Baugruppen auswählen.GrußSKYSURFER

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Farbe abgeleitete Komponente aus MBP
Josef Liederer am 22.03.2011 um 08:40 Uhr (0)
Nein Lenzich habe in den erzeugten Einzelteilen nur das Material und die Eigenschaften der abgeleiteten Komponente umgestellt.In der Kundenvorlage habe ich nun dem Material Standard die Farbe Standard zugewiesen (und in den Stilen gespeichert). Das Material der vorlage habe ich auf Standard eingestellt (war Aluminum).Damit funktioniert es auch mit dieser Vorlage.Josef

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78   79   80   81   82   83   84   85   86   87   88   89   90   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz