Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.580
Anzahl Themen: 37.927
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1171 - 1183, 6499 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Komponente sec.
Inventor : 3D-Skizze
Mathe am 11.05.2005 um 00:55 Uhr (0)
Hallo 3D-Fans, ich habe heute ein Kabel gesweept. Dazu habe ich fixierte Arbeitspunkte festgelegt. Trotzdem es nach einigen Bemühungen einigermaßen klappte, weiß ich nicht so recht, wie man fixierte und normale Arbeitspunkte für das Sweeping findet. Aktiv ist bei der Erstellung der 3D-Skizze ja nur die Kabel-Komponente. Ich hatte dann oft Probleme z.B. den Schnittpunkt von einer Arbeitsachse und einer Arbeitsfläche einer anderen Komponente zu finden, um diesen dann als Arbeitpunkt für die 3D-Skizze nutz ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor 2009: FEM Modul
Michael Puschner am 28.11.2008 um 11:10 Uhr (0)
Willkommen bei den Inventorianern!     Zitat:Original erstellt von kttmpa:... Gibt es eine Möglichkeit die beiden Gussteile so zu verschmelzen das INV es als ein Teil erkennt und mich eine Belastungsanalyse machen lässt? ...Diese Funktion in IV heißt "Abgeleitete Komponente" und ist auch sonst ein sehr mächtiges Werkzeug. Es basieren z.B. alle dem Skeletton Modelling von Pro/E ähnlichen Verfahren darauf. neue IPT erstellen Skizze verlassen Abgeleitete Komponente Baugruppe auswählen Boolesche Vereinigung ...

In das Form Inventor wechseln
Heisse Eisen : Personen/Kennzeichenerfassung
Leo Laimer am 08.09.2007 um 12:51 Uhr (0)
Hallo Christian,Was jetzt noch Niemand dazugesagt hat:Bei so einer Vorgangsweise ist äusserste Distziplin beim Modellieren notwendig. Also ganz konsequent zunächst das Brett im unbeschnittenen Zustand modellieren, und dann nur mehr Material entfernen, keinesfalls was dazumodellieren.Am zielsichersten würde man das erreichen, wenn man jedes Brett zuerst als rohen Zuschnitt modelliert, und daraus per Abgeleiteter Komponente das eigentliche Werkstück erstellt. Ist halt leider ein kleiner Umweg mit deutlich me ...

In das Form Heisse Eisen wechseln
Inventor : Bezeichnung eines Teiles/Baugruppe
Leo Laimer am 14.06.2011 um 12:20 Uhr (0)
Den Karteireiter "Exemplar" gibt es bei den iProperties logischerweise nur dort, wo die Komponente als Exemplar auftritt: Innerhalb einer Baugruppe. Denn "Exemplar" ist kein Bauteil-iProp, sondern eine Eigenschaft des Exemplares der Komponente innerhalb der BG.Für Windows Explorer:Extras/Ordneroptionen/Ansicht, 6.Zeile "Erweiterung bei bekannten Dateitypen ausblenden" weghaken.Und dann in der Ordneransicht noch ev. auf "Details" (statt "Liste") schalten. Wenn du nun den Explorer mit "Datei/Beenden" schlies ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wie kann ich die Oberfläche einer Baugruppe bestimmen?
Michael Puschner am 11.02.2010 um 16:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von mgechert:... Ich hatte es mit Konturvereinfachung probiert, ist meiner Meinung nach das Gleiche wie eine abgeleitete Komponente. Oder?Ja, die Konturvereinfachung ist nur eine Option der Abgeleiteten Komponente. Wenn man hier mit der Option "Lochabdeckung" alle Öffnungen nach außen geschlossen bekommt (diese Funktion unterstützt Öffnungen in einzelnen ebenen und zylindrischen Flächen), wird beim Ableiten als Volumenkörper nur die Außenhaut verwendet.------------------Michael Pus ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Positionsdarstellung: 2 Bauteile unabhängig bewegen
Thiemo-St am 12.04.2016 um 15:30 Uhr (5)
Hallo Zusammen,ich stehe vor einem kleinen Problem.Grundsätzlich legen wir alle Stammdaten so ab das über die Positionsdarstellung die Funktion der Komponente (Hub bei Zylinder, Schwenkwinkel bei Drehantrieben, usw) aufgerufen werden kann.Nun habe ich eine Komponente die sowohl einen Hub (ähnlich Pneumatikzylinder) als auch eine Anbindung welche im Winkel verstellbar ist enthält. Natürlich möchte ich nun nicht alle möglichen Werte (Winkel x Hub) als Positionsdarstellung eintragen. Daher hoffe ich auf euch ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : fertigungsgerechte Konstruktion
tanzbaer1963 am 06.05.2010 um 17:12 Uhr (0)
Hallo Knucklhead,das Zauberwort heißt "abgeleitete Komponente".Neue ipt öffnen, Skizze beenden und Dein Skeleton als abgeleitete Komponente laden.F1 informiert über die einzelnen Details zu dieser Funktion.Gruß Ingo------------------Theorie ist,wenn man alles weiß und nichts funktioniert.Praxis ist,wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.Bei mir wird Theorie und Praxis vereint: Nichts funktioniert und keiner weiß warum!

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Farbstil abgeleitete Komponente
Big-Biker am 20.08.2007 um 11:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner:  Ein einzelnes Bauteil kann nur insgesamt entweder transparent sein oder nicht. Nur hab ich ja in meiner abgel. Komponente zwei Bauteile, die ich innnerhalb der Ursprungsbaugruppe wie gewünscht darstellen kann. Die Information, dass das zwei Teile sind, kommt ja in die abgel Komp. rüber, nur nutzen kann ich das nicht, da hier beide Teile verschmolzen werden. Vielleicht im Releas 2010.Thema soweit erledigt.Der Big-Biker ------------------Wir erfahren unsere Gr ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abhänigkeit oder fixiert oder gar nix ?
Doc Snyder am 05.08.2004 um 00:31 Uhr (0)
Hi! fixiert hat den üblen Nachteil, dass es nach Komponente schieben oder -drehen nicht wieder zurückflippt. Ich bilde SEHR viele Unterbaugruppen, auch hemmungslos verschachtelt. Das hat (unter vielen vielen anderen) den Vorteil, dass die Unterbaugruppen [geschlossen] als Komponente in sich stabil sind und den Constraintsolver nicht mehr als ein einziges Einzelteil belasten, egal wie undefiniert sie [geöffnet] in sich sind. [Diese Nachricht wurde von Doc Snyder am 05. Aug. 2004 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Verknüpfung unterdrücken bei abgeleiteter Komponente ?
Charly Setter am 24.04.2007 um 12:42 Uhr (0)
Dieser Befehl wurde eingeführt, um eine etwas feinere Abstufung zwischen der abgeleiteten Komponente und dem dummen Solid, der bei einem Aufbrechen der Verbindung entsteht" zu bieten.D.h.: Die Verbindung wird temporär unterdrückt und aknn später wieder hergestellt werden.Nachteil: Du mußt selber dran denken. Und das kann tödlich werden CU------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unve ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : 3D-Skizze bei Erstellung neuer Komponente in Baugruppe
Sommerfeld am 30.07.2007 um 17:17 Uhr (0)
Hallo, um rationaler zu arbeiten wollte ich folgendes für mich neues ausprobieren: die Erstellung eines Sweepingpfades (mittels 3D-Skizze) für eine Verrohrung in eine Baugruppe über "Komponente erstellen". Habe hier ein Tutorial dafür (leider von IV 5). Wenn ich nach diesem vorgehe komme ich bis zum Punkt an dem ich "3D-Skizze" aus der Leiste auswählen soll. Denn "3D-Skizze" ist grau unterlegt, also nicht auswählbar. Gabs da Veränderungen während der Versionen oder was muss ich tun um 3D-Skizzen auch im Ba ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil / IDW kopieren mit abgeleitete Komponente.
muellc am 18.09.2007 um 07:15 Uhr (0)
Hallo Pawel,Die Holzhammermethode würde folgendermaßen funktionieren:1. kopier die abgel. Komponente. (Diese verweist jetzt leider noch auf dein altes Teil)2. Das alte Basisibauteil aus dem Compass Ordnern in einanderes Verzeichniss "verschieben"3. Jetzt die neue abgeleitete Komponente öffnen. Inventor fragt nach dem alten Basisibauteil, du weis aber das neue zu.4. Abspeichern und das alte Basisibauteil wieder zurückschieben.5. Genau so kannst du dann bei der IDW vorgehen. (Am besten wartest du allerdings ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Skizze in Baugruppe wiederverwenden?
Fyodor am 01.04.2009 um 08:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Schimpfanse:Gibt es einen Lösungsansatz für dieses Problem.Nennt sich "Abgeleitete Komponente".Du erzeugst ein BAUTEIL mit Deiner Skizze.Nun erstellst Du ein neues Teil, klickst "abgeleitete Komponente", und wählst Dein erstes "Master"-Teil aus. Alle Geometrien werden übernommen und folgen jeder Änderung im Masterteil.So erstellst Du alle Einzelteile. In der Baugruppe brauchst Du diese nur noch auf den Ursprung zu fixieren, und sie sitzen automatisch an der richtigen Stelle, da ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  78   79   80   81   82   83   84   85   86   87   88   89   90   91   92   93   94   95   96   97   98   99   100   101   102   103   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz