Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.580
Anzahl Themen: 37.927
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1405 - 1417, 6499 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Komponente sec.
Inventor : Drehteil/-kontur als IFeature extrahieren - Platzierungsprobleme beim Einfügen
mb-ing am 17.02.2014 um 11:45 Uhr (1)
Hallo zusammen,anbei meine aktuelle Lösung:IFeature der Geometrie erstellen (Alle Skizzen beinhalten die entsprechenden Toleranzen)IFeature erstellen und Parameter bzw. Toleranzen exportieren(Als Platzierungsilfe kann man noch eine HTML-Datei mit eingebettetem GIF-Video verknüpfen)IFeature in Zielgeometrie einfügenAbgeleitete Komponente der Fasson verknüpfen (Volumen abwählen)Et Voila...Zielgeometrie beinhaltet alle Toleranzen, kann auf Mittenmaß gestellt werden und die Maße können in der Zeichnung abgeruf ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Negativ von Verschmelzen zweier Baugruppen-wie?
Husky am 31.10.2006 um 10:11 Uhr (0)
Hallo Oscar,Falch was du machst.ganz wichtig F1 und die Lernprogramme durchforsten.So und jetzt noch mal kurz zum mitlesen :- Eine Kugel erzeugen- einen Würfel erzeugen- eine Bg mit Kugel und Würfel erzeugen . Abhängikkeiten vergeben- eine neue Datei als abgeleitete Komponente der BG erzeugen. Im Dialog die Option für Differenz angeben . Fertig.Andere Variante:Eine Master. ipt erzeugen mit den Skizzen für Kugel und Würfeldavon jewils ein abgeleitete Komponente fur die Kugel und eine für den Würfel.Aber ich ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IPT zu IAM umwandeln
Lothar Boekels am 21.04.2017 um 09:19 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von W. Holzwarth:Komponenten erstellen ist evtl. ein Juckepunkt, da für jede Komponente weiterhin im Hintergrund die Ursprungs-IPT referenziert wird....Guten Morgen zusammen,die in jedem der abgeleiteten Bauteile referenzierte Komponente stellt überhaupt keinen Problempunkt dar. Dies liegt an dem schon viel zitierten "Dirty-Flag". Da sich die Ursprungsdatei nicht mehr ändert, wird in den abgeleiteten Bauteilen das Flag auch nicht gesetzt. Somit ergibt sich für Inventor keine Notwend ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Parameter ohne Excel Verknüpfen
Michael Puschner am 16.08.2015 um 08:48 Uhr (1)
Die hier gesuchte Lösung basiert auf einem Steuerbauteil (Masterpart). In diesem Bauteil werden die Parameter definiert. Alle anderen Bauteile und Baugruppen leiten die Parameter aus diesem Bauteil ab. In Bauteilen kann statt der Parameterverknüpfung in der Parametertabelle besser eine Abgeleitete Komponente (AK) verwendet werden. Die AK hat den Vorteil, dass neben Parametern auch Volumenkörper, Flächen, Skizzen und mehr abgeleitet werden können. Das ist dann die Basis für das Top-Down-Modellieren.Suchbegr ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Detailgenauigkeiten einer UNTER-Baugruppe in Gesamt-idw. korrekt abbilden ? ? ?
Leo Laimer am 15.12.2016 um 09:46 Uhr (1)
Also, es gibt drei Darstellungen in der BG:- Ansicht- Position- DetailgenauigkeitAnsicht(-sdarstellungen) sind genau für die Zeichnungsgestaltung ideal, man kann nach Herzenslust ein-/ausblenden und dies dann sperren, damit sich nichts ungewollt ändert, diese Ansichtsdarstellung kann man dann mit der Zeichnungsansicht assoziativ verknüpfen.Position ist eh selbsterklärendDetailgenauigkeit ist vor allem da um Resourcen/RAM sparen zu können, Unterdrücken von Komponenten erzeugt zwingend eine Detailgenauigkeit ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ein Rohr schräg auflaufend auf ein anderes Rohr anordnen
boxter am 06.03.2008 um 09:34 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Andreas Gawin:Guten Morgen!@NusretNimm bitte zum Nachvollziehen das neue Beispiel (Revision1). Da ist alles detailliert beschrieben.Du bekommst die Masterskizze in Form von Flächen, Skizzen oder Arbeitselementen über die Funktion "abgeleitete Komponente (AK)" in jede IPT eingebunden. Schau mal hier nach, da gibt es Filmchen über die Verwendung der AK. Gruss AndreasHallo Andreas,das geht ja echt schnell....ich habe den Rat versucht zu befolgen und über F1 als Suchwort abgeleitet ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe als ein Bauteil abspeichern
murphy2 am 28.06.2005 um 23:54 Uhr (0)
Aus dem Handgelenk diese Vorgehensweise: 1. Baugruppe öffnen 2. Neues Teil öffnen, Skizze gleich wieder verlassen. 3. Abgeleitete Komponente erstellen, hier alle Teile mit dem Plus stehen lassen, damit sie vereinigt werden. 4. Diese Komponente ist dann ein Teil. Wenn man keine Änderungen mehr will, die Verbindung zur Ursprungs-Iam im Browser (rechte Maustaste) lösen oder das Teil als SAT speichern, dann ist es auch tot . Es kann sich dann schon lohnen, dieses eine Teil mit einigen Extrusionen zu vereinfac ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inhaltscenter- Komponente konnte nicht erstellt werden
Kai Rupprecht am 13.10.2011 um 17:50 Uhr (0)
Hallo Zusammen,ich habe ein Problem mit einem IPart. Dieses habe ich im Inhaltscenter (ADMS 2011 auf Server)veröffentlicht und kann dies auch ohne Probleme ein mal in eine Baugruppe einfügen. Der zweite Versuch die gleiche Baugröße nochmals einzufügen scheitert jedoch mit der Fehlermeldung "Komponente konnte nicht erstellt werden". Lösche ich nun die Datei die beim ersten mal eingefügt wurde von der Platte, so kann ich wieder ein Teil der gleichen Baugröße einfügen.Mache ich da was falsch? Habe schon etlic ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fenster Komponente erstellen verschoben
LK36 am 19.07.2004 um 10:33 Uhr (0)
kurzfristig einen anderen Monitor (CRT) anschliessen ! ------------------ Lutz

In das Form Inventor wechseln
Inventor : volumen im zeichnungsbereich
Doc Snyder am 22.09.2007 um 20:35 Uhr (0)
Moin!Einheiten in den Dokumenteneinstellungen der dargestellten Komponente auf cm stellen.------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente
freierfall am 12.02.2008 um 21:52 Uhr (0)
Guten Abend,hast du mal den Rechner neugestartet?herzlich Sascha Fleischer

In das Form Inventor wechseln
Inventor : STEP zu part (abgeleitete Komponente) Wie Dateigröße verringern ?
MBuchmeyer am 24.04.2009 um 16:41 Uhr (0)
Werde ich am Mo. testen vielen dank !

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Beschichtung
Andy-UP am 13.01.2006 um 10:53 Uhr (0)
Hi hasti,über abgeleitete Komponente - Körper als Arbeitsfläche - und dann aufdicken.Andreas

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  96   97   98   99   100   101   102   103   104   105   106   107   108   109   110   111   112   113   114   115   116   117   118   119   120   121   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz