|  | Inventor : Komponente in Baugruppe an Skizze ausrichten Doc Snyder am 12.12.2006 um 11:47 Uhr (0)
 AuswählenSkizzenelemente mal probiert?------------------Roland jetzt auch mit Bildern: www.Das-Entwicklungsbuero.de
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Virtuelle Komponente - Menge W. Holzwarth am 24.02.2009 um 15:10 Uhr (0)
 Halt, stopp. Auch von mir nicht richtig formuliert.Probiers mal mit der Basismenge
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Abgeleitete Komponente? Baskendi am 03.08.2019 um 17:57 Uhr (1)
 Vielen Dank für die schnelle Antwort.Gibt es dazu ein Tutorial wie man dieses anwendet?
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Ursprungsebenen verschieben Bonkers am 18.04.2006 um 13:02 Uhr (0)
 Na dann aber mittels abgeleiteter Komponente und Verknüpfung zum Basisteil lösen!  ------------------    Fg Mario
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Modell - Abwicklung? Handbuch? thomas109 am 27.06.2003 um 20:15 Uhr (0)
 Hi Stefan! Abgeleitete Komponente und die Schweißnähte reinmodellieren.  ------------------ lg       Tom                     mcds Datensystem GmbH
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Ändern des Materials in einer goßen Baugruppe (.sat wurde in .iam umgewandelt) tsn am 26.02.2008 um 12:10 Uhr (0)
 Hallo SeSa,eine Baugruppe mit 1140 Bauteilen ist ein starkes Ding.Hier nur ein Hinweis : Hast Du schon einmal überprüft ob da die Bauteilabhängigkeiten noch vorhanden sind oder ob da irgendwann alles auseinanderfliegt.Eine weitere Möglichkeit zur Schwerpunkt und Gewichtsbestimmung (vorausgesetzt die gesamte Baugruppe ist aus einem Material) wäre die Umwandlung in eine abgeleitete Komponente. Danach dieser die Stoffeigenschaft zuweisen. Dies wäre auch eine Möglichkeit zur Datenreduktion.Vorschlag : Alle Bau ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Blech Abwicklung Andreas Gawin am 20.02.2013 um 16:29 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von Andreas Gawin:Hallo, mangels IV 2010 hier eine Beschreibung: Das Erstellen der Abwicklungen wäre recht einfach: Erzeuge 4 einzelne Dateien, in die Du als abgeleitete Komponente (Typ: Volumenkörper) das bestehende Fertigteil hereinholst. Dann mit der Funktion "Verdickung" (Option:Schnittmenge") von Innen das entsprechende der vier zu erzeugenden Seitenbleche anklicken und freischneiden.In jeder der 4 einzelnen Dateien ein anderes Seitenblech freischneiden.Je nach gewünschter Schw ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Vorlagedatei für gespiegelte Komponente??? Michael Puschner am 05.08.2004 um 14:21 Uhr (0)
 Eine abgeleitete Komponente ist ein Element eines bestehenden Bauteils. Also kommt die Vorlage zum Tragen, die beim Ertsellen diese Bauteils verwendet wurde. Bauteile und Baugruppen, die mit der Funktion  Komponenten spiegeln  erzeugt werden, verwenden die Norm.itp und Norm.iam aus dem Standard-Vorlagenverzeichnis. Achtung: Diese Vorlagendateien müssen aus IV8 stammen und dürfen nicht aus älteren Versioen migriert werden, sonst lassen sich Dateien, die mit  Komponenten spiegeln  erzeugt wurden nicht abspei ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Komponente in Zeichnung ersetzen Brandy83 am 14.07.2008 um 21:54 Uhr (0)
 Hallo Zusammen,bin frisches Forumsmitglied und frischer Inventor- und Vault User. Nun steh ich auch schon vor einem Problem. In Baugruppen gibt es ja die Funktion "Komponente ersetzen" bei der, wenn dass neue Bauteil ähnlich aussieht auch die Abhängigkeiten übernommen werden.Gibt es etwas derartiges auch für Zeichnungen??-Ich habe eine Zeichnungsableitung eines Bauteils, mit kompletter Bemaßung und Form.und Lagetoleranzen. Leider habe ich eine alte Variante erwischt. Nun würde diese gerne durch die neuste  ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : abgeleitete Komponente Doc Snyder am 18.05.2011 um 22:28 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von yheuser:...von dem Grundteil abhängig ist, weil es abgeleitet wurde, so muss ich trotzdem im Zusammenbau die Teile wieder mit Abhängigkeiten versehen. Versteht ihr was ich meine? Vielleicht nutze ich den Befehl auch einfach falsch. Aber ich dachte es würde einem helfen, weniger Abhängigkeiten vergeben zu müssen, da die ja oft nach Änderungen wieder überarbeitet werden müssen.Also ich versteh nicht was Du meinst, und vermutlich "gehst Du falsch vor". Es klingt auch so, als wäre  ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Eigene Inventor-Normteile Komponente konnte nicht erstellt werden chinda am 19.02.2009 um 17:54 Uhr (0)
 Hallo!Habe im Inventor eine eigene Normbibliothek erstellt, damit ich auch Schreibzugriff darauf habe, um unter anderem eigene Materialien einzufügen.Habe nun einige Normen aus der originalen Bibliothek in die eigene Bibliothek kopiert und neue Materialien hinzugefügt.Komisch ist nun, dass bei einigen Normen das Einfügen in Baugruppen nicht funktioniert. Bei allen anderen schon! Ich weiss aber leider nicht wieso!! Ich kann ein Normteil auswählen mit entspr. Größe und Material, kurz nach dem platzieren heis ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Unsichtbare Linien für Zeichnung bei einer Komponente voreinstellen Baccardi88 am 06.11.2024 um 11:40 Uhr (1)
 Hallo, hier voraussichtlich das nächste schwer lösbare Ding Wir haben automatisch generierte Zeichnungen. Je nach Konfiguration kommt es vor, dass sich wichtige Komponenten (welche bemaßt sind) auf der abgewandten Seite der Zeichnungsansicht befinden, wo man dann natürlich nicht sieht, wo die Maßlinie hingeht.Ich finde keine Einstellung für ein einzelnes Bauteil/Baugruppe, mit der ich voreinstellen kann, dass diese Komponente auf der Zeichnung mit verdeckten Linien dargestellt werden soll (so wie es auf de ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Anordnung auf Kugelfläche schos am 30.06.2008 um 13:57 Uhr (0)
 Ist es mit Inventor 11 möglich, eine Komponente von einer anderen zu extrudieren? Beim erstellen der Dimples muss ich kleine Kugeln in eine größere Kugel "eintauchen" und die kleineren Kugeln von der Großen extrudieren. Aber das scheint nicht zu funktionieren, oder? Ich habe über die Suchfunktion nun mit den Begriffen "Bauteil abziehen" einige Beiträge gefunden die mein Problem lösen könnten. Es funktioniert wohl über "abgeleitetete Komponenten". Ich habe versucht aus meiner Baugruppe eine abgeleitete Komp ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln |