|
Inventor : aus abgeleiter Komponente die idw benutzen
grokon am 26.06.2012 um 19:18 Uhr (0)
Einen schönen guten Abend zusammen,kann mir jemand einen Ratschlag geben.Habe mehrere umfangreiche Schwerlastrollenbahnen konstruiert. Von jeder Schwerlastrollenbahn gibt es eine linke und rechte Ausführung.Die Ausführungen sins absolut baugleich, jedoch spiegelbildlich zueinander. Ich habe bereits die idw`s für eine Bauvariante komplett erstellt. Das spiegelbildliche Gegenstück möchte ich als abgeleitete Komponente erstellen, bei der die Teile spiegelbildlich sind. (Verkleidung, Rahmen etc.)Kann mir jeman ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Autodrop
hermann am 11.09.2008 um 13:37 Uhr (0)
Hallo,bitte beschreibe doch noch, ob "Mehrfach Einsetzen" überhaupt nicht funktioniert, also dass nur eine Schraube eingesetzt wird,oder werden wie in deinem Beispiel angezeigt, 2 Schrauben in die eine Komponente eingesetzt, nicht aber in die nächste, respektive alle gleichen Komponenten?Falls letzteres der Fall ist machst Du alles richtig!Nach meiner Erfahrung mit der Option "Mehrfach Einsezten" wirkt sich dies tatsächlich nur auf die angewählte Komponente aus, nicht aber auf gleiche Komponenten innerhalb ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppen anpassen, bewegen
thomas109 am 04.01.2013 um 07:43 Uhr (0)
Hallo Helut,Adaptivität ist die Büchse der Pandora.Man kann zwar Einiges damit anfangen, aber wenn man sie unbedacht öffnet, ist es der Untergang.Du hast da die 1100 als Abstand im Layout.Benenne diesen Parameter und verwende ihn per abgeleitete Komponente in den anderen Bauteilen, wo du diesen Wert brauchst. Bzw. übe die fx-Liste kannst du diesen benannten Parameter auch in Baugruppen verknüpfen. Das ist dann ananlog zur abgeleiteten Komponente.Manuelles Ziehen ist dann zwar nicht möglich, aber sauberes Ä ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : STEP Datei skalieren
Leo Laimer am 21.12.2009 um 17:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von W.C.Roentgen:...Ich möchte eine STEP-Datei bzw. die daraus übersetzteIPT-Datei skalieren.Meine Idee war eine abgeleitete Komponente zu erstellenaber den Versuch quitiert die DIVA mit der Meldung:"Die ausgewählte Komponente wurde abgelehnt, da sie eine zyklische Abhängigkeit verursacht."...Die grundsätzliche Idee ist perfekt, aber bei der Ausführung des Vorhabens ist Dir offensichtlich ein Fehler unterlaufen.nach dem glücklichen Import der STEP-Datei musst Du eine frische, leere ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Komponente
Michael Puschner am 12.02.2008 um 19:49 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Pulstar:... Von dem Gusteil habe ich eine abgeleitete Komponente für die Bearbeitung erstellt. Ich mußte heute was an dem Gußmodell ändern. Nach der aktuallisierung verabschiedete sich Inventor. ...Was ist, wenn man nur das Bauteil mit dem Gussmodell einzeln öffnet und dann unter "Extras" den Menüpunkt "Alles neu erstellen" wählt?Wenn das auch zum Absturz führt, dann bitte einmal das Bauteilende ganz nach oben ziehen und dann schrittweise wieder nach unten. Wenn es dann an eine ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Baugruppe ableiten gespiegelt
Michael Puschner am 20.11.2016 um 01:13 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Roland Schröder:... Bei mir (IV2013) kommt da keine Auswahl ...Das liegt daran, dass du eine Komponente in einer Unterbaugruppe gewählt hast, die du weiter oben als vollständig wieder verwenden ausgewählt hast. In diesem Falle kannst du nur die ganze Baugruppe drehen.Schaltest du auch nur eine Komponente in der Unterbaugruppe auf spiegeln oder entfernen und erzeugst damit eine neue Unterbaugruppe, kannst du die anderen Komponenten auch drehen.Also alles richtig und logisch.----- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Farbenzuweisung
inv-Kristof am 04.01.2010 um 00:03 Uhr (0)
Zitat:Bei Unterbaugruppen ist also darauf zu achten, mit welcher und in welche Ansichtsdarstellung diese eingefügt wird. Hierzu gibt es im Dateidialog beim Einfügen der Komponente die Schaltfläche "Optionen"Das klappt bei mir soweit gut. Ich ändere beim Einfügen unter optionen das Menü auf Standard und bekomme ich eine gefärbte Baugruppe eingefügt. Zitat:Auch nachträäglich im Browser oder im Kontextmenü der Komponente lässt sich die Ansichtsdarstellung noch ändern. Standardmäßig wird hier die zuletzt beim ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppenänderung Sondermaschinenbau
TNT am 28.08.2002 um 12:14 Uhr (0)
Aber was ihr denn unter 2D anders gemacht? Es IST einfach so, dass sobald sich EIN Teil ändert, auch alle darüber liegenden Bauteile eine neue Nummer zwangsläufig eine neue Nummer erhalten MÜSSEN. Es sei denn, dass die Teile 100%ig kompatibel zu einander sind. Soll heissen, dass euer T1 mit Bohrung auch in dem alten Auftrag verbaut werden könnte. Ist das nicht so, kann auch keine der übergeordneten Baugruppen in dem alten Auftrag eingestzt werden, da sie immer auf den alten Artikel des T1 zurückgreifen. Än ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : abgeleitete Komponente in step funktioniert nicht
s-biker am 04.02.2010 um 14:29 Uhr (0)
Hallo zusammen,bin schon relativ lange stiller Mitleser hier. Diesmal bin ich aber mittels Sufu nicht wirklich weitergekommen.Also folgendes Problem:Ich erzeuge aus einer Baugruppe eine abgeleitete Komponente und löse die Verknüpfung zur Basisbaugruppe. Wenn jetzt aus dem neuen Teil eine Step-Datei erzeuge und diese dann wieder öffne erwarte ich eigentlich wieder ein Bauteil. Dem ist aber nicht so! Ich erhalte wieder eine Baugruppe (was ich ja eigentlich nicht will) mit vielen Einzelteilen. (Ein paar Teil ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Roboter bewegen
demani am 28.07.2006 um 13:36 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:Eine weiter, in diesem Sinne komplett wasserdichte Methode wäre, rückwärts vorzugehen, also alle Gelenke lösen (Abhängigkeiten löschen), dann den Greifer in Position bringen und die Gelenke eins nach dem anderen wieder verbinden (mit Einfügen sollte das sehr schnell gehen). Dann sieht man auch gleich, wo es hakt. [/B]oft reicht es aus die problematischen Abhängigkeiten zu unterdrücken und dann versuchsweise in unterschiedlicher Reihenfolge wieder zu aktivieren. Oder ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente fixieren - Gibt es ein Maximum?
MacFly8 am 22.11.2013 um 16:44 Uhr (1)
WeisserRieseZitat:Gibt es ein Maximum an fixierbaren Teilennightsta1k3rZitat:Neinvorallem wo keine Abhängigkeiten Notwendig sind zum fixieren ;-) ... Zitat:Bilde Unterbaugruppen!und bevor hier gleich gefragt wird wie .Im Browser die Bauteile die in eine *.iam sollen markiern RMT- Komponente- nach unten ...( Möglichkeit fÜr Unterbaugruppen wäre in deinem Falle alle selben Maschinen, oder Produktionsbereiche oder Prduktionskette)104 x min.3 = 312 Abhängigkeiten, das ist schon nicht ohne .MfG MacFly--- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Treppe
Björn Hessberg am 24.06.2008 um 21:17 Uhr (0)
Hallo,Treppe allein reicht nicht, Wendel? Gerade? Stahlwangen? Holz? Tritte? Raumspar? Handlauf? ....? ....?Ich habe bis jetzt 2 vertrackte Treppen gebaut, meine Empfehlung: Die Treppe als ein Bauteil modellieren, mit jedem Pfurz und Feuerstein!Dann dieses Schäff-Bauteil für jedes Einzelteil als abgeleitete Komponente einfügen und alles munter draufschauen lassen, in der Treppen-BG alle Teile auf Ursprungsnullpunkt setzten und wohlfühlen.Zum Thema abgeleitete Komponente und Nullpunkt giebts hier im Forum s ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ordnerauswahl Komponente platzieren
hillrocker am 28.01.2010 um 09:58 Uhr (0)
Entschuldigung, aber leider weiss ich nicht was du mit IPJ meinst.
|
| In das Form Inventor wechseln |