Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.571
Anzahl Themen: 37.926
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 170 - 182, 6499 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Komponente sec.
Inventor : Problem! Inventor Profis gefragt!!!
Schachinger am 12.01.2004 um 12:10 Uhr (0)
also ich hab keine/kaum MDT -Vorkenntisse daher mal ein vorschlag wie ich das rein mit IV lösen würde. die brennkontur als ipt erstellen und davon eine abgeleitete komponente erstellen in der du die letzten bearbeitungen machst. das heist du hast dann 2 ipts - 1x die brennkontur und 1x das fertige teil das von der brennkontur abhängig ist. beide kannst du dann getrennt von einander in der idw vermaßen. ------------------ mfg Siegfried Schachinger http://www.tbschatz.at

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe für 3D druck vorbereiten
tutti2000 am 26.10.2011 um 12:28 Uhr (0)
hallöchen zusammen,abgeleitete komponente habe ich schon versucht. auch in einer neuen ipt. allerdings werden die bohrungen weiterhin dargestellt. in dem fenster kann man ja nicht sonderlich viel einstellen. halt nur diese +; - ; usw. aber da werden die bohrungen immernoch dargestellt und löcher auch. und die hilfe habe ich schon bemüht.grußstefan

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IMates verbauen
Cooba am 14.10.2009 um 10:07 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Charly Setter:DU... ? Hier..., im Fachforum?????      Es geschehen halt noch Wunder... oder so... Zitat:iMates werden eigentlich recht selten eingesetzt [...]Die meisten nutzen iMates so gut wie nie, sondern die normalen Einbauabhängigkeiten. Das habe ich schon befürchtet. Zitat:Grundsätzlich ist es möglich iMates zwischen Bauteilen und Bauigruppen zu vergeben. Die iMate Definitionen müssen sich nur auf der obersten Strukturebene der jew. Komponente (= BG / Part) befinden ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : 3D Skizze in idw einblenden
Schachinger am 07.07.2004 um 10:16 Uhr (0)
hallo koto 3D-skizzen kannst du in normal nicht in idw-s einblenden. nur unverbrauchte 2D-skizzen. workaround: ein mini-sweeping mit z.b. 0.1mm durchmesser erstellen. dieses bauteil ev. auf referenz stellen und mit anderem linienstil darstellen lassen. (ev. mit abgeleiteter komponente um das etwas zu automatisieren) ist schon mal im forum diskutiert worden aber ich hab genau wie du den dazugehörigen thread auch nicht gefunden ------------------ mfg Siegfried Schachinger http://www.tbschatz.at

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Nein (Datei ist schreibgeschützt)
muellc am 31.12.2006 um 07:44 Uhr (0)
Ich habe festgestellt, das bei mir das Problem aufgetaucht ist, wenn ich die Bauteile nict mit dem Designassistenten verschiebe/kopiere. DEshalb hab ich es später nur noch mit dem assistenten gemacht.Dann brauch ich meistens der iam auch nicht mehr sagen, wo die Teile liegen.Ansonsten versuch es mal mit speichern unter.. und komponente ersetzen.------------------Toleriere sowenig wie möglich, aber soviel wie nötig!Wer viel weis kann viel vergessen. Ich weis alles!

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe Material
Alcom am 17.07.2008 um 08:16 Uhr (0)
Hallo!ich hab ein Problem mit einer Baugruppe! Ich müsste im scriftfeld das Material einer unteilbaren gruppe anzeigen. D.h. 10 Teile sind zu einem einzelenn "kaufteil" zusammengebaut, und ich möchte für diese Baugruppe das Materkal "Kaufteile" definieren. jede komponente hat bereits diese Material, allerdings wird im Schriftfeld das Feld Material leer gelassen.Kann mir bitte jemand weiterhelfen?DankeAlcom

In das Form Inventor wechseln
Inventor : ISO 4017 - 10,0001mm??
Charly Setter am 23.11.2010 um 18:42 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von laune2000:wenn dich die 0,0001mm so stören, extrudier sie doch einfach von der schraube weg bzw leg dir ne neue eigenen an (abgeleitetet komponente zbs).Schwachsinn.... Dafür gibt´s ja die Möglichkeit in den Familientabellen zu editiren.------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Paramter verknüpfen
himmelblau am 22.10.2019 um 16:19 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Fiedel93felix:Warum macht Inventor hier unterschiede ob ich mit Excel oder einer .ipt verknüpfe??Excel is ne ole verknüpfung und ipt ne inv referenz als abgeleitet komponente. Sind also 2 paar schuh di sich unterschiedlich verhalten, auch wenns im dialog der selbe knopf is.Der weg über ein master bauteil mit verknüpfter tabelle und weitergeben über abgeleitete parameter is aber auf jeden fall besser.------------------himmelblau

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ressourcenschonenende Maßnahmen
Leo Laimer am 11.01.2007 um 11:28 Uhr (0)
Und um das zu umgehen, kann man von Anlagenkomponenten eine Abgeleitete Komponente erstellen, und die dann in die OberBG einfügen. Wenn man das einigermassen konsequent macht sind in einer BG-Ebene nur ein paar wenige Verknüpfungen drin, die keine Performanceprobleme verursachen dürfen. Und nebenbei wird die Grafik um Faktor 10 schneller GAber bevor man diesen Weg geht (quasi bottom-up, genauso wie LOD) sollte man unbedingt vorher ausführlich sich auch über die anderen Strategien informieren.-------------- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil ableiten, welches das Originalteil nicht mehr benötigt?
nightsta1k3r am 03.12.2015 um 18:55 Uhr (6)
Wenn man es richtig anstellt, erhält man ein "Ersatzobjekt", das ist ein Baugruppe in eine ipt abgeleitet und diese ipt lebt problemlos ohne Baugruppe, kann aber bei Vorhandensein der Baugruppe im Arbeitsbereich bei Bedarf aktualisiert werden.Im jetzigen Zustand suche im Browserkopf der abgeleiteten Komponente die Option Ersatzobjekt" und aktiviere das.Die Verbindung zur Basiskomponente mit der die Option "Verbindung lösen" zu trennen ist die Pechvogellösung  .------------------MGOC

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bearbeitungszugaben
Frank_Schalla am 29.03.2006 um 10:05 Uhr (0)
Wenn du die Teile in der IAM auf Fertigmaß modelliert hast, gehe den Weg über abgeleitete Komponenten.Neues Bauteil Abgeleitete komponente von IAM (oder IPT) Name = Name des Fertigteils + Zusatz (Beispiel: 2_4352_7763_T001_BSK.ipt (BSK = Brennskizze))In dem Bauteil kannst du dann die Aufmaße und Pulverkreuze für Lochstempel oder vorgebrannte Bohrungen setzen.Änderungen im Orginal werden ins Brennteil durchgereicht.Wenn dann die BG freigegeben wird, ist die Verknüpfung in den Brennteilen zu unterdrücken und ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil ableiten, welches das Originalteil nicht mehr benötigt?
thomas109 am 11.12.2015 um 16:44 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von lukelukeluke:Leider habe ich die Möglichkeit "Im jetzigen Zustand suche im Browserkopf der abgeleiteten Komponente die Option Ersatzobjekt und aktiviere das." nirgends gefunden.Nur mit dem Weissen geschaut  .Rechter Mausklick auf den Browserkopf, diese Option ist seit IV2009 in jeder ipt verfügbar und friert bei abgeleiteten Komponenten seit IV2010 die Verbindung zur Basiskomponente ein..Zu finden siehe Bild ---- ------------------lg    Tom

In das Form Inventor wechseln
Inventor : nochmal Schriftkopf
invhp am 07.08.2012 um 11:02 Uhr (0)
Hier an einem Beispiel für Benutzer-iProperties aus einem Modell:http://inventorfaq.blogspot.de/2010/12/lange-x-breite-x-hohe-einer-komponente.htmlHier nochmals allgemeine Infos zum SK bearbeiten:http://inventorfaq.blogspot.de/2009/09/schriftfeld-bearbeiten-ein-paar.html------------------GrüsseJürgen Inventor FAQ Inventor eBook 1577 Seitenwww.dressler.bizAutodesk Inventor Certified Expert

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz