Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.580
Anzahl Themen: 37.927
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1041 - 1053, 6499 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Komponente sec.
Inventor : Elemente für Brennschablone unterdrücken
nightsta1k3r am 13.03.2009 um 12:11 Uhr (0)
Detailgenauigkeit ist auch ein reines BG-Thema. Die Lösung für dein Problem lautet: abgeleitete Komponente.Zuerst das eine Teil modellieren (hier wohl sinnvollerweise das Fertigteil), dann davon eine abgeleitete Komponente und zum Rohteil durch Materialzugaben modellieren.Der Witz an der Sache ist, daß bei Änderungen am Fertigteil der Rohteil nur aktualisiert werden braucht, bzw. diese Aktualisierung beim Öffnen der Zeichnung automatisch angemahnt wird.------------------

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente in Skizze
thomas109 am 04.02.2009 um 21:36 Uhr (0)
Die Arbeitsfläche landet an exakt der Position, in der diese Oberfläche im Ursprungsbauteil ist. Streng nach der Regel Shit in - shit out .Ein nachträgliches Verschieben geht in der aktuellen Version noch nicht.Äääh, welche Version setzt Du eigentlich ein? Ich kann die Sys-Info heute irgendwie so schlecht entziffern ...Die Skizze in dem Bauteil vor der abgeleiteten Komponente ist übrigens unnötig und fällt unter klassischen Datenschrott. Einer der Delikte, die ich bei uns mit "Teeren und Federn" belegt ha ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : STEP zu part (abgeleitete Komponente) Wie Dateigröße verringern ?
MBuchmeyer am 24.04.2009 um 16:09 Uhr (0)
Aesop .... sind wir hier im WOW Forum ?@Big-Biker Sowas mach ich natürlich nur wenn es vom Hersteller keine 3d Modelle gibt!Es geht um einen Verdichter der Firma BockHGX22p denke ich (bin schon daheim) Die STEP Datei hat 84 mb ...nachdem ich alles was mich irgendwie nicht interessiert gelöscht hatte hatte der Part 50 mb ...Für Komponente platzieren bis sie nur in die Baugruppe geladen ist brauche ich ü. 5 min ...weis bitte jemand eine Möglichkeit ??NEED HELP

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zeichnungslieferung
invhp am 16.09.2005 um 10:38 Uhr (0)
Hallo Romana,wenn es eine IAM ist und du dem Kunden die als einen "Klotz" liefern willst machen1. aus der IAM mittels "abgeleitete Komponente" eine IPT(dazu IPT aufrufen, Skizzen verlassen, Knopf "abgeleitete Komponente" aufrufen und IAM einfügen)2. mache aus der IPT eine STEP Datei.3. Schicke deinem Kunden diese STEP-Datei.------------------GrüsseJürgenwww.inventor-faq.deAutodesk Inventor Certified Expert

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abhängigkeiten verloren
Michael Puschner am 05.05.2004 um 19:35 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Charly Setter: Mit iMAtes geht´s. Die mußt Du in der abgel. Komponente aber neu vergeben. Neu vergeben braucht man die nicht, man kann die iMates mit in die abgeleitete Komponente übernehmen ... ist extra dafür so vorgesehen. Wenn ein Bauteil in einer IAM schon verbaut ist: - bestehende Abhängigkeiten in iMates umwandeln, durch RMT auf das Bauteil iMates ableiten (dass das auch ableiten heisst, soll nur der Verwirrung dienen  ) und statt der bestehende Abhängig ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor 2011 ilogic Problem
Michael H. am 23.02.2011 um 09:58 Uhr (0)
Hallo Marlenee.Würde es nicht gehen dass du den Namen der betroffenen Komponente im Strukturbaum stabilisierst? Bedeutet du änderst den Namen im Strukturbaum, wodurch dieser sich nicht mehr ändert, auch nach dem du diese Komponente ersetzt hast. Hatte jetzt leider keine Zeit das auszuprobieren. Aber schau mal in der Inventor Hilfe unter dem Stichwort "Component.Replace" Gesondert bei der Anmerkung zur Namensstabilisierung.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Extrusion von iFeature im Bauteil bestehend
Morph am 15.11.2005 um 15:36 Uhr (0)
Hm, dann habe ich das Prinzip noch nicht verstanden...Bin folgendermaßen vorgegangen:1. *.ipt als Layout angelegt, beide Skizzen beinhaltend2. 2 mal neue *.ipt geöffnet - abgeleitete Komponente (Layout) und Kranz/Nabe bzw. Speiche extrudiert 3. wie dann weiter?! habe neue *.iam geöffnet und beide abgeleitete Komponente *.ipt eingefügtNachträgliches manuelles Rücksetzen aif den Ursprung über Iproperties ist nichz zweckmäßig.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil lässt sich nicht auf adaptiv stellen
Michael Puschner am 10.04.2007 um 18:57 Uhr (0)
    Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:... Aus dem Kontext heraus kann IMHO nur eine Komponente, hier ein Bauteil, gemeint sein. ...Also ich vermute auch, dass das "Element" eine Komponente der Baugruppe ist. Aber wie Roland tippe ich eher, dass diese Komponente eine Unterbaugruppe ist ... von wegen "mit der Maus bewegen kann". Vielleicht sit es sogar dieser Pneumatikzylinder. Und dann ist "flexibel" die richtige Lösung.Aber da JanKi uns ja auch nicht verrät, welche IV-Version im Einsatz ist, wissen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Virtuelle Komponenten
freak-tom am 09.03.2010 um 16:11 Uhr (0)
Hallo Zusammen,wir arbeiten mit Inventor und PSP 2008 Progibt es hier die Möglichkeit eine Virtuelle Komponente mehrmals einzufügen und dann der einen zu sagen du bist 2m lang und der anderen du bist 3m lang so das in der stückliste dann 2 Positionen erscheinen mit identischer Artikelnummer und verschiedenen Längen z.B. für Schläuche?Ich habe es bis jetzt nur hinbekommen eine virtuelle Komponente mehrmals einzubauen allerdings entweder mit 2 oder 3m!MfGThomas

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Differenz von Körpern
ulrix am 07.12.2010 um 12:29 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Foxus:abgeleitete Komponente und dann trennen.Das geht doch einfacher:Du kannst doch sofort beim Ableiten einer Baugruppe festlegen, ob die einzelnen Komponenten der Baugruppe (und ihrer Unterbaugruppen) zu der abgeleiteten Komponente hinzugefügt werden (+, gelb), ob sie ignoriert werden (, grau), ob sie subtrahiert werden (-, rot), ob ein Hüllkörper eingefügt wird (Quadrat, grün) oder ob die Schnittmenge gebildet wird (umgedrehtes U, blau).Ulrich

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Parameter: Abgeleitete Komponente oder Bauteil verknüpfen
larswars am 10.07.2009 um 15:30 Uhr (0)
Hi,gibts einen Unterschied zwischen a) der Nutzung einer abgeleiteten Komponente, um Parameter ins Bauteil zu übergeben und b) dem Verknüpfen des Bauteils per "fx"-Menü?Bei a) sehe ich das Icon "abgel. Komp" im Featurebaum, bei b) nicht.Im Prinzip kann ich keinen Unterschied ausmachen, aber...Hat jemand Erfahrungen im Sinne: "Auf keinen Fall a), da schiesst Du nach 20 Parametern den Inv. ins Off" ?Danke für die Hilfe,------------------Gruß, LarsCAU KielAG Extraterrestrische Physik

In das Form Inventor wechseln
Inventor : abgeleitete komponente
Big-Biker am 24.05.2006 um 16:03 Uhr (0)
Schau mal in den Taskmanager, ob die Auslagerungsdatei ständig wächst, dann tut er noch was. Auf die Meldung: "Keine Rückmeldung" kannst du nichts geben. Ist der Prozessor ständig auf 100%, kannste den Prozess abwürgen. Manche Vorgänge, wie Flächen verschieben, dauern bei uns auch bis zu 90 min. Aber eine abgel. Komponente sollte schon etwas schneller gehen. (Ist die Bgr. sauber und kein Teil adaptiv?)Der Big-Biker, der Morgen wohl im Regen in den Kurzurlaub startet! ------------------Wir erfahren unsere ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schweißnahtsichtbarkeit in *ipn
Zipper23 am 09.01.2009 um 00:43 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Husky:Hallo,vielleicht hilft dir eine abgeleitete Komponente der Schweißgruppe weiter ??Grüße StefanHallo liebe Forenmitglieder,ich stehe gerade vor dem selben Problem. Bei meiner Aufgabe ist es wirklich hilfreich die zwei "Schweißunterbaugruppen" die ich in meiner Hauptbaugruppe habe als solche zu behalten und dementsprechen zu visualisieren.Ich verstehe aber nicht den Vorgang den der Stefan mit "abgeleiteter Komponente" angesprochen hat. Kann das vielleicht nochmal jemand gen ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78   79   80   81   82   83   84   85   86   87   88   89   90   91   92   93   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz