Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.580
Anzahl Themen: 37.927
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1210 - 1222, 6499 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Komponente sec.
Inventor : Gegenstück
freierfall am 25.10.2015 um 11:32 Uhr (2)
in diesem Fall ist es einfach, die Skizze welche du den Ausschnitt gemacht hast, einfach noch Mal nutzen und innen als extra Körper erstellen.im Allgemeinen wird das über die abgeleitete Komponente gemacht.eine Variante - du erzeugst das Gegenstück voll und legst beiden in einer Baugruppe übereinander. Dann speichern und ein leeres Bauteil öffnen. Nun kannst du über die abgeleitete Komponente ein Bauteil abziehen und das andere so belassen.herzliche Grüsse SaschaPS: war auch zu langsam und Umgrenzungsfläch ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Kommentar schreiben
Tacker am 29.05.2018 um 18:38 Uhr (1)
Oh ich meinte keine virtuelle Komponente, zumindest nicht im klassischen Sinne. Eine zusätzliche Datei sowie eine virtuelle Komponente wäre dann doch etwas viel Aufwand.Was ich meinte: Im Stücklistenfenster kann man, per Rechtsklick auf eine Position und anschließend auf "Benutzerdefiniertes Bauteil einfügen" klicken, eine Zeile erstellen. Soweit ich das kenne wird die Zeile nur in der .dwg gespeichert und nicht auf die .iam übertragen.Es ist zwar ein wenig unkonventionell so Notizen einzufügen, gemacht ha ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : keine Bauteilbearbeitung mehr möglich
nightsta1k3r am 14.10.2011 um 07:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von inv-Kristof:beim dem Bauteil handelte es sich um eine abgeleitete Komponente.Wo?Der Screenshot zeigt eine Extrusion als einziges Feature der Komponente.Ich glaube, du hast da etwas Murks in deiner Verwaltung, wie soll man da helfen? Zeigst du wirklich die richige Datei? Komischerweise hat das o.a. Rezept in all den Supportfällen der vergangenen Jahre bei mir immer den Übeltäter aufgezeigt.Ob und wie man ihn dann reparieren kann, ist eine andere Sache.Also bring mal deinen Saus ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : abgeleitete Komponente
Lothar Boekels am 07.05.2014 um 16:18 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Xantes:... Das Ableiten hat ja den Zweck der Vereinfachung der Datenmenge, also kleinere Dateien, ...Das ist mitnichten so richtig. Oft vergrößert sich die Datenmenge sogar immens, da bei mehrfacher Verwendung eines gleichen Bauteile (z.B. Schraube) die Geometrie der Schraube in der abgeleiteten Komponente immer wieder eingefügt werden muss, anstatt diese nur zu referenzieren. Das bläht die abgeleiteten Komponenten mitunter stark auf.Richtig ist, dass nur weniger Dateien geöffne ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : abgeleitete Komponente
Andreas Gawin am 04.01.2012 um 21:56 Uhr (0)
Grundsätzlich ist die Verknüpfung für immer weg. Man sollte nach Möglichkeit einfach die Verbindung unterdrücken statt sie zu lösen. Das lässt einem immer noch einen Rückweg frei (für den Fall der Fälle).Michael Puschner hat einmal ausführlich beschrieben, wie man einem Modell eine andere abgeleitete Komponente als Ersatz für die ursprünglich Verknüpfte unterschmuggeln kann. Da war aber die Verknüpfung aktiv, so dass die Modelldatei auch nach der bestehenden verbundenen Datei sucht.Ich glaube nicht, dass d ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Step
Bonkers am 31.01.2005 um 14:48 Uhr (0)
Hallo, Step Datei öffnen und ipt-Datei erzeugen (speichern). Danach mußt du je nach Material eine neuer Datei, um den Schwund entsprechend größer erzeugen. =Abgeleitete Komponente! Als nächstes Baugruppe erstellen, wo du dein Teil mit den Abhängigkeiten positionieren kannst. Daraus erzeugst du nun wider eine neue Datei mittels Abgeleiteter Komponente. Dabei gibst du an, da? dein Teil aus der Formplatte abgezogen werden soll. So funktionierts bei einem einfachen Teil. Falls du nun noch Hohlräume, sprich Sch ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : nicht aufgelöste Komponente
stephan.fischer am 24.11.2005 um 16:20 Uhr (0)
Dies ist hier leider nicht so, da nach Bestätigen der Fehlermeldung die Baugruppe lauter rote Fragezeichen im Strukturbaum anzeigt. Öffnet man die Teile mit dem Fragezeichen separat, erhält man keine Fehlermeldung. Ersetzt man die Teile durch Komponente ersetzen in der Baugruppe, so verschwinden die Fragezeichen. Speichert man eine auf diese Weise bereinigte Baugruppe und schließt sie, sollte man meinen alles sei in Butter. Weit gefehlt: bei erneutem Öffnen der Baugruppe zeigt sich , dass alles noch beim a ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Dateigröße abgeleitete Komponente
rtend12 am 05.12.2007 um 07:38 Uhr (0)
Guten Morgen Beate,du machst da bei der Erstellung nichts falsch.Die Idee aus einer IAM eine Abgeleitete Komponente zu machen um die Gesamtgröße der DAtei zu verringern ist nicht "ideal":- in der IAM werden nur die verbauten Exemplare und deren Beziehungen gespeichert, in der IPT ist noch die Geometrie dabei- in der IDW hast du nur noch ein Teil, d.h. keinen Unterschied beim Schraffieren- in der Stückliste kannst du die Unterstruktur nicht ausklappen- wenn du die Verbindung zu der IAM auflöst und die IAM u ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inhaltscenter-Meldung Komponente konnte nicht erstellt werden
TimoSchmittSpeyer am 14.03.2008 um 09:18 Uhr (0)
Hallo Inventor Gemeinde! Wir haben in der Firma Inventor 2008 und Vault auf 3 Rechnern installiert.Lediglich auf meinem Rechner bzw mit meinem Benutzerprofil kann ich keine Normteile aus dem Inhaltscenter in Inventor einfügen.Ich bekomme bei allen Normteilen die nicht besonders hilfreiche Fehlermeldung "Komponente konnte nicht erstellt werden"Hat jemand einen Rat oder eine Idee woher der Fehler kommen könnte? ADMS und das Inhaltscenter liegen auf dem Server.Im vorraus vielen Dank für eure Antworten!Gruß ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Extrusion bis/zu anderer Komponente
Koelle am 24.04.2006 um 18:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von El_Tazar:Dann wird es schwierig. Mir ist außer Parameter und abgeleitete Komponente keine weitere Möglichkeit bekannt, Informationen aus einem BT in ein anderes zu bekommen. Und wenn das bestehende (äußere) BT lediglich ergänzt werden soll und nicht neu erstellt oder ein zweites (äußeres) BT erstellt werden soll... Ich weiß nicht, ob es was nützt, aber in das äußere BT kann mittels abgeleiteter Komponente die Außenkontur als Arbeitsfläche eingefügt werden (dabei entsteht kein n ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ein komplexes Modell zu einem Hüllflächenmodell erstellen!
freierfall am 29.09.2010 um 10:45 Uhr (0)
Hallo,ja IV 2011 bringt das von Hause aus mit. IV 11 hingegen nur bedingt über die abgeleitete Komponente. In IV 11 gab es mal ein Shrinkwrap auf dem autodesk lab. Dort ist es nicht mehr zu finden.IV 2011 kann sehr gut eine Hülle erstellen. - entweder im Browser und dort unter Darstellung/ Detailgenauigkeit und RMT auf Hauptansicht und dort neues Ersatzobjekt und dort Ersatzobjekt. Dort kann man eine Hülle erstellen. Selbigen Knopf findest du unter Zusammenfügen/Komponente und KOnturvereinfachungAls test e ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Tutorials
Doc Snyder am 12.11.2006 um 19:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von dimichri at home:...das Teil ... mit allen Anschlüssen,Gewinden usw...... ist perfekt als Mastermodell. Daraus kannst Du nun mithilfe der Funktion abgeleitete Komponente die Einzelteile immer passend erstellen. Diese Einzelteile werden dann auch bei späteren Änderungen vom Mastermodell immer die richtigen Maße und auch schon die richtige Lage im Raum übernehmen. Daher benötigt man dann auch keierlei Zusammenbauabhäbigkeiten mehr, um die Baugruppe mit den Einzelteilen zu bilden. ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Kann ich eine IPT aus einer IAM erstellen (keine abgeleitete Komponente)?
SEHER am 13.02.2008 um 10:43 Uhr (0)
Hallo Forum,möchte eine ganze Anlage an den Kunden herausgeben, damit er sich diese als Step in sein Gebäude einladen kann. Allerdings soll er keinen Zugriff auf die Einzelteile haben (er könnte sich diese Anlage bzw. Ersatzteile selbst fertigen). Eine Erstellung einer abgeleiteter Komponente schlug nach 36 Stunden auf einem Powerrechner fehl!Kennt jemand eine andere Möglichkeit die Anlage als ein dummes Objekt rauszugeben?Für alle Hinweise dankbar.------------------GrußSEHER www.inventor-tools.de

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  81   82   83   84   85   86   87   88   89   90   91   92   93   94   95   96   97   98   99   100   101   102   103   104   105   106   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz