Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.580
Anzahl Themen: 37.927
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1444 - 1456, 6499 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Komponente sec.
Inventor : idw - Referenz, Stüli, Ansicht wie macht man´s ?
freierfall am 09.11.2009 um 15:06 Uhr (0)
Hallo,hört sich kompliziert an und vermutlich lässt es sich über Phantombaugruppen halbswegs sortieren.- Also öffne die BG.- gehe im Browser unter Darstellung/Ansicht auf die Hauptansicht und RMT und neu.- weiter stellst du bei Auswählen von Komponente auf Bauteil um.- nun wählst du die Elemente aus welche in der Zeichnung nicht mit abgebildet werden sollen und ausblenden. (Sichtbarkeit ausschalten) Nicht unterdrücken.- die neu erstellte Ansicht sperren.- unter Auswählen wieder auf Komponente- iam speicher ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Probleme mit ageleiteten Komponenten
möbelbau am 01.04.2006 um 20:31 Uhr (0)
Hallo bitte um Hilfe Ich möchte eine Baugruppe mit einer Masterskizze (Bauteil Skizze)und mehreren Teilen (z.B. Fach mit abgeleiteter Komponente von Bauteil Skizze) mit dem Befehl Komponenten kopieren vervielfältigen.Um diesen Bauteil von dem Ursprungsteil unabhäng zu machen muß ich dem Bauteil eine neue abgeleitete Komponente unterjubeln (z.B Bauteil Skizze Spie)Leider funktioniert das bei mir nicht Im Design Assistenten bekomme ich eine Fehlermeldung: beim aktualisieren der Datei ist ein Fehler aufgetret ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente Ersetzen (iam) nicht möglich
Luke600 am 10.04.2025 um 16:28 Uhr (1)
Nachtrag:ich glaub ich weiß die Richtung des Problems (aber keine Lösung)Ich hab jetzt einfach mal versucht, in meine Übergruppe iam diese 2. erstellte frame.iam einzufügen, das funktioniert auch nicht.Es liegt also gar nicht am "Komponente ersetzen" sondern an dieser duplizierten frame.iamwie vorhin erklärt, enthält diese frame.iam ja nicht die ipt skizze, die besteht ja nur in der selbst erzeugten eig. iam Dateijedoch scheint es da trotzdem eine Art Bezug zu geben, denn wenn ich diese frame.iam öffne, ha ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IDW: verdeckte Kanten der ersten Ebene
Leo Laimer am 10.05.2016 um 10:18 Uhr (1)
Ich glaub, ihr redet von verschiedenen Aufgaben.Nighty meint wohl, ein/ausblenden der verdeckten Kanten der ersten UnterBG-Ebene, und Ruzy meint, pro Bauteil/Komponente/UnterBG nur die "prominenten" Linien (z.B. Umrisskanten), und nicht den ganzen Linienhaufen aller Details derselben Komponente/UnterBG.Ehrlich, mir fällt dazu keine wirklich gute Lösung ein, ausser man hat ein paar Ansichtsdarstellungen vorbereitet, wo z.B. pro Stutzenaschluss nur die Hauptteile (Stutzen + Flansch) isoliert sind. Käme nahe ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Part in Assembly und Top-Assembly ausblenden
Leo Laimer am 09.08.2017 um 15:03 Uhr (1)
Ein paar Nachteile bei der Anwendung von LOD für diese Anwendung fallen mir spontan ein:- LOD kann man nicht sperren, also muss man bei jedem Neuzugang einer Komponente das ganze Konstrukt wieder nachziehen.- LOD unterdrückt eine Komponente, und aus. Kann man also nicht von mehrfachen Einfügungen ein Stk sichtbar, und weitere unsichtbar halten.- Greift man aus der OberBG heraus auf eine UnterBG zu und unterdrückt da was, entsteht automatisch ein per ~ benanntes temporäres LOD. Verwirrend und lästig.- werke ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Teilnehmername bei Baugruppenbearbeitung
SEHER am 18.03.2008 um 22:44 Uhr (0)
Zitat:Auch wenn ich eine Bearbeitung auf einen weiteren Teilnehmer ausweite, muss ich diese händisch zuweisen, damit die Bearbeitung auch an diesem durchgeführt wird.Dieses sehe ich auch als sinnvoll an! Soll das neue Teil auch mit abgefräst werden? Aber wenn bei den Teilnehmern eine Komponente steht, die überhaupt nicht mehr in der Baugruppe ist, habe ich als User doch meine Probleme. Zum Zeitpunkt der Änderung weiß ich noch Bescheid (es ist zwar unschön), aber wenn ich diese Baugruppe noch kopiere oder ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Skalieren von ganzen Baugruppen
Poliperze am 15.01.2004 um 19:12 Uhr (0)
Hallo und ein gesundes neues Jahr an alle Forumianer, Zu meinem Problem ich möchte gern eine gesamte Baugruppe skalieren dabei benötige ich keine Parametrik in der reskaliereten Baugruppe gibt es eine Möglichkeit dies zu erreichen über abgeleitete Komponente oder ein anderes Tool. Bei Einzelteilen stellt dies kein Problem dar, da die abgeleitete Komponente nach einer Skalierung fragt bei der Baugruppe kommen da nur die boolischen Operationen ins Spiel. Wenn das ganze dann funzen sollte kann man aus den Ein ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Agbeleitete Komponente
Doc Snyder am 28.03.2006 um 13:09 Uhr (0)
Hallo Helmut,dass da Bohrungen nicht dargestellt werden, verstehe ich nicht, und auch warum Du da so vorgehst hört sich etwas verworren an. "Ich muss aber die Baugruppe in der idw darstellen, da die Konsole aus verschiedenen Rohmaterialien hergestellt wird." Normal werden alle Kanten in der abgeleiteten Komponente übernommen, oder hast Du Volumenüberschneidungen die die fraglichen Kanten zudecken? Dann versuche es mal mit "Nahtgeometrie zwischen Ebenen halten", zu finden in der Dialogbox "abgeleitete Bau ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Grosse Baugruppen
GeRei am 23.06.2010 um 10:27 Uhr (0)
Hallo und vielen Dank fuer sie Antworten!Vorneweg, ich benutze Inventor 2010, sorry das hatte ich nicht erwaehnt.@Sascha:das waere das waere wirklich das beste, gleich das Bauteil selbst zu vereinfachen, sehr schade dass das nicht geht...@Michael:Kannst du mir bitte kurz (vll. in Stichpunkten) erklaeren wie man es einstellt, dass eine Abgeleitete Komponente so mit der Ursprungsbaugruppe verbunden ist, damit Aenderungen an Teilen der Ursprungsbaugruppe in der Abgeleiteten Komponente Uebernommen werden!? Ist ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente in idw
CAD-Huebner am 19.12.2006 um 10:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von frovo: ...Aber zu Thema: Iproperty Standart? wo gibts die denn? Wenn ich auf Date/Ipropertys gehe finde ich keine Standart... Zitat:Original erstellt von lbcad:...Für dieses Iprop extstiert aber leider keine Eingabemaske. Deshalb habe ich mir da was geschnitzt....Das Iproperty kann man also nur durch Programmierung füllen. Hilft aber auch wohl nicht wirklich weiter.Zum Thema abgeleiteteter Komponente:Diese Funktion wird ja nicht nur ausschließlich zum Nachbearbeiten von "Rohlin ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Flügelkonstruktion
Mario Wipf am 15.04.2005 um 16:14 Uhr (0)
ou ja da habe ich geschummelt und das ganze Teil rund angeordnet, mit der zweiten Funktion. Aber Du kannst Dir wieder über die abeleitete Komp. helfen. 1. Neues Einzelteil 2. Abgeleitete Komponente und nur die Flächen mit einem Plus versehen 3. in diesem neuen Bauteil die Verdickung noch einmal durchführen (auf alle drei einzelnen Flächensegmente des Flügels) 4. In einer Baugruppe diese abgeleitete Komponente einfügen. Wenn Dir das so noch nicht ganz gefällt, weil ein Flügel mit dem Teil verschmolzen ist, ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente IV2009 Farbstil
fberthold am 30.06.2008 um 14:37 Uhr (0)
Hallo,seit letzter Woche arbeiten wir mit IV2009. Als erstes fiel mir auf, daß In der Abgeleiteten Komponente der Abgeleitete Körper den Farbstil des Ursprungsbauteils übernimmt, und nicht wie in allen Versionen vorher den Farbstil "Wie Bauteil". Das ist ziemlich lästig, da ich nun die Farbe nicht mehr über das Material steuern kann, solange die Flächen unverändert bleiben. Neue Flächen sind korrekt "Wie Material".Ich gehe davon aus, dass es sich um einen Bug handelt, der hoffentlich mit SP1 behoben wird. ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente
D.Hahn am 18.02.2005 um 09:37 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich beobachte das Forum schon lange und habe jetzt meine erste Frage. Ich habe ein Bauteil erstellt und die Datei geöffnet. An dem Bauteil muß eine Spannglocke (gelb) frei gearbeitet werden. Beide Bauteile sind in keiner Zusammenbau Datei zueinander ausgerichtet oder platziert. Ich weiß: Ich sollte eine Baugruppe erstellen und beide Bauteile darin platzieren und ausrichten! Aber ich will das nicht. Also: Ich habe die Spannglocke in die Bauteiledatei über abgeleitete Komponente eingefügt. Ic ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  99   100   101   102   103   104   105   106   107   108   109   110   111   112   113   114   115   116   117   118   119   120   121   122   123   124   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz