|
Inventor : Geometrie in Skizze aus Skizze/Layout projizieren - Adaptivitäten fehlen!
Doc Snyder am 08.03.2010 um 16:04 Uhr (0)
Auf Masterskizzen usw. sollte man am besten mittels Abgeleitete Komponente zugreifen. Adaptive Projektion in der Baugruppe ist nicht so gut.Adaptive Projektion ist - ich glaube mich zu erinnern - nicht möglich, wenn die führende Komponente in einer anderen Unterbaugruppe steckt; es werden dann nur "tote" Projektionen erzeugt, zu erkennen am anderen Farbton. Liegt es vielleicht daran?------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : abgeleitete Baugruppen nur 1 als Teil in der Stückliste
Charly Setter am 11.09.2003 um 12:45 Uhr (0)
Hallo EMS. Willkommen im weltbesten IV-Forum . 1. Abgeleitete Komponenten sind EIN Teil. Genauso werden Sie auch gehandhabt. Auf die Komponenten der Basis-BG hast Du IMHO in der Stüli keinen Zugriff. Dann mußt Du schon die abgel. Komponente in Deine BG einbauen. (Imates verwenden und Komponente ersetzen.) 2. Auf gespiegelte Baugruppen mußt Du noch etwas warten (Die Glaskugel sagt mir: ca. 2 Monate) lg Mathias
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente wird in Browser nicht angezeigt
Harry G. am 11.08.2008 um 14:35 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von SEHER:...Hat jemand eine Idee wie der Browser aktualisiert wird bzw. wie ich diese Komponente rausgelöscht bekomme?...BG mit dem DA kopieren und dabei die fehlende BG, die im DA angezeigt wird so wie ich Dich verstehe, nicht mitnehmen.OderIm Modellbrowser alles markieren und in Unter-BG speichern. Das kostet Dich dann natürlich die Zeichnung und ggf. Einbauabhängigkeiten.------------------Grüße von Harry
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schnittmenge in abgeleiteter Komponente
MartinKern am 25.07.2006 um 18:59 Uhr (0)
Halo!In der Suche finde ich reichlich Einträge zum Thema abgeleitete Komponente. Auch finde ich immer wieder Aussagen wie "plus / minus / oder Schnittmenge". Und Schnittmenge macht mich eben stutzig. Ich schaffe es einfach nicht, in der abgeleiteten Komponente eine Schnittmenge zu erzielen. Ich verstehe den gelben Kreis mit +, ich verstehe den blauen Kreis mit -, und ich verstehe sogar den grauen Kreis mit . Also "addieren" "subtrahieren" und "nichts passiert". Aber bitte bitte wie funktioniert die Schnitt ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : abgeleitete Komponente in step funktioniert nicht
nightsta1k3r am 04.02.2010 um 15:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von s-biker:Weiß einer von euch was da los ist?Ja, uralter Hut , da sind abgetrennte Volumenskörper vorhanden.Und diese werden, wenn man bei den Importoptionen den Haken bei "mehrere Volumenkörperbauteile als Baugrupe importieren" nicht rausnimmt bzw. bei "Baugruppe als einzelnes Bauteil impotieren" nicht anhakt eben so importiert.Das alles eines ist kannst du nur erreichen, wenn du die abgeleitete Komponente tatsächlich als ein Volumen verschmilzt, - z.B. über ein Ersatzobjekt.- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Parameter
thomas109 am 15.09.2006 um 18:20 Uhr (0)
Hi Tanne!Die nächste Gefahr lauert, wenn irgendjemand beim Zwischenbauteil die abgeleitete Komponente editiert und einen Parameter abwählt.Auch wenn man den dann wieder dranhängt ist die Kette kaputt, man merkts nicht, und bringt nur mit viel Arbeit das Werkel wieder zum Laufen.Immer direkt von der Quelle holen, eventuell in einem Bauteil mehrere Befehle "abgeleitete Komponente" ausführen. ------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Teilnehmername bei Baugruppenbearbeitung
SEHER am 18.03.2008 um 21:17 Uhr (0)
Hallo Forum,bei der Baugruppenbearbeitung werden die Teilnehmernamen in der Bearbeitung aufgeführt. Tausche ich eine Komponente im Zusammenbau aus (durch gleiche Komponente mit anderem Namen) wird dies nicht in der Teilnehmerliste mitgeführt, sondern es steht hier noch der alte Namen! Erst wenn ich den Teilnehmer entferne und anschliessend wieder hinzufüge steht der "richtige" dort. Gibt es eine andere Möglichkeit?Inv11------------------GrußSEHER www.inventor-tools.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : In Baugruppe mit Detailgenauigkeit Extrusion ausblenden
Martin14110 am 09.07.2020 um 18:01 Uhr (1)
Danke euch für die schnelle Antwort.Mit iAssembly habe ich halt immer mehrere Baugruppen. Dann stellt sich halt die m.M.n. berechtigte Frage, ob es unbedingt eine neue Baugruppe braucht, wenn ich Komponente X durch Komponente Y bei versch. Varianten ersetze.Mich würde dann auch interessieren, wie ihr die Farbgebung handhabt, Auto rot, silber, oder eine tolle Konstruktionsdarstellung mit allen Farben!?
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Komponente fixieren - Gibt es ein Maximum?
MacFly8 am 22.11.2013 um 16:13 Uhr (1)
Zitat:Komponente fixieren und am Ursprung platzieren" endgültig platziert Da das Bauteil am Ursprung fixiert ist kannst du getrost alle abhängigkeiten löschen.Die Abhängigkeiten der Ursprungsebene "iam zum ipt" werden bei der Funktion "Komponente fixieren und am Ursprung platzieren" automatisch erstellt.Das hat die Adesk sich IMHO ausgedacht um in späteren Fällen die Bauteile eventuell z.B. nach Abhängigkeiten bewegen zu können. An den Bauteilsymbolen in der Baugruppe sollte eine Pinnadel sein für fixiert ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : ipt in ipt einfügen, keine Baugruppe
jupa am 24.08.2012 um 09:15 Uhr (0)
Variante 1: Du darfst nicht (für Deinen Anwendungsfall) aus der Baugruppe heraus eine neue Bauteildatei per Abgeleitet Komponente erstellen, sondern mußt eine neue Bauteildatei anlegen (oder eine vorhandene öffnen) und hier den Befehl Abgeleitete Komponente starten. Im nun erscheinenden Dateiauswahlfenster selektierst Du die gewünschte .iam, deren Bauteile alle in die aktuelle Bauteildatei "eingefügt" werden sollen.Variante 2:Beim Ableiten werden Bauteile immer auf ihren Ursprungspunkten "zusammengebaut". ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente erstellen, Extrusion gegen Zylinder
Kraxelhuber am 13.04.2011 um 08:47 Uhr (0)
Hallo Yvonne und willkommen im Kreis! Also wenn du in der BG über "Zusammenfügen" - "Erstellen" eine neue Komponente erstellst dann ergibt sich auch eine neue Komponente (neues Bauteil). Wenn du allerdings die Extrusion bis zu einer Fläche eines anderen Bauteils aus der BG erstellst dann erzeugst du damit eine Adaptivität die du wenn möglich komplett vermeiden solltest da diese nur Probleme bereiten. Ein anderer Weg die Bauteile (Komponenten) in der Baugruppe abhängig voneinander zu gestalten wäre der Weg ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Eigenschaften eines Exemplars einer Komponente festlegen und in Stückliste anzeigen ?
sebastianapa am 30.11.2006 um 15:09 Uhr (0)
also ich hab auch ein bisschen weitergeforscht und vor allem -probiert.ich hab es jetzt auch geschafft, das jede Variante wirklich die ihr in der iPart-Generierung zugeteilten Werte besitzt. Nach dem Einfügen in die BG haben allerdings alle Varianten immer die Werte der zuletzt eingefügten Variante.Nur über einen Rechtsklick auf Tabelle der Variante und Auswahl "Komponente ändern" kann ich die Werte dann richtig stellen.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kopie speichern unter
Michael Puschner am 12.11.2004 um 19:24 Uhr (0)
Vielleicht noch kurz ein Hinweis, warum das IMHO so ist, wie es ist: Wenn man eine Komponente im Zusammenbaukontext bearbeitet und dabei Speichern unter (wie in Word) machen könnte, wäre das gleichzeitig Komponente ersetzen . Von daher finde ich es ganz gut, das man nur eine Kopie abwerfen kann. Übrigens ... manche Programme können sogar beides. Schönes WE ! ------------------ Michael Puschner Scholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |