Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.580
Anzahl Themen: 37.927
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1223 - 1235, 6499 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Komponente sec.
Inventor : Geometrie skalieren
Leo Laimer am 01.09.2011 um 10:04 Uhr (0)
Abgeleitete Komponente?------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente
Leo Laimer am 11.06.2010 um 11:05 Uhr (0)
Welche IV-Version?------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : angelaserter Ausschnitt
Leo Laimer am 21.11.2005 um 09:25 Uhr (0)
Abgeleitete Komponente?------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zeichnung kopieren und mit neuem Teil verknüpfen
SEHER am 08.03.2007 um 10:55 Uhr (0)
Hallo,ich denke dies kann nicht funktionieren. Ein Austauschen der Referenz wird nur funktionieren, wenn die Referenzen aus der gleichen Basis entstanden sind. Du hast aber einmal eine Ursprungsreferenz und eine abgeleitete Komponente dieser(was ein ganz neues Bauteil ist). Würdest Du Bauteil1 zu Bauteil2 kopieren; bei Bauteil2 die nachträgliche Bearbeitung durchführen...und dann die Holzhammermethode bzw. DesignAssi oder Zusatzapplikation nutzen...dann würde es funktionieren. Bei Baugruppen ist ähnlich zu ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wälzlager Schraffur
MacFly8 am 28.11.2011 um 00:17 Uhr (0)
Verstehe ich was falsch oder kann man das nicht einfach über einen "Materialschraffurstil" realisieren?Aus der Hilfe... Zitat:Schraffurmuster Nach MaterialSie können Materialien den Schraffurmustern zuordnen. Öffnen Sie den Stil- und Normen-Editor, klicken Sie auf den aktiven Normstil und wählen Sie die Registerkarte Materialvorgaben für Schraffurmuster. Importieren Sie anschließend Materialien oder erstellen Sie eine Liste der Materialien manuell, und ordnen Sie Schraffurmuster den Materialien zu.Wenn das ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Platzieren von Bohrungen in Baugruppen
muellc am 23.12.2011 um 07:47 Uhr (0)
Hallo Dominic,zuerst mal herzlich Wilkommen hier im WBF.Und jetzt zu deiner Frage.Ja kannst du. (Frage beantwortet   ) Such mal im Forum nach den Stichworten Abgeleitete Komponente, Mastermodelling oder Adaptivität, das könnte dir helfen.Wobei ich von Adaptivität abraten würde, da man hier viel falsch machen kann.------------------Kurz zusammengefasst:bei Adaptivität projizierts du eine Kante aus einem Bauteil über die Baugruppe in ein anderes Bauteil.Bei einer abgeleiteten Komponente holst du dir ein Bau ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil lässt sich nicht auf adaptiv stellen
nightsta1k3r am 10.04.2007 um 12:51 Uhr (0)
Hallo Roland!Aus dem Kontext heraus kann IMHO nur eine Komponente, hier ein Bauteil, gemeint sein.Ein Baugruppenfeature habe ich bisher noch nicht adaptiv gesetzt .Sollte wirkich ein adaptives Element in eine andere Komponente kopiert weden sollen: Tja, dann kommts drauf an, ob eine Projektion in der Elementskizze ist.Ein Element samt einer Skizze mit projizierten Flächen läßt sich ohnehin nicht kopieren, und bei projizierten Kanten wird die Verbindung gekappt.Jetzt ist mal Jan dran, das Bild zu schärfen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Positionsnummern in idw
Michael Puschner am 22.03.2005 um 13:58 Uhr (0)
Positionsnummern können nur über Kanten an die Geometrie der Komponente referenziert werden, da es im der Zeichnungsableitung keine Flächen gibt. Positionsnummern, die von den Kanten gelöst werden, haben keinen Bezug zur Komponente mehr, Nummer und Lage frieren also ein. IMHO gibt es da auch keine andere Lösung. Streng genommen müssten solche Positionsnummer pink (sick color für verwaiste Referenzen) dargestellt werden. Man sollte das also nur in Ausnahmefällen so machen, wenn man die angesprochenen Nach ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : DXF Skalieren?
Brantiko am 24.11.2012 um 00:39 Uhr (0)
Hallo!Ich versuche eine DXF BANANE im Inventor zu Importieren um dann die Größe zu verändern. Sie ist ca 23cm groß soll aber 4m groß sein.Ich habe schon probiert die Datei zu Importieren, als *ipt zu speichern um sie dann als abgeleitete Komponente zu Importieren. Das erste Problem ist dass ich den Skalierungsfaktor nicht hoch genug wählen kann.Außerdem ist das Objekt schlicht nicht vorhanden nach dem erstellen der Komponente.Inventor ist so mächtig und mein Vorhaben so trivial und trotzdem geht es nicht ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : iMate mit Abstand?
Michael Puschner am 06.01.2005 um 16:42 Uhr (0)
Verstehe ich das richtig, dass im gesamten Projekt alle Modelle mit der selben XLS-Datei verlinkt sind? Das würde ich nicht empfehlen. Besser ist es die XLS-Datei in ein steuerendes (Master-)Modell einzubetten und dann von da aus die Parameter als abgeleitete Komponente weiterzugeben. Dann geht nicht nur das mit den iMates sondern auch der Rest besser, stabiler und schneller. Wenn man tabellengesteuerte Baugruppen erstellt, sollte man sich IMHO auf jeden Fall mit der Funktion "abgeleitete Komponente" und m ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : POP-Ups sind weg !!!
Beate28 am 25.06.2008 um 09:39 Uhr (0)
Guten Morgen liebe Gemeinde,heute bietet mir die DIVA folgendes Problem.Wenn ich eine Komponente spiegeln will oder eine abgeleitete Komponente erstellen tauchen die erforderlichen Pop-UPs nicht mehr auf dem Bildschirm auf.Generell sind seit ein paar Tagen auch die anderen POP-Ups fast komplett vom Bildschirm verschwunden soll heißen wenn sie dann noch erscheinen dann nur so knapp am Bildschirmrand das man sie gerade noch so über dem roten X oben rechts zu fassen bekommt und auf den Bildschirm ziehen kann. ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : boolsche Operation
papermanzulu am 20.04.2005 um 09:01 Uhr (0)
Hallo,ich möchte eine Baugruppe von einer anderen Baugruppe abziehen, d.h. sozusagen das Gegenstück (wie bei einer Gußform) zu einer Baugruppe erstellen.Dazu würde ich einen entsprechend großen Quader erzeugen und dann müßte ich von diesem Quader die Baugruppe abziehen, um sozusagen das Gegenstück zu erhalten.Kann mir jemand sagen, wie ich das machen kann.Ich habe es mit einer abgeleiteten Komponente versucht, aber hier kann ich nur hinzufügen - ich finde keine Möglichkeit, um eine Komponente von einer and ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente in idw
rtend12 am 19.12.2006 um 14:12 Uhr (0)
Hallo zusammen,diese Funktion geht mir auch ab.@CAD-Huebner:Wenn ich bestimmte Teile nicht in der Stückliste haben will kann ich diese ja abwählen. Aber wenn das Teil schon mal gar nicht auftaucht kann man nur über Makro oder manuellen Eintrag in irgendein Property das Rohteil eintragen. Das ist eine Fehlerquelle, die so nicht sein muß. Ähnliches gilt für die Masse einer abgeleiteten Komponente. Warum muß man das Material zweimal vergeben? Nach meinem Verständniß bleibt ein Alugußteil beim bearbeiten ein A ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  82   83   84   85   86   87   88   89   90   91   92   93   94   95   96   97   98   99   100   101   102   103   104   105   106   107   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz