 |
Inventor : Komponente ist schreibgeschützt oder wird verwendet
Sensa01 am 02.07.2013 um 09:35 Uhr (0)
Hallo,ich habe mit Inventor 2010 SP4 folgenden Fehler:----Komponente M:... ist schreibgeschützt oder wird verwendet. Möchent Sie sie dennoch bearbeiten?----Siehe Bild!Fehlt es mir an den entsprechenden Berechtiungen oder was könnte diesen Fehler auslösen?Danke im Voraus!------------------Autodesk Inventor 2010 SP4Windows 7 64 bit12 GB RAM
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wie kann ich das Feld Stücklistenstruktur in Teileliste anzeigen lassen?
Michael Puschner am 30.11.2009 um 23:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von rkauskh:... Stücklistestrukturen kann ich in jeder Baugruppe unabhängig einstellen. ...Oh nein, das geht nicht. Die Stücklistenstruktur-Information ist eine Dokumenteigenschaft der Komponente und wird genau wie ein iProperty nicht in der Baugruppe, sondern in der Komponente gespeichert. Die einzige Ausnahme ist die Exemplar-Referenz.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ansicht in dwg spiegeln
Little_Devil am 22.07.2010 um 08:10 Uhr (0)
Hallo Pietro da geb ich Leo recht!So weit kannst Du schnell und einfach kommen das Du das allein im Inventor schaffst, wenn Du Dein Bauteil fertig hast, speicher es ab.Erstelle eine abgeleitete Komponente von Deinem Bauteil, beim Aufrufen des Befehls Abgeleitete Komponente kannst Du gleichzeitig Dein Teil spiegeln.------------------Grüßle DanielaWer meint es besser zu wissen, der soll es grad selber machen!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : komprimierte 3D-Datei in IAM laden
Charly Setter am 21.07.2006 um 12:33 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer: Kann ich nicht rauslesen dass das so gemeint war.Ich such nicht. Isr aber trotzdem wurscht Nachteil bei der abgel. Komponente: Bei unsauberen / defekten Importgeometrien steigt die abgel. Komponente aus.CU------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteile in einer Baugruppe schneiden
Andy-UP am 04.10.2005 um 15:42 Uhr (0)
Hallo,beide Teile in einer iam wie gewünscht verbauen, Rohr auswahlen und bearbeiten nicht etwa "Öffnen".Arbeitsebene auf fragliche Fläche legen, und Rohrvolumen mit "Trennen"-Befehl abschneiden. FertigMit abgeleiteter Komponente geht´s natürlich auch. Neues Teil erstellen; Skizze beenden Befehl "Abgeleitete Komponente"; die iam auswählen; im Dialogfenster das eine vom anderen Teil abziehen.Andreas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ben.definierte Eigenschaften in IDW-Schriftfeld anzeigen
Leo Laimer am 14.10.2010 um 10:59 Uhr (0)
Ist eigentlich ganz einfach:Auf der BG-Zeichnung, Text erstellen.Im Text-Dialogfeld direkt oberhalb des Text-Eingabefeldes, unter "Komponente" die gewünschte (auf der Zeichnung dargestellte) Komponente auswählenSodann rechts daneben gewünschte Quelle und gewünschten Parameter auswählenUnd nochmals weiter rechts auf dieses seltsame Einfügen-Symbol drücken.Damit hast Du Durchgriff auf so ziemlich Alles was auf der Zeichnung dargestellt ist.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Einfügen einer iam in ein Zeichnungsverwaltungsprogramm
Doc Snyder am 03.05.2005 um 00:42 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Mathe: ...mit dem Inventor-Befehl Komponente platzieren alle Dateien ins Programm Inventor holen... Ich glaube Du hast da was noch nicht verstanden. Zitat: Original erstellt von Mathe: ...wenn ich eine Komponente nach der anderen aus dem Zeichnungsverwaltungsprogramm mit Komponente platzieren in die iam einfüge... - dann fehlt Dir natürlich das Wichtigste! Du musst die iam ! öffnen, die Du dazu erhalten hast!!! Da drin ist das was Du vermisst, nämlich ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil / IDW kopieren mit abgeleitete Komponente.
Tobsen am 18.09.2007 um 14:42 Uhr (0)
Hallo,noch eine Möglichkeit ( www.inventor-tools.de )- Alle 3 Dateien in Compass (PSP) kopieren - mit inventor-tools.de Referenzen in idw ändern - mit inventor-tools.de Referenzen in abgeleiteter Komponente ändern- und dann in Compass Referenzen aktualisierenGrußTobi
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente verschieben (INV2020)
hennez am 02.02.2022 um 08:16 Uhr (1)
Hallo zusammen,vielen Dank für eure Antworten.Ja, ich meinte eigentlich den Befehl "Freie Verschiebung", der es mir erlaubt, Komponenten trotz Abhängigkeit zu verschieben.Die Option "andere Auswählen" funktioniert dann leider nicht bei komplexeren Geometrien, da ich ja "blind" eine Kante oder Fläche auswähle.@Roland: Was meinst du damit, dass man die Geometrieauswahl auf eine Komponente einschränken kann? Das muss ich gleich mal suchen gehen.Gruß Björn
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schulungsversion
Leo Laimer am 22.05.2008 um 15:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von lipotech:...Ist genauso seltsam wie "Abgeleitete Komponente".Da wollte ich am Anfang auch immer von einem fertigen Bauteil aus drauf klicken um von diesem eine Komponente abzuleiten. Eben um von dieser Komponente etwas abzuleiten. Irgendwie so ähnlich wie "neues Bauteil speichern unter".Um solche Sprachspaltereien nicht notwendig zu machen, gibts die Assembly Tools. Da ist ein Push Derive dabei, also quasi ein "ausspucken eines abgeleiteten IPT aus einem IAM heraus"Genauso gibt ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Komponente
Michael Puschner am 19.04.2006 um 16:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von olinka:... Ist nur ärgerlich, dass ich das Masterteil schon fertig im Zusammenbau positioniert habe! ...Nur so eine Idee: Von dem Bauteil eine Kopie machen (Kopie speichern unter). Die Kopie öffnen und alles im Browser löschen und die abgeleitete Komponente erstellen. Dann in der Baugruppe die Bauteile austauschen. Könnte theoretisch gehen ...------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : BG Nullpunkt nicht auf BT Nullpunkt
Doc Snyder am 23.02.2005 um 14:30 Uhr (0)
Hi Nikken, das war dann wahrscheinlich nicht die erste Komponente. Du könnstest sie löschen und wieder mit der leeren Baugruppe beginnen. Die erste Komponente wird auch dann wieder automatisch mit Null Versatz und Null Verdrehung eingesetzt und dort fixiert. Es gibt ein Tool, kwikinsert heißt das glaub ich, das macht das auch für die weiteren Komponenten. Gruß Roland
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fehler
MartinPopp am 10.11.2005 um 09:36 Uhr (0)
Das Modell ist eine abgeleitete Komponente und lies sich problemlos erstellen. Ich habe auch eine ältere Version der Zeichnung versucht zu öffnen- ohne Erfolg. Ich glaube das Modell hat nen Schaden. Jetzt ist die Frage kann ich die Datei retten oder nicht? Wenn nicht, kann ich die Komponente neu erstellen und wie die alte benennen um wenigstens die Zeichnung zu retten?MfG Martin
|
| In das Form Inventor wechseln |