|
Inventor : Neuvostellung
Charly Setter am 10.09.2006 um 00:48 Uhr (0)
- Knopf als abgeleitete Komponente in Bauteil einfügen.Aber nicht als Volumen sondern als Arbeitsflächenkörper (gehe mal auf die abgel. Komponente / RMB / bearbeiten und schaue Dir an, welche Features auf "+" stehen). Schrumpfung in Form des Verghrößerungsfaktors (1,02) berücksichtigen- Platte als Quader extrudieren- Flächnmodell des Knopfes als Trennwerkzeug nutzen und damit das Volumen aus der Platte "Fräsen" Zum Nachvollziehen: Bauteilende nach oben ziehen und schrittweise wieder nach unten. Features an ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe nur teilweise laden
Alexander_M am 27.07.2007 um 07:59 Uhr (0)
Hallo Leute,ist das möglich eine Baugruppe nur teilweise zu laden?Ich habe eine BG bearbeite aber nur 2-3 Teile die miteinander verbunden werden sollen. Nun habe ich diese isoliert. Wenn ich aktualisie wird aber die gesamte BG neu berechnet und es dauert länger als wenn nur die 3 Teile aktualisiert worden wären. Besteht eien Möglichkeit dem IV zu erzählen das nur die "sichbare" Komponente neu zu berechnen sind und nicht die gesamte BG.Komponente unterdrucken schont nur den RAM bei aktualisieren werden die ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Positionsansichtsdarstellungen
Leo Laimer am 02.10.2006 um 11:06 Uhr (0)
Hallo Tom,Damit wären 1.) und 3.) (und etliche Weitere die ich nicht geschrieben habe) zusammenzufassen.Aber es bleiben IMHO noch genug Inkonsistenzen und Ungereimtheiten. Bei Manchen bin ich mir nicht sicher obs meine Grafik ist oder ein allgemeines Problem.Ich kann z.B. Komponente Drehen innerhalb der PD. Aber es verhält sich irrational, die Auswahl für den Befehl ist anders als erwartet, der Button spinnt, die Komponente spielt verrückt, und eigentlich lt. Deiner Aussage sollte es garnicht gehen?Das mit ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Paramtersteuerung via Exel Aktualisierungsproblem
thomas109 am 05.03.2004 um 19:13 Uhr (0)
Hi Eric! Welche IV-Version nutzt Du? In Deinem Profil steht leider nichts . Seit IV4 kannst Du Parameter veröffentlichen . D.h. die auserwählten Parameter werden in der Parameterliste markiert (vorletzte Spalte der fx-Lsite, Häkchen setzen). Dann kannst Du in jedem beliebigen Bauteil per abgeleitete Komponente die exportierten Parameter (so der Text im Auswahldialog) importieren. Ab Inventor 8 geht das auch in die iam. Dort allerdings nicht mit dem Befehl abgeleitete Komponente (hast Du ja im BG- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Prägen von Formen auf eine Fläche
Doc Snyder am 26.11.2007 um 21:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von deepspeed: Abgeleitete Komponente?Trotzdem richtig.Wenn man zwei Bauteile machen will, die [auch bei Änderungen immer automatisch] genau zueinander passen, macht man entweder ein Master-ipt mit (einer) gemeinsamen Skizze(n) und leitet die jeweils in die Bauteile ab, oder man leitet das eine Teil in das andere ab und benutzt dort die importierte(n) Fläche(n) zur passgenauen Modellierung. Das ist beides viel, viel besser als das Übertragen der Fläche in der Baugruppe, denn in wel ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Spiegeln von Teilen aus Normprofilen in BG
Schachinger am 21.02.2008 um 12:34 Uhr (0)
HalloDie abgeleitete Komponente ist doch eine eigendständige IPT in der du weiterführende Änderungen vornehmen kannst. Wenn du nicht willst das die abgeleitete Komponente auf auf das ursprüngliche Bauteil zugreift dann kannst du ja die Verknüpfung lösen (temporäres Unterdrücken der Verknüpfung geht ab IV 11).Den gesammten Feature-Baum des Ursprungteils in der abgeleitete Komponete zu übernehmen geht aber nicht!...Mit Feature Recongnition von der Autodesk-Labs-Seite könnte die Historie eventuell wieder in g ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleite Komponente (bei Flächenmodell)
Grimbart am 08.08.2008 um 16:17 Uhr (0)
Hallo McFly,vielen Dank für die Antwort. Ich habe mir den Link angesehen.Kann aber unmittelbar nichts damit anfangen. Mein Problem ist,daß ich ein 3D-FlächenModell von einem Fahrzeug vorliegen habe, welches ich verkleinern möchte. Leider läßt sich das Flächenmodellnicht über "abgeleitete Komponente" bearbeiten. Wenn ich nach der Skalierung, welche mit diesem Modell noch funktioniert, den OK-Button drücke, verschwindet das abgeleitete Modell auf nimmerwiedersehen.Meine Frage geht nun in die Richtung, ob es ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : iProperties, Exemplar Winkel
Michael Puschner am 02.11.2011 um 10:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:... Du kannst ein schiefliegendes Modell nur über Verknüpfungen z.B. zur Ursprungsgeometrie geraderücken. Und es gibt (rain-inv hat ja IV2012) dazu in der Menügruppe "Produktivität" des Menü-Registers "Zusammenfügen" sogar einen Befehl "Komponente fixieren und am Ursprung platzieren", der genau das macht, die Komponente zusätzlich noch fixiert, allerdings dabei auch im Browser ganz nach oben schiebt. Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:Mit Usermitteln nicht, .. ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bohrungen
Charly Setter am 22.03.2007 um 17:01 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Lars N.:Ich hab die Bohrung in der BG, da es ein Schweißteil werden soll, wo ich die Roh-Einzelteile brauch. Schweißteile stürzen oft ab, so daß wir anstelle von Schweißteilen normale Bgs nehmen.Pechvogellösung. Da hast Du alle Probleme, die Du auch in der Sch(w)eiß-BG hast. Nur nicht so auffällig, da weniger Features.Vernünftiger Weg: Rohteile in BG zusammenstellen, abgeleitete Komponente erstellen, Fertigbearbeitung in abgel. Komp.oder andersherum:- Fetigteil modellieren- meh ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Stückliste einer abgeleiteten Komponente
Charly Setter am 13.04.2006 um 11:55 Uhr (0)
Die BT-Nummer ist kein Parameter. Demzufolge ist da auch nix zu exportieren....Die abgeleitete Komponente ist ein Einzelteil = Sie hat eine Bauteilnummer. Von der Historie weiß die BOM nichts. Das ist so gewollt.Beispiel: Gußteil und Fertigteil. Es interessiert in der BOM-Struktur nicht aus welchem Gußrohling das Teil gefertigt wird. Es ist höchstens in der Materialspalte interessant = Erzeuge Dir ein Material das die BT-Nummer des Rohlings als Namen erhält. Dann erscheint das Rohteil in der Spalte "Materi ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Blechverbindung
R.Pilz am 28.09.2006 um 14:14 Uhr (0)
In BG verbauen und eine abgeleitete Komponente davon?------------------mfg Robert
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV und Parametertabelle
axeld am 31.03.2005 um 14:52 Uhr (0)
Danke. Was ist bei der abgeleiteten Komponente der Unterschied und wie erstelle ich die? ------------------ Axel
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente mehrfach kopieren
Leo Laimer am 28.09.2006 um 11:59 Uhr (0)
Hallo rabokon,Untergaugruppe machen?------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |