|
Inventor : Komponente anordnen: Skizzenanordnung
olinka am 23.10.2006 um 09:08 Uhr (0)
Hallo Mathias,schade eigentlich. Werde ich mir für die Zukunft merken.Habe in einer abgeleiteten Komponente den Fehler gemacht, Bohrungen gleich als "Löcher" in einer Fläche eines Blechteiles zu übernehmen.Dadurch konnte ich das Bohrungselement nicht mehr anordnen.Zukünftig mache ich folgendes:- Fläche ohne Löcher (projizerte Geometrie als Konstruktionsgeometrie schalten) erstellen- Bohrungsmittelpunkte auf die Bohrung des Masterteils- Skizze wiederverwenden- Bohren- Bohrungen anordnen------------------Vie ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Prüfen ob Multibody-Komponente erzeugt wurde
OibelTroibel am 28.10.2021 um 09:08 Uhr (15)
Gibt es eine schnelle Möglichkeit zu prüfen, ob eine Multibody-Komponente bereits als eigenständiges Bauteil erstellt wurde? Also gibt es beispielsweise Volumenkörper3 bereits als abgeleitetes Bauteil.Ich bin auf der Suche nach der Verknüpfung vom Multibody-Part zum Bauteil, nicht vom Bauteil zum Multibody-Part Beste GrüsseRaphael
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schnitte erstellen mit Inventor
Kurt Knödel am 21.11.2008 um 08:36 Uhr (0)
Hallo zusammen.Ich habe da noch ein weiteres Problem. Ich habe in einem Bauteil eine Komponente abgeleitet, die Verknüpfung zum Original getrennt und eine Skizze erstellt, in der ich die Schnittkanten projeziert habe. Kann ich die Abhängigkeit zwischen den projezierten Kanten und dem abgeleiteten Bauteil irgendwie löschen?Ich möchte nämlich die projezierten Kanten in der Skizze weiterverwenden, die abgeleitete Komponente wieder löschen!Gruß, Kurt
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : abgeleitete Komponente abhängig von benutzerdef. Ansicht?! möglich?!
thomas109 am 26.10.2003 um 15:36 Uhr (0)
Hi daywa1k3r! Das Assembly ist nicht wichtig. Die drohende Überraschung ist: Ich mache ein zweites mal eine abgeleitete Komponente. Dann öffne ich wieder die erste, die ja noch auf Assembly_temp_daywa1k3r.iam schaut, und da ist auf einmal ein komplett anderer Inhalt . Überraschung! Also nach Anwendung Deines Tools sofort die Verbindung zum Basisbauteil auflösen und das temp-Assembly löschen. So gesehen ist es egal, wo es liegt. Hauptsache es ist nirgends versteckt (etwa C:Doku..und Einst...userlokale bl ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : STEP zu part (abgeleitete Komponente) Wie Dateigröße verringern ?
MBuchmeyer am 24.04.2009 um 13:29 Uhr (0)
Hallo allerseits,mein Problem ist dass ich oft STEP Dateien verwende und diese für die Biblithek in Parts umwandlen muss (Vorgabe),mit abgeleitete Komponente eben.Diese sind dann aber oft so groß (ü. 50 mb) dass sie mein System arg schwächen ...Wenn ich so ein Teil aus dem Lager hohle und selber nachzeichnehat so ein part höchstens 10 mb Kennt jemand irgend eine Möglichkeit diese Problem zu umgehen ?LG Markus
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitet Bauteile werden nicht aktualisiert
BigA am 21.10.2008 um 08:40 Uhr (0)
HalloIch habe folgendes Problem:In meiner Baugruppe 1770/180 Teilewerden die abgeleiteten Bauteile nicht aktualisiert.Alles Neu erstellen;Globale Aktualisierungbring alles kein ErgebnisWenn ich das Bauteil öffne und im Bauteil auf "abgeleitet Komponente bearbeiten" klicke, öffnet sich die abgeleitete Komponente und aktualisiert sich auch.Die Daeiten wurden mit 2008 erstellt und migiriertHat jemand eine Idee ?Gruß AlexINV PRO 2009, PS,
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Drehen einer abhängigen Komponente? Ausrichtung
Michael Puschner am 28.08.2009 um 21:52 Uhr (0)
Willkommen bei CAD.DE und AUGCE! Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info Zitat:Original erstellt von jvdb:... habe eine Skizze welche ich als abhängige Komponente in einer Baugruppe auf mehren Bauteilen verwenden möchte. ...Zur Begriffsklärung:Komponenten einer Baugruppe können nur Bauteilexemplare oder (Unter-)Baugruppenexemplare sein, nicht aber Skizzen.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Par ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ableitung von Abgeleiteter Komponente
mechanical am 19.07.2002 um 08:44 Uhr (0)
Sorry, das ist etwas schwierig zu erklären, da abgeleitete Komponente (wie es eigentlich richtig heißt) und Ableitung (Zeichnung) zum Verwechseln sind. Da diese Bauteile sehr änlich sind, möchte ich nur eine! Zeichnungsableitung erstellen und diese dann für das zweite Bauteil verwenden. Es ist ja nur die Fräsung anders, warum soll ich all die anderen Bemaßungen nochmal erstellen? (Habs zwar schon gemacht, aber das nächste mal kommt bestimmt) Ich hoffe dass ich mich nun deutlich genug ausgedrückt habe. ---- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wo ist die Trägerberechnung
Leo Laimer am 09.07.2008 um 09:57 Uhr (0)
Auszug aus der Onlinehilfe:Objekt Klicken Sie auf die Schaltfläche, und wählen Sie die Komponente aus. Der Generator liest die Daten aus der Komponente und erfasst sie in der Tabelle. Parameter, die von der Berechnung aus Autodesk Inventor übertragen wurden, sind ausgegraut und gesperrt. Sie können die Sperre der Bearbeitungsfelder aufheben und diese Parameter bearbeiten. Parameter, die nicht aus Autodesk Inventor übertragen wurden, werden schwarz angezeigt. Sie können die Werte manuell eingeben. Sie könne ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Master-File für Volumenkörper und Zeichnungen
TLipo am 11.12.2024 um 15:53 Uhr (1)
Kann es sein, dass Du nicht über abgeleitete Komponente zu deinen einzelnen ipts gekommen bist?? Weil sonst musst du nur dein Master-File ändern und die Einzel-ipts ändern sich von allein. Ich selber tu mich mit "Nur-Skizzen" schwer, ich mach alles als Multibodypart und kann dann über einen Knopf alle Komponenten erstellen lassen.Also ich glaube, mit abgeleiteter Komponente ist Dein Problem gelöst.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Virtuelle Komponente - Menge
freierfall am 25.02.2009 um 08:26 Uhr (0)
Damit du nicht mehr Zeit verlierst. Mein Vorschlag:- Mache es nicht über eine virtuelle Komponente sondern als normales leeres Bauteil. Damit du dies immer wieder in andere Baugruppen platzieren kannst.- Mach eine Anordnung über 200 Stück.Ich weiss ich nicht fein. Ein bisschen feiner dies in eine Phantombaugruppen zu machen, damit dieser Krux aus der Baugruppe raus ist.herzliche GrüsseSascha Fleischer
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : abgeleitete Komponente
Leo Laimer am 07.05.2014 um 14:33 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von daniel1980:...Worin besteht der Unterschied zwischen (1) und (2)?Hallo,Ganz einfach in der "Flussrichtung".Abgeleitete Komponente (AK) geht immer nur in eine Richtung, also von der Quelle zum Ziel.Die in neueren IV-Versionen gegebenen verschiedenen Möglichkeiten eine AK zu erstellen, nämlich "schiebend" (also "aus der Quelle hinaus schieben") oder "ziehend" (also "in das Ziel hereinziehend") verwirren da ev. ein bisserl - aber es bleibt der gleiche one-way-Mechanismus. Und immer ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inhaltscenter: Komponente konnte nicht erstellt werden
conness am 13.03.2008 um 18:05 Uhr (0)
..hallo, wider mal mein Sorgenkind das Inhaltscenter.Ich hab paralell zu Inventor 11 auch Inventor 2008 Prof (alle Service Packs )installiert. Ich brauche beide, muss also Hin und Wider umschalten können.Nun starte ich seit längerer Zeit mal wider Inventor 11 und siehe da: ich kann keine Schrauben mehr einfügen mit der Fehlermeldung: Komponente konnte nicht erstellt werden.Weiss jemand Rat??Gruss Konrad
|
| In das Form Inventor wechseln |