|
Inventor : Ersetzte Komponente wieder adaptivieren
RWR-AHombrecher am 13.08.2007 um 10:57 Uhr (0)
Also ich muß glaube ich mein Profil updaten, habe nun IV2008 PS6.Meine vorgehensweise:- Version 0 = Compass Neue Version = Version A (von BG, sowie auch von den Einzelteilen- BG Bearbeiten, dann auf die Einzelteile Komponente Ersetzen von Version 0 auf Version A- Ursprungsteil (auf den die anderen Adaptiv sind) geändertSo da bin ich nun, aber die Einzelteile ändern sich nicht mit, dass Adaptivsymbol ist aber da.Die Teile sind aber warscheinlich noch zur Version 0 adaptiv, was ich nun tauschen müsste. Aber ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Mal wieder abgeleitete Komponente
drachenbahn am 28.08.2012 um 14:33 Uhr (0)
Dann gehen, bei dieser Vorgehensweise, aber Änderungen an dem Basisteil in der, dann ja nicht mehr abgeleiteten Komponente, nicht mit. Gibt es da keine Möglichkeit?Das Teil ist ein Gussteil und ich möchte die Gusskontur und das Endbearbeitete Bauteil in den Zeichnungen darstellen. Um Fehler zu vermeiden sollen aber Änderungen an der Basiskontur (hier das Endbearbeitete Teil) sich auch in der AK wiederfinden. ------------------ schöne Grüße ausKielUwe[Diese Nachricht wurde von drachenbahn am 28. Aug. 2012 e ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Inventor 2019 Bauteil spiegeln ohne speichern
MacFly8 am 11.12.2019 um 11:46 Uhr (1)
Zitat:Wiederverwenden legt eine weitere Einfügung der gewählten Komponente an den "Spiegelplatz", ohne eine gespiegelte Version der Komponente zu erzeugen.der Button suggeriert zwar das es geht das Ergebniss ist aber enttäuschend.MfG MacFly------------------- - - der Erleuchtung ist es egal wie du Sie erlangst - - -- - - Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont - - - (K. Adenauer)[Diese Nachricht wurde von MacFly8 am 11. Dez. 2019 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ansichten verschoben
frovo am 05.09.2006 um 10:51 Uhr (0)
kenn ich wohl, ist interessant.Bei Zeichnungsableitungen ist das jedoch unbrauchbar.Um die Zeichnungen zu vereinfachen muss ich pseudo Komponenten als abgeleitete Komponente erstellen um dord dioe Detail ausblenden zu können. an einer Stelle wo ich die Dtails darestellen möchte, setzte ich einen nicht vereinfachte pseudo Komponente ein.Das muss schon im Konstruktionsstam berücksichtigt werden.Das klingt gut iste aber unmöglich. Wer weiss schon wie die Zusammenbauzeichnung aussieht wenn er konstruiert? Da m ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Hilfe mit der Beziehung Verbindung
Michael Puschner am 04.09.2016 um 12:53 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Bery:... es ist aber eher Zufall. ... Hätte jemand einen Link zur Informationen, die die Nutzung der Beziehung "Verbindung" erklärt und beschreibt? ...http://help.autodesk.com/view/INVNTOR/2017/DEU/?guid=GUID-21DC3336-5C51-42C1-90F B-4299CD66E0C6Was geschieht denn "zufällig"? Für eine Verbindung (Gelenk) sind vier Geometrie-Auswahlen notwendig: Auf jeder Komponente ein Punkt auf einer Ebene und jeweils ein Richtungsvektor. Wichtig dabei ist, dass der Punkt zuerst auf der Kompo ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe fixieren
Michael Puschner am 23.09.2015 um 23:39 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von thomas109:... Das erste Bauteil in der Baugruppe wird automatisch am Ursprung fixiert. ...In neueren IV-Versionen wird die erste Komponente einer Baugruppe aber nur automatisch fixiert, wenn man vorher die entsprechende Anwendungsoption "Erste Komponente am Ursprung platzieren und fixieren" auf der Registerkarte "Baugruppe" aktiviert hat.http://help.autodesk.com/view/INVNTOR/2016/DEU/?guid=GUID-230944FF-CBE8-4F33-8E5F-13CD50CCA8DDAnsonsten ist beim Platzieren einer Komponente da ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Farbstile *.iam werden nicht übernommen
lbcad am 13.07.2010 um 12:56 Uhr (0)
Hallo,man könnte aber auch nach dem Schweißen eine abgeleitete Komponente erstellen und diese einfärben. Diese abgleietete Komponente müsste dann auch weiter verbaut werden.Die entspricht ja auch inetwa dem Workflow im Betrieb. Nach dem Schweißen hat man de facto ein - in Worten "ein" - Teil.------------------Gruß Lothar ---------------------------------------------------Während man es aufschiebt, verrinnt das Leben.Lucius Annaeus Seneca (ca. 4 v. Chr - 65 n. Chr.)----------------------------------------- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schnittmenge in abgeleiteter Komponente
Aesop am 26.07.2006 um 11:19 Uhr (0)
Wie wäre es mit folgendem Beispiel: Zunächst eine baugruppe mit einem "großen Klotz" und einem der Schnittmengenteile - davon eine abgeleitete Komp. mit Abzug des Teils - dann eine Baugruppe mit 2. Bauteil und eben der abgeleiteten Komp. - davon wiederrum eine abgeleitete Komp. mit Abzug der 1. abgeleiteten Komponente...Klingt komisch, sollte aber funktionopeln.------------------Grüße aus BärlinSebastian
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gespiegelte Bauteile als neue Bauteile
Andreas Gawin am 23.04.2008 um 22:33 Uhr (0)
Hallo,Du erstellst eine neue IPT und benutzt einfach die Funktion abgeleitete Komponente unter Verwendung der Option "Volumenkörper" und "Spiegeln". Dann erhältst Du eine Kopie des Bauteiles, die aber mit dem Original verknüpft ist und alle Änderungen des Originals automatisch nachvollzieht.Ist dies nicht gewünscht, kann man entweder die Verknüpfung der Kopie zum Original unterdrücken oder endgültig auflösen. (RMK auf die abgeleitete Komponente im Strukturbaum)Gruss Andreas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wegen Annordnung zu viel Daten
ivpi am 05.06.2016 um 20:49 Uhr (1)
Hallo!Liege ich mit meiner Aussage richtig, dass IV und SW umsonst zu viel Daten produzieren, weil die so aufgebaut sind, dass die Platzierung einer Komponente in der Baugruppe seine Spuren sowohl in der Komponente hinterlässt, aber auch überall auch dort, wo die Komponente Referenzen hat? Wie wir wissen, wenn ich eine Schraube mal auf eine Bohrung in einer Platte platziere (konzentrisch), aber dann noch aufliegend auf die Fläche der dazwischen liegenden Scheibe auflege, dann sind alle diese 3 Komponente i ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : boolsche Subtraktion während Rotation
Andreas Gawin am 04.10.2007 um 12:27 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von 123fly: .....wo kann ich die Position 0,0,0 eingeben.......In der IAM Datei:--- Rechtsmausklick auf eine Komponente--- Eigenschaften im Kontextmenü wählen--- im Register "Exemplar" links unten die Werte X,Y,Z Versatz auf Null setzennachfolgend die Komponente mit Rechtsmausklick "fixieren" Zitat:Original erstellt von 123fly: .....Was ist KWiKInserNFix?.......KWiKInserNFix Ist ein superpraktisches Hilfsmittel zum automatisierten Einfügen, am Nullpunkt ausrichten und Fixieren von ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppen spiegeln : Positionierung zu den Ebenen
freierfall am 21.12.2021 um 16:28 Uhr (2)
naja dieser Spiegeln Knopf ist ja nur ein grobe Hilfe für die abgeleitete Komponente.Mache es doch mal manuell über die abgeleitete Komponente.Ich würde es nicht über die Spiegelfunktion machen, da sich es nicht mit ändert, wenn sich die Lage ändert.aber habe ich es deine Problem richtig verstanden, wird deine Grundebene durch das Spiegel in eine andere Grundebene vertauscht?herzlich Sascha
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Iprop Abfrage in IDW bei verschiedenen Objekten
Michael Puschner am 11.05.2010 um 23:05 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Minddiver:... und die Auwahlmöglichkeit habe die Komponente auszuwählen ... das ist doof.Ach so, doch ernst ...Die Auwahlmöglichkeit für die Komponente bezieht sich nur auf die Parameter, nicht aber auf die iProperties. Betrachtet man die Optionsgruppierung kann man das auch erkennen.Also kein Fehler, sondern pure Absicht. Man nennt das in der Fachsprache auch "as designed".Und ja, auch das ist doof ... aber es gibt ja die lange "Wishlist".------------------Michael PuschnerAuto ...
|
| In das Form Inventor wechseln |