|  | Inventor : abgeleitete Komponente biegen fberthold am 14.10.2008 um 13:11 Uhr (0)
 Wenn Du IV11 hast, wie willst Du dann Biegen? das geht doch erst ab 2009.Wie auch immer: Folgende Vorgehensweise könnte ich Dir empfehlenDein gerades 400mm langes Rohr konstruierst Du als Extrusion einer Profil-Skizze. Das ist Dein K-Teil.Diese Skizze schaltest Du sichtbar und auf wiederverwenden.Du erstellst ein neues Teil, Dein F-Teil und fügst das K-Teil als abgeleitete Komponente ein, dabei übernimmst Du aber nur die Profil-Skizze.Nun Zeichnest Du in einer zweiten Skizze den Pfad Deines gebogenen Rohre ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Abgeleitete Komponente Leo Laimer am 18.08.2006 um 12:04 Uhr (0)
 Genauso wie Du sie trennen würdest.Wenn die Option nicht zur Verfügung steht bist Du inm falschen Release.------------------mfg - Leo
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Umwandlung Zoll -> mm Cagiva am 05.06.2003 um 17:12 Uhr (0)
 Hi, ganz einfach: Teil als abgeleitete Komponente reinrufen und dann den Skalierfaktor einstellen (25.4). Gruß Stefan
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Baugruppe -> Teil Leo Laimer am 22.03.2006 um 10:06 Uhr (0)
 Hallo Gandalf,Der einfachste Weg wäre über Abgeleitete Komponente, und dann Verbindung zum Original trennen.------------------mfg - Leo
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Zusammenfügen zu einer Datei indsys am 28.02.2008 um 08:02 Uhr (0)
 Hallo,abgeleitete Komponente, die .iam auswählen....Kannst du mir den Vorgang bitte etwas genauer beschreiben....
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Proportional vergrößern des 3D Teils einstein_mc2 am 15.10.2005 um 10:32 Uhr (0)
 abgeleitete Komponente; Geht auf jeden Fall!Siegi------------------S.+ M. JANK hydro power engineering
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Referenzunabhängige abgeleitete Komponente erstellen? Zeichneschön am 03.02.2012 um 07:34 Uhr (0)
 Damit ist gemeint, ein Bauteil so zur Verfügung zu stellen, wie es auch aus Onlinebibliotheken beziehbar ist. Als verschmolzen.
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Catia Daten in Inventor 2010 einfügen pit9982 am 12.02.2011 um 14:41 Uhr (0)
 Danke für die schnelle Antwort. Wie kann ich die abgeleitete Komponente als SAT Datei speichern?
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : abgeleitete Komponente vs. Schraffur SKYSURFER am 25.11.2008 um 13:31 Uhr (0)
 HalloAhh, das ist das was mir gefehlt hat. Ist aber auch irgendwie logisch.Vielen Dank für den Tipp.GrußSKYSURFER
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Zusammenbau Export Husky am 02.09.2004 um 12:08 Uhr (0)
 Hallo Chris, Alternative : abgeleitete Komponente der BG erzeugen und diese als STEP speichern Grüße Stefan
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Abgeleitete Komponente eingefärbt wie Original? W. Holzwarth am 19.03.2005 um 17:57 Uhr (0)
 Im Prinzip ja.     Aber Du bist dann der  Hase Leo . Der färbt die Flächen alle selber ein ..
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Zahnradkontur ins IPT bringen CADZCHEN am 16.02.2007 um 07:52 Uhr (0)
 Guten Morgen....Kannst Du nicht einfach eine abgeleitete Komponente von den Teilen machen ??gruss
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : IPart oder abgeleitete Komponente Chris 31 am 08.07.2015 um 11:35 Uhr (1)
 Ich habe es so verstanden, dass es sich noch während der Konstruktionsphase ändert.------------------MFGChris
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln |