|
Inventor : Varianten von einer Baugruppe?
BigA am 23.02.2012 um 20:52 Uhr (0)
so los gehts:eine neue ipt öffnen.folgende benutzerdefinierte Parameter anlegen:D1 = 2000 Durchmesser BehälterT1 = 10 Wandstärke BehälterH1 = 3000 Höhe BehälterS1_D = 114,3 DN 100 AußendurchmesserS1_T = 3,2 Wandstärke StutzenH2 = 1500 Höhe des Stutzens über NullDann ein Modell bauen , dabei die Skizze für den Stutzen auf eine Ebene definieren die sich um die Z-Achse (Behältermittelachse) drehen lässt.Also neue Skizze auf xy Ebenekreis mit durchmesser = D1 und auf den Nullpunkt fixiert.Extrusion mi ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Verschieben von Importierten dateien in Präsentation
Jörg Franken am 19.12.2018 um 10:16 Uhr (1)
wenn ich die komponente verschieben möchte und sie auswähle dann bleibt das koordinatenkreutz zum verschieben grau und lässt sich nicht bewegen dass ist mit allen teilen so die als zusammengefügte flächen aus import dateien entstanden sind (Bild 2 )[Diese Nachricht wurde von Jörg Franken am 19. Dez. 2018 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Komponete ersetzen
muellc am 13.12.2006 um 07:24 Uhr (0)
Scheint so, als hätte unser Sysad das vergessen.Heute noch mal ausprobiert.Zwar kein absturz, abe komponente wird nur kopiert und nicht ersetzt.Werd mich mal beim Sysad melden.------------------Toleriere sowenig wie möglich, aber soviel wie nötig!Wer viel weis kann viel vergessen. Ich weis alles!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Komponente, Verknüpfung auflösen
Willi123 am 12.07.2005 um 11:48 Uhr (0)
Hallo, wir haben unsere Rechner etwas umsortiert und nun Probleme mit abgeleiteten Komponenten, die noch in IV7 vorliegen. Obwohl die Pfade im Projekt richtig eingestellt sind, suchen diese Komponenten ihre Hauptkomponente immer noch auf dem alten Laufwerk (z.B. vorher Laufwerk F, jetzt Laufwerk X). Alle ablegeiteten Komponenten liegen in dem Verzeichnis direkt unter den IV7/IV8-Hauptkomponenten. Der Verzeichnisbaum an sich ist unverändert, lediglich die Platte ist neu. In der Projektdatei gibt es überhaup ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Teile schneiden
Thomas Gruber am 01.03.2005 um 11:44 Uhr (0)
und genau da liegt mein PRoblem... beim erstellen der abgeleiteten komponente krieg ich schon die fehlermeldung, dass sich teile überschneiden, und somit kann ich diese nicht erstellen ( (liegt vermutlich daran, dass eines der Teile ein importiertes catia-teil ist) ------------------ Gruß aus Österreich Thomas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Umbenennung Datei
Alexander_M am 28.02.2007 um 11:31 Uhr (0)
1. Benenne die Dateien wieder zurück um, und 2. tausche die im Design Assisten aus. Das ist der richtige (aber beim ersten Mal der längere) Weg.Oder 1 und dann Kopie speichern unter und ersetzen, oder Assambly tools und komponente austauschen und speichern (eigentlich das gleiche wie Kopie speichern nur über Makro gesteuert)[Diese Nachricht wurde von Alexander_M am 28. Feb. 2007 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zahnrad mit Inventor
lako am 21.05.2010 um 23:13 Uhr (0)
Hallo, danke schonmal für die Antworten. Hier ist ein Bild des Zahnrads http://img8.imageshack.us/img8/7208/img0482et.jpg also zu den datenRitzel = 11 ZZahnbreite = 6,5 mmDrehzahl = egalDrehmoment = egalAngestrebter Achsabstand = nur ein zahnradich brauch das nur für eine konstruktionszeichnung.wenn ich nur ein zahnrad möchte, muss ich doch bei zahnrad 2 "Kein Modell auswählen" richtig ?und bei zahnrad 1 , was genau ist der unterschied zwischen modell und komponente.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Item Profil bearbeiten
OngaBonga am 08.10.2011 um 14:22 Uhr (0)
Hallo zusammen.Zurzeit arbeite ich mit dem Inventor 2012.Mein Problem ist die Bearbeitung von Item Profilen.Ich habe sie im .iges format vorliegen und möchte gern Bohrungen hinzufügen.Leider bekomme ich folgende Fehlermeldung "Die ausgewählte komponente hat kein Volumen".Meine Frage ist: Wie bekomme ich meine Bohrungen in das item Profil?
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponentenanordnung in Baugruppe
Schachinger am 27.04.2004 um 07:38 Uhr (0)
hallo joe! erstmal herzlich willkommen im weltbesten inventorforum *G* zu deiner frage: wenn du eine komponente anordnest hast du mehrmals das gleiche bauteil verbaut. jede dieser komponenten greift noch immer auf die selbe bauteil-datei (.ipt) zurück. daher wird eine änderung an diesem bauteil für ALLE bauteile gelten. solltest du die bauteile einzeln bearbeiten wollen musst du in der komonenten andordnung die bauteile unabhängig machen und dann eines der bauteile speichern unter und komponente erset ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Unaufgelöste Bauteile im Modellbaum suchen?
Lothar Boekels am 25.09.2013 um 12:29 Uhr (1)
Du kannst doch auf die Hauptkomponente gehen mit RMB auflösen.Dann kommt der Dialog "Dateireferenzen auflösen". Da siehst Du doch was fehlt. Nach dem Eintrag kannst Du im Browser ja gezielt suchen und den in der Komponente ersetzen, wo er eingebaut ist.------------------mit freundlichem Gruß aus Mönchengladbach Lothar Boekels-----------------------------------------------------Wir unterstützen die Arbeit der Rettungshundestaffel des DRK in Viersen
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Reduzierung Inventordaten auf Oberfläche
Schachinger am 14.04.2004 um 13:05 Uhr (0)
hallo willi. ein paar möglichkeiten die mir einfallen: * mit abgeleiter komponente die baugruppe verschmelzen und verknüpfung zur basisbaugruppe lösen. falls du hohlräume eliminieren willst diese mit fläche löschen und stück oder hohlraum wählen eliminieren. resultat: ein einziger körper der deiner außenkontur entspricht * die baugruppe über zb. SAT exportieren und wieder im IV importieren. resulat: die baugruppe besteht weiterhin aus einzelteile - jedoch ohne abhängikeiten, strukturbaum etc... * fall ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Step-Datei als Volumenkörper
Charly Setter am 20.01.2009 um 08:57 Uhr (0)
1. Ansatz: Die Step-BG als Einzelkörper importieren. Schau Dir mal die Importoptionen an,2. Ansatz: Abgeleitete komponente (AK) und Verbindung zum Original unterbrechen (nicht nur unterdrücken). Dann bist Du die Steps los ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abziehen eines Volumenkörpers in einer Baugruppe
Charly Setter am 06.08.2009 um 19:50 Uhr (0)
Boolesche Operationen werden am Einfachsten mittels "abgeleiteter komponente" durchgeführt.D.h. beide Komponenten in eine BG, neues Bauteil, BG via AK einfügen und die Bauteile von einander abziehen-------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
| In das Form Inventor wechseln |