|  | Inventor : Abgeleitete Komponente verschieben daywa1k3r am 25.02.2004 um 22:03 Uhr (0)
 Hier  ist ein Tutorial darüber. ------------------ Grüße daywa1k3r
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : abgeleitete Komponente Andreas Gawin am 10.02.2011 um 21:42 Uhr (0)
 Hatten wir gerade hier.Andreas
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Abgeleitete Komponente verschieben daywa1k3r am 25.02.2004 um 22:35 Uhr (0)
 Ebenfalls Danke !    ------------------ Grüße daywa1k3r
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Komponente ersetzen mit VBA SEHER am 15.07.2003 um 12:14 Uhr (14)
 Spitzenmäßig daywa1k3r!!!Einfach klasse!SEHER
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Komponente ist in der idw immer Ausgeblendet a67demons am 28.03.2019 um 09:00 Uhr (1)
 Nein die Sichtbarkeit ist zu beginn der idw immer ausgeschaltet.------------------MFGa67demons
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : abgeleitete Komponente biegen erfinderich am 12.10.2008 um 23:19 Uhr (0)
 Ach ja, ein "F"Teil ist ein Fertigungsteil, ein "K"Teil halt das Kaufteil. Grüße
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Volumenkörper dauerhaft Sichtbar nightsta1k3r am 18.11.2016 um 11:34 Uhr (6)
 Volumenkörper,   abgeleitete Komponente------------------------------------Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit am Tag.
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Abgeleitete Komponente ersetzen Björn Hessberg  am 28.03.2014 um 21:00 Uhr (1)
 Hallo,das mit dem:Und was macht dann das Bauteilgewicht? Und die Kollisionskontrolle?Ne neee, das ist Murks, Obermurksmöchte ich soo nicht im Raum stehen lassen:Natürlich ist das einfache Unsichtbarschalten und Hinzufügen eine Methode, die nicht sauber erscheint.Aber der Fragende hat ja auch nicht aufgezeigt, wie er das BT mit der AK einsetzt:Ist es ein identisches Bauteil, welches nur geringe Änderungen erfährt, oderist es ein Multibody, der aus der Verschmelzung von einer Baugruppe entstanden ist, und in ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Komponente ersetzen durch Xantes am 10.06.2014 um 09:25 Uhr (1)
 Hallo Inventorgeschädigte,  heute ist eine Welt für mich zusammengebrochen!Ich wollte die Funktionalität "Komponente ersetzen durch" anwenden und sah mich mit einem Fenster konfrontiert, dass leider nur die nichtsprechende Nummer der Vault anzeigte. Man kann die Spalten zwar anpassen, es stehen auch viele idiotische Spalten zur Verfügung, aber die Felder, die aus meiner Datei kommen, also z.B. die benutzerdefinierten Felder stehen nicht zur Auswahl. Ich muss also vorher wissen, welche Nummer meine Teil hat ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Inventor: Komponente platzieren geht nicht.... Ruan am 25.01.2010 um 19:42 Uhr (0)
 Hallo... ich bin mit dem Umgang von Inventor 2009 Pro leider noch etwas unerfahren. Ich möchte gerne eine Baugruppe erstellen. Zuerst habe ich eine Norm.iam geöffnet und möchte nun meine erste Komponente platzieren. Dazu öffne ich das dafür vorgesehene Fenster und wähle ein Teil aus (Autodesk Inventor Bauteil). Ich klicke auf öffnen, es tut sich hier aber nichts. Erst nach mehrmaligem rumgelicke wird dann das Teil irgendwann eingefügt... das nervt! Wenn dann nun endlich das erste Teil in der BG ist, fängt  ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Inventor Neuling Wyndorps am 04.10.2013 um 19:25 Uhr (1)
 Zitat:Original erstellt von Roland Schröder:Bitte nicht böse sein, ich will Dich nicht ärgern; ich verstehe es wirklich nicht: Wo ist da der Unterschied?  Entweder ich kann eine Komponente verschieben, oder halt nicht. Hallo Roland, es gibt sehr wohl einen gravierenden Unterschied, der aber, wie bei fast allen etwas komplexeren 3D-Abhängigkeiten nicht in dem statischen Zustand des fixierten Herumliegens einer Komponenten, sondern in der Veränderungsreaktion liegt. Übrigens gibt es, soweit ich das verstande ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Drehung-Translation Michael Puschner am 01.09.2009 um 10:13 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von medve:... Warum bewegen sich die Schienen, aber nicht der Wagen selber. ...Weil diese Bewegungsabhängigkeit genau so definiert ist: Die eine Komponente dreht sich (Rotation), die andere verschiebt sich (Translation). Das eine Komponente stehen bleibt und die andere sich dreht und verschiebt ist dabei nicht vorgesehen.Lösung für eine Animation: Die angetriebene Winkel-Abhängigkeit mit einer Passend-Abhängigkeit parametrisch verknüpfen.Lösung für eine einfache Simulation: In der ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Abwicklungsdarstellung Andreas Gawin am 06.02.2008 um 16:58 Uhr (0)
 Das ist eine der möglichen Optionen der Funktion "Abgeleitete Komponente".Gruss Andreas
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln |