|
Inventor : Komponente platziern
D3 am 28.01.2010 um 09:15 Uhr (0)
Guten Tag
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe parametrisch
tischbein am 13.04.2006 um 09:41 Uhr (0)
Hallo!Habe folgendes Problem: Ich möchte ein Baugruppe aufbauen, in der ich längenabhängige Teile über Parameter steuern kann. Habe mir dazu mehrere Parameter erzeugt und diese dann mit Arbeitsebenen verknüpft - so kann ich den Abstand der Arbeitsebenen über die Parameter steuern (das klappt auch). Als nächstes habe ich mir eine Komponente innerhalb der Baugruppe erzeugt und die Extrusion über die parametergesteuerten Arbeitebenen durchgeführt (das hat auch geklappt). Wenn ich jetzt jedoch die Parameter än ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : fixieren
Charly Setter am 05.04.2007 um 11:27 Uhr (0)
Du mußt zwei Arbeitsweisen unterscheiden:1. Jede Komponente hat Ihr eigenes Koordinatensystem = Bauteile werden mit Abhängigkeiten verbaut.2. Jede Komponente liegt im Koordinatensystem der obersten BG (Mastermodell)und ist von dieser (via abgeleitete Komponente) abhängig = Komponenten werden auf Ursprung fixiert.Ein Mischmasch ist fehleranfällig und gefährlich.Ich verbaue (wenn ich nicht mit Mastermodell arbeite) die Komponenten immer an Ihren Anschlußflächen. Damit ist dann sichergestellt, das es nicht zu ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : dateigröße
Fyodor am 31.03.2009 um 13:34 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von g.christian:ich dacht an ein verfahren so ähnlich wie bei shrinkwrap (autodesk_labs)sonst müsste ich ja alle einzelteile bearbeiten.mfg christianNein! Nicht die Einzelteile bearbeiten!Du erstellst eine Abgeleitete Komponente.So weit, so gut.Nun vereinfachst Du diese AK, indem Du Hohlräume auffüllst und unwichtige Geometrien entfernst.Anschließend machst Du davon noch einmal eine Abgeleitete Komponente.Verbindung trennen und abspeichern.Was Du nun hast ist die schlankesmögliche ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Multibody in idw Volumenkörper ausblenden
Michael Puschner am 10.11.2011 um 22:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Björn Hessberg:... Wie muss ich da vorgehen? ...Eine Möglichkeit wäre, von dem Mehrköperbauteil eine Abgeleitete Komponente ebenfalls als Mehrkörperbauteil zu erstellen, dabei aber die unerwünschten Körper zu unterdrücken.Die Zeichnung dann von dem neuen Bauteil mit der Abgeleiteten Komponente erstellen.Und ja, vor allem wo es in IV2012 jetzt Ansichtdarstellungen in Bauteilen gibt, ist das Übernehmen der Sichtbarkeitssteuerung von Körpern über Ansichtdarstellungen nach Zeichnun ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kopieren von Dateien
Michael Puschner am 14.06.2007 um 19:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Charly Setter:Abhängigkeiten in der Baugruppe hängen an bestimmten Geometrien. Diese haben eine interne ID. Diese ID kann sich bei der Änderung verändern, was dazu führt, das die Abhängigkeiten in der BG verloren gehen.Also:1. Kopie speichern unter2. Komponente Ersetzen3. Änderungen einarbeiten.CUWenn sich die ID durch die Bearbeitung ändert, dann tut sie das unabhängig davon, ob ich die Komponente vor oder nach der Bearbeitung ersetze. Mal kneift es beim Ersetzen und mal beim ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : boolsche Operation
papermanzulu am 20.04.2005 um 11:07 Uhr (0)
Stimmt, die abgeleitete Komponente muß eine Baugruppe sein, sonst funktioniert es nicht. Ich habe es voher immer mit Bauteilen versucht und habe nicht abziehen können.Was ich jedoch nicht hinbekomme: Wenn ich die abgeleitete Komponente (Baugruppe) öffne und dort angebe, was ich abziehen oder hinzufügen will, dann sehe ich das erste Bauteil (von dem ich abziehen will) nicht mehr und habe auch keine Möglichkeit zur Positionierung der beiden zueinander. Ich will ja nicht irgendwo abziehen, sondern muß die bei ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Warum ist eine ausgeschlossenen Komponente auswählbar?
Alexander_M am 08.01.2008 um 11:37 Uhr (0)
Ich habe mir das eigentlich ganz anders vorgestellt. Die Komponente die da drin ist ist nur um zu Possitionieren da. Und ich will nicht wirklich noch eine BG produzieren.Ich denke ich lasse alles wie es ist. Trotzdem ärgerlich denn mein Plan sah ganz anders aus. Und die zusätlichen Linien (auchwenn die unsichbar sin werden sie ja geladen) kosten mein RAM und Geschwindigkeit. Eigntlich Schade.PS: In einer anderen abgeleiteten IPT ist diese BG nicht im Browser sichtbar also so wie es sein soll. Jetz bin ich ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : abgeleitete Komponenten
hm_extra am 27.08.2004 um 08:26 Uhr (0)
Hallo Zusammen! Bisher habe ich hier nur gelesen und jetzt habe ich auch mal ein Problem. Ich habe eine abgeleitet Komponente von einer Baugruppe erstellt und die Verknüpfung aufgelöst. Wiese fragt man mich trotzdem später nach den Pfaden der ursprünglichen Komponenten und warum lassen sich manchmal keine Abhängigkeiten auf diese abgeleitete Komponente setzen bzw. sind müssen diese ständig beim nächsten Öffnen neu gemacht werden. Wo könnte das Problem sein? (Wir müssen noch offiziell mit IV6 arbeiten bis u ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Step-Datei als Volumenkörper
Thorsten07 am 20.01.2009 um 08:46 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe folgendes Problem: Habe eine Baugruppe als Step - Datei, die einzelnen Bauteile haben irgendwelche Nummern. Da ich das ganze gerne in den Vault einfügen möchte, hatte ich mir gedacht, ich mache daraus einen Volumenkörper den ich dann bei den Zukaufteilen einfügen kann.Wollte dann das ganze als abgeleitete Komponente machen.Wenn ich das aber so mache behält er komischer weise die einzel Teile auch die ich dann mit in den Vault einfügen müsste und das ist genau das was ich vermeiden w ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente erstellen findet Vorlage nicht
Dori2000 am 21.05.2025 um 14:16 Uhr (1)
Hab jetzt alles eingestellt. Es klappt leider immer noch nicht. Aber ich habe eine Vermutung.Ich habe das Bauteil mit den 230 Volumenkörpern als step von einem Zulieferer erhalten.Beim Einlesen benutzt IV2026 keine Vorlage.Wenn ich die Komponente aus einem Volumenkörper erstelle, den ich als Teil mit der Vorlage konstruiert habe, klappt alles!Wie kann ich das beim Einlesen des Step erreichen, daß Inventor die Vorlagen benutzt??------------------Viele Grüße
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : abgeleitetes Bauteil mit Baugruppe als Basiselement
Charly Setter am 03.02.2006 um 13:54 Uhr (0)
Grundprinzip der abgeleiteten Komponente: Erstelle aus einer BG oder einem Part ein neues unter Verwendung von Booleschen Operationen (+ / - / Schnittmenge) oder Verzerrungsfaktoren / (Schrumpfmaß)Das funktioniert nur, wenn Du ein neues Teil erzeugst, denke ich. Bin allerdings noch nie auf die Idee gekommen das mittels "Komponente neu erstellen" innerhalb einer BG anzuwenden. Wozu auch ?HTH Mathias------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Projizierte Geometrie bei Änderung anpassen?
Michael Puschner am 14.12.2011 um 11:07 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Benjamin L.:... in der Baugruppe ein neues Teil erstellt, das der Kontur des anderen Bauteils angepasst ist. ... und die Geometrie(geschwungene Kante) projiziert ...Das macht man besser mit einer Abgeleiteten Komponente statt mit einer Projektion, die für eine automatische Anpassung adaptiv sein müsste."Abgeleitete Komponente" (kuz AK) und "adaptiv" oder "Adaptivität" sind gute Suchbegriffe für die Forensuche. Das Thema ist schon sehr, sehr oft ausführlich hier behandelt worden ...
|
| In das Form Inventor wechseln |