Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.571
Anzahl Themen: 37.926
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 105 - 117, 6499 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Komponente sec.
Inventor : Speicherproblem mit Ersatzbaugruppe
freierfall am 06.03.2009 um 10:55 Uhr (0)
Hallo,sind bei dir alle goldene Plus gesetzt in der abgeleiteten Komponente?was passiert wenn du alle Baugruppen schliess und nur die Ersatzkomponente öffnest, sieht es mit dem Speicher genauso aus.herzliche GrüsseSascha Fleischer

In das Form Inventor wechseln
Inventor : div. Fragen - Komponenten, ipt - iam - wie macht ihr das?
Leo Laimer am 25.04.2023 um 09:28 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:...- die HauptBG sollte nicht mehr als 5-10 UnterBG enthalten, und keine losen Einzelteile...Weil mich ein User per PM gefragt hat warum genau dieser Rat:Wegen der Performance und der Übersichtlichkeit. Gilt vor Allem bei sehr umfangreichen Gesamtbaugruppen.Die Übersichtlichkeit sei dabei im weitesten Sinn gemeint, sowohl für den CAD-Benutzer, als auch Einkauf, Fertiger und Monteure.Beispiel:Eine große Konstruktion besteht aus mehreren Hauptkomponenten, die am Boden v ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Element aus einer Ableitung entfernen
Smittii am 19.10.2013 um 13:29 Uhr (1)
Nein, das ist kein Bild aus der Quellkomponente sondern das Fenster was nach rechtsklick == "abgeleitetes Bauteil bearbeiten" auf die abgeleitete Komponente erscheint.hier noch mal das vollständige Bild.lg marco

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Mensch als ipt
Schachinger am 27.11.2003 um 16:05 Uhr (0)
http://www.cbliss.com/inventor/Parts.htm sind aber glaub ich großteils baugruppen - abgeleitete komponente erstellen falls du sie wirlich als ipt brauchst ------------------ mfg Siegfried Schachinger http://www.tbschatz.at

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Endlosschleife mit abgeleitetem Bauteil
KBernd am 23.10.2012 um 13:04 Uhr (0)
Ich habe ein Teil mit einer Bohrung, durch die ich verschiedene Litzen hindurchführe. Die Litzen sollen in der Bohrung vergossen werden.Um den Verguss zu konstruieren, habe ich einen Grundkörper erzeugt, diesen in der iam postioniert und anschließend ein abgeleitetes Bauteil mit entsprechenden booleschen Operationen erzeugt.Dieses Bauteil ließ sich nicht in die ursprüngliche iam einfügen ("Bauteil kann nicht in sich selbst positioniert werden").OK, ist ja völlig logisch! Also habe ich im abgeleiteten baute ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abwicklung Schurre
IV-Raffi am 23.06.2010 um 18:52 Uhr (0)
Also nochmal zusammengefasst. Abgeleitete komponente erstellen,4 teile daraus basteln... Teil für teil abwickeln ------------------Nimm das Leben nicht so ernst, du kommst eh nicht lebend heraus!

In das Form Inventor wechseln
Inventor : V-Profil entlang einer Kontur
Cool-CAD am 13.05.2019 um 09:52 Uhr (1)
Hallo Leo,wenn ich dein Teil öffne, kommt automatischder Dialog für eine abgeleitete Komponente.Die Basiskomponente ist aber nicht vorhanden.Deshalb kann ich auch den Reihe-Befehl nichtbearbeiten.Gruß------------------Marcus

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Aus Inventor Layer zuweisen in DWG
Leo Laimer am 29.08.2012 um 10:54 Uhr (0)
Das würde sehr viel einfacher, wenn die Anlagenkomponenten jeweils als (vereinfachte) Abgeleitete Komponente (AK) vorliegen würden.Dann würden sich alle hier erwähnten Vorschläge einigermassen gut anwenden lassen.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : ISO 4017 - 10,0001mm??
laune2000 am 23.11.2010 um 17:12 Uhr (0)
ob das in der norm zulässig ist oder nicht sei ja mal dahin gestellt,sieht aber einfach sc.....e aus.wenn dich die 0,0001mm so stören, extrudier sie doch einfach von der schraube weg bzw leg dir ne neue eigenen an (abgeleitetet komponente zbs).

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente zu groß
freierfall am 14.04.2008 um 10:11 Uhr (0)
Hallo,wir haben auch von Pro/E Anlagenkomponente bekommen, die als step ca. 300MB gross waren und konnte diese problemlos platzieren und mit dieser Baugruppe arbeiten.Ich befürchte die MB-Zahl an sich wird nicht kleiner werden.herzliche GrüsseSascha

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente austauschen? Andere Ideen?
iogurt am 27.04.2022 um 15:56 Uhr (1)
"Ab 2023 hat Autodesk eine eigene Methode für das Ersetzen von Basiskomponenten eingeführt, die diese Beschränkung nicht aufweist."Na endlich!! Finde ich schwach, dass es das nicht schon vor 15 Jahren gegeben hat. Better late than never...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Eigenschaften eines Exemplars einer Komponente festlegen und in Stückliste anzeigen ?
sebastianapa am 28.11.2006 um 10:46 Uhr (0)
Vielen Dank für den Tipp!So kann man einfach exemplarspezifische Daten hinterlegen.Aber wie kann ich mir die dann in eine Zeichnung integrieren? Die Positionsnummern sind weiterhin komponentenspezifisch.GrußSebastian

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gespiegeltes Bauteil abändern / bearbeiten
Geisberger am 02.03.2010 um 06:58 Uhr (0)
achso.dan ist das ganze so ohne weiteres nicht möglich.dann erstell ich mir eine abgeleitete komponente lösch die sachen raus die ich ändern will und machs sie halt dann eben neu dazu.aber danke schonmal.lg

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz