|
Inventor : Modell - Abwicklung? Handbuch?
Meex am 28.06.2003 um 00:47 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von thomas109: Hi Stefan! Abgeleitete Komponente und die Schweißnähte reinmodellieren. @hi thomas ! was meinst du genau damit ? wieso abgeleitete komponente ------------------ Schöne Grüße Meex PS: Auch 1 Tropfen hebt den Meeresspiegel !
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Extrusion von iFeature im Bauteil bestehend
invhp am 15.11.2005 um 20:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Morph:Hm, dann habe ich das Prinzip noch nicht verstanden...Bin folgendermaßen vorgegangen:1. *.ipt als Layout angelegt, beide Skizzen beinhaltend2. 2 mal neue *.ipt geöffnet - abgeleitete Komponente (Layout) und Kranz/Nabe bzw. Speiche extrudiert 3. wie dann weiter?! habe neue *.iam geöffnet und beide abgeleitete Komponente *.ipt eingefügtNachträgliches manuelles Rücksetzen aif den Ursprung über Iproperties ist nichz zweckmäßig.Wie dann weiter...... layout.ipt erstellenBG erst ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Browsername der abgeleiteten Komponente
Michael Puschner am 17.11.2006 um 21:45 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von lbcad: ... so ist bleibt der Browsername unverändert - also falsch. ...Nur der Name der abgeleiteten Komponente oder auch der Anzeigename der Basiskomponente? ------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Löcher durchkörnern.
nightsta1k3r am 16.07.2011 um 19:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von freierfall:Hey, nein die Funktion gibt es schon sehr lange.In IV4 war sie jedenfalls auch schon drin ...Früher hieß es nur abgeleitete Komponente in der Zielkomponente, jetzt geht es auch aus der "spendenen" Komponente heraus mit dem Befehl "ableiten".------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Vorlagedatei für gespiegelte Komponente???
Andy-UP am 05.08.2004 um 13:51 Uhr (0)
Hi folks, zur Abwechselung mal ´ne einfache Frage: Auf welche Vorlagedatei greift IV zu wen eine Gespiegelte oder abgeleitete komponente erzeugt wird. Hintergund: Habe in meiner Standardvorlage unter anderem die RAL-Farben abgespeichert; nach Spiegeln eines BT ist mir aufgefallen, daß verschiedene Farbennicht dargestellt werden, eben weil sich die RAL-Farben nicht mehr in der gespiegelten Komponente finden liessen. Kann man IV dazu bewegen die von mir bevorzugte Standardvorlage zu benutzen? Wenn nicht ,müs ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : abgeleitete komponente
claudia161078 am 24.05.2006 um 14:41 Uhr (0)
Hallo zusammen!!!Folgendes:wollte von einem kleinen zusammenbau eine abgeleitete komponente erstellen und inventor rechnet und rechnet und rechnet......hab noch 7 min entnervt das programm beendet. ist das normal oder kann es sein dass die anordnungen probleme machen?
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Befehl abgeleitete Komponente
Mathe am 08.04.2006 um 18:41 Uhr (0)
Hallo Leute,ich muss mal wieder ein paar Fragen loswerden.Ich wollte kürzlich mit dem Befehl "Abgeleitete Komponente" ein bereits vorhandenes Bauteil neu abspeichern und dann bearbeiten. Dazu ging ich so vor, das ich eine Baugruppenzeichnung angelegt habe und dann mit "Komponente erstellen", "Skizze beenden" und "Abgeleitetes Bauteil" die Datei der Basiskomponente in die neue Baugruppenzeichnung eingefügt habe.War diese Vorgehensweise erst mal richtig?Dann wollte ich einiges an der abgeleiteten Komponente ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Parameter im Excel
eud am 11.04.2005 um 15:21 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Kappi: Hallo eud, die Exportparameter bekommt man normalerweise in eine ipt über abgeleitete Komponente und in eine iam über Verknüpfung mit ipt, obs in IV 5.3 auch schon geht, weiß ich nicht. Das mit den abgeleiteten Komponenten habe ich geschafft, wie muss ich aber die iam datei mit der (master)ipt verknüpfen? über komponente platzieren?
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fixieren von Bauteilen
invhp am 08.08.2012 um 11:55 Uhr (0)
Du kannst die Fixierung aufheben oder auch setzen, wenn du die Komponenten (z.B. Gehäuse) im Browser anklickst, Rechtsklick machst und aus dem Menü den Eintrag fixiert wählst.Das sagt die Hilfe dazu:"Sie können Freiheitsgrade für eine fixierte Komponente (Basiskomponente) wiederherstellen und die Komponente neu positionieren. Alle Komponenten, die über Abhängigkeiten mit der fixierten Komponente verbunden sind, werden ebenfalls verschoben.Wählen Sie die fixierte Komponente im Grafikfenster oder Browser aus ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Element aus einer Ableitung entfernen
thomas109 am 19.10.2013 um 13:10 Uhr (3)
Das darfst du auch nicht im Exportdialog (ich nehme an das ist der Inhalt des Schlüssellochscreenshots) der Quellkomponente machen, sondern mußt das Feature der abgeleiteten Komponente bearbeiten und hier Inhalt rausnehmen.Vorsicht bei assoziativ verwendete Ansichtsdarstellungen!Aber zu viel Inhalt ist ohnehin egal, du kannst ja die Sichtbarkeiten in der abgeleiteten Komponente anpassen.------------------lg Tom
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Mutter Skizze ? Oder wie
Tanne am 03.09.2006 um 15:07 Uhr (0)
Hallo Bei "Abgeleitete Komponente" war ich schon mal hängengeblieben.Ich habe eine Skizze als .ipt gespeichtert dies sollte nun meine Vorlage sein um einen Ausschnitt in ein .ipt zu machen. Die Extrusion habe ich dann in der Platte gemacht.Aber....Wie kann ich die "abgeleitete komponente" in meinem Bauteil platzieren?Bin ich zu doof nach 2 Nachtschichten und ca. 2l Kaffee
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Um einen Faktor vergrössern?
thomas109 am 03.01.2004 um 13:38 Uhr (0)
Hi André! Volumenkörper vergrößerst Du per abgeleitete Komponente. Neues Bauteil starten, Skizze beenden, aus dem Werkzeugkasten abgeleitete Komponente wählen, die gewünschte Basiskomponente wählen und im Dialog den Skalierfaktor eintragen. Bei Schriftzügen (Prägung?) editierst Du einfach die Schriftgröße. ------------------ lg Tom Gilde der Erfinnder [Diese Nachricht wurde von thomas109 am 03. Jan. 2004 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IAM als DXF Linientyp
Jürgen74 am 25.11.2011 um 12:02 Uhr (0)
Erst einmal danke für deine Antwort.Sorry, aber wie ich gesagt habe, bin ich ein Neuling.Ich habe deinen Lösungsansatz nicht ganz verstanden.Also ich öffne meine iam und soll dort eine neue komponente erstellen (eine ipt oder iam?)Skizzenmodus anschließend verlassen, ok.Und dann BG als abgeleitete Komponente reinholen, Verknüpfung unterdrücken ?????? Das verstehe ich nicht
|
| In das Form Inventor wechseln |